Eisenbahnen
Weißeritztalbahn
Osterzgebirge
aktuell vom 11.06.2025 / Zugriffe: 28081
58 km vom aktuellen Standort
Zulauf mit Pegelturm
Die wohl dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands fährt im Tal der Roten Weißeritz drei mal täglich unter Dampf von Freital bis nach Kipsdorf. Nach den starken Zerstörungen in Folge des Augusthochwassers 2002 endete die Strecke in Dippoldiswalde. Mittlerweile wird aber wieder die ganze Strecke befa.. » weiterlesen
Burgen
Burg Stein
Zwickauer Land / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 19863
24 km vom aktuellen Standort
Vom hohen Ufer in den See geblickt
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.

Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu. Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Stadtpark Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 119
34 km vom aktuellen Standort
Der Stadtpark in Chomotov (Komotau) ist in vielen Karten auch als Park der tschechoslovakischen Armee verzeichnet. Allerdings nennen in die Einwohner meist nur "Stadtpark". Hier findet man große und kleine Pavillons, einen wunderschönen alten Wald und interessante Monumente und Dekorationen. Erricht.. » weiterlesen
Kirchen
Dom zu Meißen
Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 50
71 km vom aktuellen Standort
Die Stiftskanzel im Schwarzwassertal
Auf dem Burgberg zu Meißen befindet sich auch der prachtvolle Dom. Er ist dem Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht. Schon seit der Gründung des Bistums Meißen im Jahr 968 durch Otto I. steht an dieser Stelle ein Gotteshaus. Es war bis 1581 Bischofskirche der römisch-katholischen Bischöfe.. » weiterlesen
Theater und Bühnen
Stadttheater Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 93
34 km vom aktuellen Standort
Blick über den Teich
Direkt neben dem Stadtpark Chomutov steht das beeindruckende Gebäude des städtischen Theaters. Erbaut wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance. Auch heute noch wird es aktiv bespielt und wartet mit unterschiedlichen Stücken auf. .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Striegistal
Böhringen / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 66
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. » weiterlesen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 54
72 km vom aktuellen Standort
 Andreas Fränzel, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maria-Josepha-Turm.jpg[/a][n]Maria-Josepha-Turm[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Eine der berühmtesten Theater Sachsens ist wohl die Semperoper in Dresden. Direkt an der Elbe gelegen unweit des Zwingers steht sie beeindruckend auf dem Theaterplatz in der historischen Altstadt. An dieser Stelle wurde bereits im Jahre 1667 das erste Opernhaus eröffnet. In den vielen darauffolgende.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Kohlewelt
ehem. Bergbaumuseum Oelsnitz / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 47018
23 km vom aktuellen Standort
Denkmal von der Straße aus gesehen
In Oelsnitz im Erzgebirge wurde von 1844 bis 1971 Steinkohle gefördert. Die Tiefe, aus welcher Kohle hervorgeholt wurde, betrug zwischen 9 - 1200 Metern. Am tiefsten war der "Frisch- Glück- Schacht" auf Oelsnitzer Flur mit 931 m. Er wurde ab 1871 geteuft und war damals der tiefste Kohleschacht der W.. » weiterlesen
Burgen
Burg Elbogen
Hrad Loket / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32843
50 km vom aktuellen Standort
- rechts: Aussichtsplattform
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Schlettau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62070
6 km vom aktuellen Standort
Blick vom Park auf das Schloss Schlettau
Der kleinen Ort Schlettau im oberen Erzgebirge liegt direkt an der historischen Salzstraße und der Silberstraße. Hier findet man auch das gleichnamige Schloss mit Museum und Schauwerkstätten, in denen altes Handwerk vorgeführt wird. Der Park mit Ententeich, gepflegten Wegen, Bänken an versteckten Ec.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Colditz
Muldentalkreis / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 13886
60 km vom aktuellen Standort
Einige Stufen muss der Besucher zum über der Stadt gelegenen Schloss Colditz hinaufsteigen. Besonders beeindruckend ist das Portal (nebenstehendes Bild). Abgesehen von einigen romantischen Ecken (Bild unten), sind wohl manche Teile der Anlage im Laufe der Zeit "verbaut" worden.

Erstmals erwäh.. » weiterlesen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 2163
26 km vom aktuellen Standort
Im Kletterwald
Im ehemaligen Kaufhaus Schocken mit seiner bekannten gekrümmten Fassade befindet sich auf rund 3000 Quadratmetern eine Dauerausstellung über die unterschiedlichsten Dinge, die je in Sachsen ausgegraben wurden und von historischer Bedeutung sind. .. » weiterlesen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24377
22 km vom aktuellen Standort
Weg zur Zschopau
In der bereits 1558 erwähnten Fundgrube wurde vorrangig Eisenerz abgebaut. Die Länge des Schachtes beträgt rund 700 Meter.
Die Führung mit Informationen zu erzgebirgischen Bergbautraditionen dauert ca. eine Stunde und ist auch für ältere Besucher geeignet. Schutzkleidung wird gestellt, aber fes.. » weiterlesen
Ruinen
Schloss Hauenstein
Zámek Horní Hrad / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 34925
29 km vom aktuellen Standort
Gegründet wurde die Burg wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die gotische Festung wechselte häufig die Besitzer und bekam schließlich im 19. Jahrhundert ihr neues Aussehen (englische Neugotik).

Bis 1945 blieb die Burg in Besitz der Grafen von Buquoy, später beher.. » weiterlesen
Burgen
Burg Gnandstein
Leipzig / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 16647
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. » weiterlesen
Wassermühlen
Schubertmühle
Senfmanufaktur / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 9162
45 km vom aktuellen Standort
Blick vom Schlossgarten
Im Striegistal unweit der Autobahn A4 liegt die ehemalige Mahl- und Schneidmühle an der Großen Striegis. Vermutlich schon kurz nach Ortsgründung von Pappendorf stand an dieser Stelle schon eine Mühle. Ihr heutiger Name geht auf den Müller Andreas Schubert, der die Mühle 1691, damals noch unter der B.. » weiterlesen
Bergwerke
Im Gößner
Besucherbergwerk / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 49938
3 km vom aktuellen Standort
Über einen historischen Kunstschacht gelangt der Besucher vom Erzgebirgsmuseum in Annaberg über Treppen 13,5 bis 24 Meter in die Tiefe. Da dieses rund 500 Jahre alte Bergwerk erst 1995 wiedergefunden wurde, sind alte Erzgänge und Stollen noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben und so er.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Bergmagazin Marienberg
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 27101
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Weesenstein
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 10477
71 km vom aktuellen Standort
Außenansicht - © by www.braun-muehle-doernthal.de
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1318. Der Name der Burg geht vermutlich auf das Gestein zurück, aus welchem der Felsen besteht, auf dem das Schloss über der Müglitz thront. Selbiger besteht aus Quarzitgestein, das auch als falscher Opal bezeichnet wird und früher "wese" oder "wa.. » weiterlesen
Bergwerke
Gläserstolln
Hüttengrund bei Marienberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 26730
15 km vom aktuellen Standort
Circa vom 16. Jahrhundert an wurde hier Erz abgebaut. Seit 1994 ist der Gläserstollen in Hüttengrund bei Marienberg wieder zugänglich. Heute dient er vor allem dem Vereinsleben der Bergknappschaft Marienberg. Aber auch interessierte Besucher können das Berginnere nach Voranmeldung besichtigen. Schlä.. » weiterlesen
Kirchen
St Annenkirche
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 41004
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. » weiterlesen
Klöster
Kloster Buch
Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 8052
61 km vom aktuellen Standort
Das alte Zisterzienserkloster "Buch" liegt nahe der Stadt Leisnig in einer Flussschleife der Freiberger Mulde. Schon vor Ende des 12. Jahrhunderts siedelten hier Mönche. Es wurde schon damals großzügig angelegt und zählte dann im 16. Jahrhundert als wirtschaftsstärkstes Kloster in Kursachsen. Zur Ze.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Wolkenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 121396
7 km vom aktuellen Standort
Wasserrad im Hammer
Rund 80 Meter über dem Fluss Zschopau thront das Schloss Wolkenstein auf einem Felsvorsprung in der gleichnamigen Stadt. Im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, diente sie damals dem Schutz eines Handelsweges nach Böhmen und war Sitz der Herren von Waldenburg. Nach 1500 wurde sie zum Jagdschloss f.. » weiterlesen
Theater und Bühnen
Theater Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 14159
42 km vom aktuellen Standort
angestautes Wasser
Gegenüber der Nikolaikirche befindet sich das Freiberger Theater. Bereits 1790 wurde hier ein ehemalige Bürgerhaus zum Theater umgebaut. Im Laufe der Zeit benötigte man immer wieder mehr Platz, so dass heute das gesamte Häuserviertel zwischen Buttermarkt und Borngasse, Weingasse und Enger Gasse zum .. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut Olbernhau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 32900
25 km vom aktuellen Standort
Aus dem ehemaligen Lehngut entsteht 1654 durch Kurfürst Johann Georg II das Rittergut. Zu diesem Zeitpunkt ist es Sitz der Familie Oehmichen. Ende des 19. Jahrhunderts gelangt es in den Besitz des Albert Lange und schließlich 1933 in den der Stadt Olbernhau. Im ehemaligen Herrenhaus entsteht 1956 da.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Serpentinsteinmuseum Zöblitz
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 2580
18 km vom aktuellen Standort
Aussicht vom Sattelberg  © Detlef Tippmann
Bekannt ist der Marienberger Ortsteil Zöblitz für seinen Serpentinstein, einem sehr seltenen, jedoch gut zu verarbeitenden Gestein. Man findet Serpentinstein in der katholischen Hofkirche in Dresden und auch in der Semperoper. Auch Exponate im Grünen Gewölbe entstanden daraus. Hier im Museum kann ma.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 44406
25 km vom aktuellen Standort
Industrie im Wandel erleben ist das Motto des Sächsischen Industriemuseums in Chemnitz. Eingeladen wird zu einem Streifzug durch 220 Jahre sächsische Industriegeschichte. Wie sehr sich Sachsen von den Anfängen der Industrialisierung bis heute verändert hat, wird auch am dem Anfang des 20. Jahrhunder.. » weiterlesen
Kirchen
Dom St Marien Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 23832
43 km vom aktuellen Standort
der sogenannte Palmwedel
Am Untermarkt in der alten Bergstadt Freiberg steht der Dom, welcher vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Anfang des 16. errichtet wurde. An dieser Stelle befand sich vorher eine Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert, welche aber dem Stadtbrand von 1484 zum Opfer fiel. Von außen her erscheint der Dom.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1565
36 km vom aktuellen Standort
Besucherbergwerk Wismut-Stolln
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. » weiterlesen
Wassermühlen
Ölmühle Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 39137
28 km vom aktuellen Standort
Diese Ölmühle ist die älteste noch produzierende Ölmühle in Deutschland. Sie ist im Besitz der Familie Braun seit 1934, ihre Geschichte geht aber wahrscheinlich bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Fachwerkhaus, welches heute besichtigt werden kann, wurde 1806 gebaut. Das Wasserrad wurde zu Beginn de.. » weiterlesen
Bergwerke
König David Erbstolln
mit Hoffnungsschacht / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 956
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.

Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 14335
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Tiergarten Aue
Zoo der Minis / Westerzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 20417
20 km vom aktuellen Standort
Mehr als 300 Tiere erwarten im "Zoo der Minis" ganzjährig den Besucher. Neben den Kleinsten der Haustiere, kann man auch die Kleinsten der wilden Rassen bewundern. So leben in naturnahen Gehegen unter anderem Eulen, Schleichkatzen, Primaten, Otter, Hirsche, Kängurus oder Hörnchen.

Entstan.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Kletterwelt Erzgebirge
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 6820
17 km vom aktuellen Standort
Zschopau bei Sachsenburg am Abend
Neben dem Hochseilgarten entstand im Jahr 2009 am kleinen Fluss Pockau inmitten von Wald gelegen eine Kletterhalle. So kann nun hier auch im Trockenen Sport getrieben werden. Es stehen rund siebzig Routen zur Verfügung die sich bis in eine Höhe von vierzehn Metern begeben. Außerdem schließt sich noc.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27851
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. » weiterlesen
Wassermühlen
Süß-Mühle Raschau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 29522
14 km vom aktuellen Standort
Freigelände des Saigerhüttenkomplexes
Erbaut wurde die Mühle mit dem 4m hohen Wasserrad 1240 von den Mönchen des Grünhainer Klosters. Noch heute sind die alten Anlangen funktinstüchtig und können ganzjährig besichtigt werden. Eine besondere Attraktion stellt das transportable Glockenspiel aus Meißner Porzellan dar - regelmäßg in Konzert.. » weiterlesen
Windmühlen
Windmühle Kühnitzsch
Leipziger Land / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 13335
86 km vom aktuellen Standort
Wanderweg
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Wildeck
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 46804
16 km vom aktuellen Standort
Egal ob man von Chemnitz oder von Marienberg nach Zschopau gelangt, das Schloss Wildeck auf einem Felsen ist immer ein Blickfang. Zum Schutz der Handelswege, die hier die Zschopau kreuzten, wurde die ehemalige Burg am Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Rund hundert Jahre später waren die Herren vo.. » weiterlesen
Burgen
Albrechtsburg Meißen
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15185
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Silberwäsche Antonsthal
Westerzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 34240
21 km vom aktuellen Standort
Das technsiche Museum Silberwäsche befindet sich im Breitenbrunner Ortsteil Antonsthal. Im Halsbachtal baute man bereits seit 1713 Erz ab, damals wurde auch die Fundgrube Unverhofft Glück an der Achte aufgefahren - das Huthaus dieses Bergwerkes ist übrigens auch noch erhalten.

Zur Verar.. » weiterlesen
Hallenbäder
Schwimmhalle Zschopau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 4112
17 km vom aktuellen Standort
Schwimmhalle Zschopau
Oberhalb der Altstadt, im Neubaugebiet von Zschopau, befindet sich die Schwimmhalle der Stadt. Sie bietet ein Schwimmerbecken und eins für die Anfänger und wurde erst 2008 errichtet. Sie ersetzte das alte Lehrschwimmbecken in der Innenstadt... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Sächsisches Brauereimuseum
Rechenberg-Bienenmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 22814
42 km vom aktuellen Standort
Die Fuchshöhle
In Rechenberg-Bienenmühle im Oberen östlichen Erzgebirge zeigt dieses Museum die Geschichte der Brauerei mit ihrer fast 450-jährigen Geschichte. Hier wird vom Rohstoff bis zum fertigen Getränk erklärt, wie traditionell Bier hergestellt wird. Zu sehen gibt es historische Gebäude: das Sudhaus oder die.. » weiterlesen
Wassermühlen
Öl- und Mahlmühle Lippersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 34973
24 km vom aktuellen Standort
Diese Mühle ist eine Station auf der Mühlentour entlang der Silberstraße. Sie wurde 1550 erbaut, brannte während des Dreißigjährigen Krieges ab und wechselte 1907 in den Besitz der Famile Braun. Hier stellte man bis 1970 Leinöl her. Das Wasser zum Antrieb des mit einem Durchmesser von 6.25 Meter seh.. » weiterlesen
Bergwerke
Trau auf Gott Erbstolln
Besucherbergwerk in Lichtenberg / Osterzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 3714
39 km vom aktuellen Standort
Bergfried
Auch um Lichtenberg herum gab es einiges an Bergbau. Sonderlich ertragreich soll er aber nicht gewesen sein. Wer die Talsperre in der Nähe besichtigt, der fährt auch an einem alten Häuschen vorbei, welches als Schutz des Mundloches des Trau auf Gott Erbstollns dient. Wer möchte, kann rund dreihunder.. » weiterlesen
Wassermühlen
Braun Mühle Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 49386
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. » weiterlesen