aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 13335
86 km vom aktuellen Standort
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3123
85 km vom aktuellen Standort
Sehr eindrucksvoll anzusehen ist die Bergkirche in Beucha. Schaut man vom Rand des umgebenen Kirchbruchs, so erhebt sie sich rund zwanzig Meter über der Umgebung. Der sie von drei Seiten einschließende ehemalige nun mit Wasser gefüllte Steinbruch wurde im 15. Jahrhundert zum Abbau von Granitporphyr .. »
weiterlesen aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 13935
75 km vom aktuellen Standort
Das kurfürstlich-sächsische Jagdschloss Hubertusburg ist eine weitläufige Anlage nahe Wermsdorf und wurde ab 1721 erbaut. Heute wird es umfangreich saniert und beherbergt unter anderem ein psychatrisches Krankenhaus. Auch eine Ausstellung mit Leihgaben aus anderen Museen und etwas zur Geschichte der.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 19724
79 km vom aktuellen Standort
Eines der bekanntesten Schlösser Sachsens - spätestens nach dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist Schloss Moritzburg. Umgeben von Wasser liegt das Jagdschloss von August dem Starken inmitten einer Waldlandschaft. Der König von Polen und Kurfürst von Sachsen ließ es als Jagd- und Lustschlos.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15185
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 50
71 km vom aktuellen Standort
Auf dem Burgberg zu Meißen befindet sich auch der prachtvolle Dom. Er ist dem Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht. Schon seit der Gründung des Bistums Meißen im Jahr 968 durch Otto I. steht an dieser Stelle ein Gotteshaus. Es war bis 1581 Bischofskirche der römisch-katholischen Bischöfe.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 13003
62 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen über der Freiberger Mulde erhebt sich die schon fast 1000 Jahre alte Burg Mildenstein. Früher schützten von hier aus Wettiner, Staufer und Salier ihre Gebiete. Besonders schön anzusehen ist die Burgkapelle mit ihrem spätgotischen Figurenschmuck.
.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2220
69 km vom aktuellen Standort
Von Meißner Porzellan hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Das sogenannte "Weiße Gold" wird hier schon seit dem 18. Jahrhundert hergestellt. Im Jahr 1710 verfügte König August die Gründung einer Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur. Berühmt ist sie deutschlandw.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 13886
60 km vom aktuellen Standort
Einige Stufen muss der Besucher zum über der Stadt gelegenen Schloss Colditz hinaufsteigen. Besonders beeindruckend ist das Portal (nebenstehendes Bild). Abgesehen von einigen romantischen Ecken (Bild unten), sind wohl manche Teile der Anlage im Laufe der Zeit "verbaut" worden.
Erstmals erwäh.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 956
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.
Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 1828
73 km vom aktuellen Standort
Die Lößnitzgrundbahn fährt zwischen Radebeul und Radeburg durch den landschaftlich reizvollen Lösnitzgrund. Die Einheimischen nennen ihre Bahn auch (Lösnitz)Dackel oder Grundwurm. Schon seit 1884 gibt es hier Zugverkehr mit kleinen Unterbrechungen wie zum Beispiel zwischen den Weltkriegen. Heute ist.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2377
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 41615
58 km vom aktuellen Standort
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebr.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 28985
54 km vom aktuellen Standort
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2655
55 km vom aktuellen Standort
Direkt auf dem Markt mit Blick zum Schloss steht in Nossen eine Postmeilensäule aus dem Jahr 1727.
Als Initialen sind auf der Säule A und R hinterlegt - Augustus Rex - August der Starke, König von Polen und Kurfürst und Herzog von Sachsen. Aufgrund dessen sind dort auch beide Wappen zu sehen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2331
55 km vom aktuellen Standort
Die erste Erwähnung einer Kirche im damaligen Dorf Nussin gab es im 13. Jahrhundert. Die Nähe zum Kloster Altzella brachte hier den Ort voran. So wuchs die Stadt, dann folgte der Stadtbrand und in Folge dessen wurde im 16. Jahrhundert eine neue, größere Kirche errichtet. Etwas einhundert Jahre späte.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7684
54 km vom aktuellen Standort
Rund dreißig Meter ist er hoch, der im April 2020 eröffnete Aussichtsturm auf dem Rodigtberg. Bereits rund einhundertfünfzig Jahre vorher gab es hier einen Turm aus Stahl, von dem aus man über das Land blicken konnte. Eigentlich gab es sogar zwei Vorgänger. Der erste wurde aus Holz errichtet und ver.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 54
72 km vom aktuellen Standort
Eine der berühmtesten Theater Sachsens ist wohl die Semperoper in Dresden. Direkt an der Elbe gelegen unweit des Zwingers steht sie beeindruckend auf dem Theaterplatz in der historischen Altstadt. An dieser Stelle wurde bereits im Jahre 1667 das erste Opernhaus eröffnet. In den vielen darauffolgende.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2334
57 km vom aktuellen Standort
Unweit der Straße am Ortsende von Neutanneberg liegt ein kleiner Tümpel. Auf den ersten Blick ist er wenig sehenswert, doch wenn man ein paar Momente an seinem Ufer verweilt, wird man vor allem im Frühling eine große Anzahl kleiner Lebenwesen beobachten können. Es führen hier auch Wanderwege vorbei... »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16674
51 km vom aktuellen Standort
... gelegen über der Zwickauer Mulde. Schon seit 995 wird seine Geschichte von deutschen Kaisern, Königen und sächsischen Kurfürsten geprägt. Damals wurde das Bauwerk als Reichsburg angelegt. Im Jahre 1143 ging selbige in den Besitz der wettinischen Markgrafen - Konrad der I. von Meißen - über und .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 52382
48 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau thront die Burg Kriebstein auf einer Felsklippe. Die erste Erwähnung dieses gotischen Bauwerkes geht auf das Jahr 1384 zurück. Der Name Kriebstein geht wohl auf einen Begriff aus der Jägersprache zurück, in welcher ein Felsen, an dem nach Jagdende dem Rotwild die Eingeweide (K.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 4260
74 km vom aktuellen Standort
Ein Museum zum Mitmachen und Anfassen sind die Technischen Sammlungen in Dresden-Striesen. Ob Mathematik, Optik, Akkustik oder allerlei technische Spielereien, für jeden ist hier etwas dabei und man kann Stunden hier verbringen. Den älteren unter den Besuchern wird sicher an manch einer Stelle ob de.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 705
57 km vom aktuellen Standort
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4099
48 km vom aktuellen Standort
Gebaut wurde die Talsperre Kriebstein bereits von 1927 bis 1929. Hier wollte man damals vor allem Energie gewinnen. Aber auch den Hochwasserschutz hatte man im Blick. Doch dafür ist die Talsperre eigentlich zu klein - staut sie doch den großen Fluss Zschopau mit einer Menge an Wasserdurchfluss. Heut.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9751
52 km vom aktuellen Standort
In einem großen Möbelhaus direkt an der Autobahn bei Siebenlehn können Kinder an Regentagen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Ganz oben unter dem Dach befindet sich ein Kinderland, wo vielseitig geklettert, Trampolin gesprungen und mit Bobycars gefahren werden kann. Die größeren Kinder können.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 66
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. »
weiterlesen aktuell vom 20.02.2025 / Zugriffe: 13021
52 km vom aktuellen Standort
Mit einer Höhe von 42 Metern ist der Wasserturm in Siebenlehn schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde er im Jahre 1912 zur Wasserversorgung der Stadt. Stillgelegt wurde er 1993 nach Anschluss an die Fernwasserleitung. Heute kann er besichtigt werden. Für die Erhaltung setzt sich ein Verein ein... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4022
52 km vom aktuellen Standort
Einer der wenigen noch erhaltenen Steinbogenbrücken im Unterlauf der Bobritzsch ist die alte Zollhausbrücke. Sie quert den Fluss dort, wo die Bobritzsch kurz darauf in die Mulde mündet: am alten Zollhaus. Schon viele Jahre hat keiner hier mehr den Fluss überquert und es drohte der vollständige Verfa.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 16647
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 8987
51 km vom aktuellen Standort
Die Heimatstube in Obergruna wurde im Scheunengebäude des ehemaligen Pfarrgutes eingerichtet. Gegenstände des Haushaltes und der Landwirtschaft aus vergangenen Tagen können hier besichtigt werden. Besucher können miterleben, wie Getreide gedroschen wird, wie Besen gebunden werden, wie aus Milch Butt.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 40920
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2580
51 km vom aktuellen Standort
Die Kirche zu Reinsberg wurde in ihrer heutigen Erscheinung Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Mit dem Schloss und den Gebäuden des Rathauses sowie der Gastwirtschaft bildet sie den Ortskern der kleinen mittelsächsischen Gemeinde. 1899 wurde der Turm der Kirche durch einen Blitzschlag schwer besch.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6038
65 km vom aktuellen Standort
Aus einem ehemaligen Einkaufszentrum ist in Freital ein Kindererlebnisland entstanden. Drinnen und auch draußen können die kleinen oder größeren Entdecker spielen und toben. Konzipiert war es einst ohne Eintritt - nur für die einzelnen Attraktionen musste man etwas zahlen. Da das nur teilweise gut a.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 37867
47 km vom aktuellen Standort
Im Mittelsächsischen Burgenland im Tal der Zwickauer Mulde findet sich die Gemeinde Wechselburg mit der Basilika "Heilig Kreuz" und dem Benediktinerkloster.
Gegründet wurde das Kloster als Klosters Zschillen 1168 durch Graf Dedo von Rochlitz-Groitzsch für die Augustiner Chorherren. Als Begräb.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3041
65 km vom aktuellen Standort
Im Gelände des Schlosses Burgk in Freital kann man sich unter der Erde etwas besonderes anschauen: Kohleaufschlüsse. Denn hier wurde schon sehr zeitig Steinkohle gefördert. Hier findet man die erste elektrische Grubenlok der Welt, welche ab 1882 die Bergleute vor Ort unterstützte. Alles, was man da.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3644
65 km vom aktuellen Standort
Einst als Heimatmuseum gegründet, findet sich heute weitaus mehr in unterschiedlichen Ausstellungen. Natürlich wird über die Geschichte der Stadt und der Region etwas gezeigt, aber auch zum Steinkohlebergbau der Region oder künstlerische Aspekte werden nicht vergessen. Und zum Museum gehört ein Tech.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7772
52 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Autobahn bzw. von Reinsberg nach Dittmansdorf, so steht die heutige Kirche etwas oberhalb der Straße am linken Hang. Sie wurde 1594 erbaut, als der Vorgängerbau zu baufällig wurde. Es gibt eine Kanzel aus Sandstein aus der damaligen Zeit und einen Flügelaltar. Eine lokale Beso.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4787
45 km vom aktuellen Standort
Eine wirklich schöne Wanderstrecke führt von Pappendorf immer an der Großen Striegis entlang nach Berbersdorf - oder eben umgekehrt. Dabei erlebt man abwechslungsreiche Natur, man sieht das Werk des Bibers und kleine Besonderheiten des Weges - wie hier diese überdachte Wegekonstruktion mit Bank. Auc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4721
45 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Pappendorf Richtung Berbersdorf immer entlang der Striegis so liegt direkt an der Wegstrecke ein Rastplatz mit Grillmöglichkeit. Drei Bank-mit-Tisch-Kombinationen bieten genügend Platz für die ganze Verwandtschaft und der große Grill lässt sich sogar höhenverstellen. Mitbringen sollt.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 8389
55 km vom aktuellen Standort
Im Räucherkerzchenmuseum des Herstellers KNOX im Mohorner Ortsteil Grund direkt am Tharandter Wald bekommt der Besucher einen Einblick in die Geschichte des Räucherns. Damals, als die kleinen Kegel noch ein Heilmittel waren... Man kann auch etwas über die verschiedenen Zutaten und Geschichten lernen.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6169
45 km vom aktuellen Standort
Etwas außerhalb von Pappendorf an den Hängen des Striegistals liegt die Straußenfarm. Hier kann man die großen Tiere ganz nah erleben. Früher gab es hier einen großen Kuhstall - jetzt leben die großen Vögel hier. Wer möchte, kann an Führungen und Verkostungen teilnehmen oder etwas im Hofladen erwerb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2202
43 km vom aktuellen Standort
Malerisch überquert die Hängebrücke zwischen Kockisch und der Liebenhainer Mühle die Zschopau. Die dorthin führenden Wanderwege säumen Felsen und alter Wald. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2210
44 km vom aktuellen Standort
Idyllisch windet sich der Striegistalweg entlang der kleinen Striegis. Hat man bei Schlegel in der Nähe von Hainichen die Autobahn unterquert, so kann man wieder eine der tollen alten Steinbrücken bewundern. Interessant an diesem Ort ist, dass es hier nicht nur eine Brücke gibt - gleich nebenan ist .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1959
55 km vom aktuellen Standort
In der Ortsmitte des Mohorner Ortsteils Grund findet der Wanderer jede Menge Steinblöcke in einem kleinen Park. Jedes Gestein ist mit einem Schild versehen und alle zusammen stehen für die Gesteine, die den Lauf der Triebisch von der Quelle bis zur Mündung begleiten. Jene enspringt ganz in der Nähe .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4293
45 km vom aktuellen Standort
Eine weitere alte Steinbogenbrücke über die Große Striegis führt bei der ehemaligen Niedermühle über den Fluss. Hier fließt das Wasser so ruhig, dass sich ihr Bogen im Wasser spiegelt. An dieser Stelle standen noch bis 2002 Häuser, die wurden aber vom damaligen Hochwasser so in Mitleidenschaft gezog.. »
weiterlesen