aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 14933
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 32630
50 km vom aktuellen Standort
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 618
27 km vom aktuellen Standort
In der Bergstadt Sankt Joachimsthal (Jáchymov) wurde einst im 16. Jahrhundert die Burg Freudenstein zum Schutz des Silberbergbaus errichtet. Verantwortlich dafür war der Graf Schlick. Während der Belagerung durch schwedische Truppen im 17. Jahrhundert brannte die Burg aus, die Reste wurden dann ges.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 16493
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 11680
135 km vom aktuellen Standort
Vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt diese alte Burg und gehörte wohl damals den Burggrafen von Dohna. In den folgenden Jahren folgte eine wechselvolle Geschichte aus Eroberungen und Wiederaufbaumaßnahmen, bis dann im 16. Jahrhunder der kaiserliche Rat Georg Mehl von Strehlitz die Festung erwar.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43600
89 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Polenztal in der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Burg Hohenstein. Gegründet wurde sie wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als hölzerne Burganlage durch böhmische Adlige.
Sie diente dem Schutz von Handelswegen und der Sicherung der Grenzen der Mark Meißen, später als Jagdsc.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 45295
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Chomutov und Klášterec direkt an der Eger liegt die Stadt Kadaň. Über dem Fluss thront die gotische Burg. Früher diente sie dem königlichen Verwalter des Kaadener Gebietes als Wohnsitz. In ihr sind eine Galerie, ein Restaurant und Geschäfte untergebracht.
Auch die Stadt selbst ha.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2535
114 km vom aktuellen Standort
Die Burg mit ihrem heutigen Aussehen stammt gar nicht wie vielleicht gedacht aus dem Mittelalter. Nur die Grundmauern wurden im 14. Jahrhundert gelegt, später wurde die Festung verlassen und verfiel. Ein findiger Bauherr kaufte später die Mauerreste und baute Anfang des 20. Jahrhunderts die Burg wie.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 51977
48 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau thront die Burg Kriebstein auf einer Felsklippe. Die erste Erwähnung dieses gotischen Bauwerkes geht auf das Jahr 1384 zurück. Der Name Kriebstein geht wohl auf einen Begriff aus der Jägersprache zurück, in welcher ein Felsen, an dem nach Jagdende dem Rotwild die Eingeweide (K.. »
weiterlesen aktuell vom 02.01.2024 / Zugriffe: 12324
46 km vom aktuellen Standort
Nahe der Stadt Most (Brüx) am Fuße des Südhangs des Erzegbirges befindet sich auf der Spitze eines Kegelberges die Burg Hněvín. Von hier oben hat man einen weiten Rundblick auf Erzgebirge, die Stadt zu den Füßen der Burg oder auch ins Böhmische Mittelgebirge. Ein Restaurant, eine Freilichtbühne und .. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 12868
62 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen über der Freiberger Mulde erhebt sich die schon fast 1000 Jahre alte Burg Mildenstein. Früher schützten von hier aus Wettiner, Staufer und Salier ihre Gebiete. Besonders schön anzusehen ist die Burgkapelle mit ihrem spätgotischen Figurenschmuck.
.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 58811
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.
Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 87524
20 km vom aktuellen Standort
Vermutlich schon um 1200 wurde die Burg Rauenstein (Ruwenstein) gegründet - erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1323. Sie liegt auf einer Höhenlage von ca. 420 Metern im Flöhatal. Errichtet wurde sie einst zum Schutz der hier vorbeiführenden Handelsstraße.
Zu Beginn besaßen die Herren.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 129529
12 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Zschopau steht im engen Erzgebirgstal die Burg Scharfenstein hoch oben über dem gleichnamigen Ort. Erbaut wurde sie um 1250 von den Herren von Waldenburg, wobei die erste urkundliche Erwähnung als "Scharffenstein" erst Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgt. In ihrer wechselvollen Ge.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 66763
75 km vom aktuellen Standort
Auf einem steil über Elbe aufragenden monolithischen 100 m hohen Klingsteinfelsen nahe der Stadt Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) thront die Burg Schreckenstein. Die alten Mauern sind nur teilweise erhalten, doch auch zwischen den verfallenen Kammern ist viel zu entdecken. Belohnt wird der Besuch.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 9854
322 km vom aktuellen Standort
... nicht weit entfernt von der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern liegt die Burg Stargard am Rande des gleichnamigen Ortes auf einem kleinen Hügel. Vom 38 Meter hohen Turm bietet sich ein wunderschöner Blick über die Landschaft, die Stadt und über die alten Gemäuer. (Siehe Bild unten). .. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 19686
24 km vom aktuellen Standort
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.
Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu.
Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2024 / Zugriffe: 10181
137 km vom aktuellen Standort
Über der Saale im gleichnamigen Städtchen befindet sich die Burg Wettin. Sie ist die Stammburg der Markgrafen, Kurfürsten und Könige von Sachsen, der Wettiner. Die erste Erwähnung findet sich bereits 961 in alten Urkunden. Heute beherbergt die Burg ein Gymnasium mit Schwerpukt "Kunst"... »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 48903
41 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen circa 50 Meter hoch über der Zwickauer Mulde erhebt sich die Rochsburg.
Urkundlich erwähnt wurde die Burg zum ersten Mal 1195 und der damalige Burgherr war Guntheros de Rochsberg. Aus dieser Zeit stammen die Ringmauer und der Bergfried.
Einige Male wechselte im Lau.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67508
36 km vom aktuellen Standort
Über dem Zschopautal gelegen findet man das Schloss Sachsenburg, welches 1488 vom Baumeister Hans Reinhart unter Caspar von Schönberg erbaut wurde. Vorher standen an dieser Stelle ältere Gebäude eines Teils der alten Sachsenburg. Die erste urkundliche Erwähnung gab es im Jahre 1197. Ab dem Jahre 161.. »
weiterlesen