aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 86
72 km vom aktuellen Standort
Eine der berühmtesten Theater Sachsens ist wohl die Semperoper in Dresden. Direkt an der Elbe gelegen unweit des Zwingers steht sie beeindruckend auf dem Theaterplatz in der historischen Altstadt. An dieser Stelle wurde bereits im Jahre 1667 das erste Opernhaus eröffnet. In den vielen darauffolgende.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 1203
43 km vom aktuellen Standort
Etwas ganz besonders schönes erhaltenes aus der Geschichte des Bergbaus ist das Turmhofer Pochwerskrad. Besonders deswegen, weil es das deutschlandweit wohl einzig erhaltende solche Rad in dieser Größe ist. Wer es besucht wird sehen, dass es sich noch genauso wunderbar drehen kann wie früher. Dazu s.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 980
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.
Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. »
weiterlesen aktuell vom 21.04.2025 / Zugriffe: 1966
25 km vom aktuellen Standort
Die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz bietet Ausstellungen zu Kunst ab 1945 in der Mitte der Stadt Chemnitz an. Ob Malerie, Plastiken, Grafik oder Druck: hier findet sich für jeden etwas Passendes. Kunst kann man hier sogar für Zuhause ausleihen. Außerdem finden kulturelle Veranstaltungen statt... »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1846
22 km vom aktuellen Standort
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1593
36 km vom aktuellen Standort
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2148
7 km vom aktuellen Standort
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2425
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1767
44 km vom aktuellen Standort
Die Wand, zu der man am "weitesten" zu Fuß gehen muss, ist die Vergessene Wand". Sie liegt direkt am Wanderweg von Weißthal zur Hängebrücke und bietet gute Lager- und Rastmöglichkeiten für Familien. Auch die Kletterrouten sind eher leicht von 3+ bis zu einer 6+ und reichen bis in eine Höhe von 12 Me.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1835
44 km vom aktuellen Standort
Der Katzfels ist am besten von der Hängebrücke aus zu erreichen. Zuerst stolpert man sozusagen über den Breiten katzfeld, dann mit ewtwas Balancieren über den Schmalen Katzfels. Beide liegen direkt über dem Wasser der Zschopau und je nach Wasserstand muss man für ein trockenes Sicherungsplätzchen et.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2653
12 km vom aktuellen Standort
Im Rahmen einer Schaudestillation oder zum Tag des traditionellen Handwerks kann man in die mehr als 150 Jahre Firmengeschichte eintauchen. Der grüne Kräuterschnaps aus dem Erzgebirge ist sicher vielen gut bekannt. Im oberen Teil des Verkaufsraums in Hilmersdorf gibt es allerlei rund um das Schnapbr.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3058
15 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Holzwarenfabrik aus dem Jahre 1904 kann man Ausstellungen, alte Maschinen, Landgeräte und Kunst besichtigen. Die Familie Böttcher und ihre Nachfolger produzierten bis zum Ende der DDR hier verschiedene Spielzeuge und Alltagsgegenstände aus Holz. Einige davon kann man in einer Ausst.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18313
35 km vom aktuellen Standort
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2241
37 km vom aktuellen Standort
Sport an der frischen Luft ist gesund. Hier kann man ohne die schweißgetränkte Luft eines herkömmlichen Fitnessstudios seine Muskeln trainieren. Dabei lässt sich das Vogelgezwitscher und das Rauschen des Flusses als musikalische Untermalung genießen. Für die Kleinen gibt es um die Ecke einen Spielpl.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3720
16 km vom aktuellen Standort
Im Waldgebiet um Thalheim wurde nach ersten Erwähnungen bereits im 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. In der Grube "Wille Gottes" förderte man seit 1799 Arsenkies. Dieser enthielt Arsen, Eisen und Schwefel und war von besonderer Güte. Weiter verarbeitet wurde er im Arsenikwerk zu Geyer, die sogenann.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2116
34 km vom aktuellen Standort
Die erste Erwähnung einer Kirche in der kleinen Stadt Frankenberg in Sachsen stammt aus dem Jahr 1373. Der damalige Bau fiel vermutlich nicht einmal einhundert Jahre später einem Brand zum Opfer. Auch das neu errichtete Gotteshaus wurde rund 300 Jahre später wegen Baufälligkeit von dem heutigen Bau .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2957
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Darunter auch Spielplätze und Orte zum Austoben. Ganz gut seine Kräfte s.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4251
57 km vom aktuellen Standort
Bellmanns Los ist ein rund einhundert Meter über dem Weißeritztal gelegener Aussichtspunkt mit Geschichte. Hier warfen bis ca 1875 Flößer die Holzstämme hinab zum Wasser, um sie dort mit dem angestauten Nass in Richtung Dresden zu bewegen. Sie wurden die Hölzer quasi "los" - daher der Name. Den alte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3651
26 km vom aktuellen Standort
Ein Kreuz findet man hier im Wald zwar nicht, aber der Ort mit den interessanten Felsen heißt nunmal so. Und schön anzusehen ist es allemal, wenn auch nicht ganz so einfach, hierher zu kommen. Vielleicht parkt man am besten im Natschungtal und plant eine etwas länger Wanderung zu Fuß. Das letzte Stü.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4512
59 km vom aktuellen Standort
Der Rabenauer Grund bei Freital ist ein gut und gern besuchtes Ausflugsziel. Möchte man die breite Talstraße nicht mit vielen anderen Wanderern teilen, bietet es sich an, die Hänge rechts und links der Weißeritz zu erklimmen und auf schmalen Bergpfaden von oben das Geschehen zu beobachten. Rechter H.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2202
11 km vom aktuellen Standort
Die kleine Dorfkirche in Grumbach bei Jöhstadt steht direkt an der Haupstraße und war vermutlich früher als Wehrkirche errichtet worden. Um 1680 baute man die Kirche zum heutigen Erscheinungsbild um. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2773
25 km vom aktuellen Standort
Schon von ihrer Gestalt - mit dem Turmreiter mittig auf dem Dach - kann man vermuten, dass sie wohl einst als Wehr kirche errichtet wurde. Man vermutet, dass hier bereits im 13. Jahrhundert ein Gotteshaus stand. Das soll aber wohl im Dreißigjährigen Krieg beschädigt worden sein und so entstand damal.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3043
84 km vom aktuellen Standort
Der Westbruch im Leipziger Süden bei Brandis ist ein ganz besonderes Kletterziel: In die Routen steigt man hier nicht von unten ein, sondern hier erfolgt das Abseilen zuerst und dann das Klettervergnügen. Grund ist der Wasserspiegel im Grunde des Bruchs, der nach dem versehentlichen Öffnen einer Was.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5861
28 km vom aktuellen Standort
Neben dem Hetzdorfer Viadukt und der Hetzdorfer Bastei gleich um die Ecke hat das Gebiet noch einiges mehr zu bieten: Wandert man am Hang über der Flöha flussaufwärts, so kreuzen kleine Bergpfade und interessante Felsformationen den Weg. Da gibt es beispielsweise die Teufelsbrücke oder kleine Überqu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4272
25 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Chemnitz in Richtung Augustusburg gelegen gibt es die kleine Talsperre Euba. Eigentlich errichtet wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven im Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. Heute ist sie bis auf wenig Wasser fast abgelassen, da die Stauma.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3617
41 km vom aktuellen Standort
Der deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung Christian Fürchtegott Gellert wurde in Hainichen geboren und war zur damaligen Zeit ein vielgelesener Zeitgenosse. Ihm zu Ehren hat die Stadt Hainichen im Parkschlösschen im Stadtpark ein Museum eingerichtet. Die Ausstellung ist seinem Leben un.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3270
23 km vom aktuellen Standort
Von Borstendorf aus kann man flussabwärts auf der rechten Seite der Flöha hoch am Hang zur Teufelskanzel wandern. Vom Weg aus sieht man hier gar nicht, dass es etwas zu sehen gibt. Begibt man sich allerdings etwas nach vorn an die Felskante, so sieht man die aus dem Felsen herausragende Nase, die de.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 6197
39 km vom aktuellen Standort
Wandert man rund um Schönborn-Dreiwerden an der Zschopau entlang, so fallen viele Stollen und Mundlöcher auf. Beispielsweise kann man bei Zschöppichen hinab zum Fluss steigen oder man versucht es auf der anderen Seite. Gut zu Fuß sollte man allerdings sein, denn hier ist steiles Gelände... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3061
65 km vom aktuellen Standort
Im Gelände des Schlosses Burgk in Freital kann man sich unter der Erde etwas besonderes anschauen: Kohleaufschlüsse. Denn hier wurde schon sehr zeitig Steinkohle gefördert. Hier findet man die erste elektrische Grubenlok der Welt, welche ab 1882 die Bergleute vor Ort unterstützte. Alles, was man da.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3008
7 km vom aktuellen Standort
Unweit des Schlosses Wolkenstein inmitten der gleichnamigen kleinen Stadt im Erzgebirge steht die Stadtkirche zu Wolkenstein. Mit ihrer leuchtend gelben Farbe zieht sie die Blicke auf sich. Bereits im Mittelalter mit der Gründung der Burg gab es hier vermutlich ein kleines Kirchlein. Allerdings raff.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3545
56 km vom aktuellen Standort
Von der kleinen Siedlung "Edle Krone" mit ihrem Bahnhof kann man spannend vom Tal der Wilden Weißeritz hoch in den Tharandter Wald steigen. Am Ende der Treppe wendet man sich ein wenig nach rechts und erreicht einen Aussichtpunkt mit einer Steinbank und Blick über die kleine Ortschaft. Direkt drunte.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3332
43 km vom aktuellen Standort
Etwas abgelegen vom Freiberger Zentrum im Ortsteil Muldenhütten dröhnen an Schönwettertagen die Motoren. Auf 720 Metern kann hier jeder, der einen kleinen fahrbaren Untersatz mitbringt oder leiht seine Runden drehen. Für die hungrigen gibt es einen kleinen Imbiss vor Ort... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3375
42 km vom aktuellen Standort
Das Krügerhaus zwischen Schloss- und Stadtmauer ließ einst Hofmeister Rudolph von Bünau für sich Anfang des 16. Jahrhunderts erbauen. Kurfürst Johann Georg II. erwarb es nach weiteren Besitzwechseln im Jahr 1676 und brachte darin das Amt zu Freiberg unter. Bis ins 20. Jahrhunder hinein diente es wei.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4720
35 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von rund 700 Metern am Berg Jezeří am Südhang des Erzgebirges findet man die Reste der alten Burg Seeberg. Erstmals Erwähnung fand die Anlage 1277 als Besitz des Albrecht von Seeberg. Vermutlich erfolgte ihre Gründung aber schon eher als Anlage zum Schutz von Handelswegen. Bereits im .. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 4973
39 km vom aktuellen Standort
Mit dem Boot ins Bergwerk einfahren kann man nicht so häufig. Aber hier in Schönborn-Dreiwerden am Alte Hoffnung Erbstolln ist das möglich. Man bekommt Helm, Umhang und ein Geleucht und schon kann es losgehen. Über Fahrten und Leitern steigt man am Ende wieder hinauf ans Tageslicht. Wer mag und noch.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 8648
42 km vom aktuellen Standort
Vom Sächs\'scher Maunt\'nverein Freiberg e.V. wird in der Jahnsporthalle eine Kletterwand betreut. Über die ganze Hallenrückwand und ein kleines Seitenstück sowie im Dach ziehen sich dicht viele Routen entlang. Eingeschraubt sind wenige leichte, hinreichend mittlere und auch viele schwierige Abschnitt.. »
weiterlesen aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 3733
39 km vom aktuellen Standort
Auch um Lichtenberg herum gab es einiges an Bergbau. Sonderlich ertragreich soll er aber nicht gewesen sein. Wer die Talsperre in der Nähe besichtigt, der fährt auch an einem alten Häuschen vorbei, welches als Schutz des Mundloches des Trau auf Gott Erbstollns dient. Wer möchte, kann rund dreihunder.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6074
20 km vom aktuellen Standort
Wandert man etwas oberhalb entlang der Flöha von der Burg Rauenstein kommend Richtung Pockau, so hat man nicht nur eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Höhen, sondern kann auch an einem großen Pilz an "Karls Ruhe" ein Päuschen einlegen. Der Platz ist zwar etwas vernachlässigt - zumindest vor.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5324
39 km vom aktuellen Standort
Gut versteckt im Wald an der Chemnitz laden Blöcke und Felsen zum Klettern und Bouldern ein. Es gibt über ein großes Gebiet verteilt eine ganze Reihe von Fleckchen, wo man sich mit Matte und Gepäck niederlassen kann. Das meiste sind Blöcke zum Bouldern, gut beschrieben im
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5752
3 km vom aktuellen Standort
Ist es im Sommer so richtig heiß, weiß der sich auskennende Kletterer ein kleines verstecktes Gebiet mitten im Wald in einer Zschopauschleife direkt zwischen den Orten Wiesa und Thermalbad Wiesenbad. Dort, wo es zum Aussichtspunkt Schokoladenfelsen geht, liegen schon linker Hand am Wegesrand die ers.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4233
42 km vom aktuellen Standort
Das Klettergebiet im Roten Bruch ist noch im Entstehen. So sollte hier zunächst mit Vorsicht geklettern und unbedingt ein Helm getragen werden. Es gibt noch jede Menge frisches loses Gestein. Spannend ist die Ecke für diejenigen, die gern schwere glatte Wänder klettern. Möglichst auch noch schön hoc.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4434
62 km vom aktuellen Standort
Wie der Name schon sagt, liegt der Uferstein direkt am Ufer der Müglitz. Blickt man hinüber, sieht man Werkstätten und ab und an die Bahn, die sich durch das Tal schlängelt. Der Zustieg ist schon recht anspruchsvoll - balanciert man doch auf schrägen Felsen immer mit dem plätschernden Wasser in Fall.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5534
43 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Freiberger Industriegebietes "Muldenhütten" liegt der Kletterfelsen "Dynamitwand" mitten im Wald am unteren Teil des Hanges. Zugang findet man aus Richtung Hilbersdorf immer einen schmalen Pfad entlang. Doch Achtung, hier wohnen jede Menge Waldameisen! Geklettert wird an der Dynamitwand.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12712
5 km vom aktuellen Standort
Nahe Thermalbad Wiesenbad am Fluss Zschopau abwärts Richtung Wolkenstein wandert man den Oberauer Weg an Felswänden vorbei. Der ehemalige Steinbruch nahe der Himmelmühle wurde Anfang des 21. Jahrhunderts zum Klettern erschlossen und bietet eine ganze Anzahl von Routen im unteren und mittleren Schwie.. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 5068
16 km vom aktuellen Standort
Mit leichten bis mittelschweren Pisten lockt im Winter der rund vierhundert Meter lange Skihang in Pobershau. Er befindet sich auf 580 bis 660 Metern über Meereshöhe und liegt inmitten des idyliischen Erzgebirgsdorfes. Der obere Teil des Hanges ist relativ flach, der untere Teil eher steil und etwas.. »
weiterlesen