aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 8219
95 km vom aktuellen Standort
Der Spielberg ist ein ehemaliger Steinbruch nahe Böhlitz nördlich von Wurzen. Er wird von den Einheimischen gern im Sommer zum Erholen und Baden und von manchmal sogar weiter gereisten zum Klettern genutzt. Für letzteres sollte man allerdings sich entweder der DAV Sektion Leipzig oder der IG Kletter.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5977
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen:
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2796
93 km vom aktuellen Standort
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 13332
86 km vom aktuellen Standort
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2631
85 km vom aktuellen Standort
Im Kirchbruch Beucha wird schon seit dem 15. Jahrhundert der Beuchaer Granitporphyr abgebaut. Mit der Industrialisierung konnte schneller und mehr Stein gewonnen werden und so steht das kleine Kirchlein heute auf einer Art Felssporn. Ende der 1950er Jahre wurde der Steinbruch schließlich stillgelegt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2438
84 km vom aktuellen Standort
Am Ortsrand von Beucha gelegen, bietet dieser Spielplatz sowohl großen als auch kleinen Besuchern abwechslungsreiches Spiel. Schaukeln laden zum Verweilen ein und allerlei Klettergerät fordert auch größere Kinder... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2947
84 km vom aktuellen Standort
Einst wurde an dieser Stelle Sand und Kies abgebaut. Das Loch in der Landschaft, welches zurück blieb, füllte sich Stück für Stück mit Wasser und wird nun touristisch genutzt. Zum Schwimmen gibt es einen großen Sandstrand an dem Gewässer, welches maximal sechs Meter tief ist. Auch kann man Tret- und.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3907
161 km vom aktuellen Standort
Ein Freizeitpark der besonderen Art befindet sich im östlichsten Zipfel Deutschlands direkt an der Grenze zu Polen - wobei, die Erlebniswelt geht sogar auf der anderen Seite der Grenze weiter. Wer Spielplätze mag und nie aus dem Alter heraus gekommen ist, der findet hier genau das, was er sucht. Spi.. »
weiterlesen aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 13923
75 km vom aktuellen Standort
Das kurfürstlich-sächsische Jagdschloss Hubertusburg ist eine weitläufige Anlage nahe Wermsdorf und wurde ab 1721 erbaut. Heute wird es umfangreich saniert und beherbergt unter anderem ein psychatrisches Krankenhaus. Auch eine Ausstellung mit Leihgaben aus anderen Museen und etwas zur Geschichte der.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2449
71 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Meißen aus gesehen an der linken Elbseite flußabwärts, so kommt man an einer nicht ganz so offentlichtlich gleich neben der Straße liegenden Klosterruine vorbei. Hier anzuhalten lohnt sich. Die alten Mauern erzählen Geschichte. Heute kümmert sich das Meißner Hahnemannzentrum liebevoll .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 19715
79 km vom aktuellen Standort
Eines der bekanntesten Schlösser Sachsens - spätestens nach dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist Schloss Moritzburg. Umgeben von Wasser liegt das Jagdschloss von August dem Starken inmitten einer Waldlandschaft. Der König von Polen und Kurfürst von Sachsen ließ es als Jagd- und Lustschlos.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15163
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 47
71 km vom aktuellen Standort
Auf dem Burgberg zu Meißen befindet sich auch der prachtvolle Dom. Er ist dem Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht. Schon seit der Gründung des Bistums Meißen im Jahr 968 durch Otto I. steht an dieser Stelle ein Gotteshaus. Es war bis 1581 Bischofskirche der römisch-katholischen Bischöfe.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 12994
62 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen über der Freiberger Mulde erhebt sich die schon fast 1000 Jahre alte Burg Mildenstein. Früher schützten von hier aus Wettiner, Staufer und Salier ihre Gebiete. Besonders schön anzusehen ist die Burgkapelle mit ihrem spätgotischen Figurenschmuck.
.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2216
69 km vom aktuellen Standort
Von Meißner Porzellan hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Das sogenannte "Weiße Gold" wird hier schon seit dem 18. Jahrhundert hergestellt. Im Jahr 1710 verfügte König August die Gründung einer Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur. Berühmt ist sie deutschlandw.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 8045
61 km vom aktuellen Standort
Das alte Zisterzienserkloster "Buch" liegt nahe der Stadt Leisnig in einer Flussschleife der Freiberger Mulde. Schon vor Ende des 12. Jahrhunderts siedelten hier Mönche. Es wurde schon damals großzügig angelegt und zählte dann im 16. Jahrhundert als wirtschaftsstärkstes Kloster in Kursachsen. Zur Ze.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2268
60 km vom aktuellen Standort
Die Maylust ist ein Waldstück südlich von Kloster Buch an der Freiberger Mulde. Hoch über dem Fluss hat man einen weiten Blick über den kleinen Ort, das Kloster und die gegenüberliegenden Wälder. Der Oberförster Oswald May schuf 1854 bis 1856 einst diese waldparkähnliche Anlage mit Treppen, Aussicht.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4621
60 km vom aktuellen Standort
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3478
68 km vom aktuellen Standort
Die Hohe Eifer im Stadtwald von Meißen in südwestlicher Richtung oberhalb der Triebisch gelegen ist eine Erhebung, auf der sich wohl früher eine Wehranlage befand. Reste von Mauern und Gräben sind hier noch vorgefunden worden. Auch Keramik hat man hier ausgegraben. Was genau sich an dem Ort befand, .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5901
67 km vom aktuellen Standort
Der Königsee liegt hoch über dem Triebischtal im Stadtwald von Meißen. Zu erreichen ist er auf einer Wanderung zwischen dem Göterfelsen und der hohen Eifer. An verschiedenen Stellen wurde früher hier Gestein abgebaut - in so einem Restloch hat sich dann Wasser gesammelt und den kleinen See gebildet... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6114
67 km vom aktuellen Standort
Vom Meißner Ortsteil "Buschbad" kann man die steilen Talhänge erklimmen und gelangt zu einem Aussichtspunkt, der sich Götterfelsen nennt. Die schwarzen Felsen bestehen aus Pechstein, eines der reichsten Vorkommen der Erde. Die sogenannte Garsebacher Schweiz liegt im Landschaftsschutzgebiet Triebisch.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5873
73 km vom aktuellen Standort
Inmitten des Pfarrwaldes nahe Coswig liegt der rund zweihundert Meter hohe "Hohe Stein". Hierbei handelt es sich um ein felsiges Areal aus Gneis, auf dessen Gipfel hinauf ein bequemer Wanderweg führt. Besonders ist hier, dass man auch den sportlichen Weg entlang der steilen Steinkanten kletternd neh.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 13864
60 km vom aktuellen Standort
Einige Stufen muss der Besucher zum über der Stadt gelegenen Schloss Colditz hinaufsteigen. Besonders beeindruckend ist das Portal (nebenstehendes Bild). Abgesehen von einigen romantischen Ecken (Bild unten), sind wohl manche Teile der Anlage im Laufe der Zeit "verbaut" worden.
Erstmals erwäh.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 946
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.
Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 1801
73 km vom aktuellen Standort
Die Lößnitzgrundbahn fährt zwischen Radebeul und Radeburg durch den landschaftlich reizvollen Lösnitzgrund. Die Einheimischen nennen ihre Bahn auch (Lösnitz)Dackel oder Grundwurm. Schon seit 1884 gibt es hier Zugverkehr mit kleinen Unterbrechungen wie zum Beispiel zwischen den Weltkriegen. Heute ist.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14443
62 km vom aktuellen Standort
Nahe Meißen in der Gemeinde Triebischtal genauer im Ortsteil Miltitz gibt es den wohl größten Edelkastanienhain nördlich der Alpen. Direkt neben der Kirche hinter dem ehemaligen Rittergut stehen viele dieser Bäume, welche die auch Esskastanien oder Maronen genannten Früchte im Herbst in sehr stachel.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2370
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 20734
131 km vom aktuellen Standort
Den auf dem 448 Meter hohen Löbauer Berg stehenden König-Friedrich-August-Turm sieht man schon von weitem. Es ist der wohl einzige erhaltene gusseiserne Aussichtsturm Europas und hat eine Höhe von 28 Meter. Von zwei Galerien und einer Aussichtsplattform kann man weit ins Land blicken. Erbaut wurde d.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 4589
69 km vom aktuellen Standort
Das besondere an diesem Freibad ist die Kombination aus Stauseebad und Badeanlage mit festen Becken. Beides wird von einer großen baumbestandenen Liegewiese gesäumt. Nichtschwimmern steht ein großes Becken mit Wasserpilz zur Verfügung, für die Jüngsten gibt es ein Planschbecken. Die Riesenrutsche en.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 3474
53 km vom aktuellen Standort
Die kleine Gemeinde Gebersbach in der Nähe von Waldheim ist vielleicht ein Geheimtipp, um im Sommer Ruhe im Schwimmbad und trotzdem Abwechslung zu haben. Etwas besonderes ist hier die breite Riesenrutsche, die auf dem Dach der Badanlagen beginnt. Außerdem gibt es einen extra Schwimmerbereich und ein.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3217
59 km vom aktuellen Standort
Wandern und Lernen - so lautet das Motto am Triebischtaler Geopfad. Endlang des kleinen Flüsschens Triebisch führt der Lehrweg vom Schloss Rothschönberg bis nach Miltiz zum Besucherbergwerk Altes Kalkwerk. Liebevoll wurden viele Schilder entlang des Wegen gestaltet und Rastplätze eingerichtet. Aber .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3924
53 km vom aktuellen Standort
Die sogenannte Wunderburg hoch über Rosswein gelegen, besteht heutzutage eher in einem Aussichtpunkt mit wunderbarem Blick über Stadt und Fluss. Von der hier früher angeblich stehenden Raubritterburg - da soll der Ritter mit seiner Geliebten verweilt haben - zeugt nur noch ein Erdwall. Verschlungene.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5339
53 km vom aktuellen Standort
Da der alte Spielplatz am Lindenhof dem Hochwasser zum Opfer gefallen war, musste ein neuer her. Am Hang über der Mulde gelegen laden jetzt "Rösser im Schilf" kleine Rossweiner und ihre Besucher zu Abenteuern ein. Der Name spielt hier auf die Lage am teilweise mit etwas Schilf bewachsenen Flussufer .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9066
53 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Roßwein Richtung Nossen, sieht man am linken Straßenrand einen Hunt stehen. Von da aus wandert man auf der rechten Straßenseite über die Mulde und steht mitten auf dem Flächendenkmal des Segen Gottes Erbstolln. Auf dem Bergbauwanderweg kann man anhand der vielen Schautafeln etwas über .. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2025 / Zugriffe: 2568
53 km vom aktuellen Standort
Ein aus dem 18. Jahrhundert noch erhaltenes historisches Brotbackhaus steht im Striegistal in Gersdorf. Auf kurfürstlichen Erlass wurden damals Brotbackhäuser gebaut, um Bränden in Häusern oder eben diesem Rittergut vorzubeugen. So gingen die Bergleute und Bauern hierher, um ihr Brot zu backen. Auch.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 5576
55 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Nossen liegt das Volksbad. Dieses Freibad bietet eine große Liegewiese mit vielen verwinkelten Fleckchen, sonnige Ecken und Platz unter großen Bäumen. Ein liebevoll gestaltetes Planschbecken für ganz Jüngsten ist mit einer extra breiten Rutsche ausgestattet. Alle, die ein wenig älte.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 28973
54 km vom aktuellen Standort
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. »
weiterlesen aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 1439
68 km vom aktuellen Standort
Am Zschonerbach und im Zschonergrund nahe Dresden standen einst viele Mühlen. Die Ursprünge dieser Mühle reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Lange Jahre wurde hier Mehl gemahlen, bis 1984 der letzte Müller starb und alles so nach und nach verfiel. Heute sind die Gebäude restauriert, es gibt ein .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4411
58 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte "Tanneberger Loch" ist ein flaches Tal nahe dem gleichnamigen Ort. Bis Ende der 90er Jahre führte hier noch die Autobahn A4 entlang. Wegen der relativ starken Steigung bei der Durchquerung des Triebischtals häuften sich hier die Unfälle und liegen gebliebenen LKW im Winter, so dass ma.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2532
56 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt und kaum durch Zufall auffindbar ist der Spielplatz in Deutschenbora. Dabei gibt es da Spielgeräte, die gar nicht so alltäglich sind. Beispielsweise eine Viererwippe oder ein Schaukelkarussel. Das Gelände wird sehr gut gepflegt und im Herbst wirft ein großer Kastanienbaum seine Früch.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7682
54 km vom aktuellen Standort
Rund dreißig Meter ist er hoch, der im April 2020 eröffnete Aussichtsturm auf dem Rodigtberg. Bereits rund einhundertfünfzig Jahre vorher gab es hier einen Turm aus Stahl, von dem aus man über das Land blicken konnte. Eigentlich gab es sogar zwei Vorgänger. Der erste wurde aus Holz errichtet und ver.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8383
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2368
60 km vom aktuellen Standort
Da, wo früher die Schmalspurbahn aus Freital kommend von Helbigsdorf nach Wilsdruff fuhr, hat man heute einen schönen Radweg ausgebaut. Gut ausgeschildert und asphaltiert macht es Spaß, hier entlang zu fahren und die Landschaft zu genießen. Bänke laden zum Verweilen ein, kleine Abstecher bieten sich.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16659
51 km vom aktuellen Standort
... gelegen über der Zwickauer Mulde. Schon seit 995 wird seine Geschichte von deutschen Kaisern, Königen und sächsischen Kurfürsten geprägt. Damals wurde das Bauwerk als Reichsburg angelegt. Im Jahre 1143 ging selbige in den Besitz der wettinischen Markgrafen - Konrad der I. von Meißen - über und .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 52361
48 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau thront die Burg Kriebstein auf einer Felsklippe. Die erste Erwähnung dieses gotischen Bauwerkes geht auf das Jahr 1384 zurück. Der Name Kriebstein geht wohl auf einen Begriff aus der Jägersprache zurück, in welcher ein Felsen, an dem nach Jagdende dem Rotwild die Eingeweide (K.. »
weiterlesen