Der Nikolai-Stolln in Katharinaberg war Anfang des letzten Jahrhunderts (1936 bis 1945) ein Besucherbergwerk. Während des Krieges diente er als Luftschutzraum. Gegen Kriegsende wurde das Mundloch gesprengt. Angeblich sollen kurz vorher noch Gegenstände in das Bergwerk gebracht worden sein, was den Grüchten um das Bernsteinzimmer Nahrung gibt.
Bergbau gibt es in dieser Gegend schon seit dem 16. Jahrhundert. Erst wurde Zinn aus dem Fluss Schweinitz gewaschen, später wurden Silber und Kupfer gewonnen. Der Nikolai-Stolln unterquert die deutsch-tschechische Grenze und schließt sich an den Fortunastollen an. Das letzte Mal aufgefahren wurde er im 19. Jahrhundert. Seit 2001 laufen die Arbeiten, ihn wieder zugänglich zu machen.
Eintritt
Erwachsene: 50 Kronen
Ermäßigt: 20 Kronen
Öffnungszeiten
Sa/So: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr