Parks und Gärten
Heilsberger Park
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2686
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwemmteich
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4924
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1726
41 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum
Ein Spielplatz vor allem für Kleinkinder befindet sich an der Claußallee in Freiberg. Dieser kleine Park nennt sich "Ludwig-Renn-Park". Neben einer Klettermöglichkeit mit Rutsche finden sich hier liebevoll gestaltete hölzerne Schaukeltiere und ein Balancier-Krokodil... » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Reinsberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2638
51 km vom aktuellen Standort
Blick über den Langen Teich
Zwischen Badepark und Campingplatz hat auch Reinsberg einen schönen Spielplatz zu bieten. Eine große hölzerne Klettermöglichkeit bietet auch großen Kindern viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Die Hangelseile sind selbst für die ganz großen schon eine echte Herausforderung! Aber mit Schaukel, F.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Paradiesgärten Mühlbachtal
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4006
34 km vom aktuellen Standort
Rochsburg
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Schönbrunn
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2643
6 km vom aktuellen Standort
Stadtgeschichte © by www.dippoldiswalde.de
Etwas oberhalb von Schönbrunn gelegen mit bestem Blick über die Wiesen und Felder des Erzgebirges steht die Schönbrunner Kirche. .. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2499
49 km vom aktuellen Standort
Grundriss
Schon in den 90er Jahren wurde am Gleisbergbruch hier im roten Rochlitzer Porphyr geklettert. Da aber alles noch nicht so richtig offiziell war, wurde das auch nicht weiter publiziert. Seit 2016 erfolgt nun nach und nach eine Erschließung mit Routen, die zwischen naturbelassen und künstlich angelegt.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3382
37 km vom aktuellen Standort
Garten der Sachsenburg
Am Rande des Neubauwohngebietes von Mulda im Erzgebirge befindet sich ein Spielplatz mit einem spitzen Spinnennetz zum ganz nach oben klettern, ein weiteres modennahes Netz für die kleinsten und eine Kombination aus Holz, von der man rutschen oder auf die man auf unterschiedliche Arten hoch klettern.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2531
56 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt und kaum durch Zufall auffindbar ist der Spielplatz in Deutschenbora. Dabei gibt es da Spielgeräte, die gar nicht so alltäglich sind. Beispielsweise eine Viererwippe oder ein Schaukelkarussel. Das Gelände wird sehr gut gepflegt und im Herbst wirft ein großer Kastanienbaum seine Früch.. » weiterlesen
Kunstgräben
Reitzenhainer Zeuggraben
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2929
17 km vom aktuellen Standort
© [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:1971markus[/a][n]1971markus@wikipedia.de[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mühle_und_Bäckerei_Bärenhecke_(4).jpg[/a][n]Mühle und Bäckerei Bärenhecke (4)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Floßteich in Reitzenhain beginnt der Reitzenhainer Zeuggraben. Angelegt wurde er im 16. Jahrhundert, um für den Marienberger Bergbau Aufschlagwasser bereitzustellen. Dabei hat er eine beachtliche Länge, denn er geht über Gelobtland, Großrückerswalde und Wüstenschlette bis nach Lauta. An vielen St.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Wasserburg Lichtenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2888
39 km vom aktuellen Standort
Alte Postkarte - Ansicht um 1900
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Götterfelsen
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6114
67 km vom aktuellen Standort
rechts: Innenansicht
Vom Meißner Ortsteil "Buschbad" kann man die steilen Talhänge erklimmen und gelangt zu einem Aussichtspunkt, der sich Götterfelsen nennt. Die schwarzen Felsen bestehen aus Pechstein, eines der reichsten Vorkommen der Erde. Die sogenannte Garsebacher Schweiz liegt im Landschaftsschutzgebiet Triebisch.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Hohe Eifer
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3478
68 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Rochlitz_-_Blick_von_der_Petrikirche_zum_Oberschloss_(01-2).jpg[/a][n]Schloss Rochlitz - Blick von der Petrikirche zum Oberschloss (01-2)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Die Hohe Eifer im Stadtwald von Meißen in südwestlicher Richtung oberhalb der Triebisch gelegen ist eine Erhebung, auf der sich wohl früher eine Wehranlage befand. Reste von Mauern und Gräben sind hier noch vorgefunden worden. Auch Keramik hat man hier ausgegraben. Was genau sich an dem Ort befand, .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Königsee
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5901
67 km vom aktuellen Standort
Königsee
Der Königsee liegt hoch über dem Triebischtal im Stadtwald von Meißen. Zu erreichen ist er auf einer Wanderung zwischen dem Göterfelsen und der hohen Eifer. An verschiedenen Stellen wurde früher hier Gestein abgebaut - in so einem Restloch hat sich dann Wasser gesammelt und den kleinen See gebildet... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Tännicht Blick
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3013
48 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:HsBerlin01[/a][n]HsBerlin01[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Besucherbergwerk_St._Christoph_in_Breitenbrunn_Erzgeb.JPG[/a][n]Besucherbergwerk St. Christoph in Breitenbrunn Erzgeb[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Etwas schwierig zu finden ist diese kleine Bank in der Nähe von Colmnitz. Gerade da der Wald hier in letzter Zeit abgeholt und umgebaut wird - es fehlen etwas die Pfade. Aber nicht aufgeben, denn der Blick ins Tal ist toll und hier zu sitzen auf jeden Fall schön. .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Lippersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2738
25 km vom aktuellen Standort
Schon von ihrer Gestalt - mit dem Turmreiter mittig auf dem Dach - kann man vermuten, dass sie wohl einst als Wehr kirche errichtet wurde. Man vermutet, dass hier bereits im 13. Jahrhundert ein Gotteshaus stand. Das soll aber wohl im Dreißigjährigen Krieg beschädigt worden sein und so entstand damal.. » weiterlesen
Wasserfälle
Tiefenbach-Wasserfall
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3861
58 km vom aktuellen Standort
Außenansicht im Winter
Insgesamt stürzt hier das Wasser am Tiefenbach-Wasserfall rund vierzig Meter in die Tiefe. Als Wanderer sieht man eher den oberen Abschnitt von einer Aussichtsplattform aus, mit einer schon auch recht beeindruckenden Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. Danach verschwindet das Wasser in einer Höhle.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Gaudlitzberg
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2796
93 km vom aktuellen Standort
Vor den Toren der Burg Kriebstein
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3537
62 km vom aktuellen Standort
Ein Teich im Zeisigwald
Eine hohe Staumauer mitten in der Landschaft? So oder so ähnlich wird sich mancher wundern, der hier aus dem Erzgebirge Richtung Lauenstein herunter fährt. Hinter der Mauer befindet sich zwar Wasser, der Damm könnte aber deutlich mehr beherbergen. Das hier ist aber auch kein Stausee oder eine Talspe.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2555
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2021
35 km vom aktuellen Standort
Hazmburk / Hasenburg
Südlich von Carlsfeld inmitten von dichtem Wald liegt die Talsperre Carlsfeld. Manchmal wird sie auch Weiterswiese oder Wilzschtalsperre genannt. Letztere Bezeichnung wird geprägt von dem Bach, den sie staut. Winterwiese war vor dem Bau eine kleine Streusiedlung, die dann Ende der zwanziger Jahre de.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Schatzenstein
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3356
11 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sir_Gawain[/a][n]Sir Gawain[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rochsburg01.jpg[/a][n]Rochsburg01[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Im Grünhainer Wald befindet sich das Schatzensteingebiet. Es ist ein beliebtes Wanderziel mit seinem bis zu zehn Meter hohen Phyllitklippen. Rund 760 Meter hoch liegt man sich hier über dem Meeresspiegel. Allerdings ist der Wald ziemlich dicht und die Fernsicht hält sich in Grenzen. Zum Erholen und .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16189
37 km vom aktuellen Standort
Huthaus Fortunastolln in Deutschneudorf
Der Lother Teich (auch Lotterteich, Lothener Teich oder Mühlteich genannt) und der Rothbächer Teich sind zwei im 16. Jahrhundert künstlich angelegte Gewässer und gehören zur Revierwasserlaufanstalt Freiberg. Sie dienten dem Bergbau, der Lother Teich früher der Grube Loth und der Rothbächer Teich... .. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Niederschöna
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6552
50 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt, aber eigentlich direkt an der B173 in Richtung Dresden, liegt ein ziemlich großer Kinderspielplatz in der Gemeinde Niederschöna. Neben einem Klettergerüst gibt es Schaukeln, eine Seilbahn, weitere Klettergerüste, Bänke zum Picknicken und eine Tischtennisplatte... » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Kunnersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2803
23 km vom aktuellen Standort
Schloss Podelwitz
Wenn man am Brückenweg in Kunnersdorf die Zschopau überquert und Richtung Bahnstrecke weiter läuft, so kommt man an einen kleinen Spielplatz. Die Spielgeräte sind aus Holz gefertigt und es kann in einem Rundkurs balanciert werden. Außerdem laden Bänke zum Verweilen ein. Wer mag kann die Wanderung vo.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3511
56 km vom aktuellen Standort
Burgberg mit Ruine
Von der kleinen Siedlung "Edle Krone" mit ihrem Bahnhof kann man spannend vom Tal der Wilden Weißeritz hoch in den Tharandter Wald steigen. Am Ende der Treppe wendet man sich ein wenig nach rechts und erreicht einen Aussichtpunkt mit einer Steinbank und Blick über die kleine Ortschaft. Direkt drunte.. » weiterlesen
Höhlen
Bärenhöhle
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3409
38 km vom aktuellen Standort
Blick über den Gondelteich
Unweit des Hocksteins gibt es zwischen großen Gesteinsbrocken einen Durchgang. Ein Schild weist hier die Bärenhöhle aus. Ob die hier jemals gehaust haben, weiß keiner genau. Auch der Taurasteinmann soll hier einst seine Behausung gehabt haben. Die Bewohner der Gegend haben viele Legenden zu diesem O.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Teufelsnase bei Wilischthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9492
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2161
47 km vom aktuellen Standort
alte Mühlentechnik
Wie ein kleiner Balkon schwebt die Aussicht "Hoher Stein" über dem Striegistal. Hier sind nun beide Flüsse schon ein paar Meter vereint. Unter uns befindet sich linker Hand ein Steinbruch und die ehemalige Bahnstrecke von Roßwein nach Hainichen zeigt noch alte Brückenreste. Hier oben an der Aussicht.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelskanzel bei Borstendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3236
23 km vom aktuellen Standort
Von Borstendorf aus kann man flussabwärts auf der rechten Seite der Flöha hoch am Hang zur Teufelskanzel wandern. Vom Weg aus sieht man hier gar nicht, dass es etwas zu sehen gibt. Begibt man sich allerdings etwas nach vorn an die Felskante, so sieht man die aus dem Felsen herausragende Nase, die de.. » weiterlesen
Landschaften
Leuchterfichte
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1883
44 km vom aktuellen Standort
Eine eigenartig gewachsene Fichte ist die Leuchterfichte im Gimmlitztal. Sie entwickelte im Laufe der Jahre zwei starke Seitenarme und erhielt so das Aussehen, dem sie ihren Namen verdankt. Geschätzt wird ihr Alter auf rund einhundertfünfzig Jahre. Zu ihr wandern kann man aus unterschiedlichen Richt.. » weiterlesen
Landschaften
Zeisigwald
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44887
27 km vom aktuellen Standort
Kupferhammer Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel
Ein beliebtes Ziel für Wochenendausflüge der Chemnitzer ist der Zeisigwald. Am östlichen Rand der Stadt erstreckt sich dieses relativ große Waldstück. Ursprünglich wurde er "des Keisers Forste" bezeichnet, 1493 findet man zum ersten Mal die Bezeichnung "Zceißigwalt". Wahrscheinlich kommt dieser Name.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Schönherrpark
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8309
27 km vom aktuellen Standort
Einst wohl eine richtige Schönheit, jetzt leider dem Verfall ein wenig preisgegeben, liegt der Schönherrpark direkt neben der namensgebenden Schönherr Fabrik. Diese wurde im 19. Jahrhundert zur Herstellung von mechanischen Webstühlen gegründet und ihr Besitzer - Louis Ferdinand Schönherr - konnte si.. » weiterlesen
Spielplätze
Holzspielplatz Měděnec
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1407
23 km vom aktuellen Standort
Blick über das Bad - © Freibad Mulda
Direkt neben der Kirche im kleinen erzgebirgischen Ort Měděnec (Kupferberg) befindet sich ein Spielplatz mit vielen Holzgeräten. Er ist liebevoll gestaltet mir Rutsche, Klettergerüst und Schaukeltieren und richtet sich vor allem an die jüngeren Besucher. Wer gern etwas mehr Action haben möchte, der .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Hetzdorfer Bastei
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5819
28 km vom aktuellen Standort
Treppe im Vorfrühling
Ein Aussichtsfelsen mit wunderbarem Blick auf das Hetzdorfer Viadukt ist die Hetzdorfer Bastei. Hoch über der Flöha sitzt man hier auf einer Bank und kann die Aussicht genießen. Von hier aus weiter kann man dann entweder zum besagten Viadukt wandern oder man geht noch eine Runde durch die Hetzdorfer.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Röthenbacher Talsperre
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2105
22 km vom aktuellen Standort
Der Röthenbach im gleichnamigen Wald zwischen Borstendorf, Reifland und Eppendorf wird hier aufgestaut. Die schmale Mauer wird gekrönt von einem kleinen Häuschen. Unweit der Staumauer bachaufwärts kann man am Fphlpfad und Kneippbecken rasten und die Seele baumeln lassen.

Die Wege bis zum.. » weiterlesen
Bergwerke
Binge in Geyer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61598
5 km vom aktuellen Standort
Ententeich hinter dem Schloss Schlettau
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Euba
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4204
25 km vom aktuellen Standort
Markersbach, Oberbecken
Am Stadtrand von Chemnitz in Richtung Augustusburg gelegen gibt es die kleine Talsperre Euba. Eigentlich errichtet wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven im Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. Heute ist sie bis auf wenig Wasser fast abgelassen, da die Stauma.. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche Eibenstock
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11974
31 km vom aktuellen Standort
Die heute zu sehende Kirche zu Eibenstock ist eigentlich das dritte nachweisebare Gotteshaus im Ort. Vor dem 16. Jahrhundert stand hier ein kleines Kirchlein, das wurde 1548 durch eine wesentlich größere ersetzt, die dem heiligen Oswald gewidmet war. Beim großen Stadtbrand 1862 brannte sie vollkomme.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28310
29 km vom aktuellen Standort
Schloss Hohenwendel - Hauptgebäude von hinten
Im kleinen erzgebirgischen Ort Dörnthal findet sich auf einer Anhöhe im Norden des Dorfes eine Kirche, welche 1346 erbaut wurde. Vermutlich aus dem Jahren um 1500 ist eine Kassettendecke mit Rosenmotiven erhalten geblieben. Im gleichen Jahrhundert erhielt die Kirche auch ihren Wehrgang, welcher einm.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Kalköfen bei Grießbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 17870
13 km vom aktuellen Standort
alte Gruft
Zwischen Amtsberg, Grießbach und Gelenau an der Wilisch stehen die Ruinen zweier alter Kalköfen. Hier wurde ca. im 18. Jahrhundert Kalk abgebaut und dann gebrannt. Ein weiterer Kalkofen befindet sich an der Talsperre Neunzehnhain II. Außerdem kann man in Lengefeld das technische Denkmal "Kalkwerk Le.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Uhufelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5463
56 km vom aktuellen Standort
Donatsturm - Blick vom Turm der Petrikirche
Hoch über der Wilden Weißeritz am Halt der Bahn in Edle Krone bietet der Uhufelsen einen schönen Ausblick. Parken kann man direkt am Bahnhof und steigt von dort die Stufen des Baumannsteigs direkt am steilen Hang nach oben. Allerdings sollte man echt gut zu Fuß sein, denn hier geht es wirklich direk.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Steinbruchsee Reitzenhain
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 40417
15 km vom aktuellen Standort
Kurz vor Reitzenhain nach der sitllgelegten Bahnlinie nahe der Bundesstraße 174 gab es vor Jahren im Wald einen Steinbruch. Mittlerweile ist dieser voll Wasser gelaufen und wird im Sommer gern als Badesee genutzt. Zu DDR Zeiten übte die NVA mit Schwimmpanzern an diesem Gewässer, was dazu führte, das.. » weiterlesen
Berge
Kahleberg
Osterzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 11488
54 km vom aktuellen Standort
Am Mundloch
Mit seinen 905 Metern ist der Kahleberg die höchste Erhebung im sächsischen Teil des Osterzgebirge. Nur zwei Gipfel auf böhmischer Seite haben etwas mehr an Höhe zu bieten. An seinem Fuße liegt die Stadt Altenberg. Schon von weitem ist der Berg mit seinen markanten Blockhalden zu erkennen. Oben find.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Schauwerkstättl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3891
31 km vom aktuellen Standort
Schauwerkstättl
Alles, was das Herz des Mineraliensammlers schneller schlagen lässt, findet sich im Schauwerkstättl in Deutschneudorf im Erzgebirge. Hier kann man stöbern, beim Steine schleifen zusehen oder selbst Steine "erleben". Kinder können im Garten auf Schatzsuche gehen, im Sandkasten Mineralien suchen oder .. » weiterlesen