Historische Gebäude
Kalköfen bei Grießbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 17857
13 km vom aktuellen Standort
alte Gruft
Zwischen Amtsberg, Grießbach und Gelenau an der Wilisch stehen die Ruinen zweier alter Kalköfen. Hier wurde ca. im 18. Jahrhundert Kalk abgebaut und dann gebrannt. Ein weiterer Kalkofen befindet sich an der Talsperre Neunzehnhain II. Außerdem kann man in Lengefeld das technische Denkmal "Kalkwerk Le.. » weiterlesen
aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 1560
44 km vom aktuellen Standort
Zu den Herrschersitzen von Ringethal gehörten unterschiedliche Standorte. Die erste Erwähnung erfolgte im 13. Jahrhundert. Hier entstand direkt über der Zschopau auf einem Felssporn eine Festung: Das Raubschloss Ringethal. Zu den Anlagen gehörte damals auch die nahe dem Schloss befindliche Wasserbur.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Altes Thermalbad Wiesenbad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 2405
4 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hadonos[/a][n]Hadonos[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Janov_zámek_01.jpg[/a][n]Janov zámek 01[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wie auch die Wandelhalle gehört das oben auf dem Bild zu sehende Fachwerkhaus zum Gebäudekomplex des alten Thermalbades Wiesenbad. Schon 1501 wurde die Hiobsquelle vom damaligen Rittergutsbesitzer hier gefasst und ihre wohltuende Wärme genutzt. Einhundert Jahre später kam das Sophienhaus dazu. Das i.. » weiterlesen
Landschaften
Steinbruch Oberschöna
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2897
37 km vom aktuellen Standort
Wer in den Wäldern um Oberschöna bei Freiberg wandert, trifft mitunter auf den alten Steinbruch. Alt... nunja, geschaffen wurde er Anfang der 90er Jahre, aber auch schon bald wieder eingestellt. Mittlerweise ist er in Besitz des NaSa und darf nicht betreten werden. Hier sollen Amphibien in Ruhe brüt.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Tharandt
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3769
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. » weiterlesen
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 11572
46 km vom aktuellen Standort
Mangelausstellung Halsbrücke
Wäschemangeln, in liebevoller Handarbeit restauriert, können in Halsbrücke auf dem Betriebsgelände einer Steinrestaurierungsfirma besichtigt werden. Mittlerweile sind es schon 15 Stück. Des weiteren gibt es noch allerlei andere Dinge zu sehen, die etwas mit Waschen und Wäscherei zu tun haben... » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut Oelsnitz
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1893
24 km vom aktuellen Standort
Wann genau das Rittergut in Oelsnitz im Erzgebirge erbaut wurde, kann nicht nachgewiesen werden. Einst gab es hier drei Vorwerke, von welchen sich eins zum Rittergut entwickelte. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es allerdings zerstört, dann aber wieder aufgebaut. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bewirts.. » weiterlesen
Wassermühlen
Mühle Goßberg
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2005
45 km vom aktuellen Standort
© Mirko Singer
Wandert man von Pappendorf aus aufwärts an der Striegis, so durchquert man irgendwann das kleine Örtchen Goßberg. Hier siedelten schon im Mittelalter Menschen und es gab wohl auch eine Wassermühle. Später entsteht hier auch ein Sägegatter und im 20. Jahrhundert sogar einen Schankwirtschaft. Oft noch.. » weiterlesen
Bergwerke
Emanuel Erbstolln
Reinsberg / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2392
52 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Zollhaus kommend immer abwärts entlang der Mulde, so sieht man am Hang entlang des Weges immer einmal wieder Eingänge zu alten Stollen. Einer von diesen ist der Emanuel Erbstolln, manchmal auch Imamnue-Erbstolln genannt. Die dazugehörige Fundgrube zieht sich hinauf nach Drehfeld, ebe.. » weiterlesen
Felsen
Biwakwand
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10548
49 km vom aktuellen Standort
Wandert man am Bobritzschufer bei Krummenhennersdorf flussaufwärts, gelangt man an eine Felsgruppe - die Biwakwand. Dieser idyllische Ort eignet sich wunderbar zum Picknicken und die Seele baumeln lassen. Einst gab es hier Bohrhaken und Ringe, um das Klettern am Felsen zu ermöglichen. Allerdings wur.. » weiterlesen
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 11604
47 km vom aktuellen Standort
Von der BSW-Freizeitgruppe "Museumsbahnhof Großvoigtsberg" wird seit der Einstellung des Bahnbetriebes durch die Deutsche Bahn 1995 die Erhaltung des Bahnhofes in Großvoigtsberg im Stil der 1950/60er Jahre betrieben. Das Lademaß an originaler Stelle wieder aufgestellt, der Freiabtritt wieder instand.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
DDR-Museum Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 26897
11 km vom aktuellen Standort
Viele Alltagsgegenstände wie Spielzeug, Küchenutensilien und vieles mehr aus DDR-Zeiten lassen hier die Erinnerung lebendig werden. Schautafeln informieren über die Lebensumstände. Das Museum ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht - das hätte man früher wohl nicht für möglich gehalten. So kann.. » weiterlesen
Burgen
Burg Rauenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 87927
20 km vom aktuellen Standort
Seitengang mit Fahrt
Vermutlich schon um 1200 wurde die Burg Rauenstein (Ruwenstein) gegründet - erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1323. Sie liegt auf einer Höhenlage von ca. 420 Metern im Flöhatal. Errichtet wurde sie einst zum Schutz der hier vorbeiführenden Handelsstraße.

Zu Beginn besaßen die Herren.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Erdmannsdorf
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4014
24 km vom aktuellen Standort
Felsenburg Neurathen
Vermutlich schon im 12. Jahrhundert gab es hier an der Zschopau bereits eine sogenannte Spornburg. So hießen damals die Wehranlagen, die auf einem Felssporn standen, aber nicht auf dem Gipfel eines Berges. In alten Urkunden findet man die Bezeichnung "Herrensitz des Werner de Ertmarsdorf". Später wu.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Bärenstein
Osterzgebirge / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 25174
61 km vom aktuellen Standort
Rothbächer Teich
Ursprünglich eine mittelalterliche Wehranlage wurde im 15. Jahrhundert das Gebäude erweitert. Es fiel allerdings zum Großteil einem Brand im Jahre 1576 zum Opfer. Daraufhin wurde es als Wohnburg wiedererrichtet. Über die langen Jahre waren unter anderem die Familien von Lüttichau, von Schönberg und .. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Janov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 8111
41 km vom aktuellen Standort
Blick von der Staumauer
Unweit von Litvínov am Südrand des Erzgebirges liegen die Gebäude des ehemaligen Schlosses Janov. Es ist umgeben von den Resten der ehemaligen Bergbaugebiete und wird heute als Wohnhaus genutzt. Schon im 14. Jahrhunder existierte an dieser Stelle eine Festung. Diese wurde dann im 17. Jahrhundert in .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schilfteich
Frankenberg / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6888
35 km vom aktuellen Standort
Unterhalb der Lützelbachbrücke mit der die Autobahn das Tal bei Frankenberg quert, befindet sich der Schilfteich mit seiner baumbestandenen kleinen Insel. Nach dem Hochwasser wurde er 2016 grundlegend erneuert und bietet heute wieder ein Ausflugsziel, um die Vögel hier zu beobachten oder den Sonnenu.. » weiterlesen
Burgen
Schloss Sachsenburg
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 68050
36 km vom aktuellen Standort
Ölmühle Kleinneuschönberg
Über dem Zschopautal gelegen findet man das Schloss Sachsenburg, welches 1488 vom Baumeister Hans Reinhart unter Caspar von Schönberg erbaut wurde. Vorher standen an dieser Stelle ältere Gebäude eines Teils der alten Sachsenburg. Die erste urkundliche Erwähnung gab es im Jahre 1197. Ab dem Jahre 161.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Teiche Oberschöna
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6408
36 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Devilsanddust[/a][n]Devilsanddust[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Klinovec_Zufahrt.jpg[/a][n]Klinovec Zufahrt[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Südlich von Oberschöna - folgt man der Kirchbachstraße - gelangt man im Wald an zwei Teiche. Diese liegen sehr idyllisch und man kann hier Rasten, Ruhe und Kraft tanken. Zum Baden sind sie allerdings nicht zugelassen. An diesem schönen Ort sollen sich Natur - Tiere und Pflanzen in Ruhe entfalten kön.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Fernsehturm Geyer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7415
9 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem zu sehen ist dieser markante Turm im Geyerschen Wald. Er steht hier fast an der höchsten Stelle der Umgebung und ist leider nicht öffentlich zugänglich. Schon seit seiner Erbauung in den 70er Jahren zu DDR-Zeiten diente er der Ausstrahlung von Rundfunkprogrammen. Er ist fast zweihun.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Kalkwerk Neuhermsdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 11198
47 km vom aktuellen Standort
Kalkwerk Neuhermsdorf
Schon im 16. Jahrhundert wurde bei Hermsdorf Kalk gefördert. Im Tagebau holte man hier lange Zeit das Gestein aus der Erde, bis Anfang des 20. Jahrhunderts auch mit dem Untertageabbau begonnen wurde. Zu der Zeit errichtete man auch eine Seilbahn, um den Bahnhof Holzhau beliefern zu können. Nachdem a.. » weiterlesen
Wassermühlen
Blechmühle Königswalde
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 25199
8 km vom aktuellen Standort
Panoramabild der Basaltsäulen
Schon im 16. Jahrhundert ließen sich an der Stelle der Blechmühle ein Kupferhammer nachweisen. Kupfer wurde in der Fundgrube St Briccius am Hang des Pöhlberges gefödert. Als dann das Metall nach Olbernhau zum Saigern gebracht wurde und sich der Hammer vor Ort nicht mehr lohnte, baute man selbigen zu.. » weiterlesen
aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 1637
37 km vom aktuellen Standort
Der Harthefelsen
Schon im 15. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine Mühle erwähnt. Diese sah aber vermutlich damals noch anders aus als heute. Sie diente als Mahl- und Schneidemühle und es wurde hier auch Brot gebacken. .. » weiterlesen
Wassermühlen
Höllenmühle
Streckewalde / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 51531
6 km vom aktuellen Standort
Schlossansicht von der Flussbrücke
Romantisch im Sandbachtal und von Wald umgeben liegt die Höllenmühle in Streckewalde - einem Ortsteil von Großrückerswalde. Die ehemalige Getreidemühle wird mit Wasserkraft angetrieben und kann am Mühlentag besichtigt werden. Viele alte Technik ist so erhalten geblieben, wie sie einst war. Das Wasse.. » weiterlesen
Bergwerke
Hand Gottes Stollen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1719
27 km vom aktuellen Standort
Das Museum - © Michael Daunderer
Oberhalb des Gnade Gottes Erbstollens befindet sich das Mundloch vom Hand Gottes Stollen. Ein Schild erzählt hier von seiner Geschichte. Gefördert wurde wohl Zinn und die Spuren des Bergbaus lassen sich bis Mitte des 16. Jahrhunderts zurück verfolgen. Heute haben Feldermäuse hier ihr Quartier... » weiterlesen
Bergwerke
Weißtaubner Stolln
Rittersberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 22185
16 km vom aktuellen Standort
Nahe gelegen zum Gläserstolln im Pobershauer Ortsteil Rittersberg befindet sich das Mundloch des Königlichen Weißtaubner tiefen Erbstollns. eser Stollen ist der Hauptentwässerungsstollen des gesamten Marienberger Reviers. Er führt heute ca. 50 Meter in die Tiefe. Vom Gläserstolln aus im Hüttengrund .. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Purschenstein
Osterzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 47631
34 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Kurort Seiffen in der Stadt Neuhausen im oberen Erzgebirge steht das Schloss Purschenstein. Das nun als Hotel umgbaute Schloss umgibt ein großer Park mit Insel und alter Gruft. Stärken kann sich der Besucher im Schlossrestaurant. Auf dem untenstehenden Bild ist der Abstieg in den Schlossgar.. » weiterlesen
Schlösser
Wasserschloss Podelwitz
Muldentalkreis / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 17014
62 km vom aktuellen Standort
Blick von der Bank an der Kanzel
Nach alten Urkunden besaß schon im 15. Jahrhundert Heinrich von Schellenberg dieses Schloss und Rittergut. Später wechselt es oft den Besitzer. Nach der Enteignung 1945 werden Wohnungen, später ein Kindergarten darin eingerichtet. Die LPG nutzt die Wirtschaftsgebäude für ihre Zwecke, doch die alten .. » weiterlesen
Wassermühlen
Hüttenmühle bei der Saigerhütte
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 1664
27 km vom aktuellen Standort
Die Parkbahn im Winter - © Mirko Singer
Mit dem Aufbau der Saigerhütte entstand ganz in der Nähe auch eine Mühle. Sie wurde für die Versorgung der Arbeiter benötigt und hatte drei Mahlwerke. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier gemalen und die Mühle per Pacht immer weiter betrieben. Ab dann wurde sie umgewidmet und zu einem Holzverarb.. » weiterlesen
Wassermühlen
Körnermühle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 8231
48 km vom aktuellen Standort
Mehr als 400 Jahre alt ist die Mühle, welche wildromantisch im Tal der Wilden Weißeritz gelegen ist. Sie umgibt sich mit Wiesen und Wald außerhalb der Ortschaft Ammelsdorf. Da sie in Privatbesitz ist, können Besuche nur im Rahmen des Mühlentages stattfinden. Hier wird Bio-Landwirtschaft betrieben un.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Spanziehmühle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2023 / Zugriffe: 30681
21 km vom aktuellen Standort
Förderturm
Mehr als 350 Jahre alt ist dieses technische Denkmal in Grünhainichen. Ein Becken staut den Dorfbach der Gemeinde, sammelt darin so viel Wasser, dass über ein Wasserrad einen ganzen Arbeitstag lang Späne aus Buchenholz gezogen werden können. Früher wurden daraus Trommelreifen, Siebränder, Kornmaße, .. » weiterlesen
Wassermühlen
Mortelmühle Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 25477
32 km vom aktuellen Standort
Man vermutet, dass hier im Mortelgrund südlich von Sayda im Erzgebirge um 1300 zum ersten Mal eine Mühle errichtet wurde. Seit ihren Anfängen gehörte sie zum Besitz derer von Schönberg. Alle, die im Umkreis einer Meile wohnten, hatten hier ihr Mehl zu mahlen. So hatte die Mühle im 16. Jahrhundert be.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Weißenborn
Osterzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 31361
41 km vom aktuellen Standort
Reste des Rittergutes in Drebach
liegt südöstlich von Freiberg in Weißenborn. Im Jahre 1213 wurden Dorf und Schloss das erste Mal erwähnt. Ende des 17. Jahrhunderts verkaufte der letzte von Hartitzsch das Schloss. Zu DDR-Zeiten befand sich darin dann ein Kulturhaus. Zur Zeit ist es geschlossen und befindet sich seit 2010 in Privatb.. » weiterlesen
Berge
Schlossberg Teplitz
Doubravská hora Teplice / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17998
61 km vom aktuellen Standort
Der Freibergsdorfer Hammer
Kommt man in die nordböhmische Stadt Teplice, so sieht man schon von weitem den Schlossberg (Doubravská hora, auch genannt Doubravka). Oben befinden sich die Überreste der alten Burg und einige neue Gebäude.

Erbaut wurde die ursprüngliche Festung von Johann Illburg von Wresowitz (Jan Ill.. » weiterlesen
Schlösser
Ehemaliges Jagdschloss Kammersgrün
Lovecký zámeček Lužec / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 07.01.2023 / Zugriffe: 3185
35 km vom aktuellen Standort
Flößerhaus
Kommt man aus Richtung Nejdek (Neudeck) über Oldřichov (Ullersloh) nach Lužec u Nejdku (Kammersgrün), so fällt in einer scharfen Kurve oben am Hang ein Schloss auf. Man könnte nun vermuten, dass es sich um ein echt altes Gebäude handelt, aber es wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet al.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Bieberstein
Osterzgebirge
aktuell vom 18.02.2024 / Zugriffe: 39231
51 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Reinsberg in Richtung Bieberstein, sieht man erhöht über der Straße das Schloss Bieberstein. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahre 1218, erbaut wurde es wohl aber schon eher, da Krummenhennersdorf - ein Nachbarort - zeitiger erwähntt wurde und zu dieser Besitzung gehört. Umbaut.. » weiterlesen
Wassermühlen
Schwarzmühle Börnichen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 35019
19 km vom aktuellen Standort
Sägemühle Neubert
Inmitten von Wald gelegen trifft der Wanderer nicht weit entfernt von Börnichen auf die ehemalige Schwarzmühle.

In den historischen Räumen befandt sich eine Drechselei, angetrieben von Wasserkraft, und der Besitzer beherrscht noch das alte Handwerk des Formstechens. Bis vor kurzem noch ko.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Hochseilgarten Erzgebirge
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 33783
17 km vom aktuellen Standort
Inmitten von Erzgebirgswald an dem Fluss Pockau liegt zwischen den Orten Pobershau und Pockau direkt an der Strobelmühle ein Hochseilgarten. Verschiedene Abenteuer können dort in einer luftigen Höhe von rund 9 Metern bestanden werden: Balancieren auf Seilen, Reifen und vieles mehr - allein oder im T.. » weiterlesen
Schlösser
Jagdschloss Lichtenwald
Zámeček Lichtenvald / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4194
41 km vom aktuellen Standort
Inmitten dichten Erzgebirgswald liegt das Jagdschloss Lichtenwald (Zámeček Lichtenvald). Von der Straße fällt die schnurgerade einstige Schlossallee auf. Ende des 18. Jahrhunderts ließ es Emanuel Filibert von Waldstein für seine Frau Prinzessin Marie Anna Theresia von Liechtensteinerrichten. Alle Ge.. » weiterlesen
Schlösser
Jagdschloss Grillenburg
Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 40049
52 km vom aktuellen Standort
© C+H Doerffel - Wasserbrücke von der Zschopauer Straße
Inmitten des Erholungsgebietes Tharandter Wald liegt das Jagdschloss Grillenburg. Unter dem Kurfürsten Friedrich August von Sachsen entstand Mitte des 16. Jahrhunderts die leidenschaft für das kurfürstliche Jagen. Daraufhin errichtete man eine kurfürstliche Jagdanlage aus "Fürstenhaus", "Jägerei" u.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2419
42 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
In Freibergs Fußgängerzone an der Burgstraße 5 lohnt es sich, den Blick einmal vom Pflaster nach oben zu richten. An der Ecke des Hauses befindet sich ein besonders prachtvoller Erker. Errichtet wurde der im 17. Jahrhundert für den Ratsherrn und Bürgermeister Johann Lindner erbaut.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Hohenwendel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 80116
5 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Wiesenbad und Plattenthal im Erzgebirge findet man inmitten von Wald und Wiesen auf einem Berg das Schloss Hohenwendel. Schloss und dazugehörige Gebäude sind fast alle in einem eher schlechten Zustand - bröckelige Treppen, kaputte Fensterscheiben.

Doch trotzdem lohnt sich ei.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kummermühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3752
44 km vom aktuellen Standort
© Detlef Tippmann - Wanderweg
In der einstigen Sägemühle im Gimmlitztal sind heute Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen worden. Dieses Sägewerk mit einem der größten Wasserräder entstand nach Ende des Silbererzbergbaus in der Region. Vorher befand sich an dieser Stelle eine Schlagmühle bzw ein Pochwerk mit dem Namen "Sandmühle".. » weiterlesen
Wassermühlen
Kunze-Mühle
Sachsen
aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 2016
33 km vom aktuellen Standort
In dem Ortsteil Kuhschnappel der Gemeinde St. Egidien befindet sich die Kunze-Mühle. Im Jahr 1707 wurde sie das erste Mal erwähnt. Idyllisch gelegen, wurde sie einst als Mahl- und Schneidemühle errichtet und blieb durch Erbkäufe rund 100 Jahre im Besitz der Familie Kunze. Bis in die 80er Jahre des l.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Reinhardtsgrimma
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22002
62 km vom aktuellen Standort
Im Zentrum von Reinhardtsgrimma befindet sich das barocke gleichnamige Schloss mit seinem Park im englischen Stil. Es wurde zwei Jahre nach Ende des Siebenjährigen Krieges von 1765 bis 1767 erbaut. Die Pläne machte Johann Friedrich Knöbel im Auftrag des sächsischen Kammerrates Lippold. Das Schloss h.. » weiterlesen