aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 19932
43 km vom aktuellen Standort
erstes sächsisches Zylindergebläse, 1828 errichtet und am originalen Standort erhalten, ununterbrochener Betrieb bis 1954 zur Versorgung von Hüttenöfen und Schmiede mit Luft (saniert 1992/93), wieder in Funktion, 3 Zylinder, 766 mm Durchmesser, 1220 mm Hub, 11 PS, zusätzlich ein hist. lederbezogener.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6373
77 km vom aktuellen Standort
Zwergenhöhle oder Zwergenloch nennt man den Felsspalt neben dem Langenhennersdorfer Wasserfall. Die sogenannten Quarksensteig-Stufen führen zum Eingang. Quarkse werden hier in der Gegend die Zwerge genannt. Der Sage nach lebten die kleinen Wesen hier und halfen den Menschen bei ihrem schweren Tagesw.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3733
46 km vom aktuellen Standort
Da, wo in Berbersdorf die kleine Striegis mit der großen Striegis vereint wird, kann der Wanderer auf ein paar Bänken ruhen und in das plätschernde Wasser schauen. Auf einem Gedenkstein in der Nähe sind die letzten Hochwasserstände eingeritzt und man kann sich vorstellen, wie hoch das kühle Nass woh.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8287
36 km vom aktuellen Standort
Nahe der Straße entlang der Zschopau von Frankenberg kommend Richtung Mittweida befindet sich unterhalb von Schloss Sachsenburg ein alter Steinbruch. Dort wurden einst Bohrhaken in die Wand geschlagen und es kann geklettert werden. Der Fels besteht hier aus Gneis und ist zum Teil etwas brüchig. Der .. »
weiterlesen Zschopauauen Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 5479
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. »
weiterlesen Zschimmerhöhe mit Cottabank und Mosens Ruh / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6862
14 km vom aktuellen Standort
Diese kleine Felsaussicht wurde nach dem Zschopauer Oberforstmeister Max Zschimmer benannt und befindet sich am Wanderweg von Zschopau nach Scharfenstein. Er amtierte von 1895 bis 1905. Im Vordergrund erblickt man den kleinen industriell geprägten Ort Wilischthal und weiter hinten zwischen den Hügel.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6792
50 km vom aktuellen Standort
Leider hat der Borkenkäfer und der Sturm um März 2022 der alten Zitzenfichte zugesetzt. Nachdem sie im Jahr 2021 schon recht mitgenommen und kahl aussah, fällte sie der Sturm im zeitigen Frühjahr. Ihre Reste werden nun im Forstbotanischen Garten weiter untersucht, um mehr über die Herkunft der Ficht.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5823
29 km vom aktuellen Standort
In den Flöhaauen nahe am Fluss und ruhig gelegen am Stadtrand befindet sich ein Zirkusspielplatz. Neben einer Nestschaukel und einer Elefantenrutsche laden diverse Kletter- und Balanciermöglichkeiten zum Verweilen ein. Jedes Kind kann sich hier vielseitig als Zirkusartist fühlen! Bänke im Schatten b.. »
weiterlesen aktuell vom 05.10.2024 / Zugriffe: 724
23 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Boží Dar aus nach Westen, so fallen einem viele kleine Hügel am Wegesrand auf einer großen freien Fläche auf. Das sind kleine Halden (sog. Raithalden) aus der Zeit, wo hier in der Umgebung Zinn gewonnen wurde. Auf den sehr nährstoffarmen Flecken wachsen nur wenige Gewächse wie Heidek.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1381
51 km vom aktuellen Standort
Diese alte Bogenbrücke über die Wilde Weißeritz liegt oberhalb der Herklotzmühle und überquert mit zwei Steinbögen das kleine Flüsschen. Ein Stein mit der Jahreszahl 1446 zeugt wohl von ihrer Errichtung. Interessant sind auch die Holzstämme unten im Gewässer. Die nahen Bergwiesen beheimaten viele se.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18118
35 km vom aktuellen Standort
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4503
12 km vom aktuellen Standort
Im Wald zwischen Kühberg und Jöhstadt liegt der Zigeunerfelsen. Er ist 695 Meter hoch über dem Meeresspiegel gelegen und ein kleiner Abzweig vom Weg führt direkt dorthin. Wer sich traut, kann nach oben steigen und die Aussicht genießen... »
weiterlesen Ziegenfelsen Wolkenstein / Schönbrunn / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41878
7 km vom aktuellen Standort
Die Wanderung zum Ziegenfelsen ist bequem und einen knappen Kilometer lang. Der Felsvorsprung hoch über dem Fluss Zschopau und der Bundesstraße 101 bietet einen schöner Blick auf die Stadt Wolkenstein mit Schloss und Kirche. Hier lässt sich auf einer Bank kurz verweilen und das Gewimmel unten im Tal.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7898
6 km vom aktuellen Standort
Biegt man von den ausgefahrenen Straßen zwischen Zschopau und Annaberg links ab und begibt sich in das idyllische Preßnitztal, so ziehen sich steile Hänge rechts und links der Straße entlang. Noch bevor man den kleinen Ort Boden erreicht, kann man linker Hand empor zum Zeisigstein wandern. Dieser Fe.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 4409
44 km vom aktuellen Standort
Der kleine Fischbach bei Großschirma wird kurz vor der Mündung in den Kleinwaltersdorfer Bach vom Zechenteich angestaut. Einst zur Wassergewinnung für die nahe gelegenen Erzgruben gedacht, dient er heute der Erholung. Offiziell ist er ein Angelgewässer, aber auch Wandern oder an seinen weiten flache.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3929
53 km vom aktuellen Standort
Die sogenannte Wunderburg hoch über Rosswein gelegen, besteht heutzutage eher in einem Aussichtpunkt mit wunderbarem Blick über Stadt und Fluss. Von der hier früher angeblich stehenden Raubritterburg - da soll der Ritter mit seiner Geliebten verweilt haben - zeugt nur noch ein Erdwall. Verschlungene.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 57779
7 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Markt aus kommend links am Schloss Wolkenstein vorbei, führen Treppen und Wege am Hang entlang. Auf Felsvorsprüngen und in Nieschen sind Bänke angebracht und es lässt sich da aus die Aussicht ins Zschopautal genießen.
Möchte man hinab zum Fluss, kommt man durch die Wolfsch.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 11702
8 km vom aktuellen Standort
Die Gegend um Wolkenstein bietet vielerlei Klettermöglichkeiten. Da wären die Wände am Schloss oder das Gebiet der Wolkensteiner Schweiz. Neben dem klassischen Sportklettern mit Seil und Sicherungspartner, können hier auch Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gegangen werden. Der .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15857
59 km vom aktuellen Standort
An einem Wanderweg in der Dippoldiswalder Heide findet man am Weg einen großen eckigen Stein mit Inschrift - die Wolssäule. Sie erinnert an den letzten Wolf in dieser Gegend. Die Inschrift lautet: "Ohnweit von hier in der Goldgrube ist den 6. März 1802 ein Wolf, der seit 5 Jahren aus- und eingetrabt.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2123
7 km vom aktuellen Standort
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. »
weiterlesen Wolfsee Vlčí jezero / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3925
83 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Děčín kommend Richtung Erzgebirge, so kommt man fast direkt am Wolfsee vorbei. Ein klein wenig abseits der Straße befindet er sich mitten im Wald. Angelegt wurde er einst künstlich - seine Ufer bilden ein Lehmdamm. Im Sommer kann hier gebadet werden, allerdings ist das Wasser so hoch o.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28316
24 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 5514
12 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sommerrodelbahn und Freibad auf einer Wiese tummelt sich Dammwild. Geht man über eine kleine Brücke, kann man die Tiere besonders gut beobachten. Im Frühling, wenn die Mütter Kitze haben, ist ein Besuch besonders empfehlenswert. Bänke am Rundweg laden zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3013
84 km vom aktuellen Standort
Der Westbruch im Leipziger Süden bei Brandis ist ein ganz besonderes Kletterziel: In die Routen steigt man hier nicht von unten ein, sondern hier erfolgt das Abseilen zuerst und dann das Klettervergnügen. Grund ist der Wasserspiegel im Grunde des Bruchs, der nach dem versehentlichen Öffnen einer Was.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2641
43 km vom aktuellen Standort
Die Buttertöpfe mitten auf dem Feld fallen dem vorbeikommenden Besucher gleich ins Auge, der Weiße Stein hingegen, liegt etwas versteckt. Dabei befindet er sich auch direkt an der Straße und man kann quasi aus dem Auto fast schon die Schautafeln zur Entstehung lesen. Schaut man sich den Felsen näher.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28911
16 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von der Talsperre Neunzehnhain II befindet sich im Wald versteckt der "Weiße Ofen". Dies ist ein ehemaliger Steinbruch.
Erstmalig wurde er im 15. Jahrhundert erwähnt und damals baute man dort Marmor für den Sächsischen Hof ab, später dann Baukalk. Ende des 19. Jahrhunderts wurd.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2913
59 km vom aktuellen Standort
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Weiße Bank". Woher der Name kommt, wird schnell vor Ort klar. An dem südwestlich ausgerichteten Fleckchen ist es nachmittags und abends beso.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2275
59 km vom aktuellen Standort
Fährt man auf dem gut ausgebauten Radweg zwischen Helbigsdorf und Wilsdruff entlang, kann man einen kurzen Abstecher zu diesem idyllisch gelegenen See machen. Die kleine Triebisch speist diesen künstlich angelegten Teich und kleine Bänke laden zum Verweilen ein. Im Sommer wird hier offenbar auch geb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25418
28 km vom aktuellen Standort
Eine Wehrgangkirche aus dem 13. Jahrhundert steht in dem Dorf Mittelsaida im ehemaligen Kreis Freiberg (Erzgebirge). Neben dem noch erhaltenen Wehrgang ist auch ihr Innenraum mit der niedrigen Holzdecke und den zahlreichen Bemalungen sehenswert. So befindet sich an der linken Empore ein Passionszykl.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 32056
15 km vom aktuellen Standort
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.
Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28321
29 km vom aktuellen Standort
Im kleinen erzgebirgischen Ort Dörnthal findet sich auf einer Anhöhe im Norden des Dorfes eine Kirche, welche 1346 erbaut wurde. Vermutlich aus dem Jahren um 1500 ist eine Kassettendecke mit Rosenmotiven erhalten geblieben. Im gleichen Jahrhundert erhielt die Kirche auch ihren Wehrgang, welcher einm.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 27685
9 km vom aktuellen Standort
Sie wurde im 15. Jahrhundert auf den Grundmauern einer älteren Kirche am Hang errichtet. Schon wenig später baute man das Gotteshaus aus Furcht vor Hussiten und Kämpfen wehrhaft aus. Im Laufe der Zeit passte man dann das Aussehen und die Bausubstanz nach Bedarf an. Auch heute ist das Dach noch mit H.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3910
56 km vom aktuellen Standort
Lust zum Singen? Lust zum Wandern? Perfekt. Dann komm nach Hartha und wandere auf dem Weg der Lieder durch den Tharandter Wald. Die gesamte Strecke ist rund fünf Kilometer lang und man sollte sich etwas anderthalb Stunden Zeit nehmen. Möchte man unterwegs an markanten Stellen wie dem Hexenhäusel ode.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1959
55 km vom aktuellen Standort
In der Ortsmitte des Mohorner Ortsteils Grund findet der Wanderer jede Menge Steinblöcke in einem kleinen Park. Jedes Gestein ist mit einem Schild versehen und alle zusammen stehen für die Gesteine, die den Lauf der Triebisch von der Quelle bis zur Mündung begleiten. Jene enspringt ganz in der Nähe .. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 26082
10 km vom aktuellen Standort
Das alte Annaberger Wasserwerk im Königswalder Ortsteil Brettmühle stammt aus dem Jahr 1886. Es dient zur Trinkwassergewinnung. Die Anlage wird durch Wasserkraftnutzung betrieben. Es gibt ein historisches im Originalzustand erhaltenes Hebewerk und besteht aus Wasserkraftanlage, Wassergewinnungsanlag.. »
weiterlesen aktuell vom 20.02.2025 / Zugriffe: 13021
52 km vom aktuellen Standort
Mit einer Höhe von 42 Metern ist der Wasserturm in Siebenlehn schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde er im Jahre 1912 zur Wasserversorgung der Stadt. Stillgelegt wurde er 1993 nach Anschluss an die Fernwasserleitung. Heute kann er besichtigt werden. Für die Erhaltung setzt sich ein Verein ein... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 12087
32 km vom aktuellen Standort
Schaut man von einer erhöhten Stelle auf Sayda so fällt auch ein alter Wasserturm im Zentrum der Stadt auf. Er ist 25 Meter hoch und fasst 200.000 Liter Wasser. Er wurde einst 1893/94 errichtet, um die Wasserversorgung der Stadt zu erleichtern. Das kühle Nass wurde hier hinauf gepumpt und durch den .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3530
5 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Thermalbad Wiesenbad oberhalb der Zschopau auf dem Oberauer Weg Richtung Wolkenstein an der Himmelmühle vorbei, so liegt etwas versteckt linkerhand im Wald ein kleines Wassertretbecken. Ein klarer Gebirgsbach speist das steinere Becken. Dicht dabei steht eine Bank, auf der sich der m.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1622
23 km vom aktuellen Standort
Wer einen idyllischen Picknickplatz im Röthenbacher Wald sucht, der ist am Wassertretbecken genau richtig. Viele Bänke laden zum Verweilen ein, eine Schutzhütte bietet ein Dach, sollte ein Unwetter nahen und die Kinder können sich mit nackten Füßen am Fühlpfad ausprobieren.
Die Wege bis zum.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4505
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Im Zuge dessen wurden auch neue Spielplätze angelegt. Einer davon ist der Wasserspielplatz mit Kletterparcours. Hier ist alles aus rohem und unbehandelten Robinienholz errichtet. Über einen kleinen H.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3337
60 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Rabenauer Grund, so begegnet einem am Energieerlebnispfad eine Mitmachstation zum Thema Wasserkraft. Direkt dahinter befindet sich das Wasserkraftwerk. Während der Wanderer im Grund von Rabenau aus kommend alle Flusschleifen durchwandern muss, kürzt das Wasser über einen unterirdische.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5414
54 km vom aktuellen Standort
In Ruppendorf, einem Ortsteil von Klingenberg am Rande des Tharandter Waldes, finden sich die Ruinen einer alten Wasserburg. Angelegt wurde sie wohl gegen des 12. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Weißeritzsiedelzug der Burggrafen von Dohna, verlor aber bald wieder ihre Bedeutung als Grenzfestung.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2891
39 km vom aktuellen Standort
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3133
17 km vom aktuellen Standort
Von der Talsperre Neunzehnhain I und der Talsperre Neunzehnhain II zur Talsperre Einsiedel wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ein Rohrwassersystem gelegt. Es überquert unter anderem in zwei denkmalgeschützten Wasserbrücken kleinere Täler. Eine solche Brücke sieht man nahe Waldkirchen und eine weitere.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23527
17 km vom aktuellen Standort
Das Wahrzeichen von Krumhermersdorf ist die Wasserbrücke. Fährt man durch den Ort Richtung Waldkirchen, unterquert man das Bauwerk. Rundbogen überspannen das Tal und die Straße und verbinden das Trinkwassersystem der Talsperre Neunzehnhain I, der Talsperre Neunzehnhain II und der Talsperre Einsiedel.. »
weiterlesen