Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu deiner Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Kartendiensten und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die du ihnen bereitgestellt hast oder die du im Rahmen deiner Nutzung der Dienste gesammelt hast. Informationen zu Cookies und dem dir zustehenden Widerufsrecht erhälst du in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA durch Google- und Facebookdienste: Indem du auf "Alles akzeptieren" klickst, willigst du unter anderem auch gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Der Datenschutzstandard in den USA ist nach Ansicht des EuGHs unzureichend und es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch die US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Du kannst aber über die Einstellungen diese Dienste auch explizit abwählen, dann findet eine Übermittlung nicht statt. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Außerdem kannst du deine Einstellung über die Fußzeile der Seite immer wieder anpassen.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen (Cookies, essentiell)Grundlegende Cookies sind zum Betrieb dieser Seite unabdingbar. Bist du mit einer Speicherung nicht einverstanden, verlasse bitte diese Seite. Du wirst auch weiterhin vor jeder Nutzung diesen Banner eingeblendet bekommen.
Werbung / Anzeigen einblenden (Google)Diese Seite finanziert sich über Werbung. Wir weisen darauf hin, dass hierbei ggf Daten in die USA übermittelt werden. Bist du mit einer Speicherung nicht einverstanden, verlasse bitte diese Seite.
Karteninhalte darstellen (OpenStreetMap / Leaflet)Um Ausflugsziele auf Karten dargestellt zu bekommen, aktiviere bitte diese Option. Andernfalls werden dir keine Karten eingeblendet. Mehr zur Verwendung deiner Daten bei Kartendiensten erfährst du in der Datenschutzerklärung.
Wanderrouten darstellen (Komoot)Um Wandervorschläge und Routen auf Karten dargestellt zu bekommen, aktiviere bitte diese Option. Andernfalls werden dir keine Wandervorschläge eingeblendet. Mehr zur Verwendung deiner Daten bei Kartendiensten erfährst du in der Datenschutzerklärung.
Standortdienste verwenden (GPS)Damit die angezeigten Karten optimal für deinen Standort ausgerichtet werden, aktiviere diese Option. Damit befindest du dich immer zentral im Kartenmittelpunkt.
SocialMediaPlugins (Facebook)Möchtest du von www.ins-erzgebirge.de aus mit Facebook interagieren, aktiviere diese Option. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass damit persönliche Daten in die USA übertragen werden können.
Kommentarfunktion nutzen (Speicherung von Daten zur Verarbeitung)Möchtest du uns deine Meinung in Kommentaren oder per Mail mitteilen, stehen dir einige Formulare zur Verfügung. Dabei werden Name und Mail-Adresse von uns verarbeitet.
Das Ende der Weißeritztalbahn ist gebirgsaufwärts gesehen der Bahnhof zu Kipsdorf. Hier endet der Zug und das Gebäude ist damit ein Kopfbahnhof, denn kein Gleis führt auf der anderen Seite hinaus. Es ist sogar der größte seiner Art an einer Schmalspurbahn. Heute beherbergt das Gebäude Vereinsräume, .. » weiterlesen
Oberhalb des Gnade Gottes Erbstollens befindet sich das Mundloch vom Hand Gottes Stollen. Ein Schild erzählt hier von seiner Geschichte. Gefördert wurde wohl Zinn und die Spuren des Bergbaus lassen sich bis Mitte des 16. Jahrhunderts zurück verfolgen. Heute haben Feldermäuse hier ihr Quartier... » weiterlesen
Eine Bimmelbahn auf Rädern führt in Freiberg Touristen durch die Stadt. Wer gern mehr über die historischen Gebäude erfahren möchte und nicht alles erlaufen will, ist dort bestens aufgehoben. Am Haltepunkt vor dem Touristenbüro am Schlossplatz beginnt die Runde. .. » weiterlesen
Im kleinen Erzgebirgesort Horní Blatná (Bergstadt Platten) befindet sich im Zentrum des Ortes das Museum. Hier kann man etwas über die Geschichte des Zinnbergbaus in der Gegend erfahren. Außerdem erzählt es vom Leben im Ort. Die Ausstellung wird in Deutsch und Tschechisch angeboten. Auch das Gebäude.. » weiterlesen
Der kleine Park "An den Anlagen" ist der Stadtpark von Zschopau. Wasserspiele und Bänke laden hier zum Verweilen ein. Die großen alten Bäume sind durchaus beeindruckend und spenden im Sommer Schatten. Von hier aus kann man ins historische Zentrum schlendern oder auf schmalen Pfaden hinauf ins Neubau.. » weiterlesen
Aus dem Jahr 1856 stammt dieser alte Kalkofen an der Straße von Maxen hinunter zur Müglitz. Seit 2001 wird er vom Verein liebevoll saniert und kann an bestimmten Tagen auch besichtigt werden... » weiterlesen
Schön im Wind auf der Neuklingenberger Höhe sieht man ein Mini-Windrad. Was es wohl damit auf sich hat? Es ist eine Station des Energieerlebnispfades. Durch geschicktes Drehen des Rades zum Wind kann man hier schauen, wie Energie gewonnen wird. Pfeift es genug auf der Anhöhe und platziert man das Ra.. » weiterlesen
Oberhalb vom Tiergarten Höckendorfer Heide trifft man auch auf eine Station des Energielehrpfades. Hier kann man Muskelkraft in Energie umwandeln. Und wie funktioniert gleich nochmal das Hebelgesetz?
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten un.. » weiterlesen
Der Turbinen-Spielplatz ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann man mit einer Handpumpe Wasser in einen Hochbehälter füllen. Ist dieser voll genug, können Ventile geöffnet werden und man erlebt die Funktion der unterschiedlichen Bauweisen.