aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2655
44 km vom aktuellen Standort
Zwischen Wechselburg und Lunzenau quert die Bahn auf der Strecke Neukieritzsch-Chemnitz die Zwickauer Mulde in einer Höhe von rund siebzig Metern. Die Brücke mit ihren großen Rundbögen ist ein Zeugnis alter Eisenbahnbaukunst und durchaus beeindruckend. Ihre Länge beträgt knapp dreihundert Meter. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6054
17 km vom aktuellen Standort
Zwischen Waldkirchen und Zschopau windet sich der Fluss entlang von schmalen Tälern an Felsen vorbei. Auf einen gelangt man, wenn man von Waldkirchen an der alten Kupferwaage immer etwas oben am Hang entlang läuft. Dann liegt der "Auenblick" vor einem. Der Name kommt hierbei von der Ansicht des Zsch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3376
58 km vom aktuellen Standort
Zwischen Tharandt und Hartha gibt es einen kleinen Aussichtsfelsen und weit der Straße im Talmühlengrund. Parken kann man direkt unterhalb und das kleine Stück nach oben steigen... »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 5494
12 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sommerrodelbahn und Freibad auf einer Wiese tummelt sich Dammwild. Geht man über eine kleine Brücke, kann man die Tiere besonders gut beobachten. Im Frühling, wenn die Mütter Kitze haben, ist ein Besuch besonders empfehlenswert. Bänke am Rundweg laden zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4889
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 40650
4 km vom aktuellen Standort
Zwischen Neundorf, Ehrenfriedersdorf und Falkenbach nahe der Aussicht und Gaststätte "Kalter Muff" liegt im Wald versteckt ein Biotop - ein kleiner Waldsee mit steilen Ufern. Still steht das Wasser und die Bäume spiegeln sich in seiner Oberfläche. Auf einem schmalen Pfad kann der Wanderer einmal run.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2543
45 km vom aktuellen Standort
Zwischen Goßberg, Pappendorf und Berbersdorf windet sich die Große Striegis romantisch durch das Tal. Kleine Steinbrücken queren ihren Lauf, steile Felsen säumen ihre Ufer. Man kann von Aussichtspunkten über die Flussschleifen blicken oder sich auf grünen Wiesen direkt am Wasser erholen. Biber nagen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2895
51 km vom aktuellen Standort
Zwischen Erlicht, Oberschaar und Niederschöna liegt am Wegesrand ein kleiner Stausee. Bänke laden hier zum Verweilen ein und oft sieht man Angler am Rande sitzen und auf ihr Glück warten. Auch Feldhasen wurden hier bei Sonnenuntergang schon beobachtet. Gespeist wird der kleine See vom Erlichtbach. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2667
24 km vom aktuellen Standort
Zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg am Wanderweg hinauf zum Kunnerstein liegt ein kleiner Teich, der Schwarzer Teich genannt wird. Unter einer Holzbrücke rauscht ein Bach hindurch und Bänke laden zum Verweilen ein. Im Frühling kann man hier Frösche beobachten und ab und an kommt auch eine Ente vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4767
8 km vom aktuellen Standort
Zwischen Elterlein und Geyer inmitten von Wald an den Hermannsdorfer Wiesen gelegen ist es an diesem "Schwarzen Teich" sehr ruhig und idyllisch. Alles hier gehört zu einem Naturschutzgebiet, daher ist Baden streng verboten. In früheren Jahren wurde der See allerdings gern dafür genutzt. Nun lohnt es.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16051
35 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Kadaň (Kaaden) und dem Stausee Nechranice fließt die Eger in Schleifen durch ein enges Tal mit steilen Felswänden. Dieser Abschnitt des Flusses steht unter Naturschutz. Von der Ortschaft Želina (Sehlau) kann man am rechten Ufer entlangwandern und von Kadaň (Kaaden) aus am der link.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1986
6 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Geyer und dem Greifenbachstauweiher liegt dicht am Wald das Hallen- und Erlebnisbad Greifensteine. Ist das Wasser am Weiher zu kalt oder das Wetter zu schlecht, kann hier mit der ganzen Familie Badespaß erlebt werden. Unterschiedliche Rutschen und Becken machen den Nachmittag hier.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30317
39 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Städten Kadaň und Žatec und südlich von Chomutov liegt der Stausee Negranitz (Nechranická přehrada) - genannt nach der kleinen Ortschaft Nechranice (Negranitz) am Fuße des Dammes. Er staut den Fluss Eger (Ohře) und wurde ursprünglich zur Nutzung durch Industrie und Landwirtschaft in den.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17565
16 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Orten Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Hilmersdorf, Lauterbach, Lengefeld, Wünschendorf und Börnichen liegt ein bei Wanderen sehr beliebtes großes Waldstück, dessen nördlicher Teil den Namen Bornwald trägt, der südliche Heinzewald heißt. Sogar aus Chemnitz finden Erholungssuche sommers .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23496
20 km vom aktuellen Standort
Zwischen dem Rübenau und Kühnhaide, allerdings auf tschechischem Gebiet liegt nahe dem böhmischen Dorf Natzschung (Načetín) der Lauschhübel (Čihadlo). Bei Einheimischen trägt er auch den Namen "Steinel" - was wohl daher kommt, dass man unterwegs jede Menge Granitbrocken findet.
Auf dem mi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2703
27 km vom aktuellen Standort
Zwischen dem erzgebirgischen Johanngeorgenstadt und Schöneck im Vogtland erstreckt sich auf rund 36 Kilometern die Kammloipe. Oft führt sie direkt entlang der Grenze und hat Verbindung zu weiteren großen Skifernwanderwegen wie der Skimagistrale Erzgebirge / Krušné hory. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 45591
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Chomutov und Klášterec direkt an der Eger liegt die Stadt Kadaň. Über dem Fluss thront die gotische Burg. Früher diente sie dem königlichen Verwalter des Kaadener Gebietes als Wohnsitz. In ihr sind eine Galerie, ein Restaurant und Geschäfte untergebracht.
Auch die Stadt selbst ha.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2615
51 km vom aktuellen Standort
Zwischen Badepark und Campingplatz hat auch Reinsberg einen schönen Spielplatz zu bieten. Eine große hölzerne Klettermöglichkeit bietet auch großen Kindern viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Die Hangelseile sind selbst für die ganz großen schon eine echte Herausforderung! Aber mit Schaukel, F.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 17865
13 km vom aktuellen Standort
Zwischen Amtsberg, Grießbach und Gelenau an der Wilisch stehen die Ruinen zweier alter Kalköfen. Hier wurde ca. im 18. Jahrhundert Kalk abgebaut und dann gebrannt. Ein weiterer Kalkofen befindet sich an der Talsperre Neunzehnhain II. Außerdem kann man in Lengefeld das technische Denkmal "Kalkwerk Le.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6360
77 km vom aktuellen Standort
Zwergenhöhle oder Zwergenloch nennt man den Felsspalt neben dem Langenhennersdorfer Wasserfall. Die sogenannten Quarksensteig-Stufen führen zum Eingang. Quarkse werden hier in der Gegend die Zwerge genannt. Der Sage nach lebten die kleinen Wesen hier und halfen den Menschen bei ihrem schweren Tagesw.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1860
48 km vom aktuellen Standort
Zwei kleine Weiher liegen im Tal nahe des erzgebirgischen Dorfes Moldava (Moldau). Sie werden vom Moldavský Potok (Maldauer Bach) gespeist und sind laut Schildern am Ufer nicht zum Baden vorgesehen. Allerdings sieht man im Sommer an ihren Ufern Familien Picknicken und sich abkühlen. Es gibt einen Pi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13661
35 km vom aktuellen Standort
Zur Errichtung eines Eisenwerkes erwarb der Schneeberger Berg- und Hammerherr Veit Hans Schnorr das Flurstück, auf dem sich heute Carlsfeld befindet. Für seine Arbeiter stiftete er die heutige Kirche. Sie wurde 1684 bis 1688 errichtet und zwar nach nach Entwürfen von Caspar von Klengel. Dieser hatte.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 9437
43 km vom aktuellen Standort
Zu den der Öffentlichkeit zugängigen Sammlungen der TU Freiberg zählen die Mineralogische Sammlung, die Lagerstätten-Sammlung, die Petrologische Sammlung, die Paläontologische Sammlung, die Stratigrafische Sammlung und die
Brennstoffgeologische Sammlung. Die ersten drei befinden sich im Wernerbau .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28292
16 km vom aktuellen Standort
Ziemlich versteckt und nur zu finden, wenn man es weiß, ist das Biotop am Steinbruch in Pobershau. Ruhig gelegen und mit einer Bank davor eignet sich dieser Ort gut für ein Picknick. Dabei kann man die Enten beobachten oder im Sommer einem Konzert der vielen Frösche lauschen.
.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27817
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5830
26 km vom aktuellen Standort
Zentral inmitten von Chemnitz unweit der Zentralhaltestelle und nahe am Einkaufszentrum Roter Turm liegt der Abenteuerspielplatz am Johannisplatz. Hier liegt der Fokus auf Klettern und ausprobieren. Die Spielgeräte sind aus Edelstahl und an einer Kletterwand mit Griffen lässt sich die Balance traini.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2785
93 km vom aktuellen Standort
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7196
46 km vom aktuellen Standort
Wohl schon beim Bau des nicht weit entfernt liegenden Kloster Altzella wurden im 12. Jahrhundert schon Kalkvorkommen aus dieser Region genutzt. Seit wann hier aber tatsächlich abgebaut wird, ist nicht bekannt. Auch für das Schloss Augustusburg holte man das Baumaterial von hier. Heute kann man anhan.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 61439
17 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch Wandern - dazu muss man nicht weit fahren, das geht auch im Erzgebirge. Und zwar im Tal der Schwarzen Pockau. Diese entspringt in der Gegend um Satzung und fließt ca. 30 km durch Wiesen, Felsen und auch durch Wald, bevor sie sich erst mit der Roten Pockau vereinigt und dann in die Flö.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5977
44 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch fließt die Gimmlitz im östlichen Erzgebirge von Holzhau / Hersdorf kommen hinab bis nach Lichtenberg, wo sie sich in die Freiberger Mulde stürzt. Den Weg säumen Mühlen, Bergbauzeitzeugen oder kleine Naturbesonderheiten. Fünfunzwanzig Kilometer ist das gesamte Gewässer lang und es empf.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2161
47 km vom aktuellen Standort
Wie ein kleiner Balkon schwebt die Aussicht "Hoher Stein" über dem Striegistal. Hier sind nun beide Flüsse schon ein paar Meter vereint. Unter uns befindet sich linker Hand ein Steinbruch und die ehemalige Bahnstrecke von Roßwein nach Hainichen zeigt noch alte Brückenreste. Hier oben an der Aussicht.. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2524
14 km vom aktuellen Standort
Wie die kleinen meist schwarzen duftenden Weihrauchkerzln gemacht werden, erfährt man in Neudorf direkt vor Ort. Hier kann man sich zeigen lassen, aus welchen Zutaten die wohlriechenden Kegel hergestellt werden und sogar selbst Hand anlegen und ein paar selbstgemachte mit nach Hause nehmen. Sogar mi.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 2409
4 km vom aktuellen Standort
Wie auch die Wandelhalle gehört das oben auf dem Bild zu sehende Fachwerkhaus zum Gebäudekomplex des alten Thermalbades Wiesenbad. Schon 1501 wurde die Hiobsquelle vom damaligen Rittergutsbesitzer hier gefasst und ihre wohltuende Wärme genutzt. Einhundert Jahre später kam das Sophienhaus dazu. Das i.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2008
28 km vom aktuellen Standort
Wer heute nach Johanngeorgenstadt im Westerzgebirge reist, wird staunen, dass auf dem Markt zwar ein Brunnen, ein Denkmal und Sitzbänke stehen, aber ansonsten mehr Bäume als Häuser zu sehen sind. Und das soll die Altstadt sein? Dennoch befindet man sich tatsächlich mitten im alten Zentrum. Als die W.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 12474
61 km vom aktuellen Standort
Wer gerne erleben möchte, wie in früheren Zeiten und auch heute die Falknerei betrieben wird, der kann das in der Falknerei Lauenstein erleben. Die Shows finden in Deutschlands einziger Falkenflughalle oder auf Lauensteins Burgruine statt... »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 2426
26 km vom aktuellen Standort
Wer gern einmal in die Chemnitzer Unterwelt eintauchen möchte, ist bei den Chemnitzer Gewölbegängen genau richtig. Hier betreut ein Verein die im 16. Jahrhundert erstmalig erwähnten unterirdischen Bauwerke. Wer nun denkt, dass hier einst ein Bergwerk vorgetrieben wurde, der liegt falsch. Diese Kamme.. »
weiterlesen aktuell vom 24.08.2024 / Zugriffe: 3250
25 km vom aktuellen Standort
Wer etwas über Erlebrunn und Steinheidel und seine Geschichte erfahren möchte, der ist hier genau richtig. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1581
30 km vom aktuellen Standort
Wer Entspannung an einem frostigen Wintertag sucht oder im hektischen Alltag etwas abschalten möchte, der ist in den Badegärten Eibenstock genau richtig. Schon von außen sieht man, dass es hier eine russisch-karelische Saunalandschaft und Erlebniswelt gibt. Das besondere vor Ort sind die urigen Saun.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2782
23 km vom aktuellen Standort
Wenn man am Brückenweg in Kunnersdorf die Zschopau überquert und Richtung Bahnstrecke weiter läuft, so kommt man an einen kleinen Spielplatz. Die Spielgeräte sind aus Holz gefertigt und es kann in einem Rundkurs balanciert werden. Außerdem laden Bänke zum Verweilen ein. Wer mag kann die Wanderung vo.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1261
22 km vom aktuellen Standort
Wenn im Winter der Schnee reicht, ist auch der kleine Lift in Horní Halže (Oberhals) in Betrieb. Doch auch ohne die weiße Pracht lohnt sich hier ein Besuch. An der kleinen Imbisshütte ist zwar im Sommer nichts los, doch der Blick von hier rüber ins Böhmische Mittelgebirge lohnt sehr und der Südhang .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25934
24 km vom aktuellen Standort
Weit hinein in das Böhmische Becken sichtbar ist die Kirche von Výsluní (Sonnenberg). Selbiger Ort liegt am Südhang des Erzgebirges unweit der Grenze zu Sachsen. Um das Jahr 1930 lebten hier rund 1600 Menschen - heute (2006) sind es gerade noch 219. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor der Ort sein S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4349
45 km vom aktuellen Standort
Weil der Fluss zu Füßen dieses Ausichtsfelsens bei längerer Betrachtung wie ein Entenschnabel aussieht, gab man der Aussicht einst diesen Namen. Hier schaut man hinab auf die Große Striegis und hinüber zur Autobahn A4. Im Sommer ist es alles ein wenig zugewachsen, aber stets laden Bänke zum Verweile.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 11579
46 km vom aktuellen Standort
Wäschemangeln, in liebevoller Handarbeit restauriert, können in Halsbrücke auf dem Betriebsgelände einer Steinrestaurierungsfirma besichtigt werden. Mittlerweile sind es schon 15 Stück. Des weiteren gibt es noch allerlei andere Dinge zu sehen, die etwas mit Waschen und Wäscherei zu tun haben... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4761
37 km vom aktuellen Standort
Wandert oder radelt man auf dem Chemnitztal(rad)weg von Markersdorf Richtung Norden, so fallen die großen Steine am und im Fluss auf. Sie werden Riesensteine genannt und sind sogenannte Strudeltöpfe. Die großen Gneisbrocken stürzten eins von den Hängen hinab in den Fluss und wurden von Steinen, Sand.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3235
44 km vom aktuellen Standort
Wandert man zwischen Freiberg und Halsbach an den Hängen zur Mulde hinab, wird man an einem Mundloch vorbeikommen, welches der Ausgang des oberen Erzbahntunnels vom ehemaligen Davidschacht ist. Die sogenannte Davider Erzbahn transportierte das Erz vom Abbau zur Wäsche. Zwischen dem oberen und untere.. »
weiterlesen