aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 27230
3 km vom aktuellen Standort
Ein Museum für den 1492 geborenen Adam Ries befindet sich in seinem ehemaligem Wohnhaus in der Johannisgasse 23 in Annaberg. Erzählt wird in dem 1984 eingerichteten Museum vom Leben und Werk des Rechenkünstlers, von seiner Arbeit im Bergamt Annaberg und seinen Rechenbüchern. In der historischen Rec.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15133
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7729
33 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Freiberg kommend Richtung Oederan, so kommt man durch Memmendorf. Dort gibt es gegenüber vom Gasthof ein Gehege mit unterschiedlichen Tieren. Da finden sich Alpakas, Kängurus oder auch Strauße. Außerdem stehe für die kleineren Kids ein Spielplatz mit Schaukeltieren und Balanciermöglich.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 4862
39 km vom aktuellen Standort
Mit dem Boot ins Bergwerk einfahren kann man nicht so häufig. Aber hier in Schönborn-Dreiwerden am Alte Hoffnung Erbstolln ist das möglich. Man bekommt Helm, Umhang und ein Geleucht und schon kann es losgehen. Über Fahrten und Leitern steigt man am Ende wieder hinauf ans Tageslicht. Wer mag und noch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2303
41 km vom aktuellen Standort
Ein schönes Zeugnis alter Brückenbaukunst überquert an der Hammermühle die Große Striegis. Hier entlang führt ein Wanderweg von Bräunsdorf kommend bis nach Pappendorf.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3997
52 km vom aktuellen Standort
Einer der wenigen noch erhaltenen Steinbogenbrücken im Unterlauf der Bobritzsch ist die alte Zollhausbrücke. Sie quert den Fluss dort, wo die Bobritzsch kurz darauf in die Mulde mündet: am alten Zollhaus. Schon viele Jahre hat keiner hier mehr den Fluss überquert und es drohte der vollständige Verfa.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2344
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 2392
4 km vom aktuellen Standort
Wie auch die Wandelhalle gehört das oben auf dem Bild zu sehende Fachwerkhaus zum Gebäudekomplex des alten Thermalbades Wiesenbad. Schon 1501 wurde die Hiobsquelle vom damaligen Rittergutsbesitzer hier gefasst und ihre wohltuende Wärme genutzt. Einhundert Jahre später kam das Sophienhaus dazu. Das i.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7024
58 km vom aktuellen Standort
Der Spielplatz mit großem Wasserexperimentierfeld - unter anderem mit einer Archimedischen Schraube - ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann nach Herzenslust gematscht werden.
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten und de.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 15177
57 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Tschechien kommend in Altenberg ein, fällt einem sofort der Förderturm des Arno-Lippmann-Schachtes auf. Hier wurde nach 1946 bei Wiederaufnahme des Bergbaus der neue Hauptschacht bis in 296,7 m geteuft. Im Jahr 1993 dann wurde der obere Schachtteil verfüllt und verschlossen. Heute dien.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30386
30 km vom aktuellen Standort
Der kleine Fluss Chomutovka hat mit seinem Wassern im Laufe der Jahrtausende ein Gebirgstal ausgewaschen. Das Tal mit den steil ansteigenden Hängen zu beiden Seiten ist bei Einheimischen wie auch bei Touristen sehr beliebt. Kleine Gasthäuser - die erste und die zweite Mühle - und ein Zeltplatz laden.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 6433
39 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich beherbergten die Gebäude, in denen sich heute das August Horch Museum befindet, die ersten Audi-Werke. Es gibt feste Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Das Augenmerk liegt hier auf der sächsischen Automobilgeschichte, schöne ältere Ausstellungsstücke und einen Einbli.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 14222
53 km vom aktuellen Standort
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 679
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43355
9 km vom aktuellen Standort
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2795
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24881
32 km vom aktuellen Standort
Schon von der deutschen Seite aus zu sehen ist der Aussichtsturm auf der böhmischen Seite des Erzgebirges bei Deutschkatharinenberg und Deutschneudorf. Von dem 16 Meter hohen Turm hat man einen schönen Blick über die Landschaft und die Ortschaften. Erstmals geöffnet hatte der Turm 1902. Im Jahre 200.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1768
53 km vom aktuellen Standort
Am Schloss Naundorf befindet sich ein hübscher Park, welcher durch den örtlichen Verein gepflegt wird. Darin steht auch der Aussichtsturm Ottos Eck. Der kann erklommen werden und bietet einen weiten Blick über die Landschaft. Regelmäßig organisiert der Verein hier auch ein Parkfest... »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 43
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2999
15 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Holzwarenfabrik aus dem Jahre 1904 kann man Ausstellungen, alte Maschinen, Landgeräte und Kunst besichtigen. Die Familie Böttcher und ihre Nachfolger produzierten bis zum Ende der DDR hier verschiedene Spielzeuge und Alltagsgegenstände aus Holz. Einige davon kann man in einer Ausst.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1567
30 km vom aktuellen Standort
Wer Entspannung an einem frostigen Wintertag sucht oder im hektischen Alltag etwas abschalten möchte, der ist in den Badegärten Eibenstock genau richtig. Schon von außen sieht man, dass es hier eine russisch-karelische Saunalandschaft und Erlebniswelt gibt. Das besondere vor Ort sind die urigen Saun.. »
weiterlesen aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2685
20 km vom aktuellen Standort
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 22299
71 km vom aktuellen Standort
Im Gottleubatal bei Bad Gottleuba liegt umgeben von Wald die Max-Bähr-Mühle. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal 1388. Bis 1486 gehörte sie zum Hammergut Haselberg. Von Vorfahren der jetzigen Eigentümer wurde sie 1867 erworben, damals betrieb man sie unter dem Namen Hänselmühle. Zu DDR-Zeiten.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 19568
36 km vom aktuellen Standort
Direkt an der B101 in einer Kurve nahe Ortsausgang auf der Fahrt Richtung Annaberg liegt die Schauanlage Bartholomäus Schacht in Brand-Erbisdorf.
Erstmals erwähnt wird die Anlage 1529. Hier wurde Silber gefördert - es soll sich dabei sogar um eine der bedeutendsten Gruben im Brander Revier ge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2246
56 km vom aktuellen Standort
Vor zehn Millionen Jahren hätte man an dieser Stelle inmitten von glühender Lava gestanden. Gut, dass es heutzutage kühler an den Füßen ist und man in Ruhe die tollen Basaltsäulen bestaunen kann, die der alte Vulkan damals hier hinterlassen hat. Entstanden sind sie durch die langsame Abkühlung des G.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23112
62 km vom aktuellen Standort
Der Sage nach wurde die ursprüngliche Holzkapelle in Bohosudov (Mariaschein) an der Stelle erbaut, wo einst ein Wunder geschah. Im fünfzehnten Jahrhundert ersetzte sie dann eine gemauerte Kapelle, die circa hundert Jahre später zur gotischen Kirche umgebaut wurde. Im Areal befinden sich sieben Kapel.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 12061
48 km vom aktuellen Standort
In dem an eine Gaststätte angeschlossenem Museum sind Alltagsgegenstände aus dem landwirtschaftlichen Leben oder Gegenstände von Handwerkern zu sehen. Hier kann man sich ein Bild davon machen, wie die Bauern im Gebirge ihren Lebensunterhalt verdienten. Dinge, die zur Arbeit auf dem Feld notwendig wa.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 18200
57 km vom aktuellen Standort
Eine der letzten erhaltenen Erzwäschen im Tal des Tiefenbaches ist die Zinnwäsche Altenberg aus dem 16. Jahrhundert. Sogar um 1440 begann hier in der Gegend der Abbau von Erzen und endete erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Zinnwäsche wurde mithilfe eine Naßpochwerks das Zinnge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3084
85 km vom aktuellen Standort
Sehr eindrucksvoll anzusehen ist die Bergkirche in Beucha. Schaut man vom Rand des umgebenen Kirchbruchs, so erhebt sie sich rund zwanzig Meter über der Umgebung. Der sie von drei Seiten einschließende ehemalige nun mit Wasser gefüllte Steinbruch wurde im 15. Jahrhundert zum Abbau von Granitporphyr .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3064
59 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem fällt sie aus unterschiedlichen Richtungen auf: die Bergkirche Tharandt. Sie ist eine Saalkirche und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Vorher befand sich auf dem Felsvorsprung ein Teil der Burg. Nach einem Stadtbrand wurde nochmal umgebaut und so sieht man die Kirche nun i.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 27038
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12856
45 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von Freiberg, in Tuttendorf, befindet sich die Bergmannskirche, welche der heiligen Anna - einer Schutzheiligen der Bergleute - geweiht wurde. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1183. In der Zeit wird wohl auch die Kirche entstanden sein, was sie zu einer der Äl.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3631
16 km vom aktuellen Standort
Im Waldgebiet um Thalheim wurde nach ersten Erwähnungen bereits im 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. In der Grube "Wille Gottes" förderte man seit 1799 Arsenkies. Dieser enthielt Arsen, Eisen und Schwefel und war von besonderer Güte. Weiter verarbeitet wurde er im Arsenikwerk zu Geyer, die sogenann.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1773
22 km vom aktuellen Standort
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20225
61 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Bergstadt Krupka am Erzgebirgshang liegt der Alte Martinsstollen. Dieser wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgefahren und erschließt den nordwestlichen Teil des Lukáš/Luxer-Ganges (Dies ist mit zwei Kilometern Länge der längste zinnerzführende Erzgang Tschechiens)weiterlesen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 25527
56 km vom aktuellen Standort
Ende des 17. Jahrhunderts entstand dieser Stollen. Zuerst förderte man Zinnerz zu Tage, später dann auch Wolframerze und seit 1890 auch Lithiumglimmer - auch genannt Zinnwaldit - und das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Besucherbergwerk - die Befahrung erfolgt über den Tiefen-Bünau-Stollen .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1543
36 km vom aktuellen Standort
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27786
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9661
51 km vom aktuellen Standort
Das Biomassedrehrad an der Talsperre Klingenberg ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann in einer Fühlbox auch verschiedenes ertastet werden.
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten und der Wilden Weißeritz, vorbei an der .. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 32224
3 km vom aktuellen Standort
Am Hang über der Ortschaft Thermalbad Wiesenbad liegt inmitten von Wald der 15 Meter hohe Aussichtsturm. Emil Schiefer war Baumeister und Architekt. Eingeweiht wurde er 1899 anlässlich des ersten Todestages des Reichkanzlers. In den 50er Jahren konnte er wegen seines baufälligen Zustandes nicht mehr.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10529
49 km vom aktuellen Standort
Wandert man am Bobritzschufer bei Krummenhennersdorf flussaufwärts, gelangt man an eine Felsgruppe - die Biwakwand. Dieser idyllische Ort eignet sich wunderbar zum Picknicken und die Seele baumeln lassen. Einst gab es hier Bohrhaken und Ringe, um das Klettern am Felsen zu ermöglichen. Allerdings wur.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3998
4 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Rastplatz auf einem Felsen nahe des alten Mühlgrabens trägt den Namen "Blauer Pilz". Weil das Gestein zu seinen Füßen durch Mangan- und Eisenverbindungen die Farbe und das Aussehen von Blutwurst aufweist, hat er wohl den Namen "Blutwurstfelsen" erhalten. Vor allem wenn man das Gestein sc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28493
8 km vom aktuellen Standort
Unterhalb des Heidelbachtales zwischen Drebach und Wolkenstein überspannt eine steinerne Bogenbrücke die Zschopau. Im hier angestauten Fluss spiegelt sich das beeindruckende Bauwerk.
.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 10577
24 km vom aktuellen Standort
Die Anlage umfasst eine Boulderwandfläche von rund 850 qm. Dabei sind stets mindestens einhundertfünfzig Routen, eingeteilt in sechs Schwierigkeitsstufen eingeschraubt. Im Trainingsbereich gibt es eine in der Neigung verstellbare Systemwand, ein Steckbrett und Campusboard mit drei Leistengrößen und .. »
weiterlesen aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 49328
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. »
weiterlesen