Klettern und Bouldern
Steinbruch Spielberg
Klettern / Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 8142
95 km vom aktuellen Standort
Badegäste und Liegewiese
Der Spielberg ist ein ehemaliger Steinbruch nahe Böhlitz nördlich von Wurzen. Er wird von den Einheimischen gern im Sommer zum Erholen und Baden und von manchmal sogar weiter gereisten zum Klettern genutzt. Für letzteres sollte man allerdings sich entweder der DAV Sektion Leipzig oder der IG Kletter.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Holzberg
Klettern / Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5959
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen: weiterlesen
Klettern und Bouldern
Gaudlitzberg
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2785
93 km vom aktuellen Standort
Vor den Toren der Burg Kriebstein
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3100
85 km vom aktuellen Standort
Sehr eindrucksvoll anzusehen ist die Bergkirche in Beucha. Schaut man vom Rand des umgebenen Kirchbruchs, so erhebt sie sich rund zwanzig Meter über der Umgebung. Der sie von drei Seiten einschließende ehemalige nun mit Wasser gefüllte Steinbruch wurde im 15. Jahrhundert zum Abbau von Granitporphyr .. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Westbruch
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3006
84 km vom aktuellen Standort
Waldsee © by B.Müller
Der Westbruch im Leipziger Süden bei Brandis ist ein ganz besonderes Kletterziel: In die Routen steigt man hier nicht von unten ein, sondern hier erfolgt das Abseilen zuerst und dann das Klettervergnügen. Grund ist der Wasserspiegel im Grunde des Bruchs, der nach dem versehentlichen Öffnen einer Was.. » weiterlesen
Burgen
Albrechtsburg Meißen
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15149
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Maylustfelsen
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2250
60 km vom aktuellen Standort
besteigbarer niederer Turm - © Silva
Die Maylust ist ein Waldstück südlich von Kloster Buch an der Freiberger Mulde. Hoch über dem Fluss hat man einen weiten Blick über den kleinen Ort, das Kloster und die gegenüberliegenden Wälder. Der Oberförster Oswald May schuf 1854 bis 1856 einst diese waldparkähnliche Anlage mit Treppen, Aussicht.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Hohe Eifer
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3462
68 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Rochlitz_-_Blick_von_der_Petrikirche_zum_Oberschloss_(01-2).jpg[/a][n]Schloss Rochlitz - Blick von der Petrikirche zum Oberschloss (01-2)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Die Hohe Eifer im Stadtwald von Meißen in südwestlicher Richtung oberhalb der Triebisch gelegen ist eine Erhebung, auf der sich wohl früher eine Wehranlage befand. Reste von Mauern und Gräben sind hier noch vorgefunden worden. Auch Keramik hat man hier ausgegraben. Was genau sich an dem Ort befand, .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Königsee
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5878
67 km vom aktuellen Standort
Königsee
Der Königsee liegt hoch über dem Triebischtal im Stadtwald von Meißen. Zu erreichen ist er auf einer Wanderung zwischen dem Göterfelsen und der hohen Eifer. An verschiedenen Stellen wurde früher hier Gestein abgebaut - in so einem Restloch hat sich dann Wasser gesammelt und den kleinen See gebildet... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Götterfelsen
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6099
67 km vom aktuellen Standort
rechts: Innenansicht
Vom Meißner Ortsteil "Buschbad" kann man die steilen Talhänge erklimmen und gelangt zu einem Aussichtspunkt, der sich Götterfelsen nennt. Die schwarzen Felsen bestehen aus Pechstein, eines der reichsten Vorkommen der Erde. Die sogenannte Garsebacher Schweiz liegt im Landschaftsschutzgebiet Triebisch.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3215
59 km vom aktuellen Standort
Portal im Inneren der Kirche
Wandern und Lernen - so lautet das Motto am Triebischtaler Geopfad. Endlang des kleinen Flüsschens Triebisch führt der Lehrweg vom Schloss Rothschönberg bis nach Miltiz zum Besucherbergwerk Altes Kalkwerk. Liebevoll wurden viele Schilder entlang des Wegen gestaltet und Rastplätze eingerichtet. Aber .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2529
56 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt und kaum durch Zufall auffindbar ist der Spielplatz in Deutschenbora. Dabei gibt es da Spielgeräte, die gar nicht so alltäglich sind. Beispielsweise eine Viererwippe oder ein Schaukelkarussel. Das Gelände wird sehr gut gepflegt und im Herbst wirft ein großer Kastanienbaum seine Früch.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8366
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8566
49 km vom aktuellen Standort
Gegenüber der Burg Kriebstein direkt an der Zschopau gelegen finden Klettersportler steile Wände aus hartem Granulit. Unten noch recht fest, wird das Gestein oben lockerer und brüchig und ein Helm sollte hier zur Pflichtausrüstung gehören. Für Anfänger und Familien findet sich hier nichts bis wenig... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Technische Sammlungen
Dresden / Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 4245
74 km vom aktuellen Standort
Ein Museum zum Mitmachen und Anfassen sind die Technischen Sammlungen in Dresden-Striesen. Ob Mathematik, Optik, Akkustik oder allerlei technische Spielereien, für jeden ist hier etwas dabei und man kann Stunden hier verbringen. Den älteren unter den Besuchern wird sicher an manch einer Stelle ob de.. » weiterlesen
Bergwerke
Bergbau um Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 709
57 km vom aktuellen Standort
Rund um Blankenstein wurde die Gegend vom Bergbau geprägt. Steigt man hinter der Kirche ein paar Stufen hinab ins Triebischtal, so sieht man rechts neben dem Weg ein Pinge. Hier wurden eins beim Kalkabbau unter der Erde so große Hohlräume hinterlassen, dass irgendwann alles in sich zusammen stürzte... » weiterlesen
Spielplätze
Kinderland Siebenlehn
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9740
52 km vom aktuellen Standort
In einem großen Möbelhaus direkt an der Autobahn bei Siebenlehn können Kinder an Regentagen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Ganz oben unter dem Dach befindet sich ein Kinderland, wo vielseitig geklettert, Trampolin gesprungen und mit Bobycars gefahren werden kann. Die größeren Kinder können.. » weiterlesen
Freibäder
Romanusbad Siebenlehn
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9731
52 km vom aktuellen Standort
Am Kornhaus
Ruhig gelegen ist das Romanusbad in Siebenlehn. Unter großen alten Kastanienbäumen kann man sich im kühlen Nass erholen, die Kinder im Planschbecken Spaß haben lassen oder eine Runde Volleyball spielen. Als besondere Attraktion steht ein Wasserpilz zur Verfügung... » weiterlesen
Historische Gebäude
Wasserturm Siebenlehn
Osterzgebirge
aktuell vom 20.02.2025 / Zugriffe: 12998
52 km vom aktuellen Standort
Talstation der Seilbahn
Mit einer Höhe von 42 Metern ist der Wasserturm in Siebenlehn schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde er im Jahre 1912 zur Wasserversorgung der Stadt. Stillgelegt wurde er 1993 nach Anschluss an die Fernwasserleitung. Heute kann er besichtigt werden. Für die Erhaltung setzt sich ein Verein ein... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatstube Obergruna
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 8962
51 km vom aktuellen Standort
Heimatstube Obergruna
Die Heimatstube in Obergruna wurde im Scheunengebäude des ehemaligen Pfarrgutes eingerichtet. Gegenstände des Haushaltes und der Landwirtschaft aus vergangenen Tagen können hier besichtigt werden. Besucher können miterleben, wie Getreide gedroschen wird, wie Besen gebunden werden, wie aus Milch Butt.. » weiterlesen
Ruinen
Raubschloss Ringethal
Ruine Lewenhain / Sachsen
aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 8782
45 km vom aktuellen Standort
Orte am Fuße des Keilberges
In einer Schleife des Flusses Zschopau oberhalb der Talsperre Kriebstein liegt auf einem Felssporn die alte ehemalige Festung Lewenhain. Die heute hier zu sehenden alten Mauern stammen allerdings aus dem Jahr 1804 und sind nachträglich künstlich auf dem ehemaligen Kernbereich angelegt worden. Stand .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7196
46 km vom aktuellen Standort
Mědník mit Turm
Wohl schon beim Bau des nicht weit entfernt liegenden Kloster Altzella wurden im 12. Jahrhundert schon Kalkvorkommen aus dieser Region genutzt. Seit wann hier aber tatsächlich abgebaut wird, ist nicht bekannt. Auch für das Schloss Augustusburg holte man das Baumaterial von hier. Heute kann man anhan.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3010
65 km vom aktuellen Standort
Im Gelände des Schlosses Burgk in Freital kann man sich unter der Erde etwas besonderes anschauen: Kohleaufschlüsse. Denn hier wurde schon sehr zeitig Steinkohle gefördert. Hier findet man die erste elektrische Grubenlok der Welt, welche ab 1882 die Bergleute vor Ort unterstützte. Alles, was man da.. » weiterlesen
Spielplätze
Erlebnisspielplatz Burgkania
Freital / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5020
65 km vom aktuellen Standort
Direkt am Schloss Burgk in Freital gibt es einen schönen Spielplatz mit allerlei Kletter- und Spielgeräten. Auch für die Eltern wurde gesorgt: sie können am "Elternparkplatz" - einer kleinen Sitzecke - abgesetzt und später wieder abgeholt werden. Hier gibt es sowohl für die kleineren Kinder als auch.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Katzfels
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1797
44 km vom aktuellen Standort
Der Katzfels ist am besten von der Hängebrücke aus zu erreichen. Zuerst stolpert man sozusagen über den Breiten katzfeld, dann mit ewtwas Balancieren über den Schmalen Katzfels. Beide liegen direkt über dem Wasser der Zschopau und je nach Wasserstand muss man für ein trockenes Sicherungsplätzchen et.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Kocksche Wand
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1253
43 km vom aktuellen Standort
A. Heik, Gemeinde Gelenau
Die Kocksche Wand befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hängebrücke. Hier wurden früher Steine gebrochen und heute führt am oberen Ende ein Wanderweg zu einer Aussichtsstelle. Die Felsen liegen wunderbar in der Sonne und so kann hier bereits im Frühjahr geklettert werden. Routen findet ihr hier bi.. » weiterlesen
Landschaften
Zitzenfichte
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6773
50 km vom aktuellen Standort
Bořeň
Leider hat der Borkenkäfer und der Sturm um März 2022 der alten Zitzenfichte zugesetzt. Nachdem sie im Jahr 2021 schon recht mitgenommen und kahl aussah, fällte sie der Sturm im zeitigen Frühjahr. Ihre Reste werden nun im Forstbotanischen Garten weiter untersucht, um mehr über die Herkunft der Ficht.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Grabentour
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36689
50 km vom aktuellen Standort
Ein landschaftlich reizvoller Wanderweg führt von der Wünschmannmühle in Krummenhennersdorf über das Fünfte bis zum Vierten Lichtloch des Rothschönberger Stollns nach Reinsberg entlang eines ehemaligen Kunstgrabens, welcher Wasser für den Betrieb von bergbaulichen Anlagen bereitstellte - das sogenan.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3376
58 km vom aktuellen Standort
Zwischen Tharandt und Hartha gibt es einen kleinen Aussichtsfelsen und weit der Straße im Talmühlengrund. Parken kann man direkt unterhalb und das kleine Stück nach oben steigen... » weiterlesen
Wege und Pfade
Brüderweg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5667
60 km vom aktuellen Standort
Innenhof
Ein schöner Höhenweg in den Weißeritztalhängen zwischen Tharandt und Freital ist der Brüderweg. Er führt durch dichte Buchenwälder immer am Hang auf der linken Talseite entlang und bietet tolle Ausblicke auf die Städte. Erst noch angenehm breit, wird er dann ein wenig schmaler und hat mehr Gebirgspf.. » weiterlesen
Kirchen
Bergkirche Tharandt
Zum Heiligen Kreuz / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3080
59 km vom aktuellen Standort
Altzella
Schon von weitem fällt sie aus unterschiedlichen Richtungen auf: die Bergkirche Tharandt. Sie ist eine Saalkirche und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Vorher befand sich auf dem Felsvorsprung ein Teil der Burg. Nach einem Stadtbrand wurde nochmal umgebaut und so sieht man die Kirche nun i.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Backofenfelsen Freital
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4667
61 km vom aktuellen Standort
Einen wunderschönen Ausblick nach Freital und Tharandt hat man vom Backofenfelsen. Als Zustieg kann man einen schmalen Bergpfad (Brüderweg) ab Bahnhof Tharandt wählen oder einen breiteren Weg direkt aus dem Tal nach oben angehen. Angekommen bieten Bänke einen Ruhepunkt und man kann die Besonderheite.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Tharandt
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3772
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. » weiterlesen
Ruinen
Burg Tharandt
Osterzgebirge
aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 3691
59 km vom aktuellen Standort
Der Rundturm auf der Unterburg
Hoch über der Stadt Tharandt thront schon von weitem sichtbar eine Ruine der alten Burganlage. Erstmals urkundlich 1190 erwähnt, steht sie auf einem Spornberg zwischen Schloitzbach und der Wilden Weißeritz. Markgraf Dietrich von Meißen soll sie zum Schutz vor den Burggrafen von Dohna errichtet haben.. » weiterlesen
Theater und Bühnen
Waldbühne Harta
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3992
57 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Kurort Hartha am Tharandter Wald vorbei am Glockenstuhl in den Forst hinein, so kommt man auch an der Waldbühne vorbei. Im Sommer finden hier unterschiedliche Veranstaltungen statt. Schaut dafür doch einmal auf der Website der Stadt Tharandt vorbei!.. » weiterlesen
Denkmale
Harthaer Glockenstuhl
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2795
57 km vom aktuellen Standort
Die historische Marien-Glocke aus dem Jahr 1517, welche hier im Wald nahe dem Kurort Hartha zu sehen ist, gehörte einst zur Kirche Fördergersdorf. Seit 1933 hängt sie nun hier auf diesem Glockenstuhl... » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Roter Bruch
Klettern / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4179
42 km vom aktuellen Standort
Stromschnellen
Das Klettergebiet im Roten Bruch ist noch im Entstehen. So sollte hier zunächst mit Vorsicht geklettern und unbedingt ein Helm getragen werden. Es gibt noch jede Menge frisches loses Gestein. Spannend ist die Ecke für diejenigen, die gern schwere glatte Wänder klettern. Möglichst auch noch schön hoc.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2973
47 km vom aktuellen Standort
Unweit der schmalen Fahrstraße von Großschirma nach Großvoigtsberg in Mittelsachsen liegt etwas versteckt ein kleiner Teich. Von hier aus führt auch ein Wanderweg am Bach hinab zur Freiberger Mulde. Angelegt wurde das Gewässer wohl künstlich, denn an der hangabwärts gerichteten Seite befindet sich e.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Forstbotanischer Garten Tharandt
Forstpark / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15327
58 km vom aktuellen Standort
Der Forstbotanischen Garten in Tharandt ist eine große Sammlung an winterharten Gehölzen. Besucher können hier mehr als 3200 verschiedene Arten bestaunen. Gegründet wurde er bereits 1811 und gehört heute zur TU Dresden. Er wurde von Johann Heinrich Cotta gegründet. Seit 2001 gibt es das sogenannte ".. » weiterlesen
Historische Gebäude
Sonnentempel Tharandt
Heilige Hallen / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 4246
59 km vom aktuellen Standort
Schlosspark
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. » weiterlesen
Felsen
Biwakwand
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10554
49 km vom aktuellen Standort
Wandert man am Bobritzschufer bei Krummenhennersdorf flussaufwärts, gelangt man an eine Felsgruppe - die Biwakwand. Dieser idyllische Ort eignet sich wunderbar zum Picknicken und die Seele baumeln lassen. Einst gab es hier Bohrhaken und Ringe, um das Klettern am Felsen zu ermöglichen. Allerdings wur.. » weiterlesen
Eisbahnen
Eisbahn am Hains
Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3383
60 km vom aktuellen Standort
zur Burg aufgeschaut
Von November bis März kann direkt neben dem Schwimmbad am Weißeritzpark in Freital auch Eis gelaufen werden. Dafür steht eine mehr als 2000 qm große überdachte Fläche zur Verfügung. Ein kleiner Abschnitt steht dabei den Anfängern ganz alleine zum Üben bereit. Dafür gibt es auch extra Hilfsmittel, da.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4148
60 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Michael_Sander[/a][n]Michael Sander[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Villa_Esche_Chemnitz.JPG[/a][n]Villa Esche Chemnitz[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Ein wenig versteckt abseits der Touristenhauptpfade im Rabenauer Grund ist eine kleine abenteuerliche Besonderheit versteckt: die Teufelskanzel. Man könnte das ja fast eher "Nadel" nennen, denn die Felszacke ist ziemlich spitz und erstreckt sich steil in den Himmel. Wenn man in die Somsdorfer Klam a.. » weiterlesen
Täler
Somsdorfer Klamm
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5034
60 km vom aktuellen Standort
Nimmt man vom viel belaufenen Rabenauer Grund einen kleinen Seitenweg wenige hundert Meter nachdem man aus Freital heraus spaziert ist, so kommt man in die schon weniger besuchte Somsdorfer Klamm. Wer es gern etwas abenteuerlich und abwechslungsreich mag, der ist hier genau richtig. Kleine Treppchen.. » weiterlesen
Felsen
Schwedenlöcher
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18130
86 km vom aktuellen Standort
Vom Amselgrund gelangt man über Treppen, Stege und Leitern über rund 700 Stufen Richtung Bastei. Schon im Jahre 1886 wurde dieser Aufstieg ausgebaut. Der Name "Schwedenlöcher" stammt erhielt er, weil sich im Dreißigjährigen Krieg die Bewohner der umliegenden Ortschaften hier zwischen den hohen Felse.. » weiterlesen