Schlösser
Schloss Augustusburg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 151307
24 km vom aktuellen Standort
... in der Stadt Augustusburg findet sich das gleichnamige Schloss. Seine Lage hoch oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan gewährt einen weiten Blick über die Landschaft. (Bild ganz unten) Museen, Gastronomie, Brunnenhaus oder Falkner haben für jeden etwas zu bieten. Früher stand auf diesem .. » weiterlesen
Burgen
Burg Scharfenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 129928
12 km vom aktuellen Standort
Blick von oben in einen wassergefüllten Schacht
Hoch über dem Fluss Zschopau steht im engen Erzgebirgstal die Burg Scharfenstein hoch oben über dem gleichnamigen Ort. Erbaut wurde sie um 1250 von den Herren von Waldenburg, wobei die erste urkundliche Erwähnung als "Scharffenstein" erst Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgt. In ihrer wechselvollen Ge.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Wolkenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 121382
7 km vom aktuellen Standort
Wasserrad im Hammer
Rund 80 Meter über dem Fluss Zschopau thront das Schloss Wolkenstein auf einem Felsvorsprung in der gleichnamigen Stadt. Im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, diente sie damals dem Schutz eines Handelsweges nach Böhmen und war Sitz der Herren von Waldenburg. Nach 1500 wurde sie zum Jagdschloss f.. » weiterlesen
Höhlen
Rabensteiner Felsendome
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 103000
28 km vom aktuellen Standort
Quellhaus - ca. 70er Jahre
Im Besucherbergwerk "Rabensteiner Felsendome" erwartet den Gast eine einzigartige Untertagewelt. Große Säle - die Felsendome - auch Bergseen und alles mit Licht toll in Szene gesetzt. Im Marmorsaal findet man beispielsweise sehr unterschiedlich gefärbte Marmorarten. Auch Höhlentauchen kann man hier... » weiterlesen
Seen und Teiche
Greifenbachstauweiher
Geyerscher Teich / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 102650
7 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich wurde der Greifenbachstauweiher um 1396 für den Zinnbergbau in Ehrenfriedersdorf angelegt. Damals gab es bereits einen Röhrgraben zur Gewinnung von Aufschlagwasser aus dem Greifenbach. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Wasserspeichermenge auf 60.000 m3 erweitert, 1942 ver.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Frohnauer Hammer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 74361
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.

Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Lichtenwalde
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67729
31 km vom aktuellen Standort
Das Besucherbergwerk von außen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Schlettau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62067
6 km vom aktuellen Standort
Blick vom Park auf das Schloss Schlettau
Der kleinen Ort Schlettau im oberen Erzgebirge liegt direkt an der historischen Salzstraße und der Silberstraße. Hier findet man auch das gleichnamige Schloss mit Museum und Schauwerkstätten, in denen altes Handwerk vorgeführt wird. Der Park mit Ententeich, gepflegten Wegen, Bänken an versteckten Ec.. » weiterlesen
Burgen
Burg Rabenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 59077
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.

Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Freudenstein
Terra Mineralia / Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 58536
42 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche Dönrthal im Winter, Blick von der Straße
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.

Mit Beginn ergieb.. » weiterlesen
Bergwerke
Fortunastollen
Besucherbergwerk / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 19.12.2024 / Zugriffe: 52226
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Kamm des Erzgebirges liegt der Ort Deutschneudorf direkt an der Tschechischen Grenze. In seinem Ortsteil Deutschkatharinenberg befindet sich das Besucherbergwerk im "Fortuna-Stollen", welcher erst zufällig 1998 wiederentdeckt wurde. Seitdem wird erzählt, dass sich irgendwo dort in der Tiefe .. » weiterlesen
Bergwerke
Im Gößner
Besucherbergwerk / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 49922
3 km vom aktuellen Standort
Über einen historischen Kunstschacht gelangt der Besucher vom Erzgebirgsmuseum in Annaberg über Treppen 13,5 bis 24 Meter in die Tiefe. Da dieses rund 500 Jahre alte Bergwerk erst 1995 wiedergefunden wurde, sind alte Erzgänge und Stollen noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben und so er.. » weiterlesen
Burgen
Rochsburg
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 49068
41 km vom aktuellen Standort
Im Inneren der Mühle
Auf einem Felsen circa 50 Meter hoch über der Zwickauer Mulde erhebt sich die Rochsburg.
Urkundlich erwähnt wurde die Burg zum ersten Mal 1195 und der damalige Burgherr war Guntheros de Rochsberg. Aus dieser Zeit stammen die Ringmauer und der Bergfried.

Einige Male wechselte im Lau.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Zoo Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 48319
34 km vom aktuellen Standort
Um die 800 Tiere aus 180 Tierarten hat der Zoo in Chomutov zu bieten. Kinder können auf einem Pony oder einem Kamel reiten oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nutzt den Bummelzug Amalka, um sich alles anzuschauen. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Kohlewelt
ehem. Bergbaumuseum Oelsnitz / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 47000
23 km vom aktuellen Standort
Denkmal von der Straße aus gesehen
In Oelsnitz im Erzgebirge wurde von 1844 bis 1971 Steinkohle gefördert. Die Tiefe, aus welcher Kohle hervorgeholt wurde, betrug zwischen 9 - 1200 Metern. Am tiefsten war der "Frisch- Glück- Schacht" auf Oelsnitzer Flur mit 931 m. Er wurde ab 1871 geteuft und war damals der tiefste Kohleschacht der W.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Wildeck
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 46796
16 km vom aktuellen Standort
Egal ob man von Chemnitz oder von Marienberg nach Zschopau gelangt, das Schloss Wildeck auf einem Felsen ist immer ein Blickfang. Zum Schutz der Handelswege, die hier die Zschopau kreuzten, wurde die ehemalige Burg am Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Rund hundert Jahre später waren die Herren vo.. » weiterlesen
Burgen
Burg Kaaden
Hrad Kadaň / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 45597
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Chomutov und Klášterec direkt an der Eger liegt die Stadt Kadaň. Über dem Fluss thront die gotische Burg. Früher diente sie dem königlichen Verwalter des Kaadener Gebietes als Wohnsitz. In ihr sind eine Galerie, ein Restaurant und Geschäfte untergebracht.

Auch die Stadt selbst ha.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge
Muzea letecké bitvy nad Krušnohořím / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2025 / Zugriffe: 45266
19 km vom aktuellen Standort
In Nordböhmen nicht weit von Fichtelberg und Keilberg nahe der Grenze zu Deutschland liegt die Ortschaft Schmiedeberg (Kovářská). Am 11. September 1944 fand über dem Erzgebirge im Laufe des Zweiten Weltkrieges eine Luftschlacht zwischen aliierten und deutschen Fliegerverbänden statt, bei der viele F.. » weiterlesen
Wassermühlen
Ölmühle Pockau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 44466
19 km vom aktuellen Standort
Blick aus der Höhle im Winter
Die historische Wassermühle stammt aus dem Jahre 1783 und ist als einzige von ehemals sechzehn Mühlen im Tal der Pockau nahe der Flöhamündung im Ursprungszustand erhalten geblieben. Schon vor über 300 Jahren wurde in und um Pockau Leinöl hergestellt.

Im technischen Museum Ölmühle kann der.. » weiterlesen
Bergwerke
Markus-Röhling-Stolln
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 42767
1 km vom aktuellen Standort
In der tiefsten Grube des Annaberger Bergbaureviers wurde seit dem 16. Jahrhundert bis 1953 Silber, Kobalterz und Uran abgebaut.

Um 1500 begann man mit dem "St. Annen Stollen", welcher der heutige Markus-Röhling-Stolln ist. Den Haupterzgang entdeckte man 1733. Dort erfolgte der Abbau bis .. » weiterlesen
Bergwerke
Tiefer Molchener Stolln
Pobershau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 42748
16 km vom aktuellen Standort
Eingang in die Stülpnerhöhle
Schon im 16. Jahrhundert wurde in der Region Silbererz gefördert, im Zuge dessen kam es zur Gründung der Ortschaft Pobershau. Im Jahre 1529 berichten Urkunden über eine Drey Molchen Fundgrube, welche eine Ausbeute von 14 Mark 5 Lot 2 Quent Silber vorweisen kann. Das Gebiet sollte sich als besonder e.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Waldbad Rätzteich
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 42657
13 km vom aktuellen Standort
Blick über Staumauer und Becken
Rundherum vom hohen Bäumen umgeben liegt das Waldbad "Rätzteich" weit oben im Erzgebirge. Das Stückchen Wasser heißt zwar Teich, ist aber an sich ein ausgebautes Freibad, für welches Eintritt zu entrichten ist. Neben dem Badevergügen kann hier dem Volleyball, Tischtennis und dem Kinderspiel an Klett.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Rothschönberg
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 41603
58 km vom aktuellen Standort
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebr.. » weiterlesen
Kirchen
St Annenkirche
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 40996
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. » weiterlesen
Bergwerke
Rothschönberger Stolln
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 40901
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. » weiterlesen
Bergwerke
Himmelfahrt Fundgrube Freiberg
Reiche Zeche / Alte Elisabeth / Abrahamschacht / Rote Grube / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 39180
43 km vom aktuellen Standort
Im Inneren
Die Himmelfahrt Fundgrube umfasst mehrere Bergwerke. Dazu gehören unter anderem die "Alte Elisabeth", die "Reiche Zeche", der "Abrahamschacht" und die "Rote Grube".

Schon im 12. Jahrhundert wurde in und um Freiberg Silber gefunden und damit auch die heutige Bergstadt gegründet. Baudenkmäl.. » weiterlesen
Bergwerke
Dorotheastollen
Himmlisch Heer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 38963
6 km vom aktuellen Standort
Am Bahnhof Steinbach beim Wasserfassen
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Uhrenmuseum Glashütte
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 37278
62 km vom aktuellen Standort
Trafostation, Spielzeugmacherhaus und Haus des Archenmachers (
... zeigt die Geschichte der Uhrmacherei und Informationen zu berühmten Uhrmachermeistern wie Julius Assmann, Moritz Großmann oder Alfred Helwig. Außerdem können ausgewählte historische Armband-, Taschen- und Pendeluhren bestaunt werden. .. » weiterlesen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 36275
60 km vom aktuellen Standort
Spanziehmühle
Im schönen Müglitztal befindet sich diese Mühle. Ehemals befand sich an dieser Stelle eine Wassermühle, welche Bauern 1898 kauften, umbauten und gemeinsam Getreide zu Mehl und Brot verarbeiteten.
Die historische Mühle kann täglich besichtigt werden und funktioniert auch heute noch. Der Weg vom Ko.. » weiterlesen
Sternwarten und Planetarien
Sternwarte Drebach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 36197
7 km vom aktuellen Standort
Historisches Sägewerk
Die Sternwarte in Drebach ging ursprünglich aus einem Sternenbeobachtungszentrum im Jahr 1969 an der Schule hervor. Ihren heutigen Beobachtungsort hat sie seit 1986. Umfangreiche Umbauarbeiten passierten um die Jahrtausendwende herum. Sie ist heute eine beliebte Anlaufstelle für Astronomie-Interessi.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Schwarzenberg
Westerzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 35134
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo heute das Schloss Schwarzenberg weit über die Landschaft blickt, stand vermutlich schon im 12. Jahrhundert eine Wehranlage. Von hier aus wurde die umliegende Gegend damals besiedelt. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage als kurfürstlich-sächsischen Jagdschloss umgebaut. .. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut Olbernhau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 32883
25 km vom aktuellen Standort
Aus dem ehemaligen Lehngut entsteht 1654 durch Kurfürst Johann Georg II das Rittergut. Zu diesem Zeitpunkt ist es Sitz der Familie Oehmichen. Ende des 19. Jahrhunderts gelangt es in den Besitz des Albert Lange und schließlich 1933 in den der Stadt Olbernhau. Im ehemaligen Herrenhaus entsteht 1956 da.. » weiterlesen
Burgen
Burg Elbogen
Hrad Loket / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32836
50 km vom aktuellen Standort
- rechts: Aussichtsplattform
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Lauterbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 32044
15 km vom aktuellen Standort
Aussichtsplattform
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.

Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 31549
34 km vom aktuellen Standort
Lehmheider Teich
Glasmacher gab es laut Überlieferung schon seit der Besiedlung des Erzgebirges im 13. Jahrhundert. Die Neuhausener Glashütte Heidelbach wurde im Jahr 1488 gegründet. Gearbeitet wurde da bis 1830/1840. Die Ausstellung in der historischen Pur-schensteiner Frohnfeste zeigt die Geschichte des Glasmache.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Klösterle
Zámek Klášterec nad Ohří / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 30769
28 km vom aktuellen Standort
Talsperre am Morgen
Unmittelbar hinter dem Schloss fließt die Eger vorüber und bei sonnenklarem Himmel kann es passieren, dass sich das Bauwerk im Fluss spiegelt.

Um das Schloss herum findet der Besucher einen Park mit alten und seltenen Bäumen, kleinen Brücken und Statuen. Das Schloss beherbergt eine Porzella.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Dux
Státní zámek Duchcov / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 30260
53 km vom aktuellen Standort
Schon im 13. Jahrhundert stand an der Stelle des heutigen Schlosses Duchcov in der gleichnamigen Stadt eine Festung. Damals nannte sich die Marktsiedlung Hrabi?in nach deren Herrschaft von Hrabischitz. Aus deren Besitz gingen die alten Mauern an die Herren von Ossegg und Riesenburg über, um schließl.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Tierpark Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 29072
42 km vom aktuellen Standort
Heilkräuterlehrpfad
Nicht weit entfernt von der Innenstadt inmitten von alten Bäumen befindet sich der Freiberger Tierpark. In dem auf 4 ha eher kleinen Areal leben rund dreißig verschiedene zumeist einheimische Tierarten. Es können Wildtiere aus der Nähe betrachtet, aber auch Haustiere gestreichelt werden. .. » weiterlesen
Bergwerke
St Gideon Erbstollen
Großolbersdorf / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 28950
10 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Großolbersdorf Richtung Hopfgarten, kommt man an einem Wegweiser zum St. Gideon Erbstollen vorbei. Im 16. Jahrhundert wurden im Marienberger Revier reiche Silbererzvorkommen abgebaut. Wasser, das in die teilweise bis 200 Meter tiefen Gruben ständig nachlief, forderte teure Maßnahmen z.. » weiterlesen
Kirchen
Rundkirche Seiffen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28892
33 km vom aktuellen Standort
In der Advents- und Weihnachtszeit findet man sie beleuchtet in Fenstern oder aus Holz mit Kurrendesängern davor - die Seiffener Kirche. Auch das Original ist sie im Advent, geschmückt mit über einhundert Kerzen und Mettenlaternen auf den Emporen, am schönsten zu erleben. Die Kirche gehört zur evang.. » weiterlesen
Bergwerke
Rudolphschacht
mit Pferdegöpel / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 28324
12 km vom aktuellen Standort
Am Rudolphschacht entstand 2006 dieser alte Pferdegöpel neu. Er ist ein Nachbau der Förderanlage, die bereits 1836 bis 1877 hier ihre Dienste verrichtete.

Neben der Vorführung der Technik kann der Besucher auch in das alte Bergwerk 40 Meter hinabsteigen. Dafür sollte man allerdings gut zu.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28310
29 km vom aktuellen Standort
Schloss Hohenwendel - Hauptgebäude von hinten
Im kleinen erzgebirgischen Ort Dörnthal findet sich auf einer Anhöhe im Norden des Dorfes eine Kirche, welche 1346 erbaut wurde. Vermutlich aus dem Jahren um 1500 ist eine Kassettendecke mit Rosenmotiven erhalten geblieben. Im gleichen Jahrhundert erhielt die Kirche auch ihren Wehrgang, welcher einm.. » weiterlesen
Bergwerke
Heilige Dreifaltigkeit
Fundgrube / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 28297
16 km vom aktuellen Standort
Blick von Wiesa nach Hohenwendel
Wandert man auf dem Uferwegentlang der Zschopau, findet man ein kleines Besucherbergwerk. Mit seinen niedrigen und schmalen Gängen ist es ein echtes Erlebnis und der Besucher kann sich vorstellen, wie früher nach edlem Erz gesucht wurde. Diese Stollen liegen neben dem Erbstollen der Heiligen Dreifal.. » weiterlesen
Bergwerke
Fundgrube St Briccius
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27896
5 km vom aktuellen Standort
St Briccius liegt am Hang des Pöhlbergs im Ortsteil Geyersdorf. Dies ist die älteste Grube im Annaberger Bergrevier. Hier wurde Kupfer, Silber und Zinn gefördert. Sie war einst im Besitz der berühmten Montanunternehmerfamilie Uthmann... » weiterlesen
Rodelbahnen
Sommerrodelbahn Augustusburg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 27847
24 km vom aktuellen Standort
Auf dieser Sommerrodelbahn fährt man zuerst über sieben Steilkurven auf 577 Metern hinab ins Tal, um sich dann wieder nach oben ziehen zu lassen. Start ist direkt oben am Parkplatz überdacht am Haus, dann geht es hinaus und hinab neben dem Skihang. Nach diesem Nervenkitzel kann man an der Bergstatio.. » weiterlesen