Berge
Schwartenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 51323
34 km vom aktuellen Standort
Burggarten im Winter
In der Nähe von Seiffen und Neuhausen liegt der 787 Meter hohe Schwartenberg. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Berggaststätte und eine Aussichtsplattform, von welcher man weit über das Land blicken kann. Außerdem gibt es Drachen- und Gleitschirmflugmöglichkeiten. Und im Winter bieten sich hier i.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Neuhausen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11090
34 km vom aktuellen Standort
Die Saalkirche in Neuhausen im Erzgebirge wurde im 19. Jahrhunder errichtet. Der Architekt war Carl Wendler. Die davor hier stehende Kirche von 1624 war damals einem Brand zu Opfer gefallen. In der neuen Kirche fand eine Jehmlich-Orgel Einzug und heute noch zu bestaunen sind das hölzerne Altarbild s.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 31638
34 km vom aktuellen Standort
Lehmheider Teich
Glasmacher gab es laut Überlieferung schon seit der Besiedlung des Erzgebirges im 13. Jahrhundert. Die Neuhausener Glashütte Heidelbach wurde im Jahr 1488 gegründet. Gearbeitet wurde da bis 1830/1840. Die Ausstellung in der historischen Pur-schensteiner Frohnfeste zeigt die Geschichte des Glasmache.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Purschenstein
Osterzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 47704
34 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Kurort Seiffen in der Stadt Neuhausen im oberen Erzgebirge steht das Schloss Purschenstein. Das nun als Hotel umgbaute Schloss umgibt ein großer Park mit Insel und alter Gruft. Stärken kann sich der Besucher im Schlossrestaurant. Auf dem untenstehenden Bild ist der Abstieg in den Schlossgar.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Nussknackermuseum
Neuhausen / Osterzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 37542
34 km vom aktuellen Standort
Blick ins Tal der Schwarzen Pockau
Schon seit 1966 werden in Neuhausen Nussknacker gesammelt. Mittlerweile kann man über 4000 Stück bestaunen. Darunter befindet sich auch der weltgrößte seiner Art (Bild links). Vor dem Museum erwartet den Besucher eine große Spieldose mit dem Durchmesser von ca. 5 Metern (Bild unten). Außerdem können.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Technisches Museum Alte Stuhlfabrik
Neuhausen / Osterzgebirge
aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 17852
34 km vom aktuellen Standort
Lehmheider Teich
Im ehemaligen VEB Vereinigte Sitzmöbelindustrie befindet sich heute das Neuhausener Stuhlmuseum. Die Herstellung dieser Sitzmöbel hat im Ort selbst eine lange Tradition: Bereits vor mehr als 150 Jahren sind acht Hausgewerbebetriebe nachgewiesen, die dieser Tätigkeit nachgingen. Zu DDR-Zeiten verdien.. » weiterlesen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 11137
35 km vom aktuellen Standort
Frei- und Erlebnisbad Neuhausen
Das Freibad in Neuhausen in der heutigen Form gibt es seit 1998. Damals wurde es umfassend saniert und lädt heute mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, einer großen Rutsche, Strömungskanal und Kinderbecken zum Verweilen ein. Außerdem gibt es einen Volleyballplatz, große Liegenwiesen sowie einen Imbiss... » weiterlesen
Wassermühlen
Mortelmühle Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 25559
32 km vom aktuellen Standort
Man vermutet, dass hier im Mortelgrund südlich von Sayda im Erzgebirge um 1300 zum ersten Mal eine Mühle errichtet wurde. Seit ihren Anfängen gehörte sie zum Besitz derer von Schönberg. Alle, die im Umkreis einer Meile wohnten, hatten hier ihr Mehl zu mahlen. So hatte die Mühle im 16. Jahrhundert be.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1224
32 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Skilift dreht im Mortelgrund bei Sayda seine Runden. Betreut wird er vom örtlichen Skiverein und ist nur bei Schnee am Wochenende in Betrieb. Die Piste ist rund 250 Meter lang, der Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel. .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwemmteich
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5015
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Rauschenbach
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 54064
37 km vom aktuellen Standort
Besucher im Bergwerk


Erbaut wurde die Talsperre von 1960 bis 1968. Ihre Staumauer staut die Flöha und hat eine Kronenlänge von 346 Metern. Die Mauer ist begehbar und ca. 6,30 Meter breit. Das Einzugsgebiet liegt zum Teil auch tschechischem Gebiet. Sie dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Kleines Vorwerk
Osterzgebirge
aktuell vom 12.07.2024 / Zugriffe: 3262
33 km vom aktuellen Standort
Idyllisch am Ortsausgang Sayda liegt ganz idyllisch in die Natur des Erzegbirges eingebettet das Kleine Vorwerk. Seine Historie geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Adam Rudolph von Schönberg errichtete damals diese Gebäude. Gelegen war es einst am Alten böhmischen Steig, welcher von Leipzig bis Pra.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Flugzeug Cämmerswalde
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 75237
37 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche Großrückerswalde im Winter
Zwei ausgediente Flugzeuge können am Ortsrand von Cämmerswalde besichtigt werden. Seit 1973 befindet sich an dieser Stelle eine IL 14 - die 24 Meter lange Maschine kann auch von innen besichtigt werden - und seit 2001 außerdem eine MIG 21. Nebenan befindet sich eine Gastwirtschaft mit einem Spielpla.. » weiterlesen
Kneippanlagen
Kneippanlage Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2913
33 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Mühlholzweges zwischen Sayda und kleinem Vorwerk liegt etwas versteckt im Wald eine kleine Kneippanlage. Ein kleiner Bach speist hier ein Becke, das mit Holz umrandet ist. Ein wenig in die Jahre gekommen ist das Ganze hier zwar, aber es erfüllt weiterhin seinen Zweck. Also schnell die S.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Waldlehrpfad
Sayda / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2502
33 km vom aktuellen Standort
Wandert man aus Sayda kommend Richtung kleines Vorwerk auf dem Mühlholzweg, so findet man am Wegesrand eine große Anzahl Schautafeln. Die erzählen allerlei Nützliches über Wald, Holz und Flur. Zu jeder Tafel gibt es auch ein Schauobjekt. Da sieht man zum Beispiel den sogenannten Kettensägen-Tod - ei.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1383
33 km vom aktuellen Standort
Rund um Sayda bis hinab in den Mortelgrund entlang der Schwemmteiche oder hinauf zur Kreuztanne sind im Winter die Loipen gespurt. Auf insgesamt 36 Kilometern reichen sie bis weit nach Osten Richtung Holzhau und schaffen so einen Anschluss an benachbarte Skigebiete. Parken kann man beispielsweise di.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Saydaer Malerweg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3169
32 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schweinitz_am_Schwarzen_Teich_01.JPG[/a][n]Schweinitz am Schwarzen Teich 01[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Startpunkt des Saydaer Malerweges ist das Heimatmuseum im Ortskern. Dort befindet sich auch eine Infotafel mit allen Stationen. An ganz unterschiedlichen Orten findet man die Werke der regionalen Künstler: In der Stadt, bei Wiesen oder im Wald. Manchmal sind es historische Darstellungen des jeweilig.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Erzgebirgisches Heimatmuseum
Sayda / Hospital zu St Johannes / Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 17026
32 km vom aktuellen Standort
Seit 1993 beherbergt das alte Gebäude aus dem Jahre 1508 das Museum und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden der Stadt.

Gestiftet wurde das Hospital 1476 von Bernhard von Schönberg mit einer größeren Summe aus seinem Nachlass. In seinen Mauern fanden bis 1945 kranke, arm.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Wasserturm in Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 12115
32 km vom aktuellen Standort
Schaut man von einer erhöhten Stelle auf Sayda so fällt auch ein alter Wasserturm im Zentrum der Stadt auf. Er ist 25 Meter hoch und fasst 200.000 Liter Wasser. Er wurde einst 1893/94 errichtet, um die Wasserversorgung der Stadt zu erleichtern. Das kühle Nass wurde hier hinauf gepumpt und durch den .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Feuerwehrmuseum Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9564
32 km vom aktuellen Standort
Feuerwehrmuseum Sayda
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Sayda wurde am 24. Mai 1998 das Feuerwehrmuseum im alten Spritzenhaus eröffnet. Dem Besucher zeigt sich auf engstem Raum eine beachtliche Sammlung von Ausrüstungsgegenständen aus den verschiedensten Epochen der Feuerwehrgeschichte.
.. » weiterlesen
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 10015
33 km vom aktuellen Standort
Straßenbaumaschinenmuseum Adam in Sayda
Auf dem Firmengelände der Andreas Adam GmbH befindet sich das Museum mit historischen Exponaten aus vielen Jahren Straßenbau. Zu sehen gibt es unter anderem handwerkliche Dinge des Straßenbaues, einen genieteten Wasserwagen der Fa. Hentschel aus Werdau, einem Wohnwagen, gebaut um 1920/30 oder einer .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Sayda
Zu unserer lieben Frauen / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10136
32 km vom aktuellen Standort
Sayda als Ort wird im Jahr 1207 das erste Mal urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich gab es bereits damals eine kleine Kirche. Der Chorraum mit seinem Gewölbe ist vom Neubau aus dem Jahr 1391 erhalten geblieben, 1502 erfolgte dann der Bau des Kirchenschiffes als dreigeteilte Halle. Damals gab es allerdi.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz am Torfhaus
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1873
45 km vom aktuellen Standort
Boulderlounge, von oben gesehen
Am Gasthaus Torfhaus bei Holzhau gibt es einen kleinen Spielplatz, wo die Erwachsenen ihren Durst stillen und die Kinder derweil toben können. Es stehen Schaukel- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung. .. » weiterlesen
Wege und Pfade
Weg des Holzes
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1349
45 km vom aktuellen Standort
Ansicht aus der Boulderlounge 1.0
Rund um Holzhau führt den Wanderer ein Holzweg direkt zu Wissenswertem über Natur, Wald und Holzwirtschaft. Auf insgesamt elf Tafeln erfährt man allerlein Interessantes und erkundet den Wald am Teichhaus bis hin zur Fischerbaute... » weiterlesen
Spielplätze
Waldspielplatz Holzhau
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1743
44 km vom aktuellen Standort
Direkt am Wanderparkplatz in Oberholzhau nahe der Fischerbaude befindet sich am Waldrand ein Spielplatz. Dort gibt es eine Kletterwand, Balancierangebote und weitere verschiedene Spielangebote... » weiterlesen
Berge
Steinkuppe
Osterzgebirge
aktuell vom 29.01.2023 / Zugriffe: 1788
44 km vom aktuellen Standort
Doe Steinkuppe nahe Holzhau ist einer der Achttausender im Erzgebirge. Achttausender? Ja klar. Wenn man in Dezimetern denkt. Vierzehn gibt es davon und hier mitten im Wald auf einem Basaltfelsen guckt man von einem dieser weit über das Tal. Bänke laden zum Verweilen ein und man kann zwischen den spo.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Holzhau
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1664
44 km vom aktuellen Standort
Sehr gut präparierte Loipen, tollen Wald und auch meist ausreichend Schnee findet man in Holzhau am oberen Rand des ostsächsischen Erzgebirges. Sogar grenzüberschreitend kann man hier entweder klassisch langlaufen oder dem Skating frönen. Für ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze ist gesorgt u.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Glasmachersteig Osterzgebirge
Sklářská stezka / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11301
46 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum in Sayda
Von Moldava im Osterzegbirge bis zum Glashüttenmuseum (Erzgebirgisches Glashüttenmuseum) in Neuhausen führt der Glasmachersteig Osterzgebirge als grenzüberschreitender Wanderweg. Schon im 13. Jahrhundert gab es im Erzgebirge Waldglashütten, welche die dichten Bäume rodeten und Glas herstellten. War.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Rachelköhlerei
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 11091
38 km vom aktuellen Standort
Für das erzgebirgische Bergbau- und Hüttenwesen wurde früher viel Holzkohle benötigt. Diese stellte der Köhler für die Schmieden und Hütten in seinen Meilern her. Mittlerweile ist dieses Handwerk fast ausgestorben und einem rauchenden Meiler zu begegnen kommt eher nicht mehr vor. Doch hier bei Claus.. » weiterlesen
Skilifte
Winterwelt Rehefeld
Rodelstrecke am Hemmschuh / Osterzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 6703
52 km vom aktuellen Standort
links: Henkergasse - rechts: Die Stadtmauer
In der Winterwelt in Rehefeld gibt es die einzige Sesselliftbahn des Osterzgebirges. Neben den beiden rund einen Kilometer langen Abfahrten steht auch noch ein Schlepplift am Übungshang zur Verfügung. Außerdem kann ganz klassisch gerodelt werden oder man probiert einen Snowtube aus. Wer es eher moto.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Alter Flößersteig Holzhau
Muldeweg / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2766
46 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Holzhau hinauf Richtung Grenze, so kann man entlang des Flusses etwas über das alte Handwerk des Flößens lernen. Als der Freiberger Bergbau einst mehr Holz benötigte als direkt vor Ort vorhanden war, transportierte man über die Gewässer der Gegend Holz aus den Bergen hinab ins Tal. D.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen um Hermsdorf und Neuhermsdorf
Bahndammloipe / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2947
50 km vom aktuellen Standort
Altan auf der Jeřabina (Bauzustand, Juni 2009) - © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:AHZ[/a][n]AHZ[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jeřabina.jpg[/a][n]Jeřabina[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Fährt man von Frauenstein kommend weiter Richtung Grenze vorbei an Hermsdorf Richtung Moldava, so zieht sich die Straße auf einer Hochebene nahe zum Wald entlang. Auf den Feldern rechts des Fahrtweges und von Hermsdorf kommend werden im Winter Loipen gespurt. Über Neuhermsdorf kann man so bis zur Gr.. » weiterlesen
Moore
Hochmoor Zinnwald-Georgenfeld
Cínovecké rašeliště / Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 21023
54 km vom aktuellen Standort
Der Hangweg
Auf sächsisch-böhmischem Gebiet erstreckt sich das Georgenfelder Hochmoor. Dabei befinden sich nur rund zehn Prozent der Fläche auf deutschem Gebiet und sind mit einem Knüppelweg touristisch erschlossen. Der Rest befindet sich auf tschechischer Seite - Cínovecké rašeliště. Entstanden ist das Moor vo.. » weiterlesen
Schlösser
Jagdschloss Rehefeld
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 18266
52 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Flüsschen "Wilde Weißeritz" gelegen befindet sich das ehemalige Jagdschloss Rehefeld. Es war einst ein Geschenk der Kronprinzessin Carola von Sachsen an ihren Ehemann, den Kronprinzen Albert von Sachsen im Jahre 1869. Bis ins 20. Jahrhundert hinein diente es noch den Zwecken der Jagd. .. » weiterlesen
Skilifte
Skigebiet Holzhau
Osterzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 6107
43 km vom aktuellen Standort
Blick von der Straße zum Felsen
Am nördlichen Hang in der Ortsmitte von Holzhau befindet sich ein Skihang mit mehreren Pisten. Zwei Lifte befördern die Sportler nach oben. Schwer ist der Hang nicht, aber er hat ein paar interessante Besonderheiten: es gibt eine Abfahrt durch den Wald und ein kleines Tal zwischen den Hängen sozusag.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Eisenbahnermuseum
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8506
49 km vom aktuellen Standort
Siebtes Lichtloch, Blick in das Erdinnere
Alles, was mit Eisenbahnen und dem Zugverkehr zusammenhängt, wurde hier in den letzten mehr als zwanzig Jahren zusammengetragen und kann in der Ausstellung in den ehemaligen Bahnhofsgebäuden besichtigt werden. Auch außen findet man noch allerlei Überreste der einstigen Bahnlinie... » weiterlesen
aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 12998
35 km vom aktuellen Standort
Technisches Museum Röhrenbohrerei
Im Saydaer Ortsteil Friedebach errichtete der Baumeister Neubert im Jahre 1864 eine Röhrenbohrerei. Angetrieben wurde sie einst mit Wasserkraft, später ersetzte man das unterschlächtige Rad durch einen Elektromotor. Heute ist die Anlage immer noch funktionstüchtig und kann nach Voranmeldung besichti.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Kähnelbahn von Holzhau
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 2102
45 km vom aktuellen Standort
Herrenhausfelsen
Um Kalk aus dem Kalkwerk Hermsdorf zum Bahnhof in Holzhau zu befördern, existierte eine Drahtseilbahn über den Töpferwald. Heute kann man beim Langlaufen oder Wandern noch so ein "Kähnel" am Wegesrand erblicken und etwas zur Geschichte des Ortes lesen. Hier wurden seit 1926 Kalk vom Berg ins Tal und.. » weiterlesen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 12002
42 km vom aktuellen Standort
Burgberg Lichtenberg
Direkt an der Straße in der Ortsmitte von Rechenberg steht ein kleines historisches Häuschen: Das Flößerhaus. Es soll das kleinste Haus des Ortes sein. Hinter selbigem fließt die hier noch schmale Freiberger Mulde. Auf ihr wurden zwischen 1534 und 1874 Scheithölzer geflößt. Das war aber nur bei erhö.. » weiterlesen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 25621
56 km vom aktuellen Standort
Postkarte: Kasettendecke und Orgel, vor 1980, Schmidt - Olbern
Ende des 17. Jahrhunderts entstand dieser Stollen. Zuerst förderte man Zinnerz zu Tage, später dann auch Wolframerze und seit 1890 auch Lithiumglimmer - auch genannt Zinnwaldit - und das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Besucherbergwerk - die Befahrung erfolgt über den Tiefen-Bünau-Stollen .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Sächsisches Brauereimuseum
Rechenberg-Bienenmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 22848
42 km vom aktuellen Standort
Die Fuchshöhle
In Rechenberg-Bienenmühle im Oberen östlichen Erzgebirge zeigt dieses Museum die Geschichte der Brauerei mit ihrer fast 450-jährigen Geschichte. Hier wird vom Rohstoff bis zum fertigen Getränk erklärt, wie traditionell Bier hergestellt wird. Zu sehen gibt es historische Gebäude: das Sudhaus oder die.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Rechenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13230
42 km vom aktuellen Standort
Oben im Erzgebirge nahe der Grenze zu Tschechien im Ort Rechenberg-Bienenmühle liegt direkt an der Straße eine Felswand, auf deren Gipfel sich früher die Burg Rechenberg befunden hat. Man nimmt an, dass sie zu ihrer Blütezeit eine Ausdehnung von rund einhundert Meter in der Länge und circa siebzig M.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3050
56 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Zinnwälder Exulantenkirche in den Jahren 1908 bis 1909. Die Dresdner Architekten Lossow und Kühne schufen hierbei die Entwürfe für das Gotteshaus. Beeindruckend im Inneren der Kirche ist das dunkle Holz, mit dem Dach und Emporen ausgeführt wurden sowie das Gemälde auf Leinwand im Al.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum Huthaus
Osterzgebirge
aktuell vom 04.09.2023 / Zugriffe: 12629
56 km vom aktuellen Standort
Blick vom Stößerfelsen
Seit 1983 ist dieses ehemals 1756 als Bergschmiede errichtetet Gebäude ein Museum. Im 19. Jahrhundert erwarb die Gewerkschaft "Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald" das Haus und baute es in ein Huthaus um. Dort wurden Werkzeuge und Erze aufbewahrt und es befand sich darin die Betstube. Heute beherrberg.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kaltofenmühle Friedebach
Mittelmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 27962
36 km vom aktuellen Standort
Am Talhang gelegen findet der Besucher diese ehemalige Getreide- und Ölmühle. Besichtigt werden können ein Leinschrotofen, eine Stempelpresse, ein großes Wasserrrad und eine Daumenwelle mit sechs Stampfpaaren aus der Zeit vor 1958. Denn bis dahin wurde noch in der Mühle gearbeitet. 1824 wurde die .. » weiterlesen