Schlösser
Schloss Kühnitzsch
Leipziger Land / Sachsen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 11861
86 km vom aktuellen Standort
Bornwald
Erstmals erwähnt wird das Schloss Kühnitzsch als Rittersitz mit Wassergraben im Jahre 1203. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es im Stile der Romantik umgebaut. Nach der Wende sanierte man die alten Mauern und es wurde als Kindertagesstätte genutzt. Seit 2004 steht es leer... » weiterlesen
Schlösser
Schloss Dornreichenbach
Leipziger Land / Sachsen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 12165
85 km vom aktuellen Standort
Blick vom Rundwanderweg auf die zugefrorene Talsperre
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Rittergut um 1551, es soll es aber bereits in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gegeben haben. Im 17. und 18. Jahrhundert war es im Besitz der Familie Mordeisen, danach gehörte es den Brüdern Schmiedel, selbige veräußerten es an den Grafen Vitzthum von Ecks.. » weiterlesen
Schlösser
Barockschloss Seußlitz
Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 14650
76 km vom aktuellen Standort
Eisenhammer Dorfchemnitz
Am Elberadweg gelegen befindet sich in der Ortschaft Seußlitz das gleichnamige Barockschloss. Noch bevor hier Markgraf von Meißen, Heinrich der Erlauchte, ein Schloss zwischen den Jahren 1250 bis 1265 bauen ließ, gab es an gleicher Stelle wohl schon andere alte Mauern. Zumindest wird in alten Urkund.. » weiterlesen
Schlösser
Wasserschloss Podelwitz
Muldentalkreis / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 17019
62 km vom aktuellen Standort
Blick von der Bank an der Kanzel
Nach alten Urkunden besaß schon im 15. Jahrhundert Heinrich von Schellenberg dieses Schloss und Rittergut. Später wechselt es oft den Besitzer. Nach der Enteignung 1945 werden Wohnungen, später ein Kindergarten darin eingerichtet. Die LPG nutzt die Wirtschaftsgebäude für ihre Zwecke, doch die alten .. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16599
69 km vom aktuellen Standort
Sternwarte Drebach © by André Karwath aka [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aka[/a][n]Aka[n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drebach_-_observatory_2_(aka).jpg[/a][n]Drebach - observatory 2 (aka)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Fährt man auf der B6 zwischen Dresden und Meißen entlang, so fallen die dicken Rohre des Pumpspeicherwerks Niederwartha schnell ins Auge. Mit diesen sind der obere und untere Stausee miteinander verbunden und hier wird Strom durch Wasserkraft erzeugt. Und das passiert hier schon seitdem die Anlage v.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Rothschönberg
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 41603
58 km vom aktuellen Standort
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebr.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3021
53 km vom aktuellen Standort
Burg Mildenstein
Die ehemaligen Schlossgebäude im kleinen Ort Gersdorf werden Stück für Stück von einer privaten Initiative saniert und genutzt. Informationen findest du unter dem Link weiter unten... » weiterlesen
Bergwerke
Emanuel Erbstolln
Reinsberg / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2394
52 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Zollhaus kommend immer abwärts entlang der Mulde, so sieht man am Hang entlang des Weges immer einmal wieder Eingänge zu alten Stollen. Einer von diesen ist der Emanuel Erbstolln, manchmal auch Imamnue-Erbstolln genannt. Die dazugehörige Fundgrube zieht sich hinauf nach Drehfeld, ebe.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Bieberstein
Osterzgebirge
aktuell vom 18.02.2024 / Zugriffe: 39241
51 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Reinsberg in Richtung Bieberstein, sieht man erhöht über der Straße das Schloss Bieberstein. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahre 1218, erbaut wurde es wohl aber schon eher, da Krummenhennersdorf - ein Nachbarort - zeitiger erwähntt wurde und zu dieser Besitzung gehört. Umbaut.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Reinsberg
Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 37909
51 km vom aktuellen Standort
An der Felskante
Am steilen Hang über dem Fluss Bobritzsch steht das Schloss des kleinen Ortes Reinsberg im Kreis Mittelsachsen. Schon um das Jahr 1197 befand sich in dieser Gegend der Sitz eines ritterlichen Herrschergeschlechtes. Der Besitz der Reinsberger ging allerdings schon im 14. Jahrhundert zu Teilen an die .. » weiterlesen
aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 1563
44 km vom aktuellen Standort
Zu den Herrschersitzen von Ringethal gehörten unterschiedliche Standorte. Die erste Erwähnung erfolgte im 13. Jahrhundert. Hier entstand direkt über der Zschopau auf einem Felssporn eine Festung: Das Raubschloss Ringethal. Zu den Anlagen gehörte damals auch die nahe dem Schloss befindliche Wasserbur.. » weiterlesen
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 11610
47 km vom aktuellen Standort
Von der BSW-Freizeitgruppe "Museumsbahnhof Großvoigtsberg" wird seit der Einstellung des Bahnbetriebes durch die Deutsche Bahn 1995 die Erhaltung des Bahnhofes in Großvoigtsberg im Stil der 1950/60er Jahre betrieben. Das Lademaß an originaler Stelle wieder aufgestellt, der Freiabtritt wieder instand.. » weiterlesen
Wassermühlen
Mühle Goßberg
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2027
45 km vom aktuellen Standort
© Mirko Singer
Wandert man von Pappendorf aus aufwärts an der Striegis, so durchquert man irgendwann das kleine Örtchen Goßberg. Hier siedelten schon im Mittelalter Menschen und es gab wohl auch eine Wassermühle. Später entsteht hier auch ein Sägegatter und im 20. Jahrhundert sogar einen Schankwirtschaft. Oft noch.. » weiterlesen
Wassermühlen
Steyermühle
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.08.2023 / Zugriffe: 3308
43 km vom aktuellen Standort
Schlosskirche und Gebäude
An der Kleinen Striegis liegt im idyllischen Tal eingebettet die ehemalige Wassermühle "Steyermühle". Hier gab es bis ins Jahr 2002 eine Ausflugsgaststätte, nun ist das Gebäude leider nicht mehr zu besichtigen. Trotzdem lohnt sich eine Wanderung in dieser schönen Gegend. .. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Tharandt
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3775
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. » weiterlesen
Felsen
Biwakwand
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10562
49 km vom aktuellen Standort
Wandert man am Bobritzschufer bei Krummenhennersdorf flussaufwärts, gelangt man an eine Felsgruppe - die Biwakwand. Dieser idyllische Ort eignet sich wunderbar zum Picknicken und die Seele baumeln lassen. Einst gab es hier Bohrhaken und Ringe, um das Klettern am Felsen zu ermöglichen. Allerdings wur.. » weiterlesen
Wassermühlen
Hummelmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 16480
68 km vom aktuellen Standort
Im Lockwitztal zwischen Kreischa und Lockwitz findet der Wanderer die Hummelmühle. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1571, damals als Mühle unter Burgstaddel am Kreischaer Wasser. Ende des 19. Jahrhunderts erhält das oberschlächtige Wasserrrad Unterstützung durch eine Dampfmaschine, bleibt a.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 12748
46 km vom aktuellen Standort
Das alte Produktionsgebäude der Erzwäsche Halsbrücke liegt direkt an der Straße Richtung Krummenhennersdorf. Dieses wurde um das Jahr 1850 anstelle einer älteren Erzwäsche hier errichtet. Gelagert wurde das Erz oberhalb, gelangte durch Rutschen zu den Maschinen, die es zerkleinerten. Mit Hilfe des W.. » weiterlesen
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 11594
46 km vom aktuellen Standort
Mangelausstellung Halsbrücke
Wäschemangeln, in liebevoller Handarbeit restauriert, können in Halsbrücke auf dem Betriebsgelände einer Steinrestaurierungsfirma besichtigt werden. Mittlerweile sind es schon 15 Stück. Des weiteren gibt es noch allerlei andere Dinge zu sehen, die etwas mit Waschen und Wäscherei zu tun haben... » weiterlesen
Schlösser
Schloss Neusorge
Zschöppichen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2695
38 km vom aktuellen Standort
Fährt man immer entlang der Zschopau flussabwärts, kommt man irgendwann an einem etwas verfallenden Herrenhaus vorbei. Das ist das Schloss Neusorge in Zschöppichen. Die erste urkundliche Erwähnung findet man als Sitz des Ritters von Wolkenburg im 14. Jahrhundert. Vererbt wurde die Anlage dann weite.. » weiterlesen
Schlösser
Jagdschloss Grillenburg
Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 40082
52 km vom aktuellen Standort
© C+H Doerffel - Wasserbrücke von der Zschopauer Straße
Inmitten des Erholungsgebietes Tharandter Wald liegt das Jagdschloss Grillenburg. Unter dem Kurfürsten Friedrich August von Sachsen entstand Mitte des 16. Jahrhunderts die leidenschaft für das kurfürstliche Jagen. Daraufhin errichtete man eine kurfürstliche Jagdanlage aus "Fürstenhaus", "Jägerei" u.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Wasserturm Bräunsdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 19022
41 km vom aktuellen Standort
Auf dem reichlich 400 Meter hohen Wäschberg bei Bräunsdorf steht das Wahrzeichen des Ortes: der Wasserturm. Dieser ist 25 Meter hoch. Rechnet man das kleine Türmchen an der Seite mit, dann sind es 29 Meter.

Bis 1997 diente er als Wasserspeicheranlage. Dazu sind im oberen Teil des Turmes zwei.. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut Bräunsdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3781
40 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
Dieser beeindruckende Gebäusekomplex in Bräunsdorf bei Freiberg wurde in seiner heutigen Form im 18. und 19. Jahrhundert errichtet. Die Wurzeln reichen aber weitaus länger zurück. Heute sieht man von der Straße aus noch die traurigen Überreste, die nach und nach immer mehr verfallen. Im Laufe seiner.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2299
40 km vom aktuellen Standort
Herders Ruh - von unten betrachtet
Eigentlich in privatem Besitz, aber mit einer kleinen historischen Betstube im Erdgeschoss und ein paar Räumen, die man anmieten kann, liegt am unteren Ortsende von Bräunsdorf das Huthaus der Neuen Hoffnung Gottes Fundgrube... » weiterlesen
Burgen
Schloss Sachsenburg
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 68091
36 km vom aktuellen Standort
Ölmühle Kleinneuschönberg
Über dem Zschopautal gelegen findet man das Schloss Sachsenburg, welches 1488 vom Baumeister Hans Reinhart unter Caspar von Schönberg erbaut wurde. Vorher standen an dieser Stelle ältere Gebäude eines Teils der alten Sachsenburg. Die erste urkundliche Erwähnung gab es im Jahre 1197. Ab dem Jahre 161.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Blaues Häusel
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2846
67 km vom aktuellen Standort
Dieser kleine Gartenpavillon oberhalb der Ortschaft Maxen wurde 1848 errichtet und gehörte zum Grundbesitz des Schlosses. Er ist im orientalischen Stil errichtet und trägt auf seiner Kuppel einen kleinen Halbmond. Auch deshalb wird er im Volksmund mitunter "Moschee" genannt. Seinen Namen "Blaues Häu.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schilfteich
Frankenberg / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6901
35 km vom aktuellen Standort
Unterhalb der Lützelbachbrücke mit der die Autobahn das Tal bei Frankenberg quert, befindet sich der Schilfteich mit seiner baumbestandenen kleinen Insel. Nach dem Hochwasser wurde er 2016 grundlegend erneuert und bietet heute wieder ein Ausflugsziel, um die Vögel hier zu beobachten oder den Sonnenu.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2423
42 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
In Freibergs Fußgängerzone an der Burgstraße 5 lohnt es sich, den Blick einmal vom Pflaster nach oben zu richten. An der Ecke des Hauses befindet sich ein besonders prachtvoller Erker. Errichtet wurde der im 17. Jahrhundert für den Ratsherrn und Bürgermeister Johann Lindner erbaut.. » weiterlesen
Landschaften
Steinbruch Oberschöna
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2921
37 km vom aktuellen Standort
Wer in den Wäldern um Oberschöna bei Freiberg wandert, trifft mitunter auf den alten Steinbruch. Alt... nunja, geschaffen wurde er Anfang der 90er Jahre, aber auch schon bald wieder eingestellt. Mittlerweise ist er in Besitz des NaSa und darf nicht betreten werden. Hier sollen Amphibien in Ruhe brüt.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Reinhardtsgrimma
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22020
62 km vom aktuellen Standort
Im Zentrum von Reinhardtsgrimma befindet sich das barocke gleichnamige Schloss mit seinem Park im englischen Stil. Es wurde zwei Jahre nach Ende des Siebenjährigen Krieges von 1765 bis 1767 erbaut. Die Pläne machte Johann Friedrich Knöbel im Auftrag des sächsischen Kammerrates Lippold. Das Schloss h.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Teiche Oberschöna
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6439
36 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Devilsanddust[/a][n]Devilsanddust[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Klinovec_Zufahrt.jpg[/a][n]Klinovec Zufahrt[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Südlich von Oberschöna - folgt man der Kirchbachstraße - gelangt man im Wald an zwei Teiche. Diese liegen sehr idyllisch und man kann hier Rasten, Ruhe und Kraft tanken. Zum Baden sind sie allerdings nicht zugelassen. An diesem schönen Ort sollen sich Natur - Tiere und Pflanzen in Ruhe entfalten kön.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Weißenborn
Osterzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 31378
41 km vom aktuellen Standort
Reste des Rittergutes in Drebach
liegt südöstlich von Freiberg in Weißenborn. Im Jahre 1213 wurden Dorf und Schloss das erste Mal erwähnt. Ende des 17. Jahrhunderts verkaufte der letzte von Hartitzsch das Schloss. Zu DDR-Zeiten befand sich darin dann ein Kulturhaus. Zur Zeit ist es geschlossen und befindet sich seit 2010 in Privatb.. » weiterlesen
Bergwerke
Alte Mordgrube
Zugspitze / Osterzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 14767
38 km vom aktuellen Standort
Ausblick über die Mauern des Schlosses
Die erste schriftliche Erwähnung der "Mordgrube" wird auf das Jahr 1516 datiert. Sie wurde bis 1896 betrieben. Einst zählte sie zu den armen Gruben, und hatte wohl mit Wasserproblemen zu kämpfen, stand sogar 1804 unter Wasser. Doch um 1820 baute Christian Friedrich Brendel die Mordgrübner Wassersäul.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Kuckuckstein
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27852
67 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen hoch über dem Marktplatz von Liebstadt im Osterzgebirge steht das Schloss Kuckuckstein auf 380 Metern über NN am Flusstal der Seidewitz. Weiter unten im Tal befinden sich das ehemalige Rittergut und die Schlossgärtnerei. Oberhalb kann man noch Reste eines Landschaftsparks im englisc.. » weiterlesen
Windmühlen
Reichstädter Windmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 36073
51 km vom aktuellen Standort
Miniatur im Klein-Erzgebirge
Am oberen Ende des Dorfes Reichstädt bei Dippoldiswalde im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde: eine kleine Holländer-Windmühle. Sie wurde 1850 von einem Bauern errichtet und gilt als die kleinste und höchstgelegenste Windmühle des Erzgebirges. Bereits 35 Jahre nach der Erbauung.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kröhnertmühle
Burkersdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 18110
43 km vom aktuellen Standort
Kröhnertmühle
Diese ehemalige Wassermühle mit Ursprüngen bis ins 16. Jahrhundert hat eine bis heute fast komplett erhaltene Mühlentechnik aus der Zeit um 1920. Damals - und bis 1960 - wurde Getreide zu Mehl und Futter verarbeitet. Es gab sogar eine Bäckerei. Der alte offene Vierseitenhof zeigt historisches über v.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Erdmannsdorf
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4031
24 km vom aktuellen Standort
Felsenburg Neurathen
Vermutlich schon im 12. Jahrhundert gab es hier an der Zschopau bereits eine sogenannte Spornburg. So hießen damals die Wehranlagen, die auf einem Felssporn standen, aber nicht auf dem Gipfel eines Berges. In alten Urkunden findet man die Bezeichnung "Herrensitz des Werner de Ertmarsdorf". Später wu.. » weiterlesen
aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 1900
38 km vom aktuellen Standort
Die Papiermühle St. Peter in Niederlungwitz wird im Jahr 1524 erstmals unkundlich erwähnt. Allerdings geht man davon aus, dass sie schon vorher hier errichtet wurde. Der Schlusstein des Türrahmens ziert das Monogramm von Christian Vodel, welcher lang hier Besitzer war. Bis 1868 wurde hier Blütenpapi.. » weiterlesen
Wassermühlen
Teichmühle
Großhartmannsdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 30288
33 km vom aktuellen Standort
Blick zur Kanzel
Diese Mühle im Ort Großhartmannsdorf wurde 1533 das erste Mal erwähnt. Sie wurde neben dem Mahlen von Mehl auch als Brettschneidemühle genutzt. Zwischenzeitlich war sie in Besitz der Revierwasslaufanstalt Freiberg und wurde von unterschiedlichen Nutzern gepachtet. Ab 1930 gab es hier keinen Mühlenbe.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Adelsbergturm
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 5007
23 km vom aktuellen Standort
Eine Höhe von etwas mehr als 500 Metern hat der Adelsberg im Südosten von Chemnitz. Einst errichtete man hier eine Gaststätte mit Aussichtsturm. Er wurde in den Jahren 1886 und 1887 errichtet, ist 20 Meter hoch und es bietet sich von da eine gute Fernsicht. Leider ist er momentan nicht öffentlich zu.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Dampfsägewerk Mulda
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 22130
37 km vom aktuellen Standort
Bsaltsäulen
Das Dampfsägewerk in Mulda wurde als Brettschneide- und Lohmühle 1880 errichtet und liegt direkt an der Freiberger Mulde von der aus ein Mühlgraben das unterschlächtige Wasserrad antrieb. Im Sommer führte jedoch der Fluss oft wenig Wasser und so wurde der Antrieb um eine Dampfmaschine ergänzt.
.. » weiterlesen
aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 1645
37 km vom aktuellen Standort
Der Harthefelsen
Schon im 15. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine Mühle erwähnt. Diese sah aber vermutlich damals noch anders aus als heute. Sie diente als Mahl- und Schneidemühle und es wurde hier auch Brot gebacken. .. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Bärenstein
Osterzgebirge / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 25185
61 km vom aktuellen Standort
Rothbächer Teich
Ursprünglich eine mittelalterliche Wehranlage wurde im 15. Jahrhundert das Gebäude erweitert. Es fiel allerdings zum Großteil einem Brand im Jahre 1576 zum Opfer. Daraufhin wurde es als Wohnburg wiedererrichtet. Über die langen Jahre waren unter anderem die Familien von Lüttichau, von Schönberg und .. » weiterlesen
Wassermühlen
Kunze-Mühle
Sachsen
aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 2022
33 km vom aktuellen Standort
In dem Ortsteil Kuhschnappel der Gemeinde St. Egidien befindet sich die Kunze-Mühle. Im Jahr 1707 wurde sie das erste Mal erwähnt. Idyllisch gelegen, wurde sie einst als Mahl- und Schneidemühle errichtet und blieb durch Erbkäufe rund 100 Jahre im Besitz der Familie Kunze. Bis in die 80er Jahre des l.. » weiterlesen
Wassermühlen
Körnermühle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 8264
48 km vom aktuellen Standort
Mehr als 400 Jahre alt ist die Mühle, welche wildromantisch im Tal der Wilden Weißeritz gelegen ist. Sie umgibt sich mit Wiesen und Wald außerhalb der Ortschaft Ammelsdorf. Da sie in Privatbesitz ist, können Besuche nur im Rahmen des Mühlentages stattfinden. Hier wird Bio-Landwirtschaft betrieben un.. » weiterlesen