Aussichtsfelsen
Auenblick
Zschopau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6054
17 km vom aktuellen Standort
Mauerreste versteckt im Wald
Zwischen Waldkirchen und Zschopau windet sich der Fluss entlang von schmalen Tälern an Felsen vorbei. Auf einen gelangt man, wenn man von Waldkirchen an der alten Kupferwaage immer etwas oben am Hang entlang läuft. Dann liegt der "Auenblick" vor einem. Der Name kommt hierbei von der Ansicht des Zsch.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Wildgehege Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 5493
12 km vom aktuellen Standort
Kloster Osek
Zwischen Sommerrodelbahn und Freibad auf einer Wiese tummelt sich Dammwild. Geht man über eine kleine Brücke, kann man die Tiere besonders gut beobachten. Im Frühling, wenn die Mütter Kitze haben, ist ein Besuch besonders empfehlenswert. Bänke am Rundweg laden zum Verweilen ein... » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwemmteich
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4889
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. » weiterlesen
Landschaften
Basaltsteinbruch Ryžovna
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3365
26 km vom aktuellen Standort
Kirche in Zschopau mit Treppe zur Johannisstraße
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2950
44 km vom aktuellen Standort
Museum
Zwischen Freiberg und Großschirma liegt der Fürstenwald oder auch Fürstenbusch genannt. Am Wanderweg vom kleinen Waldparkplatz an der B101 zum Zechenteich befindet sich ein Felsen, der von Bohrhaken geziert wird und an dem geklettert werden kann. Es wird erzählt, die Routen hießen "Kurz und schmerzl.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwarzer Teich bei Augustusburg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2667
24 km vom aktuellen Standort
Zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg am Wanderweg hinauf zum Kunnerstein liegt ein kleiner Teich, der Schwarzer Teich genannt wird. Unter einer Holzbrücke rauscht ein Bach hindurch und Bänke laden zum Verweilen ein. Im Frühling kann man hier Frösche beobachten und ab und an kommt auch eine Ente vo.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwarzer Teich bei Elterlein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4766
8 km vom aktuellen Standort
Ruinen mit Blick aufs Mückentürmchen
Zwischen Elterlein und Geyer inmitten von Wald an den Hermannsdorfer Wiesen gelegen ist es an diesem "Schwarzen Teich" sehr ruhig und idyllisch. Alles hier gehört zu einem Naturschutzgebiet, daher ist Baden streng verboten. In früheren Jahren wurde der See allerdings gern dafür genutzt. Nun lohnt es.. » weiterlesen
Berge
Lauschhübel
Čihadlo / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23496
20 km vom aktuellen Standort
Zwischen dem Rübenau und Kühnhaide, allerdings auf tschechischem Gebiet liegt nahe dem böhmischen Dorf Natzschung (Načetín) der Lauschhübel (Čihadlo). Bei Einheimischen trägt er auch den Namen "Steinel" - was wohl daher kommt, dass man unterwegs jede Menge Granitbrocken findet.

Auf dem mi.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Reinsberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2615
51 km vom aktuellen Standort
Blick über den Langen Teich
Zwischen Badepark und Campingplatz hat auch Reinsberg einen schönen Spielplatz zu bieten. Eine große hölzerne Klettermöglichkeit bietet auch großen Kindern viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Die Hangelseile sind selbst für die ganz großen schon eine echte Herausforderung! Aber mit Schaukel, F.. » weiterlesen
Bergwerke
Pinge Altenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13825
57 km vom aktuellen Standort
Fördermaschine
Zinnerz wird in der Region um Altenberg schon seit Mitte des 15. Jahrhunderts abgebaut. Man höhlte den Altenberger Zinnerz-Zwitterstock bis zu einer Teufe von zweihundert Metern aus. Um den Abbau leichter voranbringen zu können, nutze man die Technik des Feuersetzens. Dafür brannte man nahe Grubenwa.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Gaudlitzberg
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2785
93 km vom aktuellen Standort
Vor den Toren der Burg Kriebstein
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. » weiterlesen
Täler
Schwarzwassertal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 61438
17 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch Wandern - dazu muss man nicht weit fahren, das geht auch im Erzgebirge. Und zwar im Tal der Schwarzen Pockau. Diese entspringt in der Gegend um Satzung und fließt ca. 30 km durch Wiesen, Felsen und auch durch Wald, bevor sie sich erst mit der Roten Pockau vereinigt und dann in die Flö.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2161
47 km vom aktuellen Standort
alte Mühlentechnik
Wie ein kleiner Balkon schwebt die Aussicht "Hoher Stein" über dem Striegistal. Hier sind nun beide Flüsse schon ein paar Meter vereint. Unter uns befindet sich linker Hand ein Steinbruch und die ehemalige Bahnstrecke von Roßwein nach Hainichen zeigt noch alte Brückenreste. Hier oben an der Aussicht.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Uferstein
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4391
62 km vom aktuellen Standort
Waldweg
Wie der Name schon sagt, liegt der Uferstein direkt am Ufer der Müglitz. Blickt man hinüber, sieht man Werkstätten und ab und an die Bahn, die sich durch das Tal schlängelt. Der Zustieg ist schon recht anspruchsvoll - balanciert man doch auf schrägen Felsen immer mit dem plätschernden Wasser in Fall.. » weiterlesen
Kneippanlagen
Wassertretbecken am Röthenbach
mit Fühlpfad / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1616
23 km vom aktuellen Standort
Wer einen idyllischen Picknickplatz im Röthenbacher Wald sucht, der ist am Wassertretbecken genau richtig. Viele Bänke laden zum Verweilen ein, eine Schutzhütte bietet ein Dach, sollte ein Unwetter nahen und die Kinder können sich mit nackten Füßen am Fühlpfad ausprobieren.

Die Wege bis zum.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Tharandt
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3772
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Entenschnabelaussicht
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4349
45 km vom aktuellen Standort
Weil der Fluss zu Füßen dieses Ausichtsfelsens bei längerer Betrachtung wie ein Entenschnabel aussieht, gab man der Aussicht einst diesen Namen. Hier schaut man hinab auf die Große Striegis und hinüber zur Autobahn A4. Im Sommer ist es alles ein wenig zugewachsen, aber stets laden Bänke zum Verweile.. » weiterlesen
Felsen
Strudeltöpfe
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4761
37 km vom aktuellen Standort
Salzbrücke mit Weg
Wandert oder radelt man auf dem Chemnitztal(rad)weg von Markersdorf Richtung Norden, so fallen die großen Steine am und im Fluss auf. Sie werden Riesensteine genannt und sind sogenannte Strudeltöpfe. Die großen Gneisbrocken stürzten eins von den Hängen hinab in den Fluss und wurden von Steinen, Sand.. » weiterlesen
Bergwerke
Erzbahntunnel
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3235
44 km vom aktuellen Standort
Wandert man zwischen Freiberg und Halsbach an den Hängen zur Mulde hinab, wird man an einem Mundloch vorbeikommen, welches der Ausgang des oberen Erzbahntunnels vom ehemaligen Davidschacht ist. Die sogenannte Davider Erzbahn transportierte das Erz vom Abbau zur Wäsche. Zwischen dem oberen und untere.. » weiterlesen
Quellen und Brunnen
Stülpnerbrunnen
an der Zschopau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20856
15 km vom aktuellen Standort
Blick auf das Schloss vom Park aus
Wandert man von Zschopau Richtung Wilischthal immer am Ufer des Flusses entlang, so begegnet man diesem 1929 vom Erzgebirgsverein errichteten Brunnen. Bänke laden zum Verweilen ein.

Karl Stülpner (1762-1841) war ein Wilderer und Wildschütz und in den Wäldern des Erzgebirges zu Hause. Mit .. » weiterlesen
Kneippanlagen
Wassertretbecken Himmelmühle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3486
5 km vom aktuellen Standort
Lohgerberei © by www.dippoldiswalde.de
Wandert man von Thermalbad Wiesenbad oberhalb der Zschopau auf dem Oberauer Weg Richtung Wolkenstein an der Himmelmühle vorbei, so liegt etwas versteckt linkerhand im Wald ein kleines Wassertretbecken. Ein klarer Gebirgsbach speist das steinere Becken. Dicht dabei steht eine Bank, auf der sich der m.. » weiterlesen
Seen und Teiche
See am Langen Weg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2516
56 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Spechtshausen am Tharandter Wald hinab ins Tal zur Triebisch, so liegt unauffällig im Gebüsch ein kleiner Tümpel. Dieser kleine Ort bietet sich als Picknickfleck an. Oder man rastet einfach nur und lauscht der Natur. Allerdings sollte man ein Stückchen Fußmarsch einplanen, der nächst.. » weiterlesen
Rastplätze und Grillplätze
Grillplatz an der Striegis
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4698
45 km vom aktuellen Standort
links: Raum im Burginneren - rechts: Folterkeller
Wandert man von Pappendorf Richtung Berbersdorf immer entlang der Striegis so liegt direkt an der Wegstrecke ein Rastplatz mit Grillmöglichkeit. Drei Bank-mit-Tisch-Kombinationen bieten genügend Platz für die ganze Verwandtschaft und der große Grill lässt sich sogar höhenverstellen. Mitbringen sollt.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Teich bei Niederschöna
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3042
50 km vom aktuellen Standort
Turm
Wandert man von Niederschöna in den Tharandter Wald, so kommt man an einigen Teichen vorbei. Die ersten sind ein wenig schwer zugänglich, aber der letzte, den der Rodelandbach speist, ist etwas abseits gelegen doch gut erreichbar. Dazu quert man eine Wiese und steht direkt am Ufer. Eine kleine Bank .. » weiterlesen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2735
18 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Hinterer Grund Richtung Kühnhaide immer entlang des Hauptweges im Schwarzwassertal, so findet man neben dem Weg das Mundloch des Tiefen Blühend Glück Stollns. Aufgefahren wurde selbiger Stolln zwischen 1855 und 1886. Allerdings wurde man hier nie wirklich ausreichend fündig und so fü.. » weiterlesen
Denkmale
Steinernes Messer
Dippoldiswalder Heide / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13500
59 km vom aktuellen Standort
Blick über den Dörnthaler Teich © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:SchiDD[/a][n]SchiDD[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RWA-Dörnthaler-Teich-2.jpg[/a][n]RWA-Dörnthaler-Teich-2[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Wandert man von der Talsperre Malter in der Dippoldiswalder Heide auf dem Malterweg in Richtung Heidemühle so findet man am Wegesrand einer Kreuzung das "Steinerne Messer". Ein Steinkreug stand hier für eine an diesem Ort geschehene Bluttat. Welche genau das ist, dazu gibt es viele Legenden: Zum ein.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Ostereierpfad / Weihnachtsbaumpfad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4860
23 km vom aktuellen Standort
Wandert man von dem kleinen Waldspielplatz in Kunnersdorf auf dem Förstersteig Richtung Hennersdorf, so wird man sich um Ostern herum und kurz vor Weihnachten wundern, was hier denn so wächst. In der kalten Jahreszeit sieht man hier unzählige schön geschmückte Weihnachtsbäume und um den Frühlingsbeg.. » weiterlesen
Bergwerke
Emanuel Erbstolln
Reinsberg / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2394
52 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Zollhaus kommend immer abwärts entlang der Mulde, so sieht man am Hang entlang des Weges immer einmal wieder Eingänge zu alten Stollen. Einer von diesen ist der Emanuel Erbstolln, manchmal auch Imamnue-Erbstolln genannt. Die dazugehörige Fundgrube zieht sich hinauf nach Drehfeld, ebe.. » weiterlesen
Felsen
Wolkensteiner Wände
Wolfsschlucht / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 57744
7 km vom aktuellen Standort
Basaltformation
Wandert man vom Markt aus kommend links am Schloss Wolkenstein vorbei, führen Treppen und Wege am Hang entlang. Auf Felsvorsprüngen und in Nieschen sind Bänke angebracht und es lässt sich da aus die Aussicht ins Zschopautal genießen.

Möchte man hinab zum Fluss, kommt man durch die Wolfsch.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1994
55 km vom aktuellen Standort
© by Rico Baumgärtel, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Museumsbahn_Schönheide_23-05-2010_-_panoramio_(1).jpg[/a][n]Museumsbahn Schönheide 23-05-2010 - panoramio (1)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wandert man über den Harthaer Flügel quer durch den Tharandter Wald Richtung Grillenburg, so kommt man an einem Rastplatz mit Kneippanlage vorbei. Das klare Quellqasser strömt hier durch ein befestigtes Wassertretbecken und der müde Wanderer kann seine Füße vor Ort kühlen. Die Wege, die hierher führ.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 6152
39 km vom aktuellen Standort
Wandert man rund um Schönborn-Dreiwerden an der Zschopau entlang, so fallen viele Stollen und Mundlöcher auf. Beispielsweise kann man bei Zschöppichen hinab zum Fluss steigen oder man versucht es auf der anderen Seite. Gut zu Fuß sollte man allerdings sein, denn hier ist steiles Gelände... » weiterlesen
Felsen
Hockstein
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3180
38 km vom aktuellen Standort
Wandert man oberhalb des Flusses Chemnitz am Hang am Naturlehrpfad Markersdorf, so kommt man am Hockstein vorbei. Auf einigen anderen Felsen liegt ganz oben auf und scheinbar eher wackelig ein großer Brocken. Auf dem Schild am Fuße steht, er wöge 35 Tonnen und hätte eine Ausdehnung von elf mal fünfz.. » weiterlesen
Theater und Bühnen
Waldbühne Harta
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3992
57 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Kurort Hartha am Tharandter Wald vorbei am Glockenstuhl in den Forst hinein, so kommt man auch an der Waldbühne vorbei. Im Sommer finden hier unterschiedliche Veranstaltungen statt. Schaut dafür doch einmal auf der Website der Stadt Tharandt vorbei!.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3297
60 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Rabenauer Grund, so begegnet einem am Energieerlebnispfad eine Mitmachstation zum Thema Wasserkraft. Direkt dahinter befindet sich das Wasserkraftwerk. Während der Wanderer im Grund von Rabenau aus kommend alle Flusschleifen durchwandern muss, kürzt das Wasser über einen unterirdische.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Teich am Schieferbach
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1468
42 km vom aktuellen Standort
Glasmachersteig bei Rechenberg-Bienenmühle
Wandert man hinter Muldenhütten Richtung Weißenborn, so kommt man an einem kleinen Teich vorbei. Dem Erdawall nach zu urteilen, muss der Teich am Schieferbach früher einmal mehr Wasser geführt haben. Nun ist ein kleiner Durchbruch gegraben und die Ufer sind niedriger. Trotzdem ist das hier ein schön.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Karls Ruhe
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6021
20 km vom aktuellen Standort
hinab zur Eispinge
Wandert man etwas oberhalb entlang der Flöha von der Burg Rauenstein kommend Richtung Pockau, so hat man nicht nur eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Höhen, sondern kann auch an einem großen Pilz an "Karls Ruhe" ein Päuschen einlegen. Der Platz ist zwar etwas vernachlässigt - zumindest vor.. » weiterlesen
Höhlen
Jungfernloch
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7819
55 km vom aktuellen Standort
Wandert man entlang der Triebisch durch den Tharandter Forst, so begegnet einem neben den kleinen Teichen auch eine Höhle an einem Hang oberhalb des Jungfernteichs. Ein wenig Kraxeln muss man schon, doch dann hat man von da einen ganz guten Überblick über das Gewässer. Tief ist sie allerdings nicht .. » weiterlesen
Bergwerke
Thurmhofer Hilfsstollen
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4069
44 km vom aktuellen Standort
Wandert man entlang der Mule zwischen Tuttendorf / Conradsdorf und Halsbach, so findet man entlang des Weges einige alte Mundlöcher. Diese gehören zum "Alten Tiefen Fürstenstollen". So auch der Thurmhofer Hilfsstolln. Aufgefahren wurde dieser hier zwischen 1752 und 1773 auf einer Länge von circa 4.4.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Kleiner See im Zellwald
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1586
51 km vom aktuellen Standort
Wandert man durch den Zellwald immer entlang der alten Bahnstrecke, so erreicht man einen kleinen Teich mit Bank. Hier kann man wunderbar in der Sonne sitzen und auf das Wasser blicken. Angeln und Schwimmen ist aber nicht erlaubt... » weiterlesen
Felsen
Basteifelsen
im Dörfelgrund / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3394
25 km vom aktuellen Standort
Wandert man durch den Dörfelgrund bei Olbernhau, so trifft man auf den Basteifelsen. Hier erinnert eine Tafel an den Förster Friedrich Augst. Wer möchte, kann den Felsen auch erklimmen, aber ob der vielen hohen Bäume bietet sich kaum Aussicht. Dafür ist eine Wanderung entlang des Dörfelbaches sehr z.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Waldlehrpfad
Sayda / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2455
33 km vom aktuellen Standort
Wandert man aus Sayda kommend Richtung kleines Vorwerk auf dem Mühlholzweg, so findet man am Wegesrand eine große Anzahl Schautafeln. Die erzählen allerlei Nützliches über Wald, Holz und Flur. Zu jeder Tafel gibt es auch ein Schauobjekt. Da sieht man zum Beispiel den sogenannten Kettensägen-Tod - ei.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Weiße Bank
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2887
59 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Tilman2007[/a][n]Tilman2007[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frankenberg,_Hainichener_Straße_7,_001.jpg[/a][n]Frankenberg, Hainichener Straße 7, 001[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Weiße Bank". Woher der Name kommt, wird schnell vor Ort klar. An dem südwestlich ausgerichteten Fleckchen ist es nachmittags und abends beso.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Vogelstellige
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2646
59 km vom aktuellen Standort
Angela Monika arnold, Berlin, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:FR_Museum_TV300.jpg[/a][n]FR Museum TV300[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode[/a][n]CC BY 3.0[/n]
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Vogelstellige". Das ist ein etwas vorgelagerter Felsen mit zwei Aussichtspunkten. Von hier aus blickt man in den Rabenauer Grund hinab zur W.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Konrad-Grüttner-Platz
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3038
60 km vom aktuellen Standort
Freibad Burkersdorf - © www.burkhardtsdorf.de
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Direkt oberhalb von Rabenau liegt zum Beispiel der "Konrad-Grüttner-Platz". Hat man sich vom Tal den schmalen Steig bis hier hoch gekämpft, steht man auf einem kleinen Platz mit der .. » weiterlesen
Bergwerke
Heilige Dreifaltigkeit
Fundgrube / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 28280
16 km vom aktuellen Standort
Blick von Wiesa nach Hohenwendel
Wandert man auf dem Uferwegentlang der Zschopau, findet man ein kleines Besucherbergwerk. Mit seinen niedrigen und schmalen Gängen ist es ein echtes Erlebnis und der Besucher kann sich vorstellen, wie früher nach edlem Erz gesucht wurde. Diese Stollen liegen neben dem Erbstollen der Heiligen Dreifal.. » weiterlesen