aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3550
62 km vom aktuellen Standort
Ein Teich im Zeisigwald
Eine hohe Staumauer mitten in der Landschaft? So oder so ähnlich wird sich mancher wundern, der hier aus dem Erzgebirge Richtung Lauenstein herunter fährt. Hinter der Mauer befindet sich zwar Wasser, der Damm könnte aber deutlich mehr beherbergen. Das hier ist aber auch kein Stausee oder eine Talspe.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Heilsberger Park
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2709
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. » weiterlesen
Wasserfälle
Tiefenbach-Wasserfall
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3873
58 km vom aktuellen Standort
Außenansicht im Winter
Insgesamt stürzt hier das Wasser am Tiefenbach-Wasserfall rund vierzig Meter in die Tiefe. Als Wanderer sieht man eher den oberen Abschnitt von einer Aussichtsplattform aus, mit einer schon auch recht beeindruckenden Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. Danach verschwindet das Wasser in einer Höhle.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Wasserburg Lichtenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2891
39 km vom aktuellen Standort
Alte Postkarte - Ansicht um 1900
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Paradiesgärten Mühlbachtal
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4012
34 km vom aktuellen Standort
Rochsburg
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1995
42 km vom aktuellen Standort
Die Freiberger Kreuzteiche liegen außerhalb der ehemaligen durch die Stadtmauer begrenzten Innenstadt. Sie reichen vom Albertpark bis nach Norden an den großen Sportplatz heran und haben noch einen kleinen Bruder - den Schlüsselteich. Schon vor mehr als huntert Jahren erfreuten sich Erholungssuchend.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Einsiedel
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31617
19 km vom aktuellen Standort
Die älteste Trinkwassertalsperre Sachsen - die zugleich auch die drittälteste Deutschlands ist - befindet sich in einem Waldstück im Chemnitzer Stadtteil Einsiedel. Erbaut wurde sie von 1891 bis 1894 aus Bruchstein. Sie dient dem Wasserwerk Einsiedel als Ausgleichsspeicher und ist durch Rohrleitunge.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11541
31 km vom aktuellen Standort
Schloss Purschenstein
Die Postmeilensäule, die man heute auf dem Postplatz in Ebenstock bewundern kann, stammt ursprünglich aus dem Jahr 1727. Jedoch ist das hier zu bewundernde Exemplar nur eine Nachbildung einer Originalen. Sie soll ein Stück der alten Post- und Verkehrsgeschichte wieder in Erinnerung rufen und wurde d.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8391
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Schönherrpark
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8313
27 km vom aktuellen Standort
Einst wohl eine richtige Schönheit, jetzt leider dem Verfall ein wenig preisgegeben, liegt der Schönherrpark direkt neben der namensgebenden Schönherr Fabrik. Diese wurde im 19. Jahrhundert zur Herstellung von mechanischen Webstühlen gegründet und ihr Besitzer - Louis Ferdinand Schönherr - konnte si.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm in Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 35560
12 km vom aktuellen Standort
Die Binge
Der Turm aus Stahl ist 27,5 Meter hoch und lässt sich über 136 Stufen erklimmen. Er befindet sich direkt neben dem "Sportareal Erzgebirgsblick" am Waldrand und bietet einen weiten Ausblick über die Höhen des Erzgebirges bis zu den Bergen an der tschechischen Grenze oder bis hin zum Schloss Augustu.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4294
45 km vom aktuellen Standort
Burg Loket
Eine weitere alte Steinbogenbrücke über die Große Striegis führt bei der ehemaligen Niedermühle über den Fluss. Hier fließt das Wasser so ruhig, dass sich ihr Bogen im Wasser spiegelt. An dieser Stelle standen noch bis 2002 Häuser, die wurden aber vom damaligen Hochwasser so in Mitleidenschaft gezog.. » weiterlesen
Berge
Schwartenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 51266
34 km vom aktuellen Standort
Burggarten im Winter
In der Nähe von Seiffen und Neuhausen liegt der 787 Meter hohe Schwartenberg. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Berggaststätte und eine Aussichtsplattform, von welcher man weit über das Land blicken kann. Außerdem gibt es Drachen- und Gleitschirmflugmöglichkeiten. Und im Winter bieten sich hier i.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5884
73 km vom aktuellen Standort
Kaaden - Kirche
Inmitten des Pfarrwaldes nahe Coswig liegt der rund zweihundert Meter hohe "Hohe Stein". Hierbei handelt es sich um ein felsiges Areal aus Gneis, auf dessen Gipfel hinauf ein bequemer Wanderweg führt. Besonders ist hier, dass man auch den sportlichen Weg entlang der steilen Steinkanten kletternd neh.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Badesee Grillenburg
Osterzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 36641
52 km vom aktuellen Standort
Der Badesee Grillenburg liegt im sächsischen Tharandter Wald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Dresden, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende in der Region. Der See befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Grillenburg, das zur Stadt Tharandt gehört. Das Gewässer ist von einer.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Rybník Otakar
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 84
53 km vom aktuellen Standort
Talkanzel bei Pockau
Ein schöner kleiner Badesee ist der Otakar. Er liegt etwas versteckt am Fuße des Erzgebirges mit wunderbarem Blick auf dessen Südhänge. Zwischen den Ortschaften Hrob und Košťany. Wunderschön einsam und idyllisch ist es hier Anfang Mai. Im Sommer trifft man vermutlich den einen oder anderen Badegast... » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Stausee Oberrabenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 28228
29 km vom aktuellen Standort
Vor dem Spielzeugmuseum in Seiffen - © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Seiffen_Museum_(01)_2006-11-30.jpg[/a][n]Seiffen Museum (01) 2006-11-30[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Am westlichen Stadtrand gelegen findet der Stausee Rabenstein einen regen Zuspruch. Er wurde 1976 zur Brauchwassergewinnung angelegt und dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Gestaut werden der Tränkbach und der Eisenbach durch einen Steinschüttdamm. Im eingezäunten Bereich gibt es ein Naturbad .. » weiterlesen
Historische Gebäude
Kahnhebehaus Halsbrücke
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 10984
46 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde das Kahnhebehaus von Joh. Fr. Mende in den Jahren 1788 und 1789 zum Heben von Erzkähnen. Das Objekt war bis 1868 in Betrieb. Rekonstruiert wurde es dann 1988... » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 14876
34 km vom aktuellen Standort
Die beiden Pochwerkteiche am Rande von Langenau mitten im Grün sind Zeugen des Bergbaus in dieser Region im 16. Jahrhundert. Damals dienten sie der Wasserversorgung der benachbarten Gruben. Heute sind sie umgeben von Laubwald und Wiesen. Der untere Teich wird gern zum Baden genutzt. Dafür steht im S.. » weiterlesen
Rastplätze und Grillplätze
Grillplatz an der Striegis
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4721
45 km vom aktuellen Standort
links: Raum im Burginneren - rechts: Folterkeller
Wandert man von Pappendorf Richtung Berbersdorf immer entlang der Striegis so liegt direkt an der Wegstrecke ein Rastplatz mit Grillmöglichkeit. Drei Bank-mit-Tisch-Kombinationen bieten genügend Platz für die ganze Verwandtschaft und der große Grill lässt sich sogar höhenverstellen. Mitbringen sollt.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Neunzehnhain II
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 54047
16 km vom aktuellen Standort
Alter Schmelzofen
Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren:

Neunzehnhain I (Untere Talsperre) und Neunzehnhain II (Obere Talsperre). Letztere wurde von 1911 bis 1914 aus Bruchsteinen erbaut. Sie dient d.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3733
46 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Miebner[/a][n]Miebner[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sägewerk_Frenzel_Unterscheibe.JPG[/a][n]Sägewerk Frenzel Unterscheibe[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Da, wo in Berbersdorf die kleine Striegis mit der großen Striegis vereint wird, kann der Wanderer auf ein paar Bänken ruhen und in das plätschernde Wasser schauen. Auf einem Gedenkstein in der Nähe sind die letzten Hochwasserstände eingeritzt und man kann sich vorstellen, wie hoch das kühle Nass woh.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Lehmheider Teich
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 26503
20 km vom aktuellen Standort
Mitunter wird dieser idyllische Waldsee auch "Lehmhaidner Teich" geschrieben oder "Alter Flößerteich" genannt. Er liegt zwischen Rübenau und Ansprung liegt direkt am Viererweg. Umgeben ist er von moorigen Wiesen - der Lehmheide - und Fichtenwald. Er befindet sich auf einer Höhe von 765m über NN. Bän.. » weiterlesen
Brücken
Altväterbrücke
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17258
46 km vom aktuellen Standort
Wanderkarte zur Talsperre
Diese alte Straßebrücke führt nahe der Ortschaft Halsbrücke über die Freiberger Mulde. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1680 bis 1795 als Kunstgrabenaquädukt genutzt. Münzbachwasser floss als Aufschlagwasser für die Grube "St. Anna samt Altväter" quer über den Fluss. Damals waren zwölf S.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Malter
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 38478
58 km vom aktuellen Standort
Südwestlich von Dippoldiswalde liegt die Talsperre Malter. Gestaut wurde die Rote Weißeritz mit einer 34 Meter hohen gekrönten Mauer, welche per Auto überquert werden kann.

Erbaut wurde sie von 1908 bis 1913. Damals musste der Ort Nieder-Malter weichen, ebenso wie die damalige Streckenfüh.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Harthefelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9216
25 km vom aktuellen Standort
Aufschlagrösche V. Lichtloch - unteres Mundloch
Von Hohenfichte aus kann man nach Besichtigung der alten Holzbrücke noch eine kleine Wanderung zum Harthefelsen unternehmen. Am östlichen Ufer der Flöha wandert man flussaufwärts bis zu einem Wegweiser, der den Wanderer bergan schickt. Schon hier unten sieht man Felsblöcke liegen und ist man oben, b.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6855
42 km vom aktuellen Standort
Blick über den See
Schon Ende des 18. Jahrhunderts entstanden vor den Toren des alten Freiberg hier die ersten Grünanlagen. Vorher gab es hier den Walkteich. Der wurde trocken gelegt und so entstand hier neuer Platz. Später entfernte man Teile der Stadtmauer und legte Promenaden, Gärten und andere grüne Gestaltungsele.. » weiterlesen
Berge
Fichtelberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 63777
20 km vom aktuellen Standort
Der Fichtelberg ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges auf deutscher Seite. Sein direkter Nachbar - der Keilberg - bildet den höchsten Gipfel. Vom Keilberg aus wurde auch das Titelfoto aufgenommen.

Um zum Fichtelberg zu gelangen, kann man in Cranzahl in die Fichtelbergbahn.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Saidenbachtalsperre
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 65424
22 km vom aktuellen Standort
Blick auf Annaberg und die Kirche
Die Saidenbachtalsperre ist der größte Stausee im Mittleren Erzgebirge. Sie wurde von 1929 bis 1933 erbaut und dient in erster Linie der Trinkwasserbereitstellung für die Stadt Chemnitz. In geringem Maße wird sie auch zur Stromgewinnung und für den Hochwasserschutz genutzt. Sie fasst Wasser im Volum.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20310
49 km vom aktuellen Standort
Etwa einen Kilometer oberhalb der Ortschaft Falkenberg im Kreis Freiberg überquert eine alte Steinbrücke den Lauf der Bobritzsch. Ihren Namen bekam sie vermutlich von den Schafherden der umliegenden Rittergüter, die hier den Fluss überquerten. Sie soll eine der ältesten Steinbrücken des Freiberger B.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwarzer Teich im Schweinitztal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17330
34 km vom aktuellen Standort
Villa
Angelegt wurde der Schwarze Teich im Jahre 1743. Von hier führt ein Mühlgraben zum nur einen halben Kilometer entfernten Deutschneudorf und fließt nach rund vier Kilometern in den Fortunagraben. Früher gab es im Ort mindestens neun Mühlen, heute kann das Drehwerk "Hintere Mühle" noch besichtigt werd.. » weiterlesen
Bergwerke
Tiefer Victoria Stolln
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 9408
16 km vom aktuellen Standort
Am Fluss Pockau unterhalb der alten Burgruine Lauterstein befindet sich der Tiefe Victoria Stolln. Von dessen ehemaligem Mundloch existiert heute noch ein symbolischer Zugang. Allerdings kann man wenige Meter weiter in das ehemalige "Fledermausloch" einfahren. Dieses stammt aus dem älteren Bergbau .. » weiterlesen
Felsen
Porphyrfächer
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6327
55 km vom aktuellen Standort
Stadtmauer
Der Porphyrfächer im Tharandter Wald ist ein geologischer Aufschluss. Der hier zu sehende quarzarme Porphyr entstand vor rund dreihundert Millionen Jahren als in der Gegend ein Vulkanausbruch stattfand. Die fächerartige Struktur bildete sich durch Abkühlungsrisse und durch Steinbrucharbeiten kann he.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Cranzahl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 54549
12 km vom aktuellen Standort
Der Aussichtsturm
Nahe dem Dorf Cranzahl und am Fuße des Bärensteins im oberen Erzgebirge befindet sich die gleichnamige Talsperre. Sie wurde von 1949 bis 1952 zur Trinkwassergewinnung für die Stadt Annaberg erbaut und staut den Lampertsbach und den Moritzbach. Zu DDR-Zeiten bekam sie den Namen "Talsperre der Freunds.. » weiterlesen
Täler
Schwarzwassertal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 61487
17 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch Wandern - dazu muss man nicht weit fahren, das geht auch im Erzgebirge. Und zwar im Tal der Schwarzen Pockau. Diese entspringt in der Gegend um Satzung und fließt ca. 30 km durch Wiesen, Felsen und auch durch Wald, bevor sie sich erst mit der Roten Pockau vereinigt und dann in die Flö.. » weiterlesen
Bergwerke
Samueler-Stolln
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3479
41 km vom aktuellen Standort
Lokomotive der Baureihe 98 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Industriemuseum_Chemnitz_-_Sächsische_I_TV_(BR_98_001_ex_I_TV_1394).jpg[/a][n]Industriemuseum Chemnitz - Sächsische I TV (BR 98 001 ex I TV 1394)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Kellerlochfelsen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27231
9 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich B101 und die Talstraße von Zschopau bei Floßplatz unweit Wolkenstein begegnen, liegt genau in dieser Ecke hoch über der Zschopau ein Aussichtspunkt. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein.


.. » weiterlesen
Skilifte
Skilift Klíny / Rasov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.11.2024 / Zugriffe: 1988
40 km vom aktuellen Standort
Auf rund 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegen gilt Klíny (Göhren) als ziemlich schneesicher. So hat sich an den steilen Hängen ein Wintersportgebiet etabliert, welches als eines der wenigen im östlichen Erzgebirge über einen Sessellift verfügt. Neben dem Sessellift gibt es noch einen Schlepplif.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15447
20 km vom aktuellen Standort
Gleich nach dem Grenzübergang Reitzenhain liegt nahe der Ortschaft Načetín (Natschung) ein See. Dies ist der Načetínský rybník (Thomasteich). Wegen dem schlecht zugänglichen Ufer eignet er sich nicht unbedingt zum Baden, aber die wunderschöne landschaftliche Lage lädt zu einem Picknick an seinen Ufe.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Harrasfelsen
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11097
31 km vom aktuellen Standort
Burghof Hassenstein
Der Harrasfelsen befindet sich am östlichen Zschopauufer nahe der Stadt Frankenberg. Er kann leicht erwandert werden und bietet einen tollen Ausblick über die Umgebung. Namensgeber des Felsens ist der Ritter Diedrich von Harras, welcher hier mit seinem Roß über den Fluss gesprungen sein soll. Der Ab.. » weiterlesen
Höhlen
Weißer Ofen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28912
16 km vom aktuellen Standort
Im Eingangsbereich des Rähling-Stollens
Nicht weit von der Talsperre Neunzehnhain II befindet sich im Wald versteckt der "Weiße Ofen". Dies ist ein ehemaliger Steinbruch.

Erstmalig wurde er im 15. Jahrhundert erwähnt und damals baute man dort Marmor für den Sächsischen Hof ab, später dann Baukalk. Ende des 19. Jahrhunderts wurd.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Neunzehnhain I
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20554
18 km vom aktuellen Standort
Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren: Neunzehnhain I (Untere oder Kleine Talsperre) und Neunzehnhain II(Obere oder Große Talsperre). Erstere wurde von 1905 bis 1908 aus Bruchstein erbaut und s.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1654
44 km vom aktuellen Standort
Wasserburg Ringethal
Im Inselteich von Ringethal befand sich einst eine Wehranlage - die Wasserburg Ringethal. Sie gehörte zum Raubschloss Ringethal und später zum Schloss Ringethal. Heute sieht man nur noch die Insel in der Nähe des Baumparkes. Entstandes ist die Anlage wohl im 13. oder 14. Jahrhundert. Mauerreste zeug.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Speicher Altenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12305
55 km vom aktuellen Standort
Blick vom Stößerfelsen
Bei der Stadt Altenberg im Osterzgebirge liegt die Talsperre, die Speicher Altenberg genannt wird. Sie staut die Rote Weißeritz und ist noch gar nicht so alt. Zum Hochwasserschutz und zur Trinkwasserversorgung wurde hier 1987 mit dem Bau begonnen, Anfang der 90er Jahre war dies dann abgeschlossen. D.. » weiterlesen
Denkmale
Postmeilensäule Geising
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7129
58 km vom aktuellen Standort
Lother Teich
Die Postmeilensäule von Geißing ist eine Kopie des Originals von 1734. Mitte des 19. Jahrhunderts sollte der Stein versetzt werden, man fand aber die Kosten dafür zu hoch und nutzte das Material lieber zum Bauen. Erst 1987 zur 525-Jahrfeier entstand das alte Denkmal neu und steht heute vor dem Geisi.. » weiterlesen