Kirchen
Kirche Sayda
Zu unserer lieben Frauen / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10080
32 km vom aktuellen Standort
Sayda als Ort wird im Jahr 1207 das erste Mal urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich gab es bereits damals eine kleine Kirche. Der Chorraum mit seinem Gewölbe ist vom Neubau aus dem Jahr 1391 erhalten geblieben, 1502 erfolgte dann der Bau des Kirchenschiffes als dreigeteilte Halle. Damals gab es allerdi.. » weiterlesen
Felsen
Josefskreuz
U Josefova kříže / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3614
26 km vom aktuellen Standort
Burg Kriebstein
Ein Kreuz findet man hier im Wald zwar nicht, aber der Ort mit den interessanten Felsen heißt nunmal so. Und schön anzusehen ist es allemal, wenn auch nicht ganz so einfach, hierher zu kommen. Vielleicht parkt man am besten im Natschungtal und plant eine etwas länger Wanderung zu Fuß. Das letzte Stü.. » weiterlesen
Kirchen
Bergmannskirche St Anna
Tuttendorf / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12862
45 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von Freiberg, in Tuttendorf, befindet sich die Bergmannskirche, welche der heiligen Anna - einer Schutzheiligen der Bergleute - geweiht wurde. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1183. In der Zeit wird wohl auch die Kirche entstanden sein, was sie zu einer der Äl.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Freudenstein
Terra Mineralia / Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 58503
42 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche Dönrthal im Winter, Blick von der Straße
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.

Mit Beginn ergieb.. » weiterlesen
Bergwerke
Mariahilf-Stollen
Štola Marie Pomocné / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16718
22 km vom aktuellen Standort
rote Punkte: oben genannte Städte und Ortschaften<br>(Che
Am Hang des Kupferhübels befindet sich der Mariahilf-Stollen. Mit seiner Malachithöhle - eine besondere touristische Attraktion - wurde er 1910 zugänglich gemacht, aber bereits nach dem ersten Weltkrieg wieder geschlossen. Seit wenigen Jahren kann er nun wieder besichtigt werden... » weiterlesen
Kirchen
Kirche Wolkenstein
St.-Bartholomäus-Kirche / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2964
7 km vom aktuellen Standort
Schloss Colditz
Unweit des Schlosses Wolkenstein inmitten der gleichnamigen kleinen Stadt im Erzgebirge steht die Stadtkirche zu Wolkenstein. Mit ihrer leuchtend gelben Farbe zieht sie die Blicke auf sich. Bereits im Mittelalter mit der Gründung der Burg gab es hier vermutlich ein kleines Kirchlein. Allerdings raff.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Glasmachersteig Osterzgebirge
Sklářská stezka / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11252
46 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum in Sayda
Von Moldava im Osterzegbirge bis zum Glashüttenmuseum (Erzgebirgisches Glashüttenmuseum) in Neuhausen führt der Glasmachersteig Osterzgebirge als grenzüberschreitender Wanderweg. Schon im 13. Jahrhundert gab es im Erzgebirge Waldglashütten, welche die dichten Bäume rodeten und Glas herstellten. War.. » weiterlesen
Bergwerke
Alte Hoffnung Erbstolln
Schönborn-Dreiwerden / Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 4875
39 km vom aktuellen Standort
Mit dem Boot ins Bergwerk einfahren kann man nicht so häufig. Aber hier in Schönborn-Dreiwerden am Alte Hoffnung Erbstolln ist das möglich. Man bekommt Helm, Umhang und ein Geleucht und schon kann es losgehen. Über Fahrten und Leitern steigt man am Ende wieder hinauf ans Tageslicht. Wer mag und noch.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Erzgebirgisches Heimatmuseum
Sayda / Hospital zu St Johannes / Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 16940
32 km vom aktuellen Standort
Seit 1993 beherbergt das alte Gebäude aus dem Jahre 1508 das Museum und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden der Stadt.

Gestiftet wurde das Hospital 1476 von Bernhard von Schönberg mit einer größeren Summe aus seinem Nachlass. In seinen Mauern fanden bis 1945 kranke, arm.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Zschopauwand
Sachsenburg / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8261
36 km vom aktuellen Standort
Nahe der Straße entlang der Zschopau von Frankenberg kommend Richtung Mittweida befindet sich unterhalb von Schloss Sachsenburg ein alter Steinbruch. Dort wurden einst Bohrhaken in die Wand geschlagen und es kann geklettert werden. Der Fels besteht hier aus Gneis und ist zum Teil etwas brüchig. Der .. » weiterlesen
Kirchen
Heilig-Geist-Kirche
Rübenau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12085
22 km vom aktuellen Standort
Zufahrt zum Schloss Wolkenstein
In der Mitte des kleinen Erzgebirgsdörfchens Rübenau befindet sich die Kirche. Ihr Grundriss beschreibt ein gestrecktes Sechseck und erinnert so an ein Schiff oder die Arche Noah. Errichtet wurde das Gotteshaus im Jahre 1714. Vorher stand an dieser Stelle ein kleinerer Vorgängerbau. Im Inneren kann .. » weiterlesen
Bergwerke
Weißtaubner Stolln
Rittersberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 22185
16 km vom aktuellen Standort
Nahe gelegen zum Gläserstolln im Pobershauer Ortsteil Rittersberg befindet sich das Mundloch des Königlichen Weißtaubner tiefen Erbstollns. eser Stollen ist der Hauptentwässerungsstollen des gesamten Marienberger Reviers. Er führt heute ca. 50 Meter in die Tiefe. Vom Gläserstolln aus im Hüttengrund .. » weiterlesen
Bergwerke
Himmelfahrt Fundgrube Freiberg
Reiche Zeche / Alte Elisabeth / Abrahamschacht / Rote Grube / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 39149
43 km vom aktuellen Standort
Im Inneren
Die Himmelfahrt Fundgrube umfasst mehrere Bergwerke. Dazu gehören unter anderem die "Alte Elisabeth", die "Reiche Zeche", der "Abrahamschacht" und die "Rote Grube".

Schon im 12. Jahrhundert wurde in und um Freiberg Silber gefunden und damit auch die heutige Bergstadt gegründet. Baudenkmäl.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Badfelsen
Rechenberg-Bienenmühle / Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8384
42 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner aber feiner Kletterfelsen befindet sich in Rechenberg-Bienenmühle direkt am Ökobad. Einst wurde er von den örtlichen Kletterern ohne weitere Haken erklommen, seit 2005 gibt es hier aber weiteres Eisen im Gestein, so dass weitgereiste Sportkletterer auch auf ihre Kosten kommen. Die handvo.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Sächsisches Brauereimuseum
Rechenberg-Bienenmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 22786
42 km vom aktuellen Standort
Die Fuchshöhle
In Rechenberg-Bienenmühle im Oberen östlichen Erzgebirge zeigt dieses Museum die Geschichte der Brauerei mit ihrer fast 450-jährigen Geschichte. Hier wird vom Rohstoff bis zum fertigen Getränk erklärt, wie traditionell Bier hergestellt wird. Zu sehen gibt es historische Gebäude: das Sudhaus oder die.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Deutsches Stuhlbaumuseum
Rabenau / Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 9593
60 km vom aktuellen Standort
Historische Schauweberei Braunsdorf
Das Deutsche Stuhlbaumuseum in Rabenau wurde bereits im Jahr 1922 gegründet. Gesammelt wurden die Exponate aber schon seit Ende des 19. Jahrhunderts. So fanden diese einst eine n Ausstellungsort im Dachgeschoss der Schule und zogen später um in das ehemalige Vorwerksgebäude der Burg. Nach der politi.. » weiterlesen
Bergwerke
Besucherbergwerk Krupka
Prohlídková štola Starý Martin / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20237
61 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Bergstadt Krupka am Erzgebirgshang liegt der Alte Martinsstollen. Dieser wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgefahren und erschließt den nordwestlichen Teil des Lukáš/Luxer-Ganges (Dies ist mit zwei Kilometern Länge der längste zinnerzführende Erzgang Tschechiens)weiterlesen
Bergwerke
Tiefer Molchener Stolln
Pobershau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 42721
16 km vom aktuellen Standort
Eingang in die Stülpnerhöhle
Schon im 16. Jahrhundert wurde in der Region Silbererz gefördert, im Zuge dessen kam es zur Gründung der Ortschaft Pobershau. Im Jahre 1529 berichten Urkunden über eine Drey Molchen Fundgrube, welche eine Ausbeute von 14 Mark 5 Lot 2 Quent Silber vorweisen kann. Das Gebiet sollte sich als besonder e.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Klettern im Schwarzwassertal
Nonnenfelsen, Teufelsmauer, Goldkrone... / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12700
17 km vom aktuellen Standort
Im romantisch gelegenen Schwarzwassertal lässt es sich nicht nur gut wandern und Blaubeeren sammeln, es kann dort auch ebensogut geklettert werden. Frei gegeben sind dafür der Nonnenfelsen mit der Katzensteinnadel, die Teufelsmauer, die Goldkrone und die Silberwand. Bei dem Gestein handelt es sich .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge
Muzea letecké bitvy nad Krušnohořím / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2025 / Zugriffe: 45216
19 km vom aktuellen Standort
In Nordböhmen nicht weit von Fichtelberg und Keilberg nahe der Grenze zu Deutschland liegt die Ortschaft Schmiedeberg (Kovářská). Am 11. September 1944 fand über dem Erzgebirge im Laufe des Zweiten Weltkrieges eine Luftschlacht zwischen aliierten und deutschen Fliegerverbänden statt, bei der viele F.. » weiterlesen
Bergwerke
König David Erbstolln
mit Hoffnungsschacht / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 941
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.

Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. » weiterlesen
Bergwerke
Nikolai-Stolln
Mikulášská štola / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16082
31 km vom aktuellen Standort
Nikolai-Stolln
Der Nikolai-Stolln in Katharinaberg war Anfang des letzten Jahrhunderts (1936 bis 1945) ein Besucherbergwerk. Während des Krieges diente er als Luftschutzraum. Gegen Kriegsende wurde das Mundloch gesprengt. Angeblich sollen kurz vorher noch Gegenstände in das Bergwerk gebracht worden sein, was den G.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Felsen Kleinhan
Malý Háj / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 26110
31 km vom aktuellen Standort
Am Ufer
Der Fels Kleinhan (Malý Háj) liegt abseits von Touristenpfaden und auf einer Höhe von rund 900 Metern inmitten eines kleinen Wäldchens. Von dessen Spitze hat man einen weiten Ausblick über das Erzgebirge und auf die Stadt Hora Svaté Kateřiny... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Krügerhaus
Krüger-Haus, Amtshaus / Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3323
42 km vom aktuellen Standort
Burganlagen Krupka
Das Krügerhaus zwischen Schloss- und Stadtmauer ließ einst Hofmeister Rudolph von Bünau für sich Anfang des 16. Jahrhunderts erbauen. Kurfürst Johann Georg II. erwarb es nach weiteren Besitzwechseln im Jahr 1676 und brachte darin das Amt zu Freiberg unter. Bis ins 20. Jahrhunder hinein diente es wei.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Wolfspfad und Wolkensteiner Hag
Klettersteig / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2091
7 km vom aktuellen Standort
Waldwiese am Buschmühlenteich
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Russenwand / Kreuzfelsen / Deutsche Wand
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 10554
47 km vom aktuellen Standort
Hier geht\'s lang zur Grabentour
Fährt man mit dem Auto von Halsbrücke Richtung Rothenfurth fallen einem hin und wieder die Kletterer in der Wand am Straßenrand auf. Die Russenwand ist beliebt, weil man hier schon im zeitigen Frühjahr klettern kann. Südlich ausgerichtet scheint die Sonne direkt an den Felsen und wärmt ihn früh im J.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Holzberg
Klettern / Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5948
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen: weiterlesen
Klettern und Bouldern
Roter Bruch
Klettern / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4176
42 km vom aktuellen Standort
Stromschnellen
Das Klettergebiet im Roten Bruch ist noch im Entstehen. So sollte hier zunächst mit Vorsicht geklettern und unbedingt ein Helm getragen werden. Es gibt noch jede Menge frisches loses Gestein. Spannend ist die Ecke für diejenigen, die gern schwere glatte Wänder klettern. Möglichst auch noch schön hoc.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Uferstein
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4389
62 km vom aktuellen Standort
Waldweg
Wie der Name schon sagt, liegt der Uferstein direkt am Ufer der Müglitz. Blickt man hinüber, sieht man Werkstätten und ab und an die Bahn, die sich durch das Tal schlängelt. Der Zustieg ist schon recht anspruchsvoll - balanciert man doch auf schrägen Felsen immer mit dem plätschernden Wasser in Fall.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Frauenholz
Klettern / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5705
3 km vom aktuellen Standort
Felsen mit Resten der Gebirgsfaltung
Ist es im Sommer so richtig heiß, weiß der sich auskennende Kletterer ein kleines verstecktes Gebiet mitten im Wald in einer Zschopauschleife direkt zwischen den Orten Wiesa und Thermalbad Wiesenbad. Dort, wo es zum Aussichtspunkt Schokoladenfelsen geht, liegen schon linker Hand am Wegesrand die ers.. » weiterlesen
Bergwerke
Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl
Johanngeorgenstadt / Westerzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 26192
27 km vom aktuellen Standort
Stülpnerbrunnen im zeitigen Frühjahr
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. » weiterlesen
Berge
Hassberg
Jelení Hora / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44082
17 km vom aktuellen Standort
Nahe der Ortschaft Kryštofovy Hamry (Christophhammer) und der Talsperre Preßnitz (Přísečnice) liegt der 993 Meter hohe Jelení Hora (Hassberg). Besonders beeindruckend ist steil aufragende Kuppe, von welcher man einen weiten Blick über das Erzgebirge, die umliegenden Ortschaften und den Stausee genie.. » weiterlesen
Bergwerke
Gläserstolln
Hüttengrund bei Marienberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 26690
15 km vom aktuellen Standort
Circa vom 16. Jahrhundert an wurde hier Erz abgebaut. Seit 1994 ist der Gläserstollen in Hüttengrund bei Marienberg wieder zugänglich. Heute dient er vor allem dem Vereinsleben der Bergknappschaft Marienberg. Aber auch interessierte Besucher können das Berginnere nach Voranmeldung besichtigen. Schlä.. » weiterlesen
Ruinen
Burg Altseeberg
Hrad Starý Žeberk / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4669
35 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von rund 700 Metern am Berg Jezeří am Südhang des Erzgebirges findet man die Reste der alten Burg Seeberg. Erstmals Erwähnung fand die Anlage 1277 als Besitz des Albrecht von Seeberg. Vermutlich erfolgte ihre Gründung aber schon eher als Anlage zum Schutz von Handelswegen. Bereits im .. » weiterlesen
Bergwerke
Dorotheastollen
Himmlisch Heer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 38922
6 km vom aktuellen Standort
Am Bahnhof Steinbach beim Wasserfassen
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Villa Esche
Henry van de Velde Museum / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 17082
24 km vom aktuellen Standort
... ist eine Jugenstilvilla in Chemnitz, in welcher sich das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands befindet. Selbiger war ein belgischer Gestalter und Architekt, lebte von 1863 bis 1957. Der Textilfabrikant Herbert Eugen Esche und seine Familie gaben den Hausbau bei ihm in Auftrag. Heute befi.. » weiterlesen
Kirchen
St.-Margarethen-Kirche
Grumbach / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2178
11 km vom aktuellen Standort
Museum zum Osterzgebirge © by www.dippoldiswalde.de
Die kleine Dorfkirche in Grumbach bei Jöhstadt steht direkt an der Haupstraße und war vermutlich früher als Wehrkirche errichtet worden. Um 1680 baute man die Kirche zum heutigen Erscheinungsbild um. .. » weiterlesen
Bergwerke
St Gideon Erbstollen
Großolbersdorf / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 28901
10 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Großolbersdorf Richtung Hopfgarten, kommt man an einem Wegweiser zum St. Gideon Erbstollen vorbei. Im 16. Jahrhundert wurden im Marienberger Revier reiche Silbererzvorkommen abgebaut. Wasser, das in die teilweise bis 200 Meter tiefen Gruben ständig nachlief, forderte teure Maßnahmen z.. » weiterlesen
Bergwerke
Flächendenkmal Segen Gottes Erbstolln
Gersdorf bei Roßwein / Adamstolln / Sachsen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9034
53 km vom aktuellen Standort
Kupfererzhaltiges Gestein
Fährt man von Roßwein Richtung Nossen, sieht man am linken Straßenrand einen Hunt stehen. Von da aus wandert man auf der rechten Straßenseite über die Mulde und steht mitten auf dem Flächendenkmal des Segen Gottes Erbstolln. Auf dem Bergbauwanderweg kann man anhand der vielen Schautafeln etwas über .. » weiterlesen
Bergwerke
Heilige Dreifaltigkeit
Fundgrube / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 28271
16 km vom aktuellen Standort
Blick von Wiesa nach Hohenwendel
Wandert man auf dem Uferwegentlang der Zschopau, findet man ein kleines Besucherbergwerk. Mit seinen niedrigen und schmalen Gängen ist es ein echtes Erlebnis und der Besucher kann sich vorstellen, wie früher nach edlem Erz gesucht wurde. Diese Stollen liegen neben dem Erbstollen der Heiligen Dreifal.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche St. Aegidien
Frankenberg / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2096
34 km vom aktuellen Standort
Kirche St Prokop
Die erste Erwähnung einer Kirche in der kleinen Stadt Frankenberg in Sachsen stammt aus dem Jahr 1373. Der damalige Bau fiel vermutlich nicht einmal einhundert Jahre später einem Brand zum Opfer. Auch das neu errichtete Gotteshaus wurde rund 300 Jahre später wegen Baufälligkeit von dem heutigen Bau .. » weiterlesen
Bergwerke
St Michaelis Stolln
Clausnitz / Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13566
39 km vom aktuellen Standort
Gebäude am Abrahamschacht
Im Bergbaugebiet um Clausnitz lassen sich Aktivitäten unter Tage bis ins Jahr 1460 zurückverfolgen. Besondere Beachtung ist dabei der Zeit zwischen 15. und 16. Jahrhundert zu schenken. Damals wurden Kupfererze in den Gruben St. Michaelis, St. Wolfgang, König Salomo und König David gefördert von vor .. » weiterlesen
Bergwerke
Zinnbergwerk Sauersack
Cínový důl Rolava / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18042
35 km vom aktuellen Standort
Das Innere der Kletterhalle
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. » weiterlesen
Bergwerke
Besucherbergwerk Gelobtes Land Stolln
Bývalá štola Země zaslíbená / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1782
22 km vom aktuellen Standort
Erlebnisbereich: Kleine Welten - Großer Kosmos © www.manufaktur-der-traeume.de
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. » weiterlesen
Bergwerke
Gnade Gottes Erbstollen
Besucherbergwerk in Olbernhau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 25518
27 km vom aktuellen Standort
Bereits im 16. Jahrhundert wurde zum ersten Mal Bergbau in Olbernhau erwähnt. So wurde auch in diesem Stollen Erz gefördert, später auch für die nahe Saigerhütte. Vor einigen Jahren hatte ein Verein damit begonnen, Teile des Bergwerkes Besuchern zugänglich zu machen. Mittlerweile hat sich viel getan.. » weiterlesen