aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 76957
6 km vom aktuellen Standort
... ist eine ehemailge Anbruchstelle des Zinnbergbaus und ist dem Gedenken des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner gewidmet. Dieser soll sich zu Lebzeiten (1762-1841) ab und an in dieser Höhle versteckt haben. Er war ein Wilderer und Wildschütz. Geboren und gestorben ist er in Scharfenstein. E.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 75006
37 km vom aktuellen Standort
Zwei ausgediente Flugzeuge können am Ortsrand von Cämmerswalde besichtigt werden. Seit 1973 befindet sich an dieser Stelle eine IL 14 - die 24 Meter lange Maschine kann auch von innen besichtigt werden - und seit 2001 außerdem eine MIG 21. Nebenan befindet sich eine Gastwirtschaft mit einem Spielpla.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 74285
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.
Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 67120
75 km vom aktuellen Standort
Auf einem steil über Elbe aufragenden monolithischen 100 m hohen Klingsteinfelsen nahe der Stadt Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) thront die Burg Schreckenstein. Die alten Mauern sind nur teilweise erhalten, doch auch zwischen den verfallenen Kammern ist viel zu entdecken. Belohnt wird der Besuch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 64604
9 km vom aktuellen Standort
Jedes Jahr im Frühling - ca. März bis April - sind einige Wiesen in Drebach und Schlößchen mit vielen wilden zart lila Krokussen bedeckt. Sie werden von den Einheimischen liebevoll "Nackte Jungfern" genannt, weil sie so unberührt und zart aus dem noch kahlen Boden sprießen.
In Drebach wachsen sie a.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 59467
46 km vom aktuellen Standort
Die Weicheltmühle im Gimmlitztal bei Reichenau ist ein typisches Denkmal ländlicher Produktionsweise. In ihr wurde Mehl gemahlen, es wurden aber auch Futter und Knochen zu Dünger gestampft. Auf dem Bild sieht man die Rückseite der Mühle mit Wasserrad - unten - halb eingegraben. Benannt ist sie nach .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 59028
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.
Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 53781
50 km vom aktuellen Standort
Im Tal der Bobritzsch nördlich von Freiberg findet man diese Mühle. Schon 1195 wurde sie in alten Klosterchroniken erwähnt, in Kriegen oft zerstört und schließlich 1910 in der bis heute erhaltenen Art wieder erbaut. Noch bis 1980 stellte man hier Brot her und für kurze Zeit auch Teigwaren. Auf vier .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 52289
48 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau thront die Burg Kriebstein auf einer Felsklippe. Die erste Erwähnung dieses gotischen Bauwerkes geht auf das Jahr 1384 zurück. Der Name Kriebstein geht wohl auf einen Begriff aus der Jägersprache zurück, in welcher ein Felsen, an dem nach Jagdende dem Rotwild die Eingeweide (K.. »
weiterlesen Alaunsee Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 49931
34 km vom aktuellen Standort
Der Alaunsee (Kamencové jezero) hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau dann aufgegeben u.. »
weiterlesen aktuell vom 19.06.2024 / Zugriffe: 47129
28 km vom aktuellen Standort
... kann man bei einem Aufenthalt in Schneeberg in einem der schönsten Naherholungszentren des Erzgebirges im "Bergsee Filzteich". Er wurde zwischen 1483 bis 1485 als Rückhaltebecken für Aufschlagwasser für die Mechaniken des Bergbaus angelegt.
Ein umfangreiches Verteilersystem sorgte daf.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 44422
19 km vom aktuellen Standort
Die historische Wassermühle stammt aus dem Jahre 1783 und ist als einzige von ehemals sechzehn Mühlen im Tal der Pockau nahe der Flöhamündung im Ursprungszustand erhalten geblieben. Schon vor über 300 Jahren wurde in und um Pockau Leinöl hergestellt.
Im technischen Museum Ölmühle kann der.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43802
89 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Polenztal in der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Burg Hohenstein. Gegründet wurde sie wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als hölzerne Burganlage durch böhmische Adlige.
Sie diente dem Schutz von Handelswegen und der Sicherung der Grenzen der Mark Meißen, später als Jagdsc.. »
weiterlesen aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 42620
13 km vom aktuellen Standort
Rundherum vom hohen Bäumen umgeben liegt das Waldbad "Rätzteich" weit oben im Erzgebirge. Das Stückchen Wasser heißt zwar Teich, ist aber an sich ein ausgebautes Freibad, für welches Eintritt zu entrichten ist. Neben dem Badevergügen kann hier dem Volleyball, Tischtennis und dem Kinderspiel an Klett.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 42157
37 km vom aktuellen Standort
Noch bevor man das Schloss erreicht sieht man es an den südlichen Hängen des Erzgebirges liegen.
Auf den Grundmauern einer alten Burg wurde es im Stil des Barock 1549 und 1696 erbaut worden. Sein Grundriss beschreibt ein Kreuz an dessen westlichem Ende sich zwei Türme befinden. Zum Anwesen ge.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 41740
16 km vom aktuellen Standort
Bereits 1528 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung des Abbaus von Kalkstein bei Lengefeld. Im Jahre 1818 wurde schließlich der erste Kalkbrennofen erreichtet.
Anfangs wurden die Öfen mit Torf und Holzkohle befeuert, nach Umbauten - und Neubauten - später dann auch mit Kohle. Um ganzjährig K.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 41560
58 km vom aktuellen Standort
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebr.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 38885
6 km vom aktuellen Standort
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 37162
27 km vom aktuellen Standort
Die Parkeisenbahn Chemnitz fährt durch den Chemnitzer Küchwald auf einer Länge von etwas mehr als zwei Kilometern auf schmalen Schienen mit einer Spurweite von 600 mm. Bis zum Ende der DDR wurde sie als Pioniereisenbahn betrieben und auch heute kümmern sich weitestgehend Kinder und Jugendliche um de.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36806
53 km vom aktuellen Standort
Der Abenteuerpfad bei Grillenburg liegt inmitten des Tharandter Waldes und lässt große und kleine Kinder in Wald und Natur vielerlei Abenteuer erleben. Ein Blockhaus lädt zum Cowboy und Indianerspielen ein, am Bachlauf der Triebisch kann Inselhüpfen, Matschen und Goldwaschen probiert werden, es gibt.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 35480
12 km vom aktuellen Standort
Der Turm aus Stahl ist 27,5 Meter hoch und lässt sich über 136 Stufen erklimmen. Er befindet sich direkt neben dem "Sportareal Erzgebirgsblick" am Waldrand und bietet einen weiten Ausblick über die Höhen des Erzgebirges bis zu den Bergen an der tschechischen Grenze oder bis hin zum Schloss Augustu.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 30733
28 km vom aktuellen Standort
Unmittelbar hinter dem Schloss fließt die Eger vorüber und bei sonnenklarem Himmel kann es passieren, dass sich das Bauwerk im Fluss spiegelt.
Um das Schloss herum findet der Besucher einen Park mit alten und seltenen Bäumen, kleinen Brücken und Statuen. Das Schloss beherbergt eine Porzella.. »
weiterlesen Schloss Dux Státní zámek Duchcov / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 30191
53 km vom aktuellen Standort
Schon im 13. Jahrhundert stand an der Stelle des heutigen Schlosses Duchcov in der gleichnamigen Stadt eine Festung. Damals nannte sich die Marktsiedlung Hrabi?in nach deren Herrschaft von Hrabischitz. Aus deren Besitz gingen die alten Mauern an die Herren von Ossegg und Riesenburg über, um schließl.. »
weiterlesen Eispinge Ledová Jáma / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 29251
28 km vom aktuellen Standort
Beim Aufstieg auf den Plattenberg (Blatenský Vrch) vom Ort Horní Blatná aus kommt man direkt am Abstieg in diese Schlucht vorbei. Es handelt sich hierbei um die Reste des zum Teil eingestürzten Bergwerkes "Georg-Stollen". Die Pinge ist bis zu 15 Meter tief und teilweise mit lockerem Gestein verfüllt.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 28909
54 km vom aktuellen Standort
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 28880
10 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Großolbersdorf Richtung Hopfgarten, kommt man an einem Wegweiser zum St. Gideon Erbstollen vorbei.
Im 16. Jahrhundert wurden im Marienberger Revier reiche Silbererzvorkommen abgebaut. Wasser, das in die teilweise bis 200 Meter tiefen Gruben ständig nachlief, forderte teure Maßnahmen z.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28830
53 km vom aktuellen Standort
Mit Blick auf das Jagdschloss Grillenburg kann hier gerudert werden. Dabei kann eine Wasserfläche von rund 21.000 Quadratmetern genutzt werden. Ein Höhepunkt ist dabei das Durchfahren der Brücke - je nach Belieben mittig oder durch den Seitenbogen. Die für fünf Personen zugelassenen Stahlboote habe .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 28205
36 km vom aktuellen Standort
Schon 1566 wurde dieser Hammer das erste Mal urkundlich erwähnt. Er befindet sich im Tal des Chemnitzbaches und arbeitet mit Wasserkraft. Anfangs wurde hier Eisenerz geschmolzen, welches im nahegelegenen Wolfsgrund abgebaut wurde. Doch bald erschöpften sich die Gruben und der Schmelzofen wurde zur S.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 27810
24 km vom aktuellen Standort
Auf dieser Sommerrodelbahn fährt man zuerst über sieben Steilkurven auf 577 Metern hinab ins Tal, um sich dann wieder nach oben ziehen zu lassen. Start ist direkt oben am Parkplatz überdacht am Haus, dann geht es hinaus und hinab neben dem Skihang. Nach diesem Nervenkitzel kann man an der Bergstatio.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 27652
9 km vom aktuellen Standort
Sie wurde im 15. Jahrhundert auf den Grundmauern einer älteren Kirche am Hang errichtet. Schon wenig später baute man das Gotteshaus aus Furcht vor Hussiten und Kämpfen wehrhaft aus. Im Laufe der Zeit passte man dann das Aussehen und die Bausubstanz nach Bedarf an. Auch heute ist das Dach noch mit H.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 26896
23 km vom aktuellen Standort
Im Olbernhauer Ortsteil Kleinneuschönberg steht die 1661 erbaute Ölmühle, die sich nunmehr seit 10 Generationen in Familienbesitz befindet. Nach einem Brand im Jahre 1868 wurde dann die Mühle getrennt von Haus errichtet und so kann man sie heute noch besuchen.
Zu besichtigen ist das 4.50 .. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 26032
10 km vom aktuellen Standort
Das alte Annaberger Wasserwerk im Königswalder Ortsteil Brettmühle stammt aus dem Jahr 1886. Es dient zur Trinkwassergewinnung. Die Anlage wird durch Wasserkraftnutzung betrieben. Es gibt ein historisches im Originalzustand erhaltenes Hebewerk und besteht aus Wasserkraftanlage, Wassergewinnungsanlag.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 25237
25 km vom aktuellen Standort
Auf einer Abraumhalde des Deutschlandschachtes steht der mit seinen 36 Metern Höhe weithin sichtbare Glückaufturm im erzgebirgischen Oelsnitz. Er wurde im Oktober 2000 eingeweiht und zieht seither Besucher aus nah und fern an, welche die wunderbare Aussicht von der Plattform auf 25 Metern über dem E.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24881
32 km vom aktuellen Standort
Schon von der deutschen Seite aus zu sehen ist der Aussichtsturm auf der böhmischen Seite des Erzgebirges bei Deutschkatharinenberg und Deutschneudorf. Von dem 16 Meter hohen Turm hat man einen schönen Blick über die Landschaft und die Ortschaften. Erstmals geöffnet hatte der Turm 1902. Im Jahre 200.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 23059
37 km vom aktuellen Standort
Eine komplexe Anlage von Häusern, die auf der Grundlage archäologischer Ausgrabungen auf dem angrenzenden Treppenhauer errichtet wurde, zeigt dem Besucher, wie im 13./14. Jahrhundert in der Bergstadt Bleiberg gelebt wurde... »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 22842
12 km vom aktuellen Standort
Die Fahrt beginnt, indem man sich mit einem Schlepplift einhundertziebzig Meter hinauf ziehen lässt, um dann auf Schienen 580 Meter wieder in Tal zu rasen. Dabei sollen Geschwindigkeiten bis 40 km/h erreicht werden. Ein Jump sorgt für zusätzliche Abwechslung. Im Sommer lädt das nahe gelegene Freibad.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22696
32 km vom aktuellen Standort
Kommt man von Marienberg her nach Großhartmannsdort, liegt mittig im Ort links neben der Straße etwas erhöht der "Mittlere Großhartmannsdorfer Teich". Er ist der einzige der drei Teiche, in welchem gebadet werden darf. Es gibt neben dem normalen Bereich auch einen für die Anhänger des FKK. Dieser Ku.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 22687
26 km vom aktuellen Standort
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 22591
6 km vom aktuellen Standort
Zwischen den beeindruckenden Felsen der Greifensteine befindet sich eine kleine Naturbühne. Da, wo heute Besucher weilen, befand sich früher ein Granitsteinbruch. Die Felsen waren einfach abzubauen und so fielen sechs derselben den Steinbrechern zum Opfer.
Bereits 1846 wurde hier Theater gesp.. »
weiterlesen Sinnespfad Walderlebnis im Tharandter Wald / Osterzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21552
53 km vom aktuellen Standort
Der Sinnespfad bei Grillenburg liegt inmitten des Tharandter Waldes und lässt den Wanderer den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Unterschiedliches Holz kann erfühlt werden, mit den Füßen lässt sich der Waldboden ertasten, auf einem Aussichtspunkt kann Wild erspäht werden, es gibt ein Holzxylophon un.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 21334
31 km vom aktuellen Standort
Der Miniaturpark "Klein-Erzgebirge" befindet sich in Oederan nahe dem Stadtpark. Sehenswürdigkeiten der Region, typische Bauern- und Wohnhäuser oder eine kleine Parkeisenbahn sind hier im Maßstab 1:25 zu bestaunen. Schon seit 1933 gibt es die Anlage, zuerst noch an einem anderen Standort, aber seit .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20731
5 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Orten Mildenau, Geyersdorf und Königswalde verläuft der Naturlehrpfad "Hagebuttenweg". Er führt entlang von Feldern, alten Ackerwegen und vorbei an Aussichtspunkten wie dem Pöhlberg. Da, wo der Mensch nicht ausgibig bewirtschaftete, entwickelte sich eine Heckenlandschaft mit vielen inte.. »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 19897
7 km vom aktuellen Standort
Seit 2007 gibt es diesen Hochseilgarten nahe der erzgebirgischen Stadt Ehrenfriedersdorf. Eingebettet in die malerische Natur und gelegen nahe den Greifensteinen und dem Greifenbachstauweiher, ist er eine großartige Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben und gleichzeitig Spaß zu haben. Der Besucher.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 19871
43 km vom aktuellen Standort
erstes sächsisches Zylindergebläse, 1828 errichtet und am originalen Standort erhalten, ununterbrochener Betrieb bis 1954 zur Versorgung von Hüttenöfen und Schmiede mit Luft (saniert 1992/93), wieder in Funktion, 3 Zylinder, 766 mm Durchmesser, 1220 mm Hub, 11 PS, zusätzlich ein hist. lederbezogener.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 18935
39 km vom aktuellen Standort
Eigentlich ein wunderbares Ausflugsziel zum Baden im Sommer ist der Große Teich am südwestlichen Stadtrand von Freiberg. Doch da immer wieder Munition gefunden wurde, musste das Gebiet 2018 vorübergehend zur Bereinigung gesperrt werden. Gefunden wurden in der Zeit: 30 Gewehrgranaten, 200 Granaten, n.. »
weiterlesen