Aussichtstürme
Městská věž a kostel Nanebevzetí Panny Marie
Stadtturm Chomutov mit Kirche Mariä Himmelfahrt / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 73
34 km vom aktuellen Standort
Teufelssteine
Erreicht man den historischen Marktplatz der Stadt Chomutov (Komotau), so fällt einem zuerst der fast 54 Meter hohe Stadtturm auf. Er wurde nach dem Stadtbrand 1525 fertiggestellt und Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil umgebaut. Sein Portal ziert ein Meißner Gewölbe.

Direkt an den.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Rybník Otakar
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 83
53 km vom aktuellen Standort
Talkanzel bei Pockau
Ein schöner kleiner Badesee ist der Otakar. Er liegt etwas versteckt am Fuße des Erzgebirges mit wunderbarem Blick auf dessen Südhänge. Zwischen den Ortschaften Hrob und Košťany. Wunderschön einsam und idyllisch ist es hier Anfang Mai. Im Sommer trifft man vermutlich den einen oder anderen Badegast... » weiterlesen
Ruinen
Hrad Himlštejn
Burg Himmelstein / Altes Schloss / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 640
29 km vom aktuellen Standort
Wüstes Schloss Sakschen
Hoch über der Ortschaft Stráž nad Ohří (Warta an der Eger) umgeben von Wald auf einem Felsen liegen die Reste der Hrad Himlštejn (Burg Himmelstein). Zwischen erster Erwähnung im 15. Jahrhundert und beginnendem Verfall lagen nur reichlich einhundert Jahre. So wie erbaut, wurde sie alsbald von benachb.. » weiterlesen
Ruinen
Isenburg
Westerzgebirge
aktuell vom 04.10.2024 / Zugriffe: 642
23 km vom aktuellen Standort
Im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges wurde auf einem Felssporn über der Zwickauer Mulde eine Burganlage errichtet, welche aber wohl schon zweihundert Jahre später wieder zerstört wurde bei Kämpfen. Im 18. Jahrhundert wurden die Reste der Festung dann zum Bau einer Kirche verwendet und sie geriet i.. » weiterlesen
Berge
Fabrikbergaussicht
Krumhermersdorf / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 646
16 km vom aktuellen Standort
Eine wunderschöne Rast an einer Waldwiese hat man an der Fabrikbergaussicht oberhalb von Krumhermersdorf. Der direkt hinter der kleinen Bank mit Tisch gelegene Fabrikberg ist 589 Meter hoch. Der besondere Fleck am Wald eignet sich gut als Rast bei einer Wanderung zum Schwarzen Teich. .. » weiterlesen
Ruinen
Hrad Kyšperk
Geiersburg / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 647
64 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Mm429[/a][n]Mm429[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dorfmuseum_Gahlenz.jpg[/a][n]Dorfmuseum Gahlenz[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Auf einem Felssporn nahe dem Dorf Unčín (Hohenstein) befinden sich mitten im Wald die Reste der Geiersburg (Hrad Kyšperk). Ganz so einsam und abgelegen war die alte Festung früher nicht. Führte hier doch eine bedeutende Handelsstraße zwischen Böhmen und Sachsen entlang. Schon im 9. Jahrhundert wurde.. » weiterlesen
Ruinen
Raubschloss Brandau
Hrad u Brandova / Loupežnická skála / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 673
27 km vom aktuellen Standort
Nahe Brandov (Brandau) oben im Erzgebirge finden sich inmitten von Wald Reste einer hochmittelalterlichen Befestigungsanlage. Zu sehen ist noch ein alter Wallgraben und ein paar Mauerreste. Die älteste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bei Ausgrabungen im 20. Jahrhundert fand man.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Silberbachteich
Silberbachstauweiher / Westerzgebirge
aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 683
25 km vom aktuellen Standort
Aussicht am Vogeltoffelfelsen
In der Nähe von Schneeberg entspringt der kleine Silberbach und wird nördlich der Stadt in Richtung der Ortschaften Wildbach und Langenbach fließend, dann zu einem kleinen Weiher gestaut. Dieser liegt idyllisch inmitten der schönen Erzgebirgslandschaft. Er diente in den 50er Jahren des letzten Jahrh.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussichtspunkt Knuffelberg
Vyhlídka Knuffelberg / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 698
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. » weiterlesen
Bergwerke
Bergbau um Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 723
57 km vom aktuellen Standort
Rund um Blankenstein wurde die Gegend vom Bergbau geprägt. Steigt man hinter der Kirche ein paar Stufen hinab ins Triebischtal, so sieht man rechts neben dem Weg ein Pinge. Hier wurden eins beim Kalkabbau unter der Erde so große Hohlräume hinterlassen, dass irgendwann alles in sich zusammen stürzte... » weiterlesen
Landschaften
Ausblick auf Cranzahl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 849
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussichtspunkt Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 909
57 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt hinter der Kirche befindet sich in Blankenstein ein kleiner Aussichtspunkt, von dem aus man ins Tal der Triebisch blicken kann. Ein Stein als Denkmal erinnert an das Lied der Heimat von Alfred Wetzig. Wer mag, kann hier also in luftiger Höhe sitzen und mitsingen. Nebenan führen ein p.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Jirkov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 931
31 km vom aktuellen Standort
Im Töltschtal am südlichen Erzgebirghang staut die Talsperre Jirkov die Bäche Bílina und Malá voda. Im Rahmen der Trinkwassergewinnung wurde hier 1960 mit dem Bau begonnen und fünf Jahre später alles vollendet. Baden ist hier nicht gestattet. Aber man kann gemütlich drumherum wandern. Beispielsweise.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 972
33 km vom aktuellen Standort
Idyllisch gelegen mit eingen Rastplätzen ist der Schwarzer Teich bei Langenau eine schöne Adresse, wenn man ein wenig bei einem Spaziergang entspannen möchte. Bei einer Runde durch das angrenzende Waldgebiet bietet sich hier ein Picknick an. Die Wege zum See sind eben und gut mit allem was Räder hat.. » weiterlesen
Berge
Loučná
Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1208
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. » weiterlesen
Höhlen
Pfaffens Ruh
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1222
19 km vom aktuellen Standort
Eine kleine Höhle oberhalb der Zschopau am linken Flussufer auf dem Wanderweg Richtung Witzschdorf gelegen ist Pfaffens Ruh. Genannt wurde der kleine Verhau, worin sich früher das Radlager einer Winde befand, nach dem Gutsbesitzer, dem das Grundstück hier gehörte: Pfaff. Die Winde zog Baumstämme für.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Kocksche Wand
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1268
43 km vom aktuellen Standort
A. Heik, Gemeinde Gelenau
Die Kocksche Wand befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hängebrücke. Hier wurden früher Steine gebrochen und heute führt am oberen Ende ein Wanderweg zu einer Aussichtsstelle. Die Felsen liegen wunderbar in der Sonne und so kann hier bereits im Frühjahr geklettert werden. Routen findet ihr hier bi.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Weg des Holzes
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1320
45 km vom aktuellen Standort
Ansicht aus der Boulderlounge 1.0
Rund um Holzhau führt den Wanderer ein Holzweg direkt zu Wissenswertem über Natur, Wald und Holzwirtschaft. Auf insgesamt elf Tafeln erfährt man allerlein Interessantes und erkundet den Wald am Teichhaus bis hin zur Fischerbaute... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Olymp
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1334
24 km vom aktuellen Standort
Von einem Aussichtspunkt mit dem Namen "Olymp" kann man am Rande von Schellenberg ins Flöhatal hinab blicken. Hat man ein wenig Geduld und Glück, so schlängeln sich die roten Züge der Erzgebirgsbahn gerade durch das Tal. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Wer mag kann von hier aus eine Rundwanderung .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Teich am Schieferbach
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1491
42 km vom aktuellen Standort
Glasmachersteig bei Rechenberg-Bienenmühle
Wandert man hinter Muldenhütten Richtung Weißenborn, so kommt man an einem kleinen Teich vorbei. Dem Erdawall nach zu urteilen, muss der Teich am Schieferbach früher einmal mehr Wasser geführt haben. Nun ist ein kleiner Durchbruch gegraben und die Ufer sind niedriger. Trotzdem ist das hier ein schön.. » weiterlesen
Rastplätze und Grillplätze
Rastplatz mit Wasserrad
an der alten Waldstraße / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1559
36 km vom aktuellen Standort
Im dichten Wald nahe dem Erzengler Teich Richtung Müdisdorfer Straße befindet sich an der Alten Waldstraße ein liebevoll gestalteter Rastplatz. Der Münzbach plätschert hier über ein Wasserrad, Bänke laden zum Verweilen ein und es gibt sogar ein kleines Häuschen mit "Sitzkissen" (dem Einheimischen sa.. » weiterlesen
Landschaften
Rastplatz am Ruppertbruch
mit kleinem Wasserfall / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1594
52 km vom aktuellen Standort
© Kletterwald Greifensteine
Etwas oberhalb des Waldstations im Kurort Hetzdorf am Tharandter Wald befindet sich an einem alten kleinen Steinbruch ein Rastplatz. Geht man noch etwas hinter den Sitzgelegenheiten in den Wald hinein, so findet man ein paar Felsen, über die ein kleines Rinnsal hinab plätschert. Im Winter gefriert d.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Kleiner See im Zellwald
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1603
51 km vom aktuellen Standort
Wandert man durch den Zellwald immer entlang der alten Bahnstrecke, so erreicht man einen kleinen Teich mit Bank. Hier kann man wunderbar in der Sonne sitzen und auf das Wasser blicken. Angeln und Schwimmen ist aber nicht erlaubt... » weiterlesen
Kneippanlagen
Wassertretbecken am Röthenbach
mit Fühlpfad / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1622
23 km vom aktuellen Standort
Wer einen idyllischen Picknickplatz im Röthenbacher Wald sucht, der ist am Wassertretbecken genau richtig. Viele Bänke laden zum Verweilen ein, eine Schutzhütte bietet ein Dach, sollte ein Unwetter nahen und die Kinder können sich mit nackten Füßen am Fühlpfad ausprobieren.

Die Wege bis zum.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1624
16 km vom aktuellen Standort
Vom Vogtland kommend kann man über die Kammloipe bis Johanngeorgenstadt auf Brettern fernwandern. Daran Anschluss findet die Skimagistrale Erzgebirge / Krušné hory. Sie verläuft über Pernink (Bärringen), Boží Dar (Gottesgab), Kovářská (Schmiedeberg), den Hirtstein, Rübenau, Hora Svaté Kateřiny (Sank.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Naturlehrpfad Dittersdorf-Kemtau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1646
16 km vom aktuellen Standort
Prinzenhöhle von innen
Immer entlang der Zwönitz führt uns der Naturlehrpfad Dittersdorf-Kemtau. Auf rund fünf Kilometern Länge werden einem heimische Pflanzen näher erklärt. Angelegt wurde er Anfang der 90er Jahre. Es gibt zahlreiche Rastplätze, einen Grillplatz und auch den Bärenbrunnen. .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussicht auf die Zschopauschleife
Rundwanderweg um die Burg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1707
12 km vom aktuellen Standort
Kleine Ausblicke und Tafeln über die Geschichte der Gegend begleiten den Rundwanderweg um die Burg Scharfenstein. Vom Burggarten aus geht es durch ein kleines Tür direkt in den dichten Wald an den steilen Hängen über der Zschopau. Gleich zu unseren Füßen fließt der Fluss in einer großen Schleife ein.. » weiterlesen
Felsen
Leninfelsen
Zweistein / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1710
23 km vom aktuellen Standort
In den Karten ist die kleine Erhebung im Röthenbacher Wald als Zweistein eingetragen. Bei den Einheimischen sind die verstreut im Wald liegenden Felsblöcke auch als "Leninfelsen" bekannt. Woher der Name stammt, konnte ich nicht herausfinden, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - die Komment.. » weiterlesen
Quellen und Brunnen
Försterbrunnen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1721
22 km vom aktuellen Standort
Eingang zum Sinnespfad
Eine kleine versteckte Waldquelle ist der Försterbrunnen im Röthenbacher Wald bei Borstendorf. Wandert man auf dem Schachwanderweg, kommt man direkt vorbei und wird an einem Wegweiser gelockt, doch ein paar Schritte ins Gebüsch zu wagen.

Die Wege bis kurz vor den Brunnen vom Labyrinth aus k.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Vergessene Wand
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1738
44 km vom aktuellen Standort
© www.seiroba.de
Die Wand, zu der man am "weitesten" zu Fuß gehen muss, ist die Vergessene Wand". Sie liegt direkt am Wanderweg von Weißthal zur Hängebrücke und bietet gute Lager- und Rastmöglichkeiten für Familien. Auch die Kletterrouten sind eher leicht von 3+ bis zu einer 6+ und reichen bis in eine Höhe von 12 Me.. » weiterlesen
Bergwerke
Adolphstollen
Osterzgebirge
aktuell vom 14.01.2023 / Zugriffe: 1762
52 km vom aktuellen Standort
Vom Adolphstolle im Zellwald sieht man auf einer Wanderung noch das alte Mundloch, was durch eine neue Tür verschlossen ist. Hier tritt eisenoxydhaltiges Wasser aus dem Berg aus und färbt den Bach ocker. Der Stollen dient der Entwässerung des Freiberger Bergbaureviers... » weiterlesen
Berge
Steinkuppe
Osterzgebirge
aktuell vom 29.01.2023 / Zugriffe: 1768
44 km vom aktuellen Standort
Doe Steinkuppe nahe Holzhau ist einer der Achttausender im Erzgebirge. Achttausender? Ja klar. Wenn man in Dezimetern denkt. Vierzehn gibt es davon und hier mitten im Wald auf einem Basaltfelsen guckt man von einem dieser weit über das Tal. Bänke laden zum Verweilen ein und man kann zwischen den spo.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Ottos Eck
Osterzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1807
53 km vom aktuellen Standort
Das Thermalbad © by www.wiesenbad.de
Am Schloss Naundorf befindet sich ein hübscher Park, welcher durch den örtlichen Verein gepflegt wird. Darin steht auch der Aussichtsturm Ottos Eck. Der kann erklommen werden und bietet einen weiten Blick über die Landschaft. Regelmäßig organisiert der Verein hier auch ein Parkfest... » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Katzfels
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1811
44 km vom aktuellen Standort
Der Katzfels ist am besten von der Hängebrücke aus zu erreichen. Zuerst stolpert man sozusagen über den Breiten katzfeld, dann mit ewtwas Balancieren über den Schmalen Katzfels. Beide liegen direkt über dem Wasser der Zschopau und je nach Wasserstand muss man für ein trockenes Sicherungsplätzchen et.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz am Torfhaus
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1828
45 km vom aktuellen Standort
Boulderlounge, von oben gesehen
Am Gasthaus Torfhaus bei Holzhau gibt es einen kleinen Spielplatz, wo die Erwachsenen ihren Durst stillen und die Kinder derweil toben können. Es stehen Schaukel- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung. .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1844
39 km vom aktuellen Standort
Liebhaber alter Brückenkonstruktionen finden bei Bräunsdorf ein weiteres schönes altes Exemplar aus Bruchsteinen mit kleinem Holzgeländer... » weiterlesen
Landschaften
Leuchterfichte
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1884
44 km vom aktuellen Standort
Eine eigenartig gewachsene Fichte ist die Leuchterfichte im Gimmlitztal. Sie entwickelte im Laufe der Jahre zwei starke Seitenarme und erhielt so das Aussehen, dem sie ihren Namen verdankt. Geschätzt wird ihr Alter auf rund einhundertfünfzig Jahre. Zu ihr wandern kann man aus unterschiedlichen Richt.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1954
37 km vom aktuellen Standort
Im Gegensatz zum großen Steinbruch um die Ecke, kann man den kleinen Steinbruch bei einem Spaziergang rund um Oberschöna direkt besuchen. .. » weiterlesen
Wassermühlen
Walkmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2003
42 km vom aktuellen Standort
Die vermutlich älteste Mühle im Gimmlitztal war die Walkmühle. Zumindest trug eine Sonnenuhr am Haus die Jahreszahl 1399. Sie wurde auch Schlossmühle genannt. Hier wurde Leder gegerbt, aber es gab auch ein Sägegatter. Später gab es hier eine Holzschleiferei und es wurde Rohmaterial für die nördlich .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2008
55 km vom aktuellen Standort
© by Rico Baumgärtel, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Museumsbahn_Schönheide_23-05-2010_-_panoramio_(1).jpg[/a][n]Museumsbahn Schönheide 23-05-2010 - panoramio (1)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wandert man über den Harthaer Flügel quer durch den Tharandter Wald Richtung Grillenburg, so kommt man an einem Rastplatz mit Kneippanlage vorbei. Das klare Quellqasser strömt hier durch ein befestigtes Wassertretbecken und der müde Wanderer kann seine Füße vor Ort kühlen. Die Wege, die hierher führ.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2025
35 km vom aktuellen Standort
Hazmburk / Hasenburg
Südlich von Carlsfeld inmitten von dichtem Wald liegt die Talsperre Carlsfeld. Manchmal wird sie auch Weiterswiese oder Wilzschtalsperre genannt. Letztere Bezeichnung wird geprägt von dem Bach, den sie staut. Winterwiese war vor dem Bau eine kleine Streusiedlung, die dann Ende der zwanziger Jahre de.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Naturlehrpfad Schweitzerthal
Markersdorf / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2026
37 km vom aktuellen Standort
Von Markersdorf bis in den Amselgrund führt oberhalb des Flusses Chemnitz am Hang entlang der Naturlehrpfad und informiert mit vielen Hinweistafel über die hier lebenden Tiere und Pflanzen. Gut zu Fuß sollte man sein, denn der Pfad ist schmal und An- oder Abstieg können beschwerlich sein. Bei Nässe .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2044
39 km vom aktuellen Standort
Postmeilensäule am Meißner Tor
Vermutlich aus einem alten Steinbruch entstanden ist der kleinste der drei Teiche im Freiberger Stadtwald. Etwas unscheinbar liegt er hinter einem kleinen Erdwall versteckt und bietet vielen Tieren und Pflanzen eine Heimat. Möchte man hierher wandern, ist dies am besten vom Wanderparkplatz hinter de.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2083
39 km vom aktuellen Standort
Postmeilensäule am Peterstor
Rund viereinhalb Kilometer ist Kunstgraben der Neue Hoffnung Gottes Fundgrube bei Bräunsdorf lang. Er beginnt bei der Wegefahrter Mühle und wurde durch sechs Röschen nach Bräunsdorf geführt. An der oberen Radstube des besagten Stollens wurde Aufschlagwasser benötigt. Auch heute noch ist er gut erhal.. » weiterlesen
Wassermühlen
Finsterbuschmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2087
44 km vom aktuellen Standort
Talsperre Klingenberg
Viel zu sehen ist von der Finsterbuschmühle heutzutage nicht mehr. Lediglich ein Schild weißt am Lauf der Gimmlitz noch darauf hin, dass hier einst eine Mühle stand. Ihr Name geht zurück auf Heinrich Wilhelm Finsterbusch, der dieses Objekt im 19. Jahrhundert erwarb. Erbaut wurde sie einst als Ölmühl.. » weiterlesen