Villa Esche Henry van de Velde Museum / Erzgebirgsvorland aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 17092
24 km vom aktuellen Standort
... ist eine Jugenstilvilla in Chemnitz, in welcher sich das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands befindet. Selbiger war ein belgischer Gestalter und Architekt, lebte von 1863 bis 1957. Der Textilfabrikant Herbert Eugen Esche und seine Familie gaben den Hausbau bei ihm in Auftrag. Heute befi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 43831
27 km vom aktuellen Standort
... liegt nicht weit entfernt vom Stadtzentrum in nürdlicher Richtung. Im Sommer kann man sich Boote ausleihen und über das Wasser gondeln. Der Park um den See herum lädt zum Spazieren und Erholen ein. Vom Schlossbergmuseum aus bietet sich ein weiter Blick über den Teich.
Ursprünglich gehört .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3080
34 km vom aktuellen Standort
Am Ausgang des Mühlbachtals in Frankenberg schließt sich das Hammertal an. Auch dort findet sich ein schöner Spielplatz für kleinere und mittlere Kinder. Kletter- und Schaukelgeräte können hier genutzt werden und Eltern und Großeltern können gemütlich auf Bänken ruhen. Wer einen Ball dabei hat, find.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 13245
34 km vom aktuellen Standort
Am Markt in Frankenberg befindet sich eine Buchdruckerei. Selbige wurde 1842 von C. G. Rossberg gegründet. Dort steht die in der vormaligen DDR älteste erhaltene Buchdruckerpresse. Auf ihr wurde erstmals in der Welt am 11. Oktober 1845 eine Zeitung auf Holzschliffpapier gedruckt. Im Buchdruckmuseum .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6884
26 km vom aktuellen Standort
Am Rande der Chemnitzer Innenstadt in der Ermafa Passage ganz oben unter dem Dach befindet sich ein Spiel- und Trampolinpark. Ist draußen das Wetter schlecht, können sich alle großen und kleinen Kinder hier austoben. Auch die Erwachsenenen können prinzipiell überall mitmachen. Kletteranlage, Hüpfbur.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5118
41 km vom aktuellen Standort
Am Rande der Innenstadt gegenüber vom Friedhof befindet sich der Stadtpark von Hainichen. Die Flächen wurden einst gekauft von Julius Herrmann Werner, welcher auch den Park gestaltete. Seit 1899 sind sie nun in Besitz der Stadt. Eine Besonderheit ist die Blumenuhr. Es gibt außerdem noch einen Spielp.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 17097
26 km vom aktuellen Standort
Am Rande der Stadt liegt die grüne Oase des Tierparkes in Chemnitz. Wert wird hier auf Natürlichkeit gelegt. Es gibt sowohl einheimische Tiere, die auch gestreichelt werden können, als auch Löwen, Flamingos, Affen und vieles mehr. Ein Spielplatz erfreut die Kleinsten Besucher beim Rundgang durch den.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6877
22 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Chemnitzer Einkaufszentrums "VitaCenter" schließt sich der Trampolinpark "SprungArt" an. Auf ganz unterschiedlichen Hüpfgeräten kann hier jeder seine Art zu springen ausprobieren oder verbessern. Neben Einzelbesuchen werden hier auch Traningsgruppen angeboten. Übrigens hat auch jeder Sp.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4201
25 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Chemnitz in Richtung Augustusburg gelegen gibt es die kleine Talsperre Euba. Eigentlich errichtet wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven im Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. Heute ist sie bis auf wenig Wasser fast abgelassen, da die Stauma.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 5081
17 km vom aktuellen Standort
Am südlichen Rand von Chemnitz in Einsiedel befindet sich ein kleines aber feines Schwimmbad. Neben diversen Betätigungen im Wasser - im Sport- und Mehrzweckbecken, dem Nichtschwimmererlebnisbecken, dem Planschbecken oder auf der Breitwasserrutsche, gibt es auch eine Sonnenterrasse und einen S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14073
29 km vom aktuellen Standort
Am Totenstein im Rabensteiner Wald bei Chemnitz befindet sich die Totensteinhöhle. Früher gab es hier noch mehr des sagenumwobenen Leuchtmooses. Aber auch jetzt kann es noch hin und wieder gesichtet werden... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3463
41 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 28187
29 km vom aktuellen Standort
Am westlichen Stadtrand gelegen findet der Stausee Rabenstein einen regen Zuspruch. Er wurde 1976 zur Brauchwassergewinnung angelegt und dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Gestaut werden der Tränkbach und der Eisenbach durch einen Steinschüttdamm.
Im eingezäunten Bereich gibt es ein Naturbad .. »
weiterlesen aktuell vom 01.08.2023 / Zugriffe: 3304
43 km vom aktuellen Standort
An der Kleinen Striegis liegt im idyllischen Tal eingebettet die ehemalige Wassermühle "Steyermühle". Hier gab es bis ins Jahr 2002 eine Ausflugsgaststätte, nun ist das Gebäude leider nicht mehr zu besichtigen. Trotzdem lohnt sich eine Wanderung in dieser schönen Gegend. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11969
25 km vom aktuellen Standort
An der Zwickauer Straße in Chemnitz befindet sich das Straßenbahnmuseum. Es wird von der Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde Chemnitz e.V. liebevoll betreut. Hier findet man alles über die alten Schmalspurstraßenbahnen der Stadt - mit dem ungewöhnlichen Spurmaß von 925 mm - und eine Wagenhalle au.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13041
29 km vom aktuellen Standort
Auf dem 483 meter hohen Totenstein im Rabensteiner Wald wurde 1886 ein Aussichtsturm errichtet, von dem man eine weiter Sicht über die umliegende Gegend hatte. Er war 22 Meter hoch und man konnte bis zum Fichtelberg oder Keilberg schauen. Der Turm wurde nach Maria Josepha von Sachsen benannt, welche.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 25248
25 km vom aktuellen Standort
Auf einer Abraumhalde des Deutschlandschachtes steht der mit seinen 36 Metern Höhe weithin sichtbare Glückaufturm im erzgebirgischen Oelsnitz. Er wurde im Oktober 2000 eingeweiht und zieht seither Besucher aus nah und fern an, welche die wunderbare Aussicht von der Plattform auf 25 Metern über dem E.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2271
31 km vom aktuellen Standort
Bei passenden Schneeverhältnissen spurt der SV Mühlbach auf der Hausdorfer Höhe immer am Waldrand entlang rund fünf bis sieben Kilometer Loipen. Den genauen Verlauf der Loipen kannst du weiter unten auf der Karte anschauen... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67715
31 km vom aktuellen Standort
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16245
33 km vom aktuellen Standort
Das ehemalige Fahrzeugmuseum Frankenberg heißt nun ZeitWerkStatt und beherbergt eine Ausstellung zum Thema Fahrzeug- und Fahrzeugteilebau in der Region Frankenberg, Chemnitz und Hainichen. Den Schwerpunkt bilden die Werke Barkas und Framo... »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 4245
23 km vom aktuellen Standort
Das Freibad Bernsdorf bleibt aufgrund des Neubaus Hallenbad bis auf weiteres geschlossen. Baufortschritt findet ihr unten unter den Links.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 6164
31 km vom aktuellen Standort
Das Freibad im Chemnitzer Stadtteil Wittgensdorf mit großer Liegewiese bietet ein Multifunktionsbecken mit Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, Sprungtürme mit einem oder drei Metern Höhe, einen Wasserpilz, eine Rutsche, für die Kleinsten ein Planschbecken und Spiel- und Klettergeräte. Außerdem kan.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3769
41 km vom aktuellen Standort
Das Gebäude, was man heute an der Stelle stehen sieht, wo eins die alte Kirstenmühle an der Striegis ihre Dienste tat, war ein Turbinenhaus zur Erzeugung von Elektroenergie. Weil das Gefälle hier aber zu gering war, gab man das bald wieder auf und alles verfiel. Die eigentliche Mühle soll wohl berei.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 698
57 km vom aktuellen Standort
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 17800
34 km vom aktuellen Standort
Das Herrenhaus des alten Rittergutes in Frankenberg beherbergte bis 2022 ein Museum. Besichtigen konnte man hier unterschiedliche Stilzimmer - Barock, Biedermeier, Empire. Auch Alltagsdinge aus Zinn oder Porzellan warteten auf den Besucher, genauso wie altes Spielzeug, ein historisches Schulzimmer o.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3673
41 km vom aktuellen Standort
Das kleine Tiergehege im Stadtpark Hainichen beherbergt unterschiedliche Bewohner. So hat das Rotwild den größten Bereich. Aber auch Enten, Hühner und Wachteln haben hier ihr Zuhause. Wellensittiche flattern zudem in Volieren. Führt man seinen Hund an der kurzen Leine, darf auch dieser hier die Tier.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4382
58 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte "Tanneberger Loch" ist ein flaches Tal nahe dem gleichnamigen Ort. Bis Ende der 90er Jahre führte hier noch die Autobahn A4 entlang. Wegen der relativ starken Steigung bei der Durchquerung des Triebischtals häuften sich hier die Unfälle und liegen gebliebenen LKW im Winter, so dass ma.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 771
26 km vom aktuellen Standort
Das Waldbad von Langenbach liegt idyllisch von Wald eingesäumt am Fuße des Erzgebirges. Es gibt eine große Liegewiese, ein Schwimmerbecken mit Startblöcken und einen großen Bereich für Nichtschwimmer. Dazu kann man vom Ein-Meter- oder Drei-Meter-Turm hüpfen, wenn man mag. Zwischendrin stärkt man sic.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17736
26 km vom aktuellen Standort
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz ist das im Volksmund "Nischel" genannte Monument, welches sich im Stadtzentrum an der Brückenstraße befindet. Es stellt den Kopf des Philosophen und politischer Journalisten Karl Marx dar und ist etwas mehr als sieben Meter hoch. Damit ist es die g.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 27719
28 km vom aktuellen Standort
Der Botanische Garten der Stadt Chemnitz ist schon mehr als einhundert Jahre alt. Gegründet wurde er von Otto Werner und diente einst dem Schulunterricht. Erst in den neunziger Jahren wurden Inhalte und Aufgaben erweitert.
Neben Mineralien und Zeugnissen menschlicher Besiedlung, zeigt er .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3577
41 km vom aktuellen Standort
Der deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung Christian Fürchtegott Gellert wurde in Hainichen geboren und war zur damaligen Zeit ein vielgelesener Zeitgenosse. Ihm zu Ehren hat die Stadt Hainichen im Parkschlösschen im Stadtpark ein Museum eingerichtet. Die Ausstellung ist seinem Leben un.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2736
26 km vom aktuellen Standort
Der größte Räuchermann der Welt steht auf dem Abenteuerspielplatz an der Pelzmühle in Chemnitz. Direkt neben dem Tierpark Chemnitz kann hier geklettert, geschaukelt oder gerutscht werden. Für alle Altersklassen ist etwas dabei. Alles ist umrahmt und unterlegt mit viel schönem weichen Sand... »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 15856
30 km vom aktuellen Standort
Der Grundgebäudekomplex, in welchem sich die Schauweberei befindet, wurde um 1800 als Spinnfabrik erbaut und war ab 1910 Weberei für Möbel- und Dekorationsstoffe/Plüsche bekannt. Besichtigen kann man unter anderem Jacquard-Webmaschinen der Fa. Sächs. Webstuhlfabrik Louis Schönherr und Dokumente zur .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11072
31 km vom aktuellen Standort
Der Harrasfelsen befindet sich am östlichen Zschopauufer nahe der Stadt Frankenberg. Er kann leicht erwandert werden und bietet einen tollen Ausblick über die Umgebung. Namensgeber des Felsens ist der Ritter Diedrich von Harras, welcher hier mit seinem Roß über den Fluss gesprungen sein soll. Der Ab.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 3318
42 km vom aktuellen Standort
Der Name des Stollns geht auf einen Herrn Döhring aus Bräunsdorf zurück, der das Bergwerk um 1815 laut Bergakten betrieben hat. Heute wird er vom Riechberger Bergbauverein instand gehalten und wer entlang der Triebisch von Bräunsdorf Richtung Wiesenmühle / Neuheumühle wandert, kommt daran vorbei. Be.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18911
22 km vom aktuellen Standort
Der Park Morgenleite befindet sich im gleichnamigen südlichen Chemnitzer Stadtteil unweit des Heckert-Wohngebietes und des Einkaufzentrums "Vita-Center". Vor der dichten Bebauung war dieses kleine Talm idyllisch und abgelegen, gewann aber nach und nach am Anfang des 20. Jahrhunderts das Interesse vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31588
19 km vom aktuellen Standort
Die älteste Trinkwassertalsperre Sachsen - die zugleich auch die drittälteste Deutschlands ist - befindet sich in einem Waldstück im Chemnitzer Stadtteil Einsiedel. Erbaut wurde sie von 1891 bis 1894 aus Bruchstein. Sie dient dem Wasserwerk Einsiedel als Ausgleichsspeicher und ist durch Rohrleitunge.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 10600
24 km vom aktuellen Standort
Die Anlage umfasst eine Boulderwandfläche von rund 850 qm. Dabei sind stets mindestens einhundertfünfzig Routen, eingeteilt in sechs Schwierigkeitsstufen eingeschraubt. Im Trainingsbereich gibt es eine in der Neigung verstellbare Systemwand, ein Steckbrett und Campusboard mit drei Leistengrößen und .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4323
44 km vom aktuellen Standort
Die auf dem Striegistalweg am weitesten versteckte Steinbrücke, ist diese hier. An einer spitzen Wegkehre liegt sie direkt an einem steilen Hang. Hat man sie in Richtung Berbersdorf überquert, bietet sich ein toller Blick über die hügeligen Flusswiesen. .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 59066
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.
Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2098
34 km vom aktuellen Standort
Die erste Erwähnung einer Kirche in der kleinen Stadt Frankenberg in Sachsen stammt aus dem Jahr 1373. Der damalige Bau fiel vermutlich nicht einmal einhundert Jahre später einem Brand zum Opfer. Auch das neu errichtete Gotteshaus wurde rund 300 Jahre später wegen Baufälligkeit von dem heutigen Bau .. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 4122
25 km vom aktuellen Standort
Die große gelbe Rutsche sieht man schon von weitem. Sie ist zweiundsiebzig Meter lang und man dreht darin viele Runden. Aber es gibt noch mehr zu erleben im Freibad Gablenz. Neben dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken kann man aus ein, drei und fünf Metern ins Wasser springen oder sich danach auf .. »
weiterlesen aktuell vom 21.04.2025 / Zugriffe: 1897
25 km vom aktuellen Standort
Die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz bietet Ausstellungen zu Kunst ab 1945 in der Mitte der Stadt Chemnitz an. Ob Malerie, Plastiken, Grafik oder Druck: hier findet sich für jeden etwas Passendes. Kunst kann man hier sogar für Zuhause ausleihen. Außerdem finden kulturelle Veranstaltungen statt... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 37190
27 km vom aktuellen Standort
Die Parkeisenbahn Chemnitz fährt durch den Chemnitzer Küchwald auf einer Länge von etwas mehr als zwei Kilometern auf schmalen Schienen mit einer Spurweite von 600 mm. Bis zum Ende der DDR wurde sie als Pioniereisenbahn betrieben und auch heute kümmern sich weitestgehend Kinder und Jugendliche um de.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4554
45 km vom aktuellen Standort
Die Striegistaler Zwerge sind doch in der Gegend recht bekannt. Die Legende besagt, dass sie hier an dieser kleinen Felsenbank rasteten, wenn sie ihren Käse nach Hainichen rollten. So nimm auch du dir eine kleine Auszeit und schau über das schöne Flusstal. Auch recht interessant sind die alten Bäume.. »
weiterlesen