Klöster
Klösterlein Zelle
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 1537
21 km vom aktuellen Standort
Abstieg vom Schlossgarten
Vom ehemaligen Klösterlein Zelle ist heute nur die Klosterkirche erhalten. Sie befindet sich im Auer Ortsteil Bad Schlema und wurde Anfang der 2000er Jahre grundlegend saniert. .. » weiterlesen
Wege und Pfade
Christkindweg oder Jesusweg
Ježíškova cesta / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 4382
22 km vom aktuellen Standort
Ein sehr schöner Wanderweg für die ganze Familie ist der Christkindweg / Jesusweg (Ježíškova cesta) bei Boží Dar (Gottesgab) gleich an der Grenze zu Sachsen oben auf dem "Dach" des Erzgebirges. An verschiedenen Stationen unterwegs können große und kleine Kinder Aufgaben erfüllen, die sie in eine Kar.. » weiterlesen
Moore
Naturdenkmal Pernink
Bähringer Haad / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 1763
30 km vom aktuellen Standort
Aufstieg zwischen zwei Felsen
Das Naturschutzgebiet Pernink, welches ein Hochmoor ist, erstreckt sich zwischen Pernink (Bärringen) und Abertamy (Abertham). Früher wurde hier Torf gestochen, welcher zum Heizen verwendet wurde. Damals wurde viel Raubbau an der Natur begangen, doch seit 2018 wird hier renaturiert. Es werden alte Dä.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Peindlberg
Tisovský vrch / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 2351
34 km vom aktuellen Standort
    Ausstellungsimpression: Für Kinder eine wahre Entdeckungsreise
Der Tisovský vrch erhebt sich knapp 977 Meter am Südrand des Erzgebirges. Steigt man auf seinen fünfundzwanzig Meter hohen Turm, so befindet man sich also knapp eintausend Meter über dem Meeresspiegel. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick hinab ins Egertal. Errichtet wurde das Bauwerk Ende .. » weiterlesen
Berge
Steinkuppe
Osterzgebirge
aktuell vom 29.01.2023 / Zugriffe: 1768
44 km vom aktuellen Standort
Doe Steinkuppe nahe Holzhau ist einer der Achttausender im Erzgebirge. Achttausender? Ja klar. Wenn man in Dezimetern denkt. Vierzehn gibt es davon und hier mitten im Wald auf einem Basaltfelsen guckt man von einem dieser weit über das Tal. Bänke laden zum Verweilen ein und man kann zwischen den spo.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Bahnhof Reifland-Wünschendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2743
20 km vom aktuellen Standort
© Mirko Singer
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. » weiterlesen
Berge
Röthenhübel
Osterzgebirge
aktuell vom 18.02.2023 / Zugriffe: 1441
42 km vom aktuellen Standort
Röthenhübel
Vom 670 Meter hohen Röthenhübel nördlich von Nassau bei Frauenstein hat man eine wunderbare Aussicht über die umliegende Gegend. Eine Schutzhütte lädt zum Verweilen ein und eine etwas groß geratene Bank mit Leiter bietet ein Plätzchen für das Picknick. Diesen Aussichtspunkt kann man mit einer Wander.. » weiterlesen
Berge
Kohlhaukuppe
Osterzgebirge
aktuell vom 25.02.2023 / Zugriffe: 2391
58 km vom aktuellen Standort
Burg Košťálov
Südlich von Geising bietet der Aussichtsturm von der Kohlhaukuppe einen wunderbaren Rundblick von der Umgebung. Sie ist 786 Meter hoch und besteht aus Granitporphyr. In älteren Archiven findet man als Begriff nur "Kuppe" - allerdings wurde im 19. Jahrhundert zu Ehren des Hauses Wettin der Berg in We.. » weiterlesen
Berge
Aussichtspunkt am Ranis
Osterzgebirge
aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 2091
31 km vom aktuellen Standort
Der Ranis ist eine Erhebung zwischen Oederan, Oberreichenbach und Görbersdorf und ist 518 Meter hoch. Unweit der Erhebung befindet sich ein schöner Rastplatz mit weiter Aussicht. Beliebt ist dieser als Treff der Mopedfreunde oder zum Picknick ganz in Familie. Es gibt einige Bänke und Tafeln erklären.. » weiterlesen
Berge
Kahleberg
Osterzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 11490
54 km vom aktuellen Standort
Am Mundloch
Mit seinen 905 Metern ist der Kahleberg die höchste Erhebung im sächsischen Teil des Osterzgebirge. Nur zwei Gipfel auf böhmischer Seite haben etwas mehr an Höhe zu bieten. An seinem Fuße liegt die Stadt Altenberg. Schon von weitem ist der Berg mit seinen markanten Blockhalden zu erkennen. Oben find.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Biber im Bobritzschtal
Biberdamm / Osterzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 3108
51 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aagnverglaser[/a][n]Aagnverglaser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Felsendome_Rabenstein,_Eingang_(1).jpg[/a][n]Felsendome Rabenstein, Eingang (1)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Wandert man entlag der Bobritzsch oder auch entlang der Striegis durch die Täler des Vorerzgebirges, so sieht man öfter angespitzte Baumreste. Hier war der Biber tätig und hat Material für Nest und Damm zusammen getragen. Früher ein selten gesehener Gast an den heimischen Flüssen, ist er nun auch wi.. » weiterlesen
Bergwerke
Radstube Oberschöna
Unverhofft Segen Gottes Erbstolln / Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4264
37 km vom aktuellen Standort
König-Johann-Turm © by www.dippoldiswalde.de
Kommt man hier an einem Tag der offenen Tür vorbei, so fällt als erstes die große Dampfmaschine auf. Ein beeindruckend großes Objekt, was sogar noch alle Teile bewegen kann. Geht man nun um das Gebäude herum, so gibt es eine kleine Steigerstube mit Helmen und Umhängen und man kann hier unter Tage ei.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Naundorf
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2518
53 km vom aktuellen Standort
Das Schloss Naundorf findet im 15. Jahrhundert seine erste Erwähnung als als Gut beziehnungsweie Herrensitz. Nach und nach siedelten sich im Tal an der Roten Weißeritz Bauern an und Naundorf wuchs zum Rittergut heran. In seiner Geschichte wechselte es oft die Besitzer, bis nach dem Zweiten Weltkrieg.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2509
49 km vom aktuellen Standort
Grundriss
Schon in den 90er Jahren wurde am Gleisbergbruch hier im roten Rochlitzer Porphyr geklettert. Da aber alles noch nicht so richtig offiziell war, wurde das auch nicht weiter publiziert. Seit 2016 erfolgt nun nach und nach eine Erschließung mit Routen, die zwischen naturbelassen und künstlich angelegt.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kummermühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3777
44 km vom aktuellen Standort
© Detlef Tippmann - Wanderweg
In der einstigen Sägemühle im Gimmlitztal sind heute Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen worden. Dieses Sägewerk mit einem der größten Wasserräder entstand nach Ende des Silbererzbergbaus in der Region. Vorher befand sich an dieser Stelle eine Schlagmühle bzw ein Pochwerk mit dem Namen "Sandmühle".. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glück Auf
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2860
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Damwildgehege Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3071
28 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Treeem[/a][n]Treeem[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Talsperre_Eibenstock_Luftaufnahme.jpg[/a][n]Talsperre Eibenstock Luftaufnahme[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Zinnsteig nahe Sosa kann der Wanderer Rehen und Hirschen im Damwildgehege begegnen. Die Tier sind zutraulich und damit auch für Kinder eine nette Abwechslung bei einer Runde zwischen Talsperre und Wasserfall in Blauenthal auf Wurzelrudis Erlebnispfad, der viel Interessantes über das Erzgebirge au.. » weiterlesen
Bergwerke
Samueler-Stolln
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3479
41 km vom aktuellen Standort
Lokomotive der Baureihe 98 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Industriemuseum_Chemnitz_-_Sächsische_I_TV_(BR_98_001_ex_I_TV_1394).jpg[/a][n]Industriemuseum Chemnitz - Sächsische I TV (BR 98 001 ex I TV 1394)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Heilsberger Park
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2709
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Zschopauauen
Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 5479
34 km vom aktuellen Standort
linker Turm
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. » weiterlesen
Wassermühlen
Walkmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2003
42 km vom aktuellen Standort
Die vermutlich älteste Mühle im Gimmlitztal war die Walkmühle. Zumindest trug eine Sonnenuhr am Haus die Jahreszahl 1399. Sie wurde auch Schlossmühle genannt. Hier wurde Leder gegerbt, aber es gab auch ein Sägegatter. Später gab es hier eine Holzschleiferei und es wurde Rohmaterial für die nördlich .. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2083
39 km vom aktuellen Standort
Postmeilensäule am Peterstor
Rund viereinhalb Kilometer ist Kunstgraben der Neue Hoffnung Gottes Fundgrube bei Bräunsdorf lang. Er beginnt bei der Wegefahrter Mühle und wurde durch sechs Röschen nach Bräunsdorf geführt. An der oberen Radstube des besagten Stollens wurde Aufschlagwasser benötigt. Auch heute noch ist er gut erhal.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Forsthof Bärenfels mit Arboretum
Walderlebniszentrum / Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3326
52 km vom aktuellen Standort
Huthaus
In dem alten Forsthof am Rande von Bärenfels im Osterzgebirge hat der Staatsbetrieb Sachsenforst seinen Sitz. Es gibt eine historische Samendarre aus dem Jahr 1832 und eine Ausstellung über das Leben und die Arbeit des Forstmanns Hermann Krutzsch zu besichtigen. Das Außengelände bietet einen Lehrpfa.. » weiterlesen
Bergwerke
Zinnbergwerk Sauersack
Cínový důl Rolava / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18118
35 km vom aktuellen Standort
Das Innere der Kletterhalle
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. » weiterlesen
Bergwerke
Fundgrube Türk
Türkschacht / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3175
25 km vom aktuellen Standort
Silber, Kobalt und Wismut wurden im Türkschacht im Schneeberger Bergbaurevier gefördert. Zuletzt brachte man auch Uranerz ans Tageslicht. Die ersten Erwähnungen gab es im 16. Jahrhundert. Eingestellt wurde der Betrieb dann schließlich 1957. Heute sieht man das eisernen Fördergerüst noch weithin ste.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Paradiesgärten Mühlbachtal
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4012
34 km vom aktuellen Standort
Rochsburg
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. » weiterlesen
Wassermühlen
Finsterbuschmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2087
44 km vom aktuellen Standort
Talsperre Klingenberg
Viel zu sehen ist von der Finsterbuschmühle heutzutage nicht mehr. Lediglich ein Schild weißt am Lauf der Gimmlitz noch darauf hin, dass hier einst eine Mühle stand. Ihr Name geht zurück auf Heinrich Wilhelm Finsterbusch, der dieses Objekt im 19. Jahrhundert erwarb. Erbaut wurde sie einst als Ölmühl.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4630
60 km vom aktuellen Standort
Hoher Turm von Trosky - © Silva
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2971
44 km vom aktuellen Standort
Museum
Zwischen Freiberg und Großschirma liegt der Fürstenwald oder auch Fürstenbusch genannt. Am Wanderweg vom kleinen Waldparkplatz an der B101 zum Zechenteich befindet sich ein Felsen, der von Bohrhaken geziert wird und an dem geklettert werden kann. Es wird erzählt, die Routen hießen "Kurz und schmerzl.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2448
42 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
In Freibergs Fußgängerzone an der Burgstraße 5 lohnt es sich, den Blick einmal vom Pflaster nach oben zu richten. An der Ecke des Hauses befindet sich ein besonders prachtvoller Erker. Errichtet wurde der im 17. Jahrhundert für den Ratsherrn und Bürgermeister Johann Lindner erbaut.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Lauterbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 32057
15 km vom aktuellen Standort
Aussichtsplattform
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.

Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. » weiterlesen
Berge
Loučná
Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1208
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Rollwagengrube am Bahnhof Cranzahl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 701
11 km vom aktuellen Standort
Eine technische Besonderheit gibt es am Bahnhof Cranzahl zu bestaunen. So wie Passagiere hier von Chemnitz kommend die Spurweite und Verkehrsmittel, so mussten auch früher Wagen "umsteigen". Bis 1992 wurden so normalspurige Wagen huckepack genommen und rollten Richtung Oberwiesenthal. Es wurde Holz,.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Langenau
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5543
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben einer Firma, die Spielplätze herstellt, gibt es zum Testen einen dieser Objekte direkt an der Verbindungsstraße zwischen Brand-Erbisdorf und Langenau. Neben einem Sandkasten kann geschaukelt oder auf Netzen und Hölzern geklettert werden. Zwei Schaukeln und eine Hangelmöglichkeit runden .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 705
57 km vom aktuellen Standort
Aussicht von der Bastei
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. » weiterlesen
Wassermühlen
Hummelmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 16490
68 km vom aktuellen Standort
Im Lockwitztal zwischen Kreischa und Lockwitz findet der Wanderer die Hummelmühle. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1571, damals als Mühle unter Burgstaddel am Kreischaer Wasser. Ende des 19. Jahrhunderts erhält das oberschlächtige Wasserrrad Unterstützung durch eine Dampfmaschine, bleibt a.. » weiterlesen
Wassermühlen
Rolle-Mühle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 9911
19 km vom aktuellen Standort
Kirche in Cinovec
Die erste Erwähnung der Rolle Mühle ganz unten im Tal von Waldkirchen an der Zschopau gelegen stammt aus dem Jahr 1563. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist sie im Besitz der Familie Rolle und mahlt auch heute ihr Mehl mit reiner Wasserkraft. Gleich nebenan befindet sich das Blaufarbenwerk mit seinen.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 839
57 km vom aktuellen Standort
Die Kirche zu Dittmannsdorf
Etwas hinter der Kirche gelegen gibt es in Blankenstein auch einen schönen Spielplatz mit Holzgeräten. Hier kann man auf einer Wippe zu zweit Spaß haben, alleine auf einer Federwippe sitzen oder auf einer Kletterkombination sich ausprobieren. Wer mag, sitzt auch einfach nur auf der großen runden Hol.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 14878
34 km vom aktuellen Standort
Die beiden Pochwerkteiche am Rande von Langenau mitten im Grün sind Zeugen des Bergbaus in dieser Region im 16. Jahrhundert. Damals dienten sie der Wasserversorgung der benachbarten Gruben. Heute sind sie umgeben von Laubwald und Wiesen. Der untere Teich wird gern zum Baden genutzt. Dafür steht im S.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Blaufarbenwerk Zschopenthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 11356
19 km vom aktuellen Standort
Ausstellungsstücke im Freigelände
Im Blaufarbenwerk Zschopenthal wurde blaues Kobaltfarbmehl, das zur Bemalung von Porzellan und Keramik genutzt wurde, hergestellt. Schon seit 1687 steht es hier in Waldkirchen an den Ufern des Flusses Zschopau. Geschlossen wurde es dann 1850. Heute sind die Gebäude erhalten und es finden ab und an V.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 17136
62 km vom aktuellen Standort
Mittelmühle Reinhardtsgrimma
Im Jahr 1578 wird die Mittelmühle in Reinhardtsgrimma zum ersten mal urkundlich erwähnt. Anfangs wurde das Wasserrat vom Lockwitzbaches gespeist. Jedoch führten geringe Wasserstände immer wieder zum Einstellen des Mühlenbetriebes zu bestimmten Jahreszeiten. So baute man zur Unterstützung Anfang des .. » weiterlesen
Berge
Fabrikbergaussicht
Krumhermersdorf / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 646
16 km vom aktuellen Standort
Eine wunderschöne Rast an einer Waldwiese hat man an der Fabrikbergaussicht oberhalb von Krumhermersdorf. Der direkt hinter der kleinen Bank mit Tisch gelegene Fabrikberg ist 589 Meter hoch. Der besondere Fleck am Wald eignet sich gut als Rast bei einer Wanderung zum Schwarzen Teich. .. » weiterlesen
Industriedenkmale
Alter Kalkofen Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 731
57 km vom aktuellen Standort
Unterer Pochwerkteich
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. » weiterlesen
Windmühlen
Reichstädter Windmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 36088
51 km vom aktuellen Standort
Miniatur im Klein-Erzgebirge
Am oberen Ende des Dorfes Reichstädt bei Dippoldiswalde im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde: eine kleine Holländer-Windmühle. Sie wurde 1850 von einem Bauern errichtet und gilt als die kleinste und höchstgelegenste Windmühle des Erzgebirges. Bereits 35 Jahre nach der Erbauung.. » weiterlesen
Wassermühlen
Himmelmühle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2968
5 km vom aktuellen Standort
Museum von vorn
Noch vor wenigen Jahren war das Areal ziemlich verlassen und herunter gekommen. In der letzten Zeit hat sich aber viel getan und alles erstrahlt in frischem Glanz. Eigentlich entstand das Ensemble ja aus einer alten Getreidemühle aus dem 16. Jahrhundert. Ob der guten Lage wurde hier 1834 noch eine B.. » weiterlesen