In der ehemaligen Holzwarenfabrik aus dem Jahre 1904 kann man Ausstellungen, alte Maschinen, Landgeräte und Kunst besichtigen. Die Familie Böttcher und ihre Nachfolger produzierten bis zum Ende der DDR hier verschiedene Spielzeuge und Alltagsgegenstände aus Holz. Einige davon kann man in einer Ausstellung vor Ort im unteren Gebäudeteil besichtigen. Dort befindet sich auch die historische Schlosserei Ernst Wittigs. Der typische Geruch nach altem Öl und der Anblick von allerlei alten Maschinen empfängt den Besucher. Man fühlt sich direkt in alte Zeiten udn große Werkhallen zurückversetzt. Im oberen Stockwerk sind wechselnde Ausstellungen untergebracht: Kunst, erzgebirgisches Handwerk. In einem Nebengebäude zeugen vielerlei Geräte aus der Landwirtschaft von der Tätigkeit der Dorfbewohner.
Eintritt
Kategorie I: Dauerausstellung
Erwachsene: 3.50 Euro
Ermäßigt: 3,00 Euro (Schüler, Auszubildende, Studenten)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt
Kategorie II: aktuelle Sonderausstellung
Erwachsene: 2.00 Euro
Ermäßigt: 1.50 Euro (Schüler, Auszubildende, Studenten)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt
Gruppen ab 10 Personen erhalten 10 Prozent Ermäßigung
Museumsführung außerhalb der Öffnungszeiten: 15,00 Euro
Öffnungszeiten
Fr - So, Feiertage:
13:00 - 17:00 Uhr
24./31.12. geschlossen
Bei Gruppen wird um Voranmeldung gebeten, der Besuch ist auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
In den sächs. Schulferien zusätzlich Di - Do geöffnet. (außer Sommerferien)