Windmühlen
Windmühle Kühnitzsch
Leipziger Land / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 13332
86 km vom aktuellen Standort
Wanderweg
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Kirchbruch
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2631
85 km vom aktuellen Standort
Im Kirchbruch Beucha wird schon seit dem 15. Jahrhundert der Beuchaer Granitporphyr abgebaut. Mit der Industrialisierung konnte schneller und mehr Stein gewonnen werden und so steht das kleine Kirchlein heute auf einer Art Felssporn. Ende der 1950er Jahre wurde der Steinbruch schließlich stillgelegt.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Autobahnsee
Albrechtshainer See / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2947
84 km vom aktuellen Standort
[a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hejkal[/a][n]Hejkal[/n] at [a]https://de.wikipedia.org[/a][n]de.wikipedia[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Silberwäsche_2007.jpg[/a][n]Silberwäsche 2007[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.0 DE[/n]
Einst wurde an dieser Stelle Sand und Kies abgebaut. Das Loch in der Landschaft, welches zurück blieb, füllte sich Stück für Stück mit Wasser und wird nun touristisch genutzt. Zum Schwimmen gibt es einen großen Sandstrand an dem Gewässer, welches maximal sechs Meter tief ist. Auch kann man Tret- und.. » weiterlesen
Freizeitparks und Volksfeste
Geheime Welt von Turisede
Kulturinsel Einsiedel / Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3908
161 km vom aktuellen Standort
Die Nachbarberge
Ein Freizeitpark der besonderen Art befindet sich im östlichsten Zipfel Deutschlands direkt an der Grenze zu Polen - wobei, die Erlebniswelt geht sogar auf der anderen Seite der Grenze weiter. Wer Spielplätze mag und nie aus dem Alter heraus gekommen ist, der findet hier genau das, was er sucht. Spi.. » weiterlesen
Schlösser
Hubertusburg
Sachsen
aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 13924
75 km vom aktuellen Standort
Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel www.doerffel.de
Das kurfürstlich-sächsische Jagdschloss Hubertusburg ist eine weitläufige Anlage nahe Wermsdorf und wurde ab 1721 erbaut. Heute wird es umfangreich saniert und beherbergt unter anderem ein psychatrisches Krankenhaus. Auch eine Ausstellung mit Leihgaben aus anderen Museen und etwas zur Geschichte der.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Moritzburg
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 19715
79 km vom aktuellen Standort
Libelle am Seeufer
Eines der bekanntesten Schlösser Sachsens - spätestens nach dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist Schloss Moritzburg. Umgeben von Wasser liegt das Jagdschloss von August dem Starken inmitten einer Waldlandschaft. Der König von Polen und Kurfürst von Sachsen ließ es als Jagd- und Lustschlos.. » weiterlesen
Burgen
Burg Mildenstein
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 12994
62 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen über der Freiberger Mulde erhebt sich die schon fast 1000 Jahre alte Burg Mildenstein. Früher schützten von hier aus Wettiner, Staufer und Salier ihre Gebiete. Besonders schön anzusehen ist die Burgkapelle mit ihrem spätgotischen Figurenschmuck. .. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2216
69 km vom aktuellen Standort
Das Innere der Kletterhalle
Von Meißner Porzellan hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Das sogenannte "Weiße Gold" wird hier schon seit dem 18. Jahrhundert hergestellt. Im Jahr 1710 verfügte König August die Gründung einer Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur. Berühmt ist sie deutschlandw.. » weiterlesen
Klöster
Kloster Buch
Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 8045
61 km vom aktuellen Standort
Das alte Zisterzienserkloster "Buch" liegt nahe der Stadt Leisnig in einer Flussschleife der Freiberger Mulde. Schon vor Ende des 12. Jahrhunderts siedelten hier Mönche. Es wurde schon damals großzügig angelegt und zählte dann im 16. Jahrhundert als wirtschaftsstärkstes Kloster in Kursachsen. Zur Ze.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4621
60 km vom aktuellen Standort
Hoher Turm von Trosky - © Silva
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5873
73 km vom aktuellen Standort
Kaaden - Kirche
Inmitten des Pfarrwaldes nahe Coswig liegt der rund zweihundert Meter hohe "Hohe Stein". Hierbei handelt es sich um ein felsiges Areal aus Gneis, auf dessen Gipfel hinauf ein bequemer Wanderweg führt. Besonders ist hier, dass man auch den sportlichen Weg entlang der steilen Steinkanten kletternd neh.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Colditz
Muldentalkreis / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 13864
60 km vom aktuellen Standort
Einige Stufen muss der Besucher zum über der Stadt gelegenen Schloss Colditz hinaufsteigen. Besonders beeindruckend ist das Portal (nebenstehendes Bild). Abgesehen von einigen romantischen Ecken (Bild unten), sind wohl manche Teile der Anlage im Laufe der Zeit "verbaut" worden.

Erstmals erwäh.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2370
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Gusseiserner Turm Löbau
König-Friedrich-August-Turm / Sachsen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 20734
131 km vom aktuellen Standort
Stollenhaus
Den auf dem 448 Meter hohen Löbauer Berg stehenden König-Friedrich-August-Turm sieht man schon von weitem. Es ist der wohl einzige erhaltene gusseiserne Aussichtsturm Europas und hat eine Höhe von 28 Meter. Von zwei Galerien und einer Aussichtsplattform kann man weit ins Land blicken. Erbaut wurde d.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 4589
69 km vom aktuellen Standort
Steine
Das besondere an diesem Freibad ist die Kombination aus Stauseebad und Badeanlage mit festen Becken. Beides wird von einer großen baumbestandenen Liegewiese gesäumt. Nichtschwimmern steht ein großes Becken mit Wasserpilz zur Verfügung, für die Jüngsten gibt es ein Planschbecken. Die Riesenrutsche en.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Wunderburg
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3924
53 km vom aktuellen Standort
Die sogenannte Wunderburg hoch über Rosswein gelegen, besteht heutzutage eher in einem Aussichtpunkt mit wunderbarem Blick über Stadt und Fluss. Von der hier früher angeblich stehenden Raubritterburg - da soll der Ritter mit seiner Geliebten verweilt haben - zeugt nur noch ein Erdwall. Verschlungene.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Rothschönberg
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 41603
58 km vom aktuellen Standort
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebr.. » weiterlesen
Spielplätze
Rösser im Schilf - Spielplatz
Rosswein / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5339
53 km vom aktuellen Standort
Da der alte Spielplatz am Lindenhof dem Hochwasser zum Opfer gefallen war, musste ein neuer her. Am Hang über der Mulde gelegen laden jetzt "Rösser im Schilf" kleine Rossweiner und ihre Besucher zu Abenteuern ein. Der Name spielt hier auf die Lage am teilweise mit etwas Schilf bewachsenen Flussufer .. » weiterlesen
Bergwerke
Flächendenkmal Segen Gottes Erbstolln
Gersdorf bei Roßwein / Adamstolln / Sachsen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9067
53 km vom aktuellen Standort
Kupfererzhaltiges Gestein
Fährt man von Roßwein Richtung Nossen, sieht man am linken Straßenrand einen Hunt stehen. Von da aus wandert man auf der rechten Straßenseite über die Mulde und steht mitten auf dem Flächendenkmal des Segen Gottes Erbstolln. Auf dem Bergbauwanderweg kann man anhand der vielen Schautafeln etwas über .. » weiterlesen
Historische Gebäude
Historisches Brotbackhaus
Gersdorf / Sachsen
aktuell vom 05.05.2025 / Zugriffe: 2568
53 km vom aktuellen Standort
Hagebuttenweg © by Detlef Tippmann
Ein aus dem 18. Jahrhundert noch erhaltenes historisches Brotbackhaus steht im Striegistal in Gersdorf. Auf kurfürstlichen Erlass wurden damals Brotbackhäuser gebaut, um Bränden in Häusern oder eben diesem Rittergut vorzubeugen. So gingen die Bergleute und Bauern hierher, um ihr Brot zu backen. Auch.. » weiterlesen
Freibäder
Volksbad Nossen
Sachsen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 5576
55 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Nossen liegt das Volksbad. Dieses Freibad bietet eine große Liegewiese mit vielen verwinkelten Fleckchen, sonnige Ecken und Platz unter großen Bäumen. Ein liebevoll gestaltetes Planschbecken für ganz Jüngsten ist mit einer extra breiten Rutsche ausgestattet. Alle, die ein wenig älte.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2918
53 km vom aktuellen Standort
Die wahrscheinlich älteste Esskastanie Sachsens steht mit ihren fast 600 Jahren in Gersdorf. Sie hat eine Höhe von rund acht Metern, der Stamm umfasst knapp zehn Meter und ihre Krone hat einen Durchmesser von zehn Metern. Sie sieht ob ihres Alters zwar ein wenig zerrupft aus, doch ist sie auch wirkl.. » weiterlesen
Klöster
Kloster Altzella
Meißen / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 28973
54 km vom aktuellen Standort
Stollenmundloch mit Bergmann und Hunt
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3021
53 km vom aktuellen Standort
Burg Mildenstein
Die ehemaligen Schlossgebäude im kleinen Ort Gersdorf werden Stück für Stück von einer privaten Initiative saniert und genutzt. Informationen findest du unter dem Link weiter unten... » weiterlesen
Landschaften
Tanneberger Loch
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4411
58 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte "Tanneberger Loch" ist ein flaches Tal nahe dem gleichnamigen Ort. Bis Ende der 90er Jahre führte hier noch die Autobahn A4 entlang. Wegen der relativ starken Steigung bei der Durchquerung des Triebischtals häuften sich hier die Unfälle und liegen gebliebenen LKW im Winter, so dass ma.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2641
55 km vom aktuellen Standort
Blick von der Burg
Direkt auf dem Markt mit Blick zum Schloss steht in Nossen eine Postmeilensäule aus dem Jahr 1727.

Als Initialen sind auf der Säule A und R hinterlegt - Augustus Rex - August der Starke, König von Polen und Kurfürst und Herzog von Sachsen. Aufgrund dessen sind dort auch beide Wappen zu sehen.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2322
55 km vom aktuellen Standort
Alte Burgmauern © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Petr_Kin%C5%A1t[/a][n]Petr Kinšt[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Starý_Berštejn_-_věž.jpg[/a][n]Starý Berštejn - věž[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Die erste Erwähnung einer Kirche im damaligen Dorf Nussin gab es im 13. Jahrhundert. Die Nähe zum Kloster Altzella brachte hier den Ort voran. So wuchs die Stadt, dann folgte der Stadtbrand und in Folge dessen wurde im 16. Jahrhundert eine neue, größere Kirche errichtet. Etwas einhundert Jahre späte.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Rodigtturm
Nossen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7682
54 km vom aktuellen Standort
Blick von der Petrikirche zum Dom
Rund dreißig Meter ist er hoch, der im April 2020 eröffnete Aussichtsturm auf dem Rodigtberg. Bereits rund einhundertfünfzig Jahre vorher gab es hier einen Turm aus Stahl, von dem aus man über das Land blicken konnte. Eigentlich gab es sogar zwei Vorgänger. Der erste wurde aus Holz errichtet und ver.. » weiterlesen
Landschaften
Weißer Bruch
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3294
58 km vom aktuellen Standort
Interessante Steinssäulen finden sich im Weißen Bruch zwischen Schmiedewalde und Tanneberg. Hier wurde einst Porphyr abgebaut. In dieser Gegend gibt es einiges an Bergbau und geologische Besonderheiten. Tafeln am Wegesrand geben über weitere Details Aufschluss. .. » weiterlesen
Wege und Pfade
Radweg Helbigsdorf-Wilsdruff
ehemalige Schmalspurbahn / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2368
60 km vom aktuellen Standort
Aufgang zum Museum
Da, wo früher die Schmalspurbahn aus Freital kommend von Helbigsdorf nach Wilsdruff fuhr, hat man heute einen schönen Radweg ausgebaut. Gut ausgeschildert und asphaltiert macht es Spaß, hier entlang zu fahren und die Landschaft zu genießen. Bänke laden zum Verweilen ein, kleine Abstecher bieten sich.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2314
57 km vom aktuellen Standort
Burg Gnandstein
Unweit der Straße am Ortsende von Neutanneberg liegt ein kleiner Tümpel. Auf den ersten Blick ist er wenig sehenswert, doch wenn man ein paar Momente an seinem Ufer verweilt, wird man vor allem im Frühling eine große Anzahl kleiner Lebenwesen beobachten können. Es führen hier auch Wanderwege vorbei... » weiterlesen
Burgen
Burg Kriebstein
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 52361
48 km vom aktuellen Standort
Stampfer
Hoch über der Zschopau thront die Burg Kriebstein auf einer Felsklippe. Die erste Erwähnung dieses gotischen Bauwerkes geht auf das Jahr 1384 zurück. Der Name Kriebstein geht wohl auf einen Begriff aus der Jägersprache zurück, in welcher ein Felsen, an dem nach Jagdende dem Rotwild die Eingeweide (K.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2155
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 699
57 km vom aktuellen Standort
Aussicht von der Bastei
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussichtspunkt Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 905
57 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt hinter der Kirche befindet sich in Blankenstein ein kleiner Aussichtspunkt, von dem aus man ins Tal der Triebisch blicken kann. Ein Stein als Denkmal erinnert an das Lied der Heimat von Alfred Wetzig. Wer mag, kann hier also in luftiger Höhe sitzen und mitsingen. Nebenan führen ein p.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 836
57 km vom aktuellen Standort
Die Kirche zu Dittmannsdorf
Etwas hinter der Kirche gelegen gibt es in Blankenstein auch einen schönen Spielplatz mit Holzgeräten. Hier kann man auf einer Wippe zu zweit Spaß haben, alleine auf einer Federwippe sitzen oder auf einer Kletterkombination sich ausprobieren. Wer mag, sitzt auch einfach nur auf der großen runden Hol.. » weiterlesen
aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 10269
48 km vom aktuellen Standort
Drei Schwanzhämmer
Nahe der Seebühne am nördlichen Rand der Talsperre Kriebstein unweit der Staumauer gibt es mitten im Wald einen Kletterwald. Auf diversen Parcours kann der Wagemutige sich austoben und der weniger draufgeängerische Besucher seine Höhenangst überwinden. Dabei wechseln sich Seilbahnen, Kletterwände un.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Alter Kalkofen Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 729
57 km vom aktuellen Standort
Unterer Pochwerkteich
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Zoo Dresden
Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2348
72 km vom aktuellen Standort
Ein Teil des Großen Gartens in Dresden ist dem Zoo gewidmet. Er ist der viertälteste Deutschlands und bietet unterschiedlichen Tierarten ein Zuhause. Elefanten, Affen und Giraffen findet man hier genauso wie Pinguine oder Ziegen im Haustierbereich. Begehbare Volieren oder Streichelgehege runden den .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4091
48 km vom aktuellen Standort
Das Oberbecken
Gebaut wurde die Talsperre Kriebstein bereits von 1927 bis 1929. Hier wollte man damals vor allem Energie gewinnen. Aber auch den Hochwasserschutz hatte man im Blick. Doch dafür ist die Talsperre eigentlich zu klein - staut sie doch den großen Fluss Zschopau mit einer Menge an Wasserdurchfluss. Heut.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Weiher an der kleinen Triebisch
Struth / Helbigsdorf / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2259
59 km vom aktuellen Standort
Blick von der Straße zur Burgruine und dem Schloss
Fährt man auf dem gut ausgebauten Radweg zwischen Helbigsdorf und Wilsdruff entlang, kann man einen kurzen Abstecher zu diesem idyllisch gelegenen See machen. Die kleine Triebisch speist diesen künstlich angelegten Teich und kleine Bänke laden zum Verweilen ein. Im Sommer wird hier offenbar auch geb.. » weiterlesen
Denkmale
Historische Triangulationssäule
Marbachhöhe / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2534
50 km vom aktuellen Standort
Die Säule mit der Nummer 97 war über viele Jahre ein Bezugspunkt für örtliche Detailvermessungen und Kartierungen. Ursprünglich im im September 1869 erbaut für 153 Mark, wurde sie 2010 nach denkmalpflegerischen Vorgaben durch Karl-Heinz Grebner aus Chemnitz restauriert. Hier sollte damit ein Denkmal.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Kleiner See im Zellwald
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1599
51 km vom aktuellen Standort
Wandert man durch den Zellwald immer entlang der alten Bahnstrecke, so erreicht man einen kleinen Teich mit Bank. Hier kann man wunderbar in der Sonne sitzen und auf das Wasser blicken. Angeln und Schwimmen ist aber nicht erlaubt... » weiterlesen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 43
49 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Aussichtsturm Striegistal gibt es einen kleinen Platz, um seine Fitness zu stärken. In Kombination mit den vielen Stufen des Turmes bieten sich hier allerlei Möglichkeiten, den Körper zu trainieren. Wer dann eine Pause braucht, findet unter den Bäumen auf den Bänken ein schattig.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Striegistal
Böhringen / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 64
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. » weiterlesen