Kunstgräben
Reitzenhainer Zeuggraben
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2927
17 km vom aktuellen Standort
© [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:1971markus[/a][n]1971markus@wikipedia.de[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mühle_und_Bäckerei_Bärenhecke_(4).jpg[/a][n]Mühle und Bäckerei Bärenhecke (4)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Floßteich in Reitzenhain beginnt der Reitzenhainer Zeuggraben. Angelegt wurde er im 16. Jahrhundert, um für den Marienberger Bergbau Aufschlagwasser bereitzustellen. Dabei hat er eine beachtliche Länge, denn er geht über Gelobtland, Großrückerswalde und Wüstenschlette bis nach Lauta. An vielen St.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Gaudlitzberg
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2786
93 km vom aktuellen Standort
Vor den Toren der Burg Kriebstein
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. » weiterlesen
Wasserfälle
Tiefenbach-Wasserfall
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3844
58 km vom aktuellen Standort
Außenansicht im Winter
Insgesamt stürzt hier das Wasser am Tiefenbach-Wasserfall rund vierzig Meter in die Tiefe. Als Wanderer sieht man eher den oberen Abschnitt von einer Aussichtsplattform aus, mit einer schon auch recht beeindruckenden Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. Danach verschwindet das Wasser in einer Höhle.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2536
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Lippersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2734
25 km vom aktuellen Standort
Schon von ihrer Gestalt - mit dem Turmreiter mittig auf dem Dach - kann man vermuten, dass sie wohl einst als Wehr kirche errichtet wurde. Man vermutet, dass hier bereits im 13. Jahrhundert ein Gotteshaus stand. Das soll aber wohl im Dreißigjährigen Krieg beschädigt worden sein und so entstand damal.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Paradiesgärten Mühlbachtal
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3984
34 km vom aktuellen Standort
Rochsburg
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2529
56 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt und kaum durch Zufall auffindbar ist der Spielplatz in Deutschenbora. Dabei gibt es da Spielgeräte, die gar nicht so alltäglich sind. Beispielsweise eine Viererwippe oder ein Schaukelkarussel. Das Gelände wird sehr gut gepflegt und im Herbst wirft ein großer Kastanienbaum seine Früch.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwemmteich
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4890
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1726
41 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum
Ein Spielplatz vor allem für Kleinkinder befindet sich an der Claußallee in Freiberg. Dieser kleine Park nennt sich "Ludwig-Renn-Park". Neben einer Klettermöglichkeit mit Rutsche finden sich hier liebevoll gestaltete hölzerne Schaukeltiere und ein Balancier-Krokodil... » weiterlesen
Parks und Gärten
Heilsberger Park
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2685
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3370
37 km vom aktuellen Standort
Garten der Sachsenburg
Am Rande des Neubauwohngebietes von Mulda im Erzgebirge befindet sich ein Spielplatz mit einem spitzen Spinnennetz zum ganz nach oben klettern, ein weiteres modennahes Netz für die kleinsten und eine Kombination aus Holz, von der man rutschen oder auf die man auf unterschiedliche Arten hoch klettern.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Tännicht Blick
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2998
48 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:HsBerlin01[/a][n]HsBerlin01[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Besucherbergwerk_St._Christoph_in_Breitenbrunn_Erzgeb.JPG[/a][n]Besucherbergwerk St. Christoph in Breitenbrunn Erzgeb[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Etwas schwierig zu finden ist diese kleine Bank in der Nähe von Colmnitz. Gerade da der Wald hier in letzter Zeit abgeholt und umgebaut wird - es fehlen etwas die Pfade. Aber nicht aufgeben, denn der Blick ins Tal ist toll und hier zu sitzen auf jeden Fall schön. .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Wasserburg Lichtenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2880
39 km vom aktuellen Standort
Alte Postkarte - Ansicht um 1900
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Götterfelsen
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6103
67 km vom aktuellen Standort
rechts: Innenansicht
Vom Meißner Ortsteil "Buschbad" kann man die steilen Talhänge erklimmen und gelangt zu einem Aussichtspunkt, der sich Götterfelsen nennt. Die schwarzen Felsen bestehen aus Pechstein, eines der reichsten Vorkommen der Erde. Die sogenannte Garsebacher Schweiz liegt im Landschaftsschutzgebiet Triebisch.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Hohe Eifer
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3466
68 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Rochlitz_-_Blick_von_der_Petrikirche_zum_Oberschloss_(01-2).jpg[/a][n]Schloss Rochlitz - Blick von der Petrikirche zum Oberschloss (01-2)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Die Hohe Eifer im Stadtwald von Meißen in südwestlicher Richtung oberhalb der Triebisch gelegen ist eine Erhebung, auf der sich wohl früher eine Wehranlage befand. Reste von Mauern und Gräben sind hier noch vorgefunden worden. Auch Keramik hat man hier ausgegraben. Was genau sich an dem Ort befand, .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Königsee
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5882
67 km vom aktuellen Standort
Königsee
Der Königsee liegt hoch über dem Triebischtal im Stadtwald von Meißen. Zu erreichen ist er auf einer Wanderung zwischen dem Göterfelsen und der hohen Eifer. An verschiedenen Stellen wurde früher hier Gestein abgebaut - in so einem Restloch hat sich dann Wasser gesammelt und den kleinen See gebildet... » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3529
62 km vom aktuellen Standort
Ein Teich im Zeisigwald
Eine hohe Staumauer mitten in der Landschaft? So oder so ähnlich wird sich mancher wundern, der hier aus dem Erzgebirge Richtung Lauenstein herunter fährt. Hinter der Mauer befindet sich zwar Wasser, der Damm könnte aber deutlich mehr beherbergen. Das hier ist aber auch kein Stausee oder eine Talspe.. » weiterlesen
Bergwerke
Binge in Geyer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61565
5 km vom aktuellen Standort
Ententeich hinter dem Schloss Schlettau
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Hormersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 13776
10 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum Hormersdorf
Als Ausstellungsstücke werden alte Alltagsgegenstände, Möbel, Dokumente und viele andere Dinge, die von der Geschichte des Ortes erzählen. Sehenswert sind ebenfalls der Weihnachtsberg, Puppenstuben und eine Wohnung aus der Zeit um 1920.

Die Ausstellung entstand durch Mitglieder des Erzg.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 6267
23 km vom aktuellen Standort
Das Schloss
Sehr markant am Ortsausgang von Rübenau direkt an der Straße Richtung Olbernhau durch das Natzschungtal steht ein kleiner Felsblock. Er ist rund vier Meter hoch und hat sogar ausgewiesene Kletterwege. Eine Liste derer findet sich in den weiterführenden Links weiter unten auf dieser Seite. Möchte man.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Lauterstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 42618
17 km vom aktuellen Standort
Mit Blick auf das kleine Flüsschen "Pockau" findet man unweit von Marienberg im Erzgebirge diese Burgruine. Erbaut im 12. Jahrhundert, wurde die Burg im 30-jährigen Krieg zerstört.

Vor nicht allzu langer Zeit wurde sie gesichert, "renoviert" und mit Geländern und Wegen versehen. Ganz unten au.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20908
49 km vom aktuellen Standort
See am Paschweg
Diese Brücke über das kleine Flüsschen Bobritzsch erhielt ihren Namen von der Salzstraße, welche über sie hinwegführte. Auf dieser Straße wurde das wertvolle Mineral aus der Region um Halle nach Böhmen transportiert. Bänke neben der Brücke laden zum Verweilen ein, flache Stellen sind der ideale Bade.. » weiterlesen
Höhlen
Weißer Ofen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28884
16 km vom aktuellen Standort
Im Eingangsbereich des Rähling-Stollens
Nicht weit von der Talsperre Neunzehnhain II befindet sich im Wald versteckt der "Weiße Ofen". Dies ist ein ehemaliger Steinbruch.

Erstmalig wurde er im 15. Jahrhundert erwähnt und damals baute man dort Marmor für den Sächsischen Hof ab, später dann Baukalk. Ende des 19. Jahrhunderts wurd.. » weiterlesen
Brücken
Hammerbrücke Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12742
44 km vom aktuellen Standort
© by Silva und Tilo Strehle
Fährt man auf der B173 zwischen Dresden und Freiberg und befindet sich dabei kurz hinter der Bergstadt, so sieht man die alte Hammerbrücke am Wegesrand. Mit Spitzbögen errichtet, diente sie einst den Handels- und Kaufleuten seit Mitte des 16. Jahrhunderts als Flussquerung über die Freiberger Mulde. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2025 / Zugriffe: 1943
28 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum Dörnthal
Das Leben in vergangenen Zeiten zeigt das Heimatmuseum Dörnthal. Liebevoll eingerichtet sind die Räumlichkeiten im Ortskern. Um das Haus herum befindet sich ein Kräutergarten und im Anbau werden alte Landwirtschaftstraditionen wieder lebendig. .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Lips-Tullian-Felsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7784
49 km vom aktuellen Standort
Ein Aussichtsfelsen im Tharandter Wald bei Colmnitz trägt den Namen des berühmten Räuberhauptmanns "Lips Tullian". Jener soll im 18. Jahrhundert hier in Sachsen sein Unwesen getrieben haben. Unweit von hier soll er sein Diebesgut in einer Höhle gelagert haben - an der Stelle befindet sich heute der .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Bellmanns Los
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4201
57 km vom aktuellen Standort
Burg Kriebstein
Bellmanns Los ist ein rund einhundert Meter über dem Weißeritztal gelegener Aussichtspunkt mit Geschichte. Hier warfen bis ca 1875 Flößer die Holzstämme hinab zum Wasser, um sie dort mit dem angestauten Nass in Richtung Dresden zu bewegen. Sie wurden die Hölzer quasi "los" - daher der Name. Den alte.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 12737
46 km vom aktuellen Standort
Das alte Produktionsgebäude der Erzwäsche Halsbrücke liegt direkt an der Straße Richtung Krummenhennersdorf. Dieses wurde um das Jahr 1850 anstelle einer älteren Erzwäsche hier errichtet. Gelagert wurde das Erz oberhalb, gelangte durch Rutschen zu den Maschinen, die es zerkleinerten. Mit Hilfe des W.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3215
59 km vom aktuellen Standort
Portal im Inneren der Kirche
Wandern und Lernen - so lautet das Motto am Triebischtaler Geopfad. Endlang des kleinen Flüsschens Triebisch führt der Lehrweg vom Schloss Rothschönberg bis nach Miltiz zum Besucherbergwerk Altes Kalkwerk. Liebevoll wurden viele Schilder entlang des Wegen gestaltet und Rastplätze eingerichtet. Aber .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Neuhausen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11050
34 km vom aktuellen Standort
Die Saalkirche in Neuhausen im Erzgebirge wurde im 19. Jahrhunder errichtet. Der Architekt war Carl Wendler. Die davor hier stehende Kirche von 1624 war damals einem Brand zu Opfer gefallen. In der neuen Kirche fand eine Jehmlich-Orgel Einzug und heute noch zu bestaunen sind das hölzerne Altarbild s.. » weiterlesen
Kirchen
Trinitatiskirche Erdmannsdorf
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3481
24 km vom aktuellen Standort
In Erdmannsdorf bei Augustusburg fällt die Trinitatiskirche zu Erdmannsdorf mit diesen markanten Spitzen Turm und einer warme gelb-orangen Färbung schon ins Auge. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut nach Plänen von Christian Gottfried Schramm. In ihrem Inneren findet man ein Tonnengewölbe, be.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4760
45 km vom aktuellen Standort
Eine wirklich schöne Wanderstrecke führt von Pappendorf immer an der Großen Striegis entlang nach Berbersdorf - oder eben umgekehrt. Dabei erlebt man abwechslungsreiche Natur, man sieht das Werk des Bibers und kleine Besonderheiten des Weges - wie hier diese überdachte Wegekonstruktion mit Bank. Auc.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Chemnitztalbahn
Sachsen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3541
37 km vom aktuellen Standort
Salzbrücke vom Fluss Bobritzsch aus
Durch das wildromantische Schweitzerthal fährt an Wochenenden und im Sommer die historische Chemnittalbahn. Wer es ganz besonders mag, kann auch eine Draisinenfahrt machen. Einst für die Industrie des Tales errichtet, konnte man hier von Chemnitz bis nach Wechselburg fahren. Nach der Wende kam aller.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwarzer Teich bei Augustusburg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2667
24 km vom aktuellen Standort
Zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg am Wanderweg hinauf zum Kunnerstein liegt ein kleiner Teich, der Schwarzer Teich genannt wird. Unter einer Holzbrücke rauscht ein Bach hindurch und Bänke laden zum Verweilen ein. Im Frühling kann man hier Frösche beobachten und ab und an kommt auch eine Ente vo.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Dorfmuseum Gahlenz
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 7995
30 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum kann Tradition aus Landwirtschaft und Dorfleben besichtigt werden. In dem seit 1653 bewohnten Gebäudekomplex befinden sich ein Wohnstallhaus, eine Scheune und ein Seitengebäude, ein Pferdegöpel, ein traditioneller Kräutergarten, ein Bienenhaus und ein Backhaus mit einem Lehmbackofen.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Alter Kalkofen Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 728
57 km vom aktuellen Standort
Unterer Pochwerkteich
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Waldsee bei Kühnhaide
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4099
18 km vom aktuellen Standort
Amselfall
Ein idyllisches Fleckchen in Grenznähe findet sich mitten im Wald nahe Kühnhaide. Am besten man parkt in der Nähe der Kirche und überschreitet von da die Grenze. Nach wenigen Schritten biegt man gleich wieder rechts ab und steht auf einer Lichtung mit einem kleinen Stausee. Auch wenn er wenig Wasser.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2258
56 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lysippos[/a][n]Lysippos[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dippoldiswalder_heide,_wolfssäule.jpg[/a][n]Dippoldiswalder heide, wolfssäule[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Vor zehn Millionen Jahren hätte man an dieser Stelle inmitten von glühender Lava gestanden. Gut, dass es heutzutage kühler an den Füßen ist und man in Ruhe die tollen Basaltsäulen bestaunen kann, die der alte Vulkan damals hier hinterlassen hat. Entstanden sind sie durch die langsame Abkühlung des G.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 22698
26 km vom aktuellen Standort
Liegewiese mit Schwimmbecken
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut Lippersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10014
25 km vom aktuellen Standort
Im kleinen Ort Lippersdorf steht von einem wunderschönen Park umgeben das alte Herrenhaus des Ortes. Es wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Es wurde in der Folgezeit wiederholt durch Brände heimgesucht und bekam so nach und nach das heutige Aussehen. Die letzten Besitzer - die von Herders - verkaufe.. » weiterlesen
Landschaften
Hetzdorfer Schweiz
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5786
28 km vom aktuellen Standort
Spielplatz © by B.Müller
Neben dem Hetzdorfer Viadukt und der Hetzdorfer Bastei gleich um die Ecke hat das Gebiet noch einiges mehr zu bieten: Wandert man am Hang über der Flöha flussaufwärts, so kreuzen kleine Bergpfade und interessante Felsformationen den Weg. Da gibt es beispielsweise die Teufelsbrücke oder kleine Überqu.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Preßnitztalbahn
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 54965
13 km vom aktuellen Standort
Schlossteich
Die Museumsbahn im Preßnitztal schlängelt sich von Steinbach über Schmalzgrube bis nach Jöhstadt im Kreis Annaberg. An besonderen Tagen - wie Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten... - wird die Schmalspurbahn auch einmal von einer Dampflokomotive gezogen. Wer möchte, kann - sich immer an der Hauptstraße ha.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwarzer Teich im Schweinitztal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17298
34 km vom aktuellen Standort
Villa
Angelegt wurde der Schwarze Teich im Jahre 1743. Von hier führt ein Mühlgraben zum nur einen halben Kilometer entfernten Deutschneudorf und fließt nach rund vier Kilometern in den Fortunagraben. Früher gab es im Ort mindestens neun Mühlen, heute kann das Drehwerk "Hintere Mühle" noch besichtigt werd.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schafteich Reinsberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5120
51 km vom aktuellen Standort
Eine Brücke im Garten nahe der Eger
Ein kleiner Teich direkt am IV. Lichtloch in Reinsberg nennt sich Schafteich. Kleine Bänke laden zum Verweilen ein. Zum Baden ist das hier eher nicht gedacht, aber es lassen sich Libellen und andere Teichbewohner beobachten. Wer mag, spaziert nochmal zu den Resten des alten Pulverhäuschens hier im W.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Vorsperre Saidenbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2848
24 km vom aktuellen Standort
Hagebuttenweg © by Detlef Tippmann
Ein wunderbares Plätzchen, um hier ein Picknick zu machen oder von der Wanderung zu ruhen ist die kleine Vorsperre zur großen Saidenbachtalsperre. Sehr idyllisch gelegen, fast sogar ein Drive-In und denoch nur von wenigen besucht liegt sie direkt an der Lippersdorfer Straße von Forchheim kommend... » weiterlesen