Schlösser
Schloss Wildeck
Aktuell vom 06.11.2022
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Hier muss Eintritt entrichtet werden.Auch im Winter ist ein Besuch möglich.Nachts kein Zutritt oder zu gefährlich.Dieses Ziel ist barrierefrei.Man kann bis direkt zum Ziel fahren.Vor Ort gibt es kein gastronomisches Angebot.Keine Tiere erlaubt.Für Kinder ab sechs Jahre empfohlen.Kann auch bei schlechtem Wetter besucht werden.Zum Tag des offenen Denkmals geöffnet.
Egal ob man von Chemnitz oder von Marienberg nach Zschopau gelangt, das Schloss Wildeck auf einem Felsen ist immer ein Blickfang. Zum Schutz der Handelswege, die hier die Zschopau kreuzten, wurde die ehemalige Burg am Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Rund hundert Jahre später waren die Herren von Erdmannsdorf Besitzer des Anwesens. Darauf folgte verschiedene Lehnsherren. Herzog Moritz von Sachsen baute schließlich - 1545 bis 1547 - die Burg zum Schloss um. Schmale Wohngebäude umgeben den Bergfried, welcher wegen seiner starken Mauern auch "Dicker Heinrich" genannt wird. Ein zweiter Turm zwischen den Gebäuden dient als Treppenaufgang und heißt "Schlanke Margarethe". Bis 1911 dienten die alten Mauern der Oberforst - und Wildmeisterei als Sitz. Bekannt ist aus dieser Zeit Cornelius von Rüxleben, der von 1554 bis 1576 sächsischer Oberforst- und Landjägermeister in Zschopau war. Heute kann neben Museen und der Stadtbibliothek die Blaue-weiße Stube und die Gelbe Cammer besichtigt und der Turm erklommen werden.

Eintritt

Turmbesichtigung:
1.50 / 0.75 Euro
Erzgewölbe:
1.50 / 0.75 Euro
Ausstellungen:
3.50 / 2.50 Euro
Sparkarte (Pos. 1 - 3)
5.00 / 3.00 Euro
Werkstätten:
2.00 / 1.00 Euro
Familienkarte,
2 Erw. u. mind. 1 Kind
(Pos. 1 - 3)
10.00
ab 3 Kinder
mit Familienpass
kostenlos Schlossführung
(nach Vorbestellung)
8.00 / 4.00 Euro
Fotoerlaubnis
pro Tag
1.00 Euro

Öffnungszeiten

Schloss & Museum:
täglich 10.00 - 17.00 (16.00) Uhr

Schlossgarten:
April bis Oktober
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
sonst
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
witterungsabhängig

Anschrift

Schloss Wildeck
09405 Zschopau
Tel.: 03725 - 287170
Fax: 03725 - 287180
eMail: kultur@zschopau.de

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen