Industriedenkmale
Pumpspeicherwerk Niederwartha
Aktuell vom 01.03.2025
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Privatbesitz, kein Zutritt möglich oder eingeschränkt.
Fährt man auf der B6 zwischen Dresden und Meißen entlang, so fallen die dicken Rohre des Pumpspeicherwerks Niederwartha schnell ins Auge. Mit diesen sind der obere und untere Stausee miteinander verbunden und hier wird Strom durch Wasserkraft erzeugt. Und das passiert hier schon seitdem die Anlage von 1927 bis 1930 errichtet wurde. Damals eines der ersten so großen Projekte. Mit einer Nennleistung von 120 Megawatt war es durchaus beeindruckend. Heute sind aber vier der sechs Maschinen stillgelegt. Das Elbehochwasser hatte 2002 große Schäden angerichtet, die so nie wieder repariert wurden. Danach war die Zukunft des Werkes weiter ungewiss. Im August 2023 beschloss der Betreiber Vattenfall die Stilllegung des Pumpspeicherkraftwerks aus wirtschaftlichen Gründen.

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Anschrift

Keine Anschrift hinterlegt
Bitte klicke unten auf die Karte, um Lage des Ziels anzuzeigen.

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen