aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 151293
24 km vom aktuellen Standort
... in der Stadt Augustusburg findet sich das gleichnamige Schloss. Seine Lage hoch oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan gewährt einen weiten Blick über die Landschaft. (Bild ganz unten) Museen, Gastronomie, Brunnenhaus oder Falkner haben für jeden etwas zu bieten. Früher stand auf diesem .. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 129887
12 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Zschopau steht im engen Erzgebirgstal die Burg Scharfenstein hoch oben über dem gleichnamigen Ort. Erbaut wurde sie um 1250 von den Herren von Waldenburg, wobei die erste urkundliche Erwähnung als "Scharffenstein" erst Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgt. In ihrer wechselvollen Ge.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 121375
7 km vom aktuellen Standort
Rund 80 Meter über dem Fluss Zschopau thront das Schloss Wolkenstein auf einem Felsvorsprung in der gleichnamigen Stadt. Im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, diente sie damals dem Schutz eines Handelsweges nach Böhmen und war Sitz der Herren von Waldenburg. Nach 1500 wurde sie zum Jagdschloss f.. »
weiterlesen aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 102985
28 km vom aktuellen Standort
Im Besucherbergwerk "Rabensteiner Felsendome" erwartet den Gast eine einzigartige Untertagewelt. Große Säle - die Felsendome - auch Bergseen und alles mit Licht toll in Szene gesetzt. Im Marmorsaal findet man beispielsweise sehr unterschiedlich gefärbte Marmorarten. Auch Höhlentauchen kann man hier... »
weiterlesen Keilberg Klínovec / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 97867
23 km vom aktuellen Standort
Der mit 1244 Metern höchste Gipfel im Erzgebirge ist der Keilberg. Er befindet sich auf böhmischer Seite und ist bei Wintersportlern genauso bliebt wie bei Wanderern im Sommer. Früher trug er den Namen Bartholomäusberg - manchmal auch Sonnenwirbel. Hauptsächlich besteht er aus metamorphen Sedimentge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 77039
6 km vom aktuellen Standort
... ist eine ehemailge Anbruchstelle des Zinnbergbaus und ist dem Gedenken des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner gewidmet. Dieser soll sich zu Lebzeiten (1762-1841) ab und an in dieser Höhle versteckt haben. Er war ein Wilderer und Wildschütz. Geboren und gestorben ist er in Scharfenstein. E.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 75051
37 km vom aktuellen Standort
Zwei ausgediente Flugzeuge können am Ortsrand von Cämmerswalde besichtigt werden. Seit 1973 befindet sich an dieser Stelle eine IL 14 - die 24 Meter lange Maschine kann auch von innen besichtigt werden - und seit 2001 außerdem eine MIG 21. Nebenan befindet sich eine Gastwirtschaft mit einem Spielpla.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 74339
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.
Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67715
31 km vom aktuellen Standort
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 67183
75 km vom aktuellen Standort
Auf einem steil über Elbe aufragenden monolithischen 100 m hohen Klingsteinfelsen nahe der Stadt Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) thront die Burg Schreckenstein. Die alten Mauern sind nur teilweise erhalten, doch auch zwischen den verfallenen Kammern ist viel zu entdecken. Belohnt wird der Besuch.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 65445
44 km vom aktuellen Standort
In Frauenstein im Erzgebirge gibt es eine alte Burgruine und etwas unterhalb gelegen ein Renaissanceschloss. Erstmals 1218 urkundlich erwähnt, sicherte die Burg einst die Grenze zwischen der Mark Meißen und Böhmen.
Seit dem Stadtbrand im Jahre 1728 ist sie Ruine. Das Schloss wurde später .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62041
6 km vom aktuellen Standort
Der kleinen Ort Schlettau im oberen Erzgebirge liegt direkt an der historischen Salzstraße und der Silberstraße. Hier findet man auch das gleichnamige Schloss mit Museum und Schauwerkstätten, in denen altes Handwerk vorgeführt wird. Der Park mit Ententeich, gepflegten Wegen, Bänken an versteckten Ec.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 59066
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.
Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 58523
42 km vom aktuellen Standort
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.
Mit Beginn ergieb.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 55485
19 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Chemnitz findet man das Wasserschloss Klaffenbach am Rande der gleichnamigen Ortschaft. Erbaut wurde es im 16. Jahrhundert, nachdem der Annaberger Münzmeister Wolff Hünerkopf 1543 die einstmals zu dem Chemnitzer Kloster gehörigen Dörfer Klaffenbach, Burkhardtsdorf und Neukirchen vom .. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 54965
13 km vom aktuellen Standort
Die Museumsbahn im Preßnitztal schlängelt sich von Steinbach über Schmalzgrube bis nach Jöhstadt im Kreis Annaberg. An besonderen Tagen - wie Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten... - wird die Schmalspurbahn auch einmal von einer Dampflokomotive gezogen. Wer möchte, kann - sich immer an der Hauptstraße ha.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 52340
48 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau thront die Burg Kriebstein auf einer Felsklippe. Die erste Erwähnung dieses gotischen Bauwerkes geht auf das Jahr 1384 zurück. Der Name Kriebstein geht wohl auf einen Begriff aus der Jägersprache zurück, in welcher ein Felsen, an dem nach Jagdende dem Rotwild die Eingeweide (K.. »
weiterlesen aktuell vom 19.12.2024 / Zugriffe: 52200
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Kamm des Erzgebirges liegt der Ort Deutschneudorf direkt an der Tschechischen Grenze. In seinem Ortsteil Deutschkatharinenberg befindet sich das Besucherbergwerk im "Fortuna-Stollen", welcher erst zufällig 1998 wiederentdeckt wurde. Seitdem wird erzählt, dass sich irgendwo dort in der Tiefe .. »
weiterlesen Im Gößner Besucherbergwerk / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 49904
3 km vom aktuellen Standort
Über einen historischen Kunstschacht gelangt der Besucher vom Erzgebirgsmuseum in Annaberg über Treppen 13,5 bis 24 Meter in die Tiefe. Da dieses rund 500 Jahre alte Bergwerk erst 1995 wiedergefunden wurde, sind alte Erzgänge und Stollen noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben und so er.. »
weiterlesen aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 49365
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 49052
41 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen circa 50 Meter hoch über der Zwickauer Mulde erhebt sich die Rochsburg.
Urkundlich erwähnt wurde die Burg zum ersten Mal 1195 und der damalige Burgherr war Guntheros de Rochsberg. Aus dieser Zeit stammen die Ringmauer und der Bergfried.
Einige Male wechselte im Lau.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 47787
62 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von 807,5 Metern liegt im böhmischen Teil des Osterzgebirges das Mückentürmchen auf dem Mückenberg. Das Gebäude selbst wurde 1568 von Bergleuten errichtet, die Glocken auf dem Turm kündeten ihnen den Schichtbeginn und das Ende der selbigen.
Nachdem es weniger Bergbau in der Reg.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 47155
25 km vom aktuellen Standort
Eine auch für die Wissenschaft bedeutende Sehenswürdigkeit ist der Versteinerte Wald in Chemnitz. Rund 290 Millionen Jahre haben diese alten Hölzer vermutlich durch einen Vulkanausbruch unter der Erde überdauert. Sie wurden bei Bauarbeiten in Vororten von Chemnitz entdeckt und später am König-Albert.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 46772
16 km vom aktuellen Standort
Egal ob man von Chemnitz oder von Marienberg nach Zschopau gelangt, das Schloss Wildeck auf einem Felsen ist immer ein Blickfang. Zum Schutz der Handelswege, die hier die Zschopau kreuzten, wurde die ehemalige Burg am Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Rund hundert Jahre später waren die Herren vo.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 45592
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Chomutov und Klášterec direkt an der Eger liegt die Stadt Kadaň. Über dem Fluss thront die gotische Burg. Früher diente sie dem königlichen Verwalter des Kaadener Gebietes als Wohnsitz. In ihr sind eine Galerie, ein Restaurant und Geschäfte untergebracht.
Auch die Stadt selbst ha.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2025 / Zugriffe: 45245
19 km vom aktuellen Standort
In Nordböhmen nicht weit von Fichtelberg und Keilberg nahe der Grenze zu Deutschland liegt die Ortschaft Schmiedeberg (Kovářská). Am 11. September 1944 fand über dem Erzgebirge im Laufe des Zweiten Weltkrieges eine Luftschlacht zwischen aliierten und deutschen Fliegerverbänden statt, bei der viele F.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 44378
25 km vom aktuellen Standort
Industrie im Wandel erleben ist das Motto des Sächsischen Industriemuseums in Chemnitz. Eingeladen wird zu einem Streifzug durch 220 Jahre sächsische Industriegeschichte. Wie sehr sich Sachsen von den Anfängen der Industrialisierung bis heute verändert hat, wird auch am dem Anfang des 20. Jahrhunder.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 43831
27 km vom aktuellen Standort
... liegt nicht weit entfernt vom Stadtzentrum in nürdlicher Richtung. Im Sommer kann man sich Boote ausleihen und über das Wasser gondeln. Der Park um den See herum lädt zum Spazieren und Erholen ein. Vom Schlossbergmuseum aus bietet sich ein weiter Blick über den Teich.
Ursprünglich gehört .. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43826
89 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Polenztal in der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Burg Hohenstein. Gegründet wurde sie wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als hölzerne Burganlage durch böhmische Adlige.
Sie diente dem Schutz von Handelswegen und der Sicherung der Grenzen der Mark Meißen, später als Jagdsc.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43485
9 km vom aktuellen Standort
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 42743
1 km vom aktuellen Standort
In der tiefsten Grube des Annaberger Bergbaureviers wurde seit dem 16. Jahrhundert bis 1953 Silber, Kobalterz und Uran abgebaut.
Um 1500 begann man mit dem "St. Annen Stollen", welcher der heutige Markus-Röhling-Stolln ist. Den Haupterzgang entdeckte man 1733. Dort erfolgte der Abbau bis .. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 42732
16 km vom aktuellen Standort
Schon im 16. Jahrhundert wurde in der Region Silbererz gefördert, im Zuge dessen kam es zur Gründung der Ortschaft Pobershau. Im Jahre 1529 berichten Urkunden über eine Drey Molchen Fundgrube, welche eine Ausbeute von 14 Mark 5 Lot 2 Quent Silber vorweisen kann. Das Gebiet sollte sich als besonder e.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 42370
27 km vom aktuellen Standort
Die Saigerhütte und der Kupferhammer in Olbernhau sind wichtige historische Stätten in der Bergbauregion Erzgebirge, die auf eine lange Tradition in der Metallverarbeitung zurückblicken.
Sie wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Der Name Saigerhütte kommt von der Technik des Saigerns, bei dem.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 41590
58 km vom aktuellen Standort
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebr.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 40976
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 40884
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. »
weiterlesen aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 40241
49 km vom aktuellen Standort
In der kleinen Ortschaft Osek (Ossegg) am Fuße des Erzgebirges liegt das Zisterzienserkloster. Es wurde Ende des 12. Jahrhunderts gegründet.
Bald darauf entstand die Marienkirche im romanischen Stil, welche den Herren von Riesenburg als Begräbnisstätte diente. Deren Burg entstand übrigens im 13. Ja.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 39168
43 km vom aktuellen Standort
Die Himmelfahrt Fundgrube umfasst mehrere Bergwerke. Dazu gehören unter anderem die "Alte Elisabeth", die "Reiche Zeche", der "Abrahamschacht" und die "Rote Grube".
Schon im 12. Jahrhundert wurde in und um Freiberg Silber gefunden und damit auch die heutige Bergstadt gegründet. Baudenkmäl.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 39092
28 km vom aktuellen Standort
Diese Ölmühle ist die älteste noch produzierende Ölmühle in Deutschland. Sie ist im Besitz der Familie Braun seit 1934, ihre Geschichte geht aber wahrscheinlich bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Fachwerkhaus, welches heute besichtigt werden kann, wurde 1806 gebaut. Das Wasserrad wurde zu Beginn de.. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 39078
21 km vom aktuellen Standort
Von Dampf getrieben fährt die Fichtelbergbahn von Cranzahl bis nach Oberwiesenthal durch eine im Sommer wie im Winter romantische Erzgebirgslandschaft. Sie überwindet auf ihrem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands einen Höhenunterschied von rund 230 Metern. Schon seit 1897 dampf sie mit ihre.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 38955
6 km vom aktuellen Standort
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 37832
47 km vom aktuellen Standort
Im Mittelsächsischen Burgenland im Tal der Zwickauer Mulde findet sich die Gemeinde Wechselburg mit der Basilika "Heilig Kreuz" und dem Benediktinerkloster.
Gegründet wurde das Kloster als Klosters Zschillen 1168 durch Graf Dedo von Rochlitz-Groitzsch für die Augustiner Chorherren. Als Begräb.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 37531
12 km vom aktuellen Standort
Seit 1992 gibt es in Gelenau das Strumpfmuseum. Historische Maschinen, Ausstellungsstücke aus der Anfangszeit der Strumpfwirkerei aber auch moderne Maschinen können besichtigt werden. Ebenfalls gewinnt man einen Eindruck in das Leben der Strumpfwirker vor hundert Jahren.
.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 37251
62 km vom aktuellen Standort
... zeigt die Geschichte der Uhrmacherei und Informationen zu berühmten Uhrmachermeistern wie Julius Assmann, Moritz Großmann oder Alfred Helwig. Außerdem können ausgewählte historische Armband-, Taschen- und Pendeluhren bestaunt werden.
.. »
weiterlesen