aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32788
50 km vom aktuellen Standort
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19198
43 km vom aktuellen Standort
Bekannt ist Karlsbad für seine zwölf Heilquellen, von denen jede etwas anders schmeckt und die mit verschiedenen Temperaturen aus der Erde strömen. Die heißeste Quelle sprudelt mit einer großen Fontäne in einem Glashaus. Zur Stärkung nach dem vielen gesunden Wasser bieten sich Karlsbader Oblaten an .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1403
36 km vom aktuellen Standort
Nahe der Ortschaft Lužec u Nejdku (Kammersgrün) finden sich am Wegesrand im Wald ein paar hübsche Felsen, an denen es sich lohnt, eine Rast einzulegen. Hier kann man ein Picknick machen, die Kinder können nach oben klettern oder in die kleine Höhle schauen. .. »
weiterlesen aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 2308
34 km vom aktuellen Standort
Der Tisovský vrch erhebt sich knapp 977 Meter am Südrand des Erzgebirges. Steigt man auf seinen fünfundzwanzig Meter hohen Turm, so befindet man sich also knapp eintausend Meter über dem Meeresspiegel. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick hinab ins Egertal. Errichtet wurde das Bauwerk Ende .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13319
36 km vom aktuellen Standort
Auf einer Wiese zwischen alten Bäumen hinter dem kleinen Ort Rokle bei Kadaň liegen viele große Felsbrocken wie hingestreut. Sie entstanden aus verkieseltem Sedimentgestein und wurden durch Regen, Wind und Wetter zu dem geformt, als welches sie heute dort zu sehen sind - abgerundet, manchmal mit kle.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30278
39 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Städten Kadaň und Žatec und südlich von Chomutov liegt der Stausee Negranitz (Nechranická přehrada) - genannt nach der kleinen Ortschaft Nechranice (Negranitz) am Fuße des Dammes. Er staut den Fluss Eger (Ohře) und wurde ursprünglich zur Nutzung durch Industrie und Landwirtschaft in den.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 27253
30 km vom aktuellen Standort
Die Burgruine Egerberg (Hrad Egerberk) befindet sich in der Nähe des Dorfes Lestkov in der Region Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordwestböhmen. Die Burgruine liegt auf einem Hügel oberhalb des Egertals, in der Nähe der Stadt Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger). Die Anlage wurde im 13. Jah.. »
weiterlesen aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 1730
30 km vom aktuellen Standort
Das Naturschutzgebiet Pernink, welches ein Hochmoor ist, erstreckt sich zwischen Pernink (Bärringen) und Abertamy (Abertham). Früher wurde hier Torf gestochen, welcher zum Heizen verwendet wurde. Damals wurde viel Raubbau an der Natur begangen, doch seit 2018 wird hier renaturiert. Es werden alte Dä.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22297
28 km vom aktuellen Standort
Schon von der Egertalstraße aus sieht man den Burgberg. Auf dem 541 Meter hohen Šumna befinden sich die Ruinen der Burg Neuschönburg. Der Aufstieg ist romantisch und ziemlich steil. Belohnt wird der Wanderer mit einem weiten Ausblick auf das Erzgebirge und die ehemaligen Vulkankegel Duppauer Gebirge.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 30733
28 km vom aktuellen Standort
Unmittelbar hinter dem Schloss fließt die Eger vorüber und bei sonnenklarem Himmel kann es passieren, dass sich das Bauwerk im Fluss spiegelt.
Um das Schloss herum findet der Besucher einen Park mit alten und seltenen Bäumen, kleinen Brücken und Statuen. Das Schloss beherbergt eine Porzella.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 495
29 km vom aktuellen Standort
Die Kirche in Horní Blatná (Bergstadt Platten) wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet und damals protestantisch geweiht. Sie hatte ursprünglich einen Holzturm, welcher aber nicht lange Bestand hatte und einstürzte und dann durch einen aus Stein ersetzt wurde. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde Plat.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2165
29 km vom aktuellen Standort
Im kleinen Erzgebirgesort Horní Blatná (Bergstadt Platten) befindet sich im Zentrum des Ortes das Museum. Hier kann man etwas über die Geschichte des Zinnbergbaus in der Gegend erfahren. Außerdem erzählt es vom Leben im Ort. Die Ausstellung wird in Deutsch und Tschechisch angeboten. Auch das Gebäude.. »
weiterlesen aktuell vom 05.10.2024 / Zugriffe: 579
27 km vom aktuellen Standort
Reste von altem Bergbau wohl aus dem 16. Jahrhundert finden sich auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Ortschaft Abertamy. Erstmals erwähnt wurde die Grube als "Rotterfundtgrub am Breiten Berg". Auch wenn die Arbeiten ab und an eingestellt wurden, förderte man ungefähr bis ins 18. Jah.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 17981
35 km vom aktuellen Standort
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. »
weiterlesen Keilberg Klínovec / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 97778
23 km vom aktuellen Standort
Der mit 1244 Metern höchste Gipfel im Erzgebirge ist der Keilberg. Er befindet sich auf böhmischer Seite und ist bei Wintersportlern genauso bliebt wie bei Wanderern im Sommer. Früher trug er den Namen Bartholomäusberg - manchmal auch Sonnenwirbel. Hauptsächlich besteht er aus metamorphen Sedimentge.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 4756
28 km vom aktuellen Standort
Nahe von Horní Blatná (Bergstadt Platten) liegt die Erhebung Plattenberg (Blatenský vrch). Hier befindet man sich auf 1043 Metern über dem Meeresspiegel und hat dementsprechend auch eine gute Aussicht. Schon 1913 errichtete man hier einen Berggasthof mit Aussichtsturm. Dieser bekam damals den Namen .. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1970
23 km vom aktuellen Standort
Sich sportlich zu betätigen ist das Ziel der Kinderwelt in Boží Dar. Das geht sowohl im Sommer als auch im Winter. Klassisch Ski fahren und alles passende dazu ausleihen kann man in der kalten Jahreszeit. Es gibt Lifte für alle Klassen des Könnens. Und im Sommer rollt man dann mit diversen Fahrzeuge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1447
23 km vom aktuellen Standort
Fährt man die Gebirgsstraße immer auf dem Kamm des Erzgebirges von Boží Dar (Gottesgab) aus weiter Richtung Westen, so liegt unmittelbar am Wegesrand ein schöner Stausee. Nahe der Siedlung Myslivny (Försterhäuser) wird hier das Schwarzwasser schon seit 1950 angestaut, um die Gruben von Jáchymov mit .. »
weiterlesen aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 4284
22 km vom aktuellen Standort
Ein sehr schöner Wanderweg für die ganze Familie ist der Christkindweg / Jesusweg (Ježíškova cesta) bei Boží Dar (Gottesgab) gleich an der Grenze zu Sachsen oben auf dem "Dach" des Erzgebirges. An verschiedenen Stationen unterwegs können große und kleine Kinder Aufgaben erfüllen, die sie in eine Kar.. »
weiterlesen aktuell vom 05.10.2024 / Zugriffe: 660
23 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Boží Dar aus nach Westen, so fallen einem viele kleine Hügel am Wegesrand auf einer großen freien Fläche auf. Das sind kleine Halden (sog. Raithalden) aus der Zeit, wo hier in der Umgebung Zinn gewonnen wurde. Auf den sehr nährstoffarmen Flecken wachsen nur wenige Gewächse wie Heidek.. »
weiterlesen Felsensphinx Sfingy u Měděnce / Sfinga / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19529
23 km vom aktuellen Standort
Südöstlich der kleinen Stadt Měděnce (Kupferberg) auf der böhmischen Seite des Erzgebirges befindet sich eine sehenswerte Felsformation, welche Ähnlichkeiten mit der Sphinx (Sfinga) hat. Daher auch ihr Name. Die Felsen bestehen aus verwittertem Gneis. Von hier aus hat man einen weiten Blick vom stei.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1432
21 km vom aktuellen Standort
Das Haus im Zentrum von Oberwiesenthal, welches das Wiesenthaler K3 beherbergt, war einst ein Wohnhaus und wurde später vom Königlich-Sächsischen Forstamt genutzt. Heute findet sich hier das Museum, die Gästeinformation und eine Bibliothek. Thema des Museums sind die Ortsentwicklung, Heimat und die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2003
35 km vom aktuellen Standort
Südlich von Carlsfeld inmitten von dichtem Wald liegt die Talsperre Carlsfeld. Manchmal wird sie auch Weiterswiese oder Wilzschtalsperre genannt. Letztere Bezeichnung wird geprägt von dem Bach, den sie staut. Winterwiese war vor dem Bau eine kleine Streusiedlung, die dann Ende der zwanziger Jahre de.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1376
23 km vom aktuellen Standort
Direkt neben der Kirche im kleinen erzgebirgischen Ort Měděnec (Kupferberg) befindet sich ein Spielplatz mit vielen Holzgeräten. Er ist liebevoll gestaltet mir Rutsche, Klettergerüst und Schaukeltieren und richtet sich vor allem an die jüngeren Besucher. Wer gern etwas mehr Action haben möchte, der .. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 39049
21 km vom aktuellen Standort
Von Dampf getrieben fährt die Fichtelbergbahn von Cranzahl bis nach Oberwiesenthal durch eine im Sommer wie im Winter romantische Erzgebirgslandschaft. Sie überwindet auf ihrem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands einen Höhenunterschied von rund 230 Metern. Schon seit 1897 dampf sie mit ihre.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1420
22 km vom aktuellen Standort
Der kleine Ort Měděnec (Kupferberg) bietet einiges an Spielplätzen. Am Ortsrand beispielsweise befindet sich eine Seilnetzpyramide. Dazu gibt es einen Bolzplatz, Bänke und ein kleines Karussell. Parken kann man in der Ortsmitte und noch einen Ausflug zum Marienbild am Kupferhübel oder zur Felsensphi.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1773
22 km vom aktuellen Standort
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16707
22 km vom aktuellen Standort
Am Hang des Kupferhübels befindet sich der Mariahilf-Stollen. Mit seiner Malachithöhle - eine besondere touristische Attraktion - wurde er 1910 zugänglich gemacht, aber bereits nach dem ersten Weltkrieg wieder geschlossen. Seit wenigen Jahren kann er nun wieder besichtigt werden... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21168
22 km vom aktuellen Standort
Rund 900 Meter hoch gelegen findet man nahe der Ortschaft Měděnec an der Straße eine Erhebung mit einem kleinen Turm. Zu diesem aufgestiegen kann man im Inneren ein Marienbild betrachten. Errichtet wurde die kleine Kapelle "Zur unbefleckten Empfängnis" von Herzog Franz von Sachsen-Lauenburg im Jahre.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2496
21 km vom aktuellen Standort
Bei schönem Wetter ist die Sommerrodelbahn am Fichtelberg ein tolles Ziel, um gemeinsam Spaß zu haben. Auf rund 550 Metern kann man jede Menge Kurven bezwingen und mit einer rasanten Fahrt ins Tal rauschen. Außerdem bietet die Anlage auch Specials wie Nachtrodeln an... »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2412
20 km vom aktuellen Standort
Meeresbewohner ganz oben auf dem Dach des Erzgebirges bewundern? Das ist kein Problem. In Oberwiesenthal findet man ein Meeresaquarium direkt am Fichtelberg. Hier tummeln sich in einem siebzehn Meter langen Becken jede Menge bunte Fische. Sogar Piranhas sind hier anzutreffen! Neben den schwimmenden .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1991
28 km vom aktuellen Standort
Wer heute nach Johanngeorgenstadt im Westerzgebirge reist, wird staunen, dass auf dem Markt zwar ein Brunnen, ein Denkmal und Sitzbänke stehen, aber ansonsten mehr Bäume als Häuser zu sehen sind. Und das soll die Altstadt sein? Dennoch befindet man sich tatsächlich mitten im alten Zentrum. Als die W.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 63649
20 km vom aktuellen Standort
Der Fichtelberg ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges auf deutscher Seite. Sein direkter Nachbar - der Keilberg - bildet den höchsten Gipfel. Vom Keilberg aus wurde auch das Titelfoto aufgenommen.
Um zum Fichtelberg zu gelangen, kann man in Cranzahl in die Fichtelbergbahn.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 2783
29 km vom aktuellen Standort
Ein Freibad, ganz natürlich umgeben von Fichtenwald, ist das Naturfreibad "Am Schwefelbach". Es liegt am Stadtrand vom Johanngeorgenstadt hoch oben im westlichen Erzgebirge. Rutschen und reichlich Spielgeräte sorgen für Abwechslung. Es gibt einen seichten, sandigen Zugang zum Wasser. Auf den großen .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17938
25 km vom aktuellen Standort
Der Prunéřovský potok (Brunnersdorfer Bach) fließt von den südlichen Erzgebirgshängen hinab zur Eger durch ein enges Tal mit hohen Felsen zu beiden Seiten. Er entspringt im Moor zwischen Hora Svatého Šebestiána (Sebastiansberg) und Výsluní (Sonneberg). Von Celná kann man entlang des Wassers vorbei a.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2522
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3244
18 km vom aktuellen Standort
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde in alten Urkunden hier erstmals ein Kalkofen erwähnt und damit der Kalkabbau in der Region. Ab dann förderte man hier regelmäßig das Gestein bis Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Die restlichen Vorräte liegen nur noch weit unten beziehungsweise ist es n.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12065
27 km vom aktuellen Standort
Schattig gelegen am sanft plätschernden Steinbach liegen die Teufelsteine mitten im Wald nahe Johanngeorgenstadt. Die Ortschaften Erlabrunn und Steinbach verbindet ein bequemer und breiter, fest ausgebauter Wanderweg. Ungefähr in der Mitte trifft man auf die beeindruckende Felsformation der Teufelss.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13349
32 km vom aktuellen Standort
Hier findet der Wanderer neben sonnigen Bergwiesen einen Grillplatz mit Wassertretbecken. Bänke laden zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13691
32 km vom aktuellen Standort
Der Brückenberg liegt im Westerzgebirge südlich von Eibenstock in der Nähe der Gemeinde Wildenthal. Mit einer Höhe von 964 Metern gehört er zu den höchsten Erhebungen des Erzgebirges. Östlich von ihm befindet sich der Auersberg, zwischen beiden fließt die große Bockau. Das Gebiet um den Berg bietet .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 6686
25 km vom aktuellen Standort
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 19190
30 km vom aktuellen Standort
Als zweithöchster Berg im sächsichen Erzgebirge mit 1019 Metern bietet sich vom Auersberg ein weiter Blick in die Umgebung. Mit seinen umliegenden Wäldern bot das Gebiet schon Prinzen und Königen ein beliebtes Jagdrevier. So errichtete man bereits im 17. Jahrhundert ein Holzgestell auf dem Gipfel - .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13986
27 km vom aktuellen Standort
Durch das romantische Steinbachtal führt der Naturlehrpfad "Steinbachtal" nahe Erlabrunn durch beeindruckende Landschaft. Man wandert vorbei an den Teufelssteinen - dort kann geklettert werden. Auf dem Weg begleitet den Wanderer immer der plätschernde Steinbach. Man kann hier wählen zwischen dem sch.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 51
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben dem Stadtpark Chomutov steht das beeindruckende Gebäude des städtischen Theaters. Erbaut wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance. Auch heute noch wird es aktiv bespielt und wartet mit unterschiedlichen Stücken auf. .. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 74
34 km vom aktuellen Standort
Der Stadtpark in Chomotov (Komotau) ist in vielen Karten auch als Park der tschechoslovakischen Armee verzeichnet. Allerdings nennen in die Einwohner meist nur "Stadtpark". Hier findet man große und kleine Pavillons, einen wunderschönen alten Wald und interessante Monumente und Dekorationen. Erricht.. »
weiterlesen