Dieser Teich ist Teil des Wasserkunstsystems aus der Freiberger Silberbergbauzeit. Er liegt auf einer Höhe von 445 Metern über dem Meeresspiegel. Das Wasser wurde als Aufschlagwasser für Erzgruben genutzt. Ab dem frühen 6. Jahrhunderts wurden um Freiberg ein System aus Gräben, Röhren und Teichen geschaffen, welches später in höhere Gebirgslagen ausgeweitet wurde. Dieser Teich gehört zu den ersten bedeutenden seiner Art. In ihn mündet der Münzbach und verlässt selbigen auch wieder in Richtung Norden.