aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 6712
25 km vom aktuellen Standort
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 17944
56 km vom aktuellen Standort
Bungee-Trampolin, Spielplatz, Minikart, Nautic-Jet, Butterfly - all das wartet auf die kleinen und größeren Besucher am Abenteuerspielplatz in Altenberg. Außerdem können sich die Kleinsten mit einem Minibagger die Zeit vertreiben.
Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die Sommerrodelb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5863
26 km vom aktuellen Standort
Zentral inmitten von Chemnitz unweit der Zentralhaltestelle und nahe am Einkaufszentrum Roter Turm liegt der Abenteuerspielplatz am Johannisplatz. Hier liegt der Fokus auf Klettern und ausprobieren. Die Spielgeräte sind aus Edelstahl und an einer Kletterwand mit Griffen lässt sich die Balance traini.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2900
49 km vom aktuellen Standort
Mit vielen tollen Holz-Spielgeräten ausgestattet und einem wundervollen Blick über die Umgebung liegt der Abenteuerspielplatz inmitten von Wald am Rochlitzer Berg. Der nächstgelegene Parkplatz ist zwar ein Stück entfernt, die Straße aber asphaltiert, so dass man auch gut mit Laufrad oder Roller den .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4035
27 km vom aktuellen Standort
Inmitten den Chemnitzer Küchwaldes umrahmt von großen alten Bäumen und einer weiten Wiese befindet sich ein ausgedehnter Abenteuerspielplatz. Hier lockt er Kinder aller Altersgruppen mit einem langen zusammenhängenden Kletterparcours nach draußen, es kann gebaggert werden oder gerutscht. Für die mit.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3382
37 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Neubauwohngebietes von Mulda im Erzgebirge befindet sich ein Spielplatz mit einem spitzen Spinnennetz zum ganz nach oben klettern, ein weiteres modennahes Netz für die kleinsten und eine Kombination aus Holz, von der man rutschen oder auf die man auf unterschiedliche Arten hoch klettern.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 27280
3 km vom aktuellen Standort
Ein Museum für den 1492 geborenen Adam Ries befindet sich in seinem ehemaligem Wohnhaus in der Johannisgasse 23 in Annaberg. Erzählt wird in dem 1984 eingerichteten Museum vom Leben und Werk des Rechenkünstlers, von seiner Arbeit im Bergamt Annaberg und seinen Rechenbüchern. In der historischen Rec.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15163
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 22871
12 km vom aktuellen Standort
Die Fahrt beginnt, indem man sich mit einem Schlepplift einhundertziebzig Meter hinauf ziehen lässt, um dann auf Schienen 580 Meter wieder in Tal zu rasen. Dabei sollen Geschwindigkeiten bis 40 km/h erreicht werden. Ein Jump sorgt für zusätzliche Abwechslung. Im Sommer lädt das nahe gelegene Freibad.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 4915
39 km vom aktuellen Standort
Mit dem Boot ins Bergwerk einfahren kann man nicht so häufig. Aber hier in Schönborn-Dreiwerden am Alte Hoffnung Erbstolln ist das möglich. Man bekommt Helm, Umhang und ein Geleucht und schon kann es losgehen. Über Fahrten und Leitern steigt man am Ende wieder hinauf ans Tageslicht. Wer mag und noch.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2370
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 15190
57 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Tschechien kommend in Altenberg ein, fällt einem sofort der Förderturm des Arno-Lippmann-Schachtes auf. Hier wurde nach 1946 bei Wiederaufnahme des Bergbaus der neue Hauptschacht bis in 296,7 m geteuft. Im Jahr 1993 dann wurde der obere Schachtteil verfüllt und verschlossen. Heute dien.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 6476
39 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich beherbergten die Gebäude, in denen sich heute das August Horch Museum befindet, die ersten Audi-Werke. Es gibt feste Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Das Augenmerk liegt hier auf der sächsischen Automobilgeschichte, schöne ältere Ausstellungsstücke und einen Einbli.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 14277
53 km vom aktuellen Standort
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3019
15 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Holzwarenfabrik aus dem Jahre 1904 kann man Ausstellungen, alte Maschinen, Landgeräte und Kunst besichtigen. Die Familie Böttcher und ihre Nachfolger produzierten bis zum Ende der DDR hier verschiedene Spielzeuge und Alltagsgegenstände aus Holz. Einige davon kann man in einer Ausst.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1602
30 km vom aktuellen Standort
Wer Entspannung an einem frostigen Wintertag sucht oder im hektischen Alltag etwas abschalten möchte, der ist in den Badegärten Eibenstock genau richtig. Schon von außen sieht man, dass es hier eine russisch-karelische Saunalandschaft und Erlebniswelt gibt. Das besondere vor Ort sind die urigen Saun.. »
weiterlesen aktuell vom 11.07.2024 / Zugriffe: 13155
51 km vom aktuellen Standort
Ruhig gelegen am Waldrand in der Gemeinde Reinsberg befindet sich das Freibad mit Campingplatz. In drei Becken kann geplanscht und geschwommen werden. Das Schwimmerbecken ist bis zu 3.80 Meter tief und besitzt zwei Sprungbretter (drei und einen Meter). Ins Nichtschwimmerbecken führt eine 30 Meter la.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 22330
71 km vom aktuellen Standort
Im Gottleubatal bei Bad Gottleuba liegt umgeben von Wald die Max-Bähr-Mühle. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal 1388. Bis 1486 gehörte sie zum Hammergut Haselberg. Von Vorfahren der jetzigen Eigentümer wurde sie 1867 erworben, damals betrieb man sie unter dem Namen Hänselmühle. Zu DDR-Zeiten.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 19602
36 km vom aktuellen Standort
Direkt an der B101 in einer Kurve nahe Ortsausgang auf der Fahrt Richtung Annaberg liegt die Schauanlage Bartholomäus Schacht in Brand-Erbisdorf.
Erstmals erwähnt wird die Anlage 1529. Hier wurde Silber gefördert - es soll sich dabei sogar um eine der bedeutendsten Gruben im Brander Revier ge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3367
26 km vom aktuellen Standort
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23126
62 km vom aktuellen Standort
Der Sage nach wurde die ursprüngliche Holzkapelle in Bohosudov (Mariaschein) an der Stelle erbaut, wo einst ein Wunder geschah. Im fünfzehnten Jahrhundert ersetzte sie dann eine gemauerte Kapelle, die circa hundert Jahre später zur gotischen Kirche umgebaut wurde. Im Areal befinden sich sieben Kapel.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 12082
48 km vom aktuellen Standort
In dem an eine Gaststätte angeschlossenem Museum sind Alltagsgegenstände aus dem landwirtschaftlichen Leben oder Gegenstände von Handwerkern zu sehen. Hier kann man sich ein Bild davon machen, wie die Bauern im Gebirge ihren Lebensunterhalt verdienten. Dinge, die zur Arbeit auf dem Feld notwendig wa.. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 19214
43 km vom aktuellen Standort
Als Sammlung des städtischen Altertumsvereins entstand dieses Museum 1861. Hier wurden Zeugen früherer Zeit zusammengetragen und schließlich wurde 1903 in das heutige Gebäude am Dom umgezogen - nun unter dem Namen "König-Albert-Museum". Dieses Haus stammt aus den Jahren nach dem großen Stadtbrand vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3108
85 km vom aktuellen Standort
Sehr eindrucksvoll anzusehen ist die Bergkirche in Beucha. Schaut man vom Rand des umgebenen Kirchbruchs, so erhebt sie sich rund zwanzig Meter über der Umgebung. Der sie von drei Seiten einschließende ehemalige nun mit Wasser gefüllte Steinbruch wurde im 15. Jahrhundert zum Abbau von Granitporphyr .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3083
59 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem fällt sie aus unterschiedlichen Richtungen auf: die Bergkirche Tharandt. Sie ist eine Saalkirche und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Vorher befand sich auf dem Felsvorsprung ein Teil der Burg. Nach einem Stadtbrand wurde nochmal umgebaut und so sieht man die Kirche nun i.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 27082
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12876
45 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von Freiberg, in Tuttendorf, befindet sich die Bergmannskirche, welche der heiligen Anna - einer Schutzheiligen der Bergleute - geweiht wurde. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1183. In der Zeit wird wohl auch die Kirche entstanden sein, was sie zu einer der Äl.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3673
16 km vom aktuellen Standort
Im Waldgebiet um Thalheim wurde nach ersten Erwähnungen bereits im 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. In der Grube "Wille Gottes" förderte man seit 1799 Arsenkies. Dieser enthielt Arsen, Eisen und Schwefel und war von besonderer Güte. Weiter verarbeitet wurde er im Arsenikwerk zu Geyer, die sogenann.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1810
22 km vom aktuellen Standort
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20274
61 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Bergstadt Krupka am Erzgebirgshang liegt der Alte Martinsstollen. Dieser wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgefahren und erschließt den nordwestlichen Teil des Lukáš/Luxer-Ganges (Dies ist mit zwei Kilometern Länge der längste zinnerzführende Erzgang Tschechiens)weiterlesen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24362
22 km vom aktuellen Standort
In der bereits 1558 erwähnten Fundgrube wurde vorrangig Eisenerz abgebaut. Die Länge des Schachtes beträgt rund 700 Meter.
Die Führung mit Informationen zu erzgebirgischen Bergbautraditionen dauert ca. eine Stunde und ist auch für ältere Besucher geeignet. Schutzkleidung wird gestellt, aber fes.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 25584
56 km vom aktuellen Standort
Ende des 17. Jahrhunderts entstand dieser Stollen. Zuerst förderte man Zinnerz zu Tage, später dann auch Wolframerze und seit 1890 auch Lithiumglimmer - auch genannt Zinnwaldit - und das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Besucherbergwerk - die Befahrung erfolgt über den Tiefen-Bünau-Stollen .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1560
36 km vom aktuellen Standort
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27833
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 888
40 km vom aktuellen Standort
Wer gern mit dem Mountainbike den Berg hinab rasen möchte, der ist im Sommer in Kliny genau richtig. Auf der Südseite des Erzgebirges gibt es hier Parcours in unterschiedlichem Schwierigkeitsgraden und herausfordernden Elementen: Rutschen, Bodenwellen, Sprünge und vieles mehr. So kommen sowohl Anfän.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 10618
24 km vom aktuellen Standort
Die Anlage umfasst eine Boulderwandfläche von rund 850 qm. Dabei sind stets mindestens einhundertfünfzig Routen, eingeteilt in sechs Schwierigkeitsstufen eingeschraubt. Im Trainingsbereich gibt es eine in der Neigung verstellbare Systemwand, ein Steckbrett und Campusboard mit drei Leistengrößen und .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32836
50 km vom aktuellen Standort
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 16637
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 45597
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Chomutov und Klášterec direkt an der Eger liegt die Stadt Kadaň. Über dem Fluss thront die gotische Burg. Früher diente sie dem königlichen Verwalter des Kaadener Gebietes als Wohnsitz. In ihr sind eine Galerie, ein Restaurant und Geschäfte untergebracht.
Auch die Stadt selbst ha.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3977
32 km vom aktuellen Standort
Mitte des 14. Jahrhunderts begann man wahrscheinlich mit dem Bau dieser Burganlage. Sie entstand ursprünglich vermutlich als Ersatz für die Burg Altseeberg, welche durch ihre Lage sehr mühsam zugänglich und wenig mit Wasser gesegnet war. Der Bau wurde allerdings nie so richtig vollendet, was an den .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 59077
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.
Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 129928
12 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Zschopau steht im engen Erzgebirgstal die Burg Scharfenstein hoch oben über dem gleichnamigen Ort. Erbaut wurde sie um 1250 von den Herren von Waldenburg, wobei die erste urkundliche Erwähnung als "Scharffenstein" erst Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgt. In ihrer wechselvollen Ge.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 19831
24 km vom aktuellen Standort
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.
Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu.
Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 14321
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 460
37 km vom aktuellen Standort
Errichtet wurde die Dekanalkirche St. Martin der Stadt Nejdek (Neudek) von 1755 bis 1756. An ihrer Stelle stand vorher ein kleines Kirchlein aus dem 14. Jahrhundert. Da das Gotteshaus nur einen kleinen Glockenturm hatte, funktionierte man einst den verbliebenen Turm der alten Festung Burg Neudek neb.. »
weiterlesen