aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3836
58 km vom aktuellen Standort
Insgesamt stürzt hier das Wasser am Tiefenbach-Wasserfall rund vierzig Meter in die Tiefe. Als Wanderer sieht man eher den oberen Abschnitt von einer Aussichtsplattform aus, mit einer schon auch recht beeindruckenden Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. Danach verschwindet das Wasser in einer Höhle.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3516
62 km vom aktuellen Standort
Eine hohe Staumauer mitten in der Landschaft? So oder so ähnlich wird sich mancher wundern, der hier aus dem Erzgebirge Richtung Lauenstein herunter fährt. Hinter der Mauer befindet sich zwar Wasser, der Damm könnte aber deutlich mehr beherbergen. Das hier ist aber auch kein Stausee oder eine Talspe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4875
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 17117
62 km vom aktuellen Standort
Im Jahr 1578 wird die Mittelmühle in Reinhardtsgrimma zum ersten mal urkundlich erwähnt. Anfangs wurde das Wasserrat vom Lockwitzbaches gespeist. Jedoch führten geringe Wasserstände immer wieder zum Einstellen des Mühlenbetriebes zu bestimmten Jahreszeiten. So baute man zur Unterstützung Anfang des .. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3636
16 km vom aktuellen Standort
Im Waldgebiet um Thalheim wurde nach ersten Erwähnungen bereits im 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. In der Grube "Wille Gottes" förderte man seit 1799 Arsenkies. Dieser enthielt Arsen, Eisen und Schwefel und war von besonderer Güte. Weiter verarbeitet wurde er im Arsenikwerk zu Geyer, die sogenann.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4039
31 km vom aktuellen Standort
Eines der noch verbliebenen vier Häuser in der kleinen erzgebirgischen Siedlung Lesná (Ladung) wurde zu einem Museum umgebaut. Hier kann der Besucher wechselnde Ausstellungen zu lokalen Themen sehen und es werden Vorführungen in traditionellem Handwerk veranstaltet... »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 17665
42 km vom aktuellen Standort
Im 13. Jahrhundert errichtete man die Kirche am höchsten Punkt der Freiberger Innenstadt. Die im spätromantischen Stil erbaute Basilika hatte damals vier Türmen. Nach Stadtbränden 1225, 1375, 1386, 1471 und 1484 wurden immer wieder Änderungen an der vom Brand betroffenen Kirche durchgeführt. In den .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 35110
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo heute das Schloss Schwarzenberg weit über die Landschaft blickt, stand vermutlich schon im 12. Jahrhundert eine Wehranlage. Von hier aus wurde die umliegende Gegend damals besiedelt. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage als kurfürstlich-sächsischen Jagdschloss umgebaut. .. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 23522
57 km vom aktuellen Standort
Auf dem Gelände des
Bergbaumuseums Altenberg befindet sich der Neubeschert-Glück-Stollen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er zu Erkundungszwecken angelegt.
In einer Führung wird gezeigt, wie früher Zinnerz gewonnen wurde. Vor .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4069
48 km vom aktuellen Standort
Gebaut wurde die Talsperre Kriebstein bereits von 1927 bis 1929. Hier wollte man damals vor allem Energie gewinnen. Aber auch den Hochwasserschutz hatte man im Blick. Doch dafür ist die Talsperre eigentlich zu klein - staut sie doch den großen Fluss Zschopau mit einer Menge an Wasserdurchfluss. Heut.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 18206
57 km vom aktuellen Standort
Eine der letzten erhaltenen Erzwäschen im Tal des Tiefenbaches ist die Zinnwäsche Altenberg aus dem 16. Jahrhundert. Sogar um 1440 begann hier in der Gegend der Abbau von Erzen und endete erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Zinnwäsche wurde mithilfe eine Naßpochwerks das Zinnge.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20604
62 km vom aktuellen Standort
Über dem Müglitztal steht auf einem Felsen das Schloss Lauenstein. Erste Quellen zur Festung gibt es von 1241. Man vermutet, dass die mittelalterliche Burg damals dem Schutz der Grenze diente. Letzte Reste der alten Mauern findet man am äußersten Felssporn.
Heute beherbergt das Schloss da.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 37242
62 km vom aktuellen Standort
... zeigt die Geschichte der Uhrmacherei und Informationen zu berühmten Uhrmachermeistern wie Julius Assmann, Moritz Großmann oder Alfred Helwig. Außerdem können ausgewählte historische Armband-, Taschen- und Pendeluhren bestaunt werden.
.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16240
33 km vom aktuellen Standort
Das ehemalige Fahrzeugmuseum Frankenberg heißt nun ZeitWerkStatt und beherbergt eine Ausstellung zum Thema Fahrzeug- und Fahrzeugteilebau in der Region Frankenberg, Chemnitz und Hainichen. Den Schwerpunkt bilden die Werke Barkas und Framo... »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 2103
26 km vom aktuellen Standort
Im ehemaligen Kaufhaus Schocken mit seiner bekannten gekrümmten Fassade befindet sich auf rund 3000 Quadratmetern eine Dauerausstellung über die unterschiedlichsten Dinge, die je in Sachsen ausgegraben wurden und von historischer Bedeutung sind. .. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 54933
13 km vom aktuellen Standort
Die Museumsbahn im Preßnitztal schlängelt sich von Steinbach über Schmalzgrube bis nach Jöhstadt im Kreis Annaberg. An besonderen Tagen - wie Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten... - wird die Schmalspurbahn auch einmal von einer Dampflokomotive gezogen. Wer möchte, kann - sich immer an der Hauptstraße ha.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2287
39 km vom aktuellen Standort
Ein schönes Fleckchen zum Verweilen und Rasten ist Glasers Ruh in Bräunsdorf. Am Kunstgraben gelegen kann man von hier ins Striegistal schauen. Im Jahr 1927 errichtete der ortsansässige Erzgebirgszweigverein den heute zu sehenden Pilz. Eine kleine Treppe führt hinauf zum lauschigen Plätzchen, daher .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3236
2 km vom aktuellen Standort
Einen nicht so alltäglichen Anblick bietet die St. Trinitatis Kirche zu Wiesa. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Jugendstil anstelle der baufälligen ehemaligen Dorfkirche errichtet. Innen wurde sie reich ausgemalt und ist auch da einen Besuch wert. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15416
43 km vom aktuellen Standort
Sie ist eigentlich Freibergs älteste Kirche. Eigentlich deswegen, weil der Bau früher an anderer Stelle stand. Dort, wo sich heute die Dürerschule befindet, wurde sie circa 1160 als einschiffige Basilika mit einer stabilen Balkendecke errichtet. Diese Decke ersetzte man Mitte des 16. Jahrhunderts du.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8447
49 km vom aktuellen Standort
Alles, was mit Eisenbahnen und dem Zugverkehr zusammenhängt, wurde hier in den letzten mehr als zwanzig Jahren zusammengetragen und kann in der Ausstellung in den ehemaligen Bahnhofsgebäuden besichtigt werden. Auch außen findet man noch allerlei Überreste der einstigen Bahnlinie... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3635
10 km vom aktuellen Standort
In der alten Färberei zu Cranzahl können mehr als zweitausend Räuchermänner bewundert werden. Viele Exponate sind Leihgaben aus dem ganzen Erzgebirgsraum. Dazu gibt es noch einen Museumsladen, in welchem erzgebirgische Holzkunst mit nach Hause genommen werden kann. .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 25538
56 km vom aktuellen Standort
Ende des 17. Jahrhunderts entstand dieser Stollen. Zuerst förderte man Zinnerz zu Tage, später dann auch Wolframerze und seit 1890 auch Lithiumglimmer - auch genannt Zinnwaldit - und das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Besucherbergwerk - die Befahrung erfolgt über den Tiefen-Bünau-Stollen .. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3008
15 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Holzwarenfabrik aus dem Jahre 1904 kann man Ausstellungen, alte Maschinen, Landgeräte und Kunst besichtigen. Die Familie Böttcher und ihre Nachfolger produzierten bis zum Ende der DDR hier verschiedene Spielzeuge und Alltagsgegenstände aus Holz. Einige davon kann man in einer Ausst.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 2402
4 km vom aktuellen Standort
Wie auch die Wandelhalle gehört das oben auf dem Bild zu sehende Fachwerkhaus zum Gebäudekomplex des alten Thermalbades Wiesenbad. Schon 1501 wurde die Hiobsquelle vom damaligen Rittergutsbesitzer hier gefasst und ihre wohltuende Wärme genutzt. Einhundert Jahre später kam das Sophienhaus dazu. Das i.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 2126
29 km vom aktuellen Standort
Im Ebersdorfer Rathaus kann man seit dem Jahr 2000 viele interessante Dinge aus einigen Jahrhunderten Schule bestaunen. Sogar ein richtig altes Klassenzimmer kann hier erlebt werden. Da ist auch Mitmachen und Ausprobieren gewollt. Schreiben auf einer Schiefertafel lernen? Mit der alten Schrift von O.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7096
58 km vom aktuellen Standort
Die Postmeilensäule von Geißing ist eine Kopie des Originals von 1734. Mitte des 19. Jahrhunderts sollte der Stein versetzt werden, man fand aber die Kosten dafür zu hoch und nutzte das Material lieber zum Bauen. Erst 1987 zur 525-Jahrfeier entstand das alte Denkmal neu und steht heute vor dem Geisi.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 39063
28 km vom aktuellen Standort
Diese Ölmühle ist die älteste noch produzierende Ölmühle in Deutschland. Sie ist im Besitz der Familie Braun seit 1934, ihre Geschichte geht aber wahrscheinlich bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Fachwerkhaus, welches heute besichtigt werden kann, wurde 1806 gebaut. Das Wasserrad wurde zu Beginn de.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2024 / Zugriffe: 1077
51 km vom aktuellen Standort
Die kleine Dorfkirche zu Oberschaar gehörte schon immer zur größeren Kirche in Krummenhennersdorf. Wann genau sie erbaut wurde, ist nicht bekannt. Man vermutet, sie stamme aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Interessant ist das Altarbild. Es wurde um 1662 herum vom Rittergutsbesitzer Horn und dessen F.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7451
44 km vom aktuellen Standort
Die Kirche in Hilbersdorf nannte einst eine Silbermannorgel ihr Eigen. Im Jahre 1642 schaffte man sie für damals 300 Taler an. Allerdings wurde sie 1906 nach Köln in die Heyersche Sammlung vebracht, weil sich die Gemeinde ein größeres Instrument wünschte und kam von da aus 1922/24 ins Musikinstrumen.. »
weiterlesen aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 14170
50 km vom aktuellen Standort
Eine besonders schöne Aussicht hat man hier oben von einem Hügel, der "Harter Stein" genannt wird. Von einem kleinen Wäldchen umgeben sind die Felsen, die interessant geformt und leicht rötlich mit schwarzen Tupfen verziert sind. Umwandert man das kleine Wäldchen, bieten sich tolle Ausblicke in die .. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 63
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben dem Stadtpark Chomutov steht das beeindruckende Gebäude des städtischen Theaters. Erbaut wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance. Auch heute noch wird es aktiv bespielt und wartet mit unterschiedlichen Stücken auf. .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 4178
4 km vom aktuellen Standort
Direkt in der Ortsmitte von Thermalbad Wiesenbad geschützt im Tal der Zschopau liegt der Kurpark. Mit seinen vielen verschieden Pflanzen, darunter auch ein Kräutergarten, lädt er zum Spazieren und Erholen ein. Es gibt eine Klanginsel, einen Bewegungs- und Koordinationsparcours und einen Pavillon, in.. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 39065
21 km vom aktuellen Standort
Von Dampf getrieben fährt die Fichtelbergbahn von Cranzahl bis nach Oberwiesenthal durch eine im Sommer wie im Winter romantische Erzgebirgslandschaft. Sie überwindet auf ihrem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands einen Höhenunterschied von rund 230 Metern. Schon seit 1897 dampf sie mit ihre.. »
weiterlesen aktuell vom 14.01.2025 / Zugriffe: 12624
13 km vom aktuellen Standort
Lange und große Rutschen mit und ohne Reifen, ein Strömungskanal und große Wellen, dazu ein Außenbereich und jede Menge Ruhefläche - das ist das Aqua Marien in Marienberg. Neben der weiten Badelandschaft gibt es auch einen Saunabereich und ein gastronomisches Angebot. Hier findet jeder etwas - ob gr.. »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 36188
7 km vom aktuellen Standort
Die Sternwarte in Drebach ging ursprünglich aus einem Sternenbeobachtungszentrum im Jahr 1969 an der Schule hervor. Ihren heutigen Beobachtungsort hat sie seit 1986. Umfangreiche Umbauarbeiten passierten um die Jahrtausendwende herum. Sie ist heute eine beliebte Anlaufstelle für Astronomie-Interessi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4756
37 km vom aktuellen Standort
Wandert oder radelt man auf dem Chemnitztal(rad)weg von Markersdorf Richtung Norden, so fallen die großen Steine am und im Fluss auf. Sie werden Riesensteine genannt und sind sogenannte Strudeltöpfe. Die großen Gneisbrocken stürzten eins von den Hängen hinab in den Fluss und wurden von Steinen, Sand.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3878
31 km vom aktuellen Standort
Alles, was das Herz des Mineraliensammlers schneller schlagen lässt, findet sich im Schauwerkstättl in Deutschneudorf im Erzgebirge. Hier kann man stöbern, beim Steine schleifen zusehen oder selbst Steine "erleben". Kinder können im Garten auf Schatzsuche gehen, im Sandkasten Mineralien suchen oder .. »
weiterlesen aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 102954
28 km vom aktuellen Standort
Im Besucherbergwerk "Rabensteiner Felsendome" erwartet den Gast eine einzigartige Untertagewelt. Große Säle - die Felsendome - auch Bergseen und alles mit Licht toll in Szene gesetzt. Im Marmorsaal findet man beispielsweise sehr unterschiedlich gefärbte Marmorarten. Auch Höhlentauchen kann man hier... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2561
51 km vom aktuellen Standort
Die Kirche zu Reinsberg wurde in ihrer heutigen Erscheinung Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Mit dem Schloss und den Gebäuden des Rathauses sowie der Gastwirtschaft bildet sie den Ortskern der kleinen mittelsächsischen Gemeinde. 1899 wurde der Turm der Kirche durch einen Blitzschlag schwer besch.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 14493
7 km vom aktuellen Standort
Die Kreuzkapelle in Mauersberg wurde in den Jahren 1950 bis 1953 errichtet. Sie ist die Nachbildung der 1889 abgerissenen alten Mauersberger Wehrkirche, in der Rudolf Mauersberger der letzte Täufling war. Initiator und Träger eines Großteiles der Kosten war Rudolf Mauersberger... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2605
12 km vom aktuellen Standort
Im Rahmen einer Schaudestillation oder zum Tag des traditionellen Handwerks kann man in die mehr als 150 Jahre Firmengeschichte eintauchen. Der grüne Kräuterschnaps aus dem Erzgebirge ist sicher vielen gut bekannt. Im oberen Teil des Verkaufsraums in Hilmersdorf gibt es allerlei rund um das Schnapbr.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1441
21 km vom aktuellen Standort
Das Haus im Zentrum von Oberwiesenthal, welches das Wiesenthaler K3 beherbergt, war einst ein Wohnhaus und wurde später vom Königlich-Sächsischen Forstamt genutzt. Heute findet sich hier das Museum, die Gästeinformation und eine Bibliothek. Thema des Museums sind die Ortsentwicklung, Heimat und die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12047
16 km vom aktuellen Standort
Die Kirche in der heutigen Form steht an dieser Stelle erst seit 1756. Vorher gab es einen kleineren gotischen Bau, welcher aber für die schnell wachsenende Gemeinde bald zu klein und durch eine größere ihrer Art ersetzt wurde. Erhalten von damals sind noch das Spitzbogenportal im Inneren zwischen S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3812
27 km vom aktuellen Standort
Die Gegend um die Mondscheinmühle in Breitenau bei Oederan bietet sich gut für Wanderungen an. Aber nicht nur die nahe Hetzdorfer Schweiz laden zum Verweilen ein, denn direkt auf den Hängen um die alte Mühle tummeln sich verschiedene Wildtiere. Schon in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 47146
25 km vom aktuellen Standort
Eine auch für die Wissenschaft bedeutende Sehenswürdigkeit ist der Versteinerte Wald in Chemnitz. Rund 290 Millionen Jahre haben diese alten Hölzer vermutlich durch einen Vulkanausbruch unter der Erde überdauert. Sie wurden bei Bauarbeiten in Vororten von Chemnitz entdeckt und später am König-Albert.. »
weiterlesen