Berge
Berg Bärenstein
mit Aussichtsturm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.05.2025 / Zugriffe: 77057
11 km vom aktuellen Standort
Felsen im Winter
Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Schei.. » weiterlesen
Berge
Fichtelberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 63776
20 km vom aktuellen Standort
Der Fichtelberg ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges auf deutscher Seite. Sein direkter Nachbar - der Keilberg - bildet den höchsten Gipfel. Vom Keilberg aus wurde auch das Titelfoto aufgenommen.

Um zum Fichtelberg zu gelangen, kann man in Cranzahl in die Fichtelbergbahn.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Frohnauer Hammer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 74388
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.

Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. » weiterlesen
Berge
Pöhlberg
mit Aussichtsturm / Butterfässer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 57438
5 km vom aktuellen Standort
Der Aussichtsturm
Schon vom Fuße des Erzgebirges bietet sich ein Blick Pöhlberg mit seiner markanten Form. Er hat eine Höhe von 831 Metern und besteht zum Großteil aus Basalt. Beeindruckens sind die Basaltsäulen "Butterfässer" welche an der Pöhlbergauffahrt in einem ehemaligen Steinbruch zu sehen sind. Entstanden sin.. » weiterlesen
Felsen
Greifensteine
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 67940
6 km vom aktuellen Standort
Die Greifensteine zwischen den Ortschaften Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jahnsbach und Thum sind ein beliebtes Ausflugsziel. Die bizzaren Felsformationen aus Granit entstanden durch aufsteigendes Magma, welches nicht bis zur Oberfläche drang bei der Variskischen Gebirgsbildung im Zuge der Entstehung des.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Greifenbachstauweiher
Geyerscher Teich / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 102706
7 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich wurde der Greifenbachstauweiher um 1396 für den Zinnbergbau in Ehrenfriedersdorf angelegt. Damals gab es bereits einen Röhrgraben zur Gewinnung von Aufschlagwasser aus dem Greifenbach. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Wasserspeichermenge auf 60.000 m3 erweitert, 1942 ver.. » weiterlesen
Burgen
Burg Scharfenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 129939
12 km vom aktuellen Standort
Blick von oben in einen wassergefüllten Schacht
Hoch über dem Fluss Zschopau steht im engen Erzgebirgstal die Burg Scharfenstein hoch oben über dem gleichnamigen Ort. Erbaut wurde sie um 1250 von den Herren von Waldenburg, wobei die erste urkundliche Erwähnung als "Scharffenstein" erst Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgt. In ihrer wechselvollen Ge.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Drei-Brüder-Höhe
Aussichtsturm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 37412
11 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Marienberg findet der Wanderer auf der "Drei Brüder Höhe" einen eisernen Aussichtsturm. Auf die Plattform in 25,4 Metern Höhe führen 137 Stufen. Belohnt wird der Besucher mit einer weiten Aussicht über das Erzgebirge. Gleich neben dem Turm befindet sich ein Stellplatz für Caravans, e.. » weiterlesen
Bergwerke
Fortunastollen
Besucherbergwerk / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 19.12.2024 / Zugriffe: 52250
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Kamm des Erzgebirges liegt der Ort Deutschneudorf direkt an der Tschechischen Grenze. In seinem Ortsteil Deutschkatharinenberg befindet sich das Besucherbergwerk im "Fortuna-Stollen", welcher erst zufällig 1998 wiederentdeckt wurde. Seitdem wird erzählt, dass sich irgendwo dort in der Tiefe .. » weiterlesen
Bergwerke
Tiefer Molchener Stolln
Pobershau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 42753
16 km vom aktuellen Standort
Eingang in die Stülpnerhöhle
Schon im 16. Jahrhundert wurde in der Region Silbererz gefördert, im Zuge dessen kam es zur Gründung der Ortschaft Pobershau. Im Jahre 1529 berichten Urkunden über eine Drey Molchen Fundgrube, welche eine Ausbeute von 14 Mark 5 Lot 2 Quent Silber vorweisen kann. Das Gebiet sollte sich als besonder e.. » weiterlesen
Felsen
Hirtstein
Basaltfächer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 46136
16 km vom aktuellen Standort
Mundloch Dorotheastolln
Bei Satzung oben auf dem Erzgebirgskamm findet man den 890 Meter hoch gelegenen Hirtstein. Basaltsäulen in Fächerform sind hier die eigentlich Attraktion. Vor rund 25 Millionen Jahren entstanden sie durch Magmatismus, welcher sich nicht bis zur Oberfläche durchsetzte. Da die Ausrichtung der Lavasäul.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Katzenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 78397
17 km vom aktuellen Standort
Mundloch des Andreas-Gegentrum-Stolln
Ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel ist der Katzenstein bei Pobershau. Seinen Namen erhielt er wegen eines Felsvorsprunges, der früher die Gestalt eine Katzenkopfes hatte. Doch als das Gestein abzustürzen drohte, wurde es abgetragen. Von dem ca. 90 Meter hohen Aussichtsfelsen kann man hinab ins .. » weiterlesen
Industriedenkmale
Kalkwerk Lengefeld
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 41787
16 km vom aktuellen Standort
Wassergraben oberhalb am Hang
Bereits 1528 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung des Abbaus von Kalkstein bei Lengefeld. Im Jahre 1818 wurde schließlich der erste Kalkbrennofen erreichtet.

Anfangs wurden die Öfen mit Torf und Holzkohle befeuert, nach Umbauten - und Neubauten - später dann auch mit Kohle. Um ganzjährig K.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Waldbad Rätzteich
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 42664
13 km vom aktuellen Standort
Blick über Staumauer und Becken
Rundherum vom hohen Bäumen umgeben liegt das Waldbad "Rätzteich" weit oben im Erzgebirge. Das Stückchen Wasser heißt zwar Teich, ist aber an sich ein ausgebautes Freibad, für welches Eintritt zu entrichten ist. Neben dem Badevergügen kann hier dem Volleyball, Tischtennis und dem Kinderspiel an Klett.. » weiterlesen
Schlösser
Jagdschloss Grillenburg
Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 40102
52 km vom aktuellen Standort
© C+H Doerffel - Wasserbrücke von der Zschopauer Straße
Inmitten des Erholungsgebietes Tharandter Wald liegt das Jagdschloss Grillenburg. Unter dem Kurfürsten Friedrich August von Sachsen entstand Mitte des 16. Jahrhunderts die leidenschaft für das kurfürstliche Jagen. Daraufhin errichtete man eine kurfürstliche Jagdanlage aus "Fürstenhaus", "Jägerei" u.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Silberstraße
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 37002
42 km vom aktuellen Standort
Bergfried
Die Silberstraße erstreckt sich von Dresden bis nach Zwickau. Mit ihr werden symbolisch Orte verbunden, in denen früher Silbererz abgebaut wurde. Das wertvolle Mineral musste damals nach Freiberg gebracht werden und das geschah auf diesem Handelsweg. Museen und Bergwerke laden ein, das Leben von dam.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Salzstraße
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28939
16 km vom aktuellen Standort
Gebäudereste
In ganz Deutschland gab es einige dieser alten Handelswege, auf denen das wertvolle Mineral von den Lagerstätten in die näheren und ferneren Regionen transportiert wurde. Auch in Sachsen führten mehrere davon von Nord nach Süd über das Erzgebirge. Schon in den 900er Jahren unserer Zeit gab es Berich.. » weiterlesen
Berge
Schwartenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 51265
34 km vom aktuellen Standort
Burggarten im Winter
In der Nähe von Seiffen und Neuhausen liegt der 787 Meter hohe Schwartenberg. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Berggaststätte und eine Aussichtsplattform, von welcher man weit über das Land blicken kann. Außerdem gibt es Drachen- und Gleitschirmflugmöglichkeiten. Und im Winter bieten sich hier i.. » weiterlesen
Landschaften
Bornwald / Heinzewald
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17582
16 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Orten Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Hilmersdorf, Lauterbach, Lengefeld, Wünschendorf und Börnichen liegt ein bei Wanderen sehr beliebtes großes Waldstück, dessen nördlicher Teil den Namen Bornwald trägt, der südliche Heinzewald heißt. Sogar aus Chemnitz finden Erholungssuche sommers .. » weiterlesen
Wassermühlen
Braun Mühle Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 49386
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Augustusburg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 151323
24 km vom aktuellen Standort
... in der Stadt Augustusburg findet sich das gleichnamige Schloss. Seine Lage hoch oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan gewährt einen weiten Blick über die Landschaft. (Bild ganz unten) Museen, Gastronomie, Brunnenhaus oder Falkner haben für jeden etwas zu bieten. Früher stand auf diesem .. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Lichtenwalde
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67736
31 km vom aktuellen Standort
Das Besucherbergwerk von außen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Freudenstein
Terra Mineralia / Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 58551
42 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche Dönrthal im Winter, Blick von der Straße
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.

Mit Beginn ergieb.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Flugzeug Cämmerswalde
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 75098
37 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche Großrückerswalde im Winter
Zwei ausgediente Flugzeuge können am Ortsrand von Cämmerswalde besichtigt werden. Seit 1973 befindet sich an dieser Stelle eine IL 14 - die 24 Meter lange Maschine kann auch von innen besichtigt werden - und seit 2001 außerdem eine MIG 21. Nebenan befindet sich eine Gastwirtschaft mit einem Spielpla.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Klein-Erzgebirge
Miniaturpark / Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 21363
31 km vom aktuellen Standort
Gaststätte
Der Miniaturpark "Klein-Erzgebirge" befindet sich in Oederan nahe dem Stadtpark. Sehenswürdigkeiten der Region, typische Bauern- und Wohnhäuser oder eine kleine Parkeisenbahn sind hier im Maßstab 1:25 zu bestaunen. Schon seit 1933 gibt es die Anlage, zuerst noch an einem anderen Standort, aber seit .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Sächsisches Brauereimuseum
Rechenberg-Bienenmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 22814
42 km vom aktuellen Standort
Die Fuchshöhle
In Rechenberg-Bienenmühle im Oberen östlichen Erzgebirge zeigt dieses Museum die Geschichte der Brauerei mit ihrer fast 450-jährigen Geschichte. Hier wird vom Rohstoff bis zum fertigen Getränk erklärt, wie traditionell Bier hergestellt wird. Zu sehen gibt es historische Gebäude: das Sudhaus oder die.. » weiterlesen
aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 18598
42 km vom aktuellen Standort
Biotop am Steinbruch in Pobershau
Der älteste und vielleicht auch der bekannteste Platz in der Silberstadt Freiberg ist der Obermarkt. Schon seit seiner Anlage um 1210 heißt er so und das bis heute. Anfangs war er größer, er schloss die Petrikirche ein, doch nach dem Stadtbrand wurde eine Häuserzeile eingefügt. Auf dem historischen .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Mayoratsgut
Großhartmannsdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 12992
31 km vom aktuellen Standort
Im 13. Jahrhundert wurde das Gut vermutlich von Mönchen des Chemnitzer Benediktinerklosters gegründet. Dann wechselte es öfter den Besitzer. Lang lebten hier die Herren von Carlowitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde enteignet und ein Großteil der Gebäude abgerissen. Seit 1990 erfolgt der Wiederaufb.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Badesee Grillenburg
Osterzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 36639
52 km vom aktuellen Standort
Der Badesee Grillenburg liegt im sächsischen Tharandter Wald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Dresden, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende in der Region. Der See befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Grillenburg, das zur Stadt Tharandt gehört. Das Gewässer ist von einer.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Hassenstein
Hrad Hasištejn / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62125
26 km vom aktuellen Standort
... ist auf der Südes Erzgebirges in der Tschechischen Republik gelegen. Gegründet wurde die Burg am Anfang des 14. Jahrhunderts auf den Resten einer alten Festung, wurde dann als Lehen an die Herren von Schönburg gegeben und gelangte unter Bohuslav Hasištejnský Lobkowicz zu Ruhm als Zentrum von eur.. » weiterlesen
Berge
Keilberg
Klínovec / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 97900
23 km vom aktuellen Standort
Der mit 1244 Metern höchste Gipfel im Erzgebirge ist der Keilberg. Er befindet sich auf böhmischer Seite und ist bei Wintersportlern genauso bliebt wie bei Wanderern im Sommer. Früher trug er den Namen Bartholomäusberg - manchmal auch Sonnenwirbel. Hauptsächlich besteht er aus metamorphen Sedimentge.. » weiterlesen
Täler
Assigbacher Grundtal
Bezručovo údolí / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30450
30 km vom aktuellen Standort
Schwarzwassertal
Der kleine Fluss Chomutovka hat mit seinem Wassern im Laufe der Jahrtausende ein Gebirgstal ausgewaschen. Das Tal mit den steil ansteigenden Hängen zu beiden Seiten ist bei Einheimischen wie auch bei Touristen sehr beliebt. Kleine Gasthäuser - die erste und die zweite Mühle - und ein Zeltplatz laden.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Alaunsee
Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 50142
34 km vom aktuellen Standort
Schwarzwassertal
Der Alaunsee (Kamencové jezero) hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau dann aufgegeben u.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Zoo Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 48330
34 km vom aktuellen Standort
Um die 800 Tiere aus 180 Tierarten hat der Zoo in Chomutov zu bieten. Kinder können auf einem Pony oder einem Kamel reiten oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nutzt den Bummelzug Amalka, um sich alles anzuschauen. .. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Negranitz
Nechranická přehrada / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30348
39 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Städten Kadaň und Žatec und südlich von Chomutov liegt der Stausee Negranitz (Nechranická přehrada) - genannt nach der kleinen Ortschaft Nechranice (Negranitz) am Fuße des Dammes. Er staut den Fluss Eger (Ohře) und wurde ursprünglich zur Nutzung durch Industrie und Landwirtschaft in den.. » weiterlesen
Burgen
Burg Schreckenstein
Hrad Střekov / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 67203
75 km vom aktuellen Standort
Abendstimmung im Moor
Auf einem steil über Elbe aufragenden monolithischen 100 m hohen Klingsteinfelsen nahe der Stadt Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) thront die Burg Schreckenstein. Die alten Mauern sind nur teilweise erhalten, doch auch zwischen den verfallenen Kammern ist viel zu entdecken. Belohnt wird der Besuch.. » weiterlesen
Burgen
Burg Elbogen
Hrad Loket / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32843
50 km vom aktuellen Standort
- rechts: Aussichtsplattform
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. » weiterlesen
Ruinen
Burg Rosenburg
Hrad Krupka / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 30526
61 km vom aktuellen Standort
Die Ruinen der Burg Krupka liegen am Südhang des Erzgebirges auf einem Felsvorsprung in dem Ort Krupka (Graupen). Gegründet wurde die Festung ca. 1320 durch König Johann dem Luxemburger. Zusammen mit dem Städtchen Graupen und den Zinnerzgruben stifteteer wenige Jahre später die Burg dem Meißner Her.. » weiterlesen
Burgen
Burg Gnandstein
Leipzig / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 16647
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. » weiterlesen
Klöster
Kloster Altzella
Meißen / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 28985
54 km vom aktuellen Standort
Stollenmundloch mit Bergmann und Hunt
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. » weiterlesen
Burgen
Burg Hohenstein / Hohnstein
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43839
89 km vom aktuellen Standort
Weißer Ofen
Hoch über dem Polenztal in der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Burg Hohenstein. Gegründet wurde sie wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als hölzerne Burganlage durch böhmische Adlige.

Sie diente dem Schutz von Handelswegen und der Sicherung der Grenzen der Mark Meißen, später als Jagdsc.. » weiterlesen
Felsen
Kuhstall mit Himmelsleiter
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 60666
96 km vom aktuellen Standort
Der "Kuhstall" ist ein großer Felsenbogen, welcher bis zu 11 Meter hoch, 17 Meter breit und 24 Meter tief durch den Sandstein führt. Seinen Namen soll er bekommen haben, als Raubritter der Burg Wildenstein ihr gestohlenes Vieh dort versteckt hielten. Andere Überlieferungen berichten von Bauern, die.. » weiterlesen
Wasserfälle
Amselfall
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15439
86 km vom aktuellen Standort
Im Amselgrund nahe dem Kurort Rathen rauscht der Grünbach über eine Felskante hinab und bildet so den rund 10 Meter hohen Amselfall. Das Wasser wurde noch ein wenig angestaut und so plätschert es meist nur ein wenig (nebenstehendes Bild). Gibt man dagegen einen kleinen Obolus, stürzen die Wassermass.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Amselsee
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 18190
86 km vom aktuellen Standort
Mauerreste Burg Liebenstein
Der Amselsee staut den Grünbach auf einer Länge von 600 Metern. Angelegt wurde er 1934 vom Kurort Rathen zur Eisgewinnung und später zur Fischzucht. Mit Blick auf die umliegenden hohen Felsen kann man gemütlich über den See rudern oder Tretboot fahren. Mittlerweile werden sogar StandUp-Paddel-Brette.. » weiterlesen
Burgen
Burg Stein
Zwickauer Land / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 19863
24 km vom aktuellen Standort
Vom hohen Ufer in den See geblickt
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.

Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu. Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. » weiterlesen