Schlösser
Schloss Rothschönberg (Kreis Meißen)
Aktuell vom 01.03.2025
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Privatbesitz, kein Zutritt möglich oder eingeschränkt.Zum Tag des offenen Denkmals geöffnet.Man kann bis direkt zum Ziel fahren.Vor Ort gibt es kein gastronomisches Angebot.Das Ausflugsziel bietet sich als Teil eines Radausflugs an.Hier muss Eintritt entrichtet werden.Kann auch bei schlechtem Wetter besucht werden.Keine Tiere erlaubt.Im Winter kein Besuch möglich.
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebracht, das machte einen vorgesehenen Abriss unmöglich. Momentan steht es großteils leer, es gibt ein Museumszimmer, einen Jugendclub, den Heimatverein und eine Wohnung. Bis 1993 wurden Speise- und Herrenzimmer als Konsum genutzt. Erhalten ist auch eine spätgotische Schlosskapelle. An schönen Sonnentagen lohnt sich ein Spaziergang durch den Park zum Pavillon, welcher 1998 nach Aufmaßzeichnungen wieder hergestellt wurde.

Momentan (2020) steht das Schloss zum Verkauf.

Öffnungszeiten

In den Sommermonaten ist die Ausstellung Sonntags 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder auf Anfrage geöffnet. Zum Tag des offenen Denkmals werden Schlossführungen angeboten

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Anschrift

Keine Anschrift hinterlegt
Bitte klicke unten auf die Karte, um Lage des Ziels anzuzeigen.

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen