Seit 1993 beherbergt das alte Gebäude aus dem Jahre 1508 das Museum und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden der Stadt.
Gestiftet wurde das Hospital 1476 von Bernhard von Schönberg mit einer größeren Summe aus seinem Nachlass. In seinen Mauern fanden bis 1945 kranke, arme und hilfsbedürftige Menschen Unterkunft und Verpflegung. Nach 1945 wurde es bis 1980 als Wohnhaus genutzt. Seit 1993 ist im "Hospital zu St. Johannis", im Volksmund "Spittel" genannt, ein Heimatmuseum untergebracht, das über die Art und Lebensweise unserer Vorfahren im Erzgebirge erzählt. Fast 5000 Gegenstände können betrachtet und angefasst werden. Die Ältesten stammen aus dem 13. Jahrhundert und erzählen von der Geschichte der Stadt Sayda. Es wird vor allem die Arbeits- und Lebensweise der Menschen im Erzgebirge dokumentiert. Ein Besuch im "Spittel" sollte daher bei keinem Besuch der Bergstadt Sayda versäumt werden.
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Öffnungszeiten
Ganzjährig sind Gruppenbesuche ab 2 Personen (mit Führung) nach
telefonischer Voranmeldung möglich
Anschrift
Heimatmuseum Dresdner Straße 78 09619 Sayda Tel.: 037365 - 7133