aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 43
49 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Aussichtsturm Striegistal gibt es einen kleinen Platz, um seine Fitness zu stärken. In Kombination mit den vielen Stufen des Turmes bieten sich hier allerlei Möglichkeiten, den Körper zu trainieren. Wer dann eine Pause braucht, findet unter den Bäumen auf den Bänken ein schattig.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 64
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. »
weiterlesen aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 79
53 km vom aktuellen Standort
Ein schöner kleiner Badesee ist der Otakar. Er liegt etwas versteckt am Fuße des Erzgebirges mit wunderbarem Blick auf dessen Südhänge. Zwischen den Ortschaften Hrob und Košťany. Wunderschön einsam und idyllisch ist es hier Anfang Mai. Im Sommer trifft man vermutlich den einen oder anderen Badegast... »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 108
34 km vom aktuellen Standort
Der Stadtpark in Chomotov (Komotau) ist in vielen Karten auch als Park der tschechoslovakischen Armee verzeichnet. Allerdings nennen in die Einwohner meist nur "Stadtpark". Hier findet man große und kleine Pavillons, einen wunderschönen alten Wald und interessante Monumente und Dekorationen. Erricht.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 567
44 km vom aktuellen Standort
Du willst wissen, was man aus Kohlenstoff alles machen kann? Wo er herkommt und was vielleicht auch seine Schattenseiten sind? Auf der Reichen Zeche gibt es dafür ein kleines Outdoor-Museum. Dafür bitte einmal um das Hauptgebäuse heraum gehen und schon steht man inmitten der Schautafeln, die zum akt.. »
weiterlesen aktuell vom 05.10.2024 / Zugriffe: 591
27 km vom aktuellen Standort
Reste von altem Bergbau wohl aus dem 16. Jahrhundert finden sich auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Ortschaft Abertamy. Erstmals erwähnt wurde die Grube als "Rotterfundtgrub am Breiten Berg". Auch wenn die Arbeiten ab und an eingestellt wurden, förderte man ungefähr bis ins 18. Jah.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 635
16 km vom aktuellen Standort
Eine wunderschöne Rast an einer Waldwiese hat man an der Fabrikbergaussicht oberhalb von Krumhermersdorf. Der direkt hinter der kleinen Bank mit Tisch gelegene Fabrikberg ist 589 Meter hoch. Der besondere Fleck am Wald eignet sich gut als Rast bei einer Wanderung zum Schwarzen Teich. .. »
weiterlesen Hrad Himlštejn Burg Himmelstein / Altes Schloss / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 638
29 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Ortschaft Stráž nad Ohří (Warta an der Eger) umgeben von Wald auf einem Felsen liegen die Reste der Hrad Himlštejn (Burg Himmelstein). Zwischen erster Erwähnung im 15. Jahrhundert und beginnendem Verfall lagen nur reichlich einhundert Jahre. So wie erbaut, wurde sie alsbald von benachb.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 639
64 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felssporn nahe dem Dorf Unčín (Hohenstein) befinden sich mitten im Wald die Reste der Geiersburg (Hrad Kyšperk). Ganz so einsam und abgelegen war die alte Festung früher nicht. Führte hier doch eine bedeutende Handelsstraße zwischen Böhmen und Sachsen entlang. Schon im 9. Jahrhundert wurde.. »
weiterlesen aktuell vom 04.10.2024 / Zugriffe: 640
23 km vom aktuellen Standort
Im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges wurde auf einem Felssporn über der Zwickauer Mulde eine Burganlage errichtet, welche aber wohl schon zweihundert Jahre später wieder zerstört wurde bei Kämpfen. Im 18. Jahrhundert wurden die Reste der Festung dann zum Bau einer Kirche verwendet und sie geriet i.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 670
27 km vom aktuellen Standort
Nahe Brandov (Brandau) oben im Erzgebirge finden sich inmitten von Wald Reste einer hochmittelalterlichen Befestigungsanlage. Zu sehen ist noch ein alter Wallgraben und ein paar Mauerreste. Die älteste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bei Ausgrabungen im 20. Jahrhundert fand man.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 682
25 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Schneeberg entspringt der kleine Silberbach und wird nördlich der Stadt in Richtung der Ortschaften Wildbach und Langenbach fließend, dann zu einem kleinen Weiher gestaut. Dieser liegt idyllisch inmitten der schönen Erzgebirgslandschaft. Er diente in den 50er Jahren des letzten Jahrh.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 696
11 km vom aktuellen Standort
Eine technische Besonderheit gibt es am Bahnhof Cranzahl zu bestaunen. So wie Passagiere hier von Chemnitz kommend die Spurweite und Verkehrsmittel, so mussten auch früher Wagen "umsteigen". Bis 1992 wurden so normalspurige Wagen huckepack genommen und rollten Richtung Oberwiesenthal. Es wurde Holz,.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 696
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 713
57 km vom aktuellen Standort
Rund um Blankenstein wurde die Gegend vom Bergbau geprägt. Steigt man hinter der Kirche ein paar Stufen hinab ins Triebischtal, so sieht man rechts neben dem Weg ein Pinge. Hier wurden eins beim Kalkabbau unter der Erde so große Hohlräume hinterlassen, dass irgendwann alles in sich zusammen stürzte... »
weiterlesen aktuell vom 05.10.2024 / Zugriffe: 719
23 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Boží Dar aus nach Westen, so fallen einem viele kleine Hügel am Wegesrand auf einer großen freien Fläche auf. Das sind kleine Halden (sog. Raithalden) aus der Zeit, wo hier in der Umgebung Zinn gewonnen wurde. Auf den sehr nährstoffarmen Flecken wachsen nur wenige Gewächse wie Heidek.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 729
57 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 738
47 km vom aktuellen Standort
Am Fuß der Ryzmburk (Riesenburg) steht eine kleine Wallfahrtskapelle, die den Schutzpatronen Böhmens gewidmet ist. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal im Jahr 1721. Neben ihr wächst eine beeindruckende Winterlinde, unter der man sitzen und rasten kann.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 777
25 km vom aktuellen Standort
Der Černý rybník (Schwarze Teich) bei Zákoutí staut die Bílina am südlichen Hang des Erzgebirges. Das Dorf hieß bis 1950 Bernov (Bernau) und die Gegend lädt mit ihren großen Waldflächen zum Wandern ein... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 785
45 km vom aktuellen Standort
Im 18. Jahrhundert stand wohl an dieser Stelle ein Pferdegöpel. Dieser wurde aber bereits schon hundert Jahre später durch eine Dampfmaschine ersetzt. Auf dieser Halde hier wurde durch die Interessengemeinschaft Frauenstein-Reichenau daher ein Modell des alten Göpels errichtet. Außerdem kann man auf.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 836
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 905
57 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt hinter der Kirche befindet sich in Blankenstein ein kleiner Aussichtspunkt, von dem aus man ins Tal der Triebisch blicken kann. Ein Stein als Denkmal erinnert an das Lied der Heimat von Alfred Wetzig. Wer mag, kann hier also in luftiger Höhe sitzen und mitsingen. Nebenan führen ein p.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 913
31 km vom aktuellen Standort
Im Töltschtal am südlichen Erzgebirghang staut die Talsperre Jirkov die Bäche Bílina und Malá voda. Im Rahmen der Trinkwassergewinnung wurde hier 1960 mit dem Bau begonnen und fünf Jahre später alles vollendet. Baden ist hier nicht gestattet. Aber man kann gemütlich drumherum wandern. Beispielsweise.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 965
33 km vom aktuellen Standort
Idyllisch gelegen mit eingen Rastplätzen ist der Schwarzer Teich bei Langenau eine schöne Adresse, wenn man ein wenig bei einem Spaziergang entspannen möchte. Bei einer Runde durch das angrenzende Waldgebiet bietet sich hier ein Picknick an. Die Wege zum See sind eben und gut mit allem was Räder hat.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 980
34 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Landschaftspark liegt am Rande der Ortschaft Langenau. Er gehörte eins zum Rittergut und besteht aus einem großen und einem kleinen Teich, verschlungenen Wegen und alten Bäumen. Das Rittergut aus dem 15. Jahrhundert gibt es nicht mehr, wohl aber den kleinen Park. Über eine kleine Holzbrü.. »
weiterlesen Loučná Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1202
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1212
19 km vom aktuellen Standort
Eine kleine Höhle oberhalb der Zschopau am linken Flussufer auf dem Wanderweg Richtung Witzschdorf gelegen ist Pfaffens Ruh. Genannt wurde der kleine Verhau, worin sich früher das Radlager einer Winde befand, nach dem Gutsbesitzer, dem das Grundstück hier gehörte: Pfaff. Die Winde zog Baumstämme für.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1263
43 km vom aktuellen Standort
Die Kocksche Wand befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hängebrücke. Hier wurden früher Steine gebrochen und heute führt am oberen Ende ein Wanderweg zu einer Aussichtsstelle. Die Felsen liegen wunderbar in der Sonne und so kann hier bereits im Frühjahr geklettert werden. Routen findet ihr hier bi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1308
45 km vom aktuellen Standort
Rund um Holzhau führt den Wanderer ein Holzweg direkt zu Wissenswertem über Natur, Wald und Holzwirtschaft. Auf insgesamt elf Tafeln erfährt man allerlein Interessantes und erkundet den Wald am Teichhaus bis hin zur Fischerbaute... »
weiterlesen Olymp Mittleres Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1314
24 km vom aktuellen Standort
Von einem Aussichtspunkt mit dem Namen "Olymp" kann man am Rande von Schellenberg ins Flöhatal hinab blicken. Hat man ein wenig Geduld und Glück, so schlängeln sich die roten Züge der Erzgebirgsbahn gerade durch das Tal. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Wer mag kann von hier aus eine Rundwanderung .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1348
41 km vom aktuellen Standort
Am südlichen Ortseingang von Kleinwaltersdorf in der Nähe von Freiberg befinden sich der Oberere und Unterere Wirthgenscher Teich. Manch einer nennt sie auch Wittgenschen Teiche, aber der Besitzer, nach dem sie ihren Namen bekommen haben, hieß Withgen. Diese Teiche wurden künstlich angelegt und stau.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1377
51 km vom aktuellen Standort
Diese alte Bogenbrücke über die Wilde Weißeritz liegt oberhalb der Herklotzmühle und überquert mit zwei Steinbögen das kleine Flüsschen. Ein Stein mit der Jahreszahl 1446 zeugt wohl von ihrer Errichtung. Interessant sind auch die Holzstämme unten im Gewässer. Die nahen Bergwiesen beheimaten viele se.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1402
20 km vom aktuellen Standort
Die Fabrikgärten bei Witzschdorf existierten in ihrer parkähnlichen Form bis 1930. Damals wurden terrassenartige Beete, ein Hirschgehege, der Wasserfall und auch der Hangweg angelegt und gern genutzt. Heute sieht man noch eine alte Blutbuche und natürlich den kleinen Wasserfall. Bei einer schönen Wa.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1415
36 km vom aktuellen Standort
Nahe der Ortschaft Lužec u Nejdku (Kammersgrün) finden sich am Wegesrand im Wald ein paar hübsche Felsen, an denen es sich lohnt, eine Rast einzulegen. Hier kann man ein Picknick machen, die Kinder können nach oben klettern oder in die kleine Höhle schauen. .. »
weiterlesen aktuell vom 18.02.2023 / Zugriffe: 1426
42 km vom aktuellen Standort
Vom 670 Meter hohen Röthenhübel nördlich von Nassau bei Frauenstein hat man eine wunderbare Aussicht über die umliegende Gegend. Eine Schutzhütte lädt zum Verweilen ein und eine etwas groß geratene Bank mit Leiter bietet ein Plätzchen für das Picknick. Diesen Aussichtspunkt kann man mit einer Wander.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1471
42 km vom aktuellen Standort
Wandert man hinter Muldenhütten Richtung Weißenborn, so kommt man an einem kleinen Teich vorbei. Dem Erdawall nach zu urteilen, muss der Teich am Schieferbach früher einmal mehr Wasser geführt haben. Nun ist ein kleiner Durchbruch gegraben und die Ufer sind niedriger. Trotzdem ist das hier ein schön.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1494
23 km vom aktuellen Standort
Fährt man die Gebirgsstraße immer auf dem Kamm des Erzgebirges von Boží Dar (Gottesgab) aus weiter Richtung Westen, so liegt unmittelbar am Wegesrand ein schöner Stausee. Nahe der Siedlung Myslivny (Försterhäuser) wird hier das Schwarzwasser schon seit 1950 angestaut, um die Gruben von Jáchymov mit .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1501
22 km vom aktuellen Standort
Ein Ortsrundgang als Ausflugsziel? Durchaus! Spaziert man durch Borstendorf, so gibt es viel zu entdecken. Denn schaut man sich die Häuser genauer an, erzählen Tafeln die Geschichten der Menschen und Gebäude im Ort. Es lohnt sich also, auch mal durch Borstendorf zu schlendern. Im Ort selbst gibt es .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1532
36 km vom aktuellen Standort
Im dichten Wald nahe dem Erzengler Teich Richtung Müdisdorfer Straße befindet sich an der Alten Waldstraße ein liebevoll gestalteter Rastplatz. Der Münzbach plätschert hier über ein Wasserrad, Bänke laden zum Verweilen ein und es gibt sogar ein kleines Häuschen mit "Sitzkissen" (dem Einheimischen sa.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1590
52 km vom aktuellen Standort
Etwas oberhalb des Waldstations im Kurort Hetzdorf am Tharandter Wald befindet sich an einem alten kleinen Steinbruch ein Rastplatz. Geht man noch etwas hinter den Sitzgelegenheiten in den Wald hinein, so findet man ein paar Felsen, über die ein kleines Rinnsal hinab plätschert. Im Winter gefriert d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1599
51 km vom aktuellen Standort
Wandert man durch den Zellwald immer entlang der alten Bahnstrecke, so erreicht man einen kleinen Teich mit Bank. Hier kann man wunderbar in der Sonne sitzen und auf das Wasser blicken. Angeln und Schwimmen ist aber nicht erlaubt... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1620
23 km vom aktuellen Standort
Wer einen idyllischen Picknickplatz im Röthenbacher Wald sucht, der ist am Wassertretbecken genau richtig. Viele Bänke laden zum Verweilen ein, eine Schutzhütte bietet ein Dach, sollte ein Unwetter nahen und die Kinder können sich mit nackten Füßen am Fühlpfad ausprobieren.
Die Wege bis zum.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1628
44 km vom aktuellen Standort
Sehr gut präparierte Loipen, tollen Wald und auch meist ausreichend Schnee findet man in Holzhau am oberen Rand des ostsächsischen Erzgebirges. Sogar grenzüberschreitend kann man hier entweder klassisch langlaufen oder dem Skating frönen. Für ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze ist gesorgt u.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1633
16 km vom aktuellen Standort
Immer entlang der Zwönitz führt uns der Naturlehrpfad Dittersdorf-Kemtau. Auf rund fünf Kilometern Länge werden einem heimische Pflanzen näher erklärt. Angelegt wurde er Anfang der 90er Jahre. Es gibt zahlreiche Rastplätze, einen Grillplatz und auch den Bärenbrunnen. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1643
44 km vom aktuellen Standort
Im Inselteich von Ringethal befand sich einst eine Wehranlage - die Wasserburg Ringethal. Sie gehörte zum Raubschloss Ringethal und später zum Schloss Ringethal. Heute sieht man nur noch die Insel in der Nähe des Baumparkes. Entstandes ist die Anlage wohl im 13. oder 14. Jahrhundert. Mauerreste zeug.. »
weiterlesen