aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2786
93 km vom aktuellen Standort
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2529
56 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt und kaum durch Zufall auffindbar ist der Spielplatz in Deutschenbora. Dabei gibt es da Spielgeräte, die gar nicht so alltäglich sind. Beispielsweise eine Viererwippe oder ein Schaukelkarussel. Das Gelände wird sehr gut gepflegt und im Herbst wirft ein großer Kastanienbaum seine Früch.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2927
17 km vom aktuellen Standort
Am Floßteich in Reitzenhain beginnt der Reitzenhainer Zeuggraben. Angelegt wurde er im 16. Jahrhundert, um für den Marienberger Bergbau Aufschlagwasser bereitzustellen. Dabei hat er eine beachtliche Länge, denn er geht über Gelobtland, Großrückerswalde und Wüstenschlette bis nach Lauta. An vielen St.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3844
58 km vom aktuellen Standort
Insgesamt stürzt hier das Wasser am Tiefenbach-Wasserfall rund vierzig Meter in die Tiefe. Als Wanderer sieht man eher den oberen Abschnitt von einer Aussichtsplattform aus, mit einer schon auch recht beeindruckenden Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. Danach verschwindet das Wasser in einer Höhle.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2998
48 km vom aktuellen Standort
Etwas schwierig zu finden ist diese kleine Bank in der Nähe von Colmnitz. Gerade da der Wald hier in letzter Zeit abgeholt und umgebaut wird - es fehlen etwas die Pfade. Aber nicht aufgeben, denn der Blick ins Tal ist toll und hier zu sitzen auf jeden Fall schön. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6103
67 km vom aktuellen Standort
Vom Meißner Ortsteil "Buschbad" kann man die steilen Talhänge erklimmen und gelangt zu einem Aussichtspunkt, der sich Götterfelsen nennt. Die schwarzen Felsen bestehen aus Pechstein, eines der reichsten Vorkommen der Erde. Die sogenannte Garsebacher Schweiz liegt im Landschaftsschutzgebiet Triebisch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2618
51 km vom aktuellen Standort
Zwischen Badepark und Campingplatz hat auch Reinsberg einen schönen Spielplatz zu bieten. Eine große hölzerne Klettermöglichkeit bietet auch großen Kindern viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Die Hangelseile sind selbst für die ganz großen schon eine echte Herausforderung! Aber mit Schaukel, F.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3466
68 km vom aktuellen Standort
Die Hohe Eifer im Stadtwald von Meißen in südwestlicher Richtung oberhalb der Triebisch gelegen ist eine Erhebung, auf der sich wohl früher eine Wehranlage befand. Reste von Mauern und Gräben sind hier noch vorgefunden worden. Auch Keramik hat man hier ausgegraben. Was genau sich an dem Ort befand, .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2477
49 km vom aktuellen Standort
Schon in den 90er Jahren wurde am Gleisbergbruch hier im roten Rochlitzer Porphyr geklettert. Da aber alles noch nicht so richtig offiziell war, wurde das auch nicht weiter publiziert. Seit 2016 erfolgt nun nach und nach eine Erschließung mit Routen, die zwischen naturbelassen und künstlich angelegt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5882
67 km vom aktuellen Standort
Der Königsee liegt hoch über dem Triebischtal im Stadtwald von Meißen. Zu erreichen ist er auf einer Wanderung zwischen dem Göterfelsen und der hohen Eifer. An verschiedenen Stellen wurde früher hier Gestein abgebaut - in so einem Restloch hat sich dann Wasser gesammelt und den kleinen See gebildet... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4890
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. »
weiterlesen aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61565
5 km vom aktuellen Standort
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12599
5 km vom aktuellen Standort
Nahe Thermalbad Wiesenbad am Fluss Zschopau abwärts Richtung Wolkenstein wandert man den Oberauer Weg an Felswänden vorbei. Der ehemalige Steinbruch nahe der Himmelmühle wurde Anfang des 21. Jahrhunderts zum Klettern erschlossen und bietet eine ganze Anzahl von Routen im unteren und mittleren Schwie.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 43185
18 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Schwarzen Pockau befinden sich auf einem Felsvorsprung Anhäufungen von scheinbar bearbeiteten Steinen und Mauerresten (Bild oben). Noch bis ins 18. Jahrhundert hinein soll hier die mittelalterliche Wehranlage Liebenstein als Rest eines Turmes sichtbar gewesen sein. Vermutlich hat sie w.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20553
18 km vom aktuellen Standort
Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren: Neunzehnhain I (Untere oder Kleine Talsperre) und Neunzehnhain II(Obere oder Große Talsperre). Erstere wurde von 1905 bis 1908 aus Bruchstein erbaut und s.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4668
61 km vom aktuellen Standort
Einen wunderschönen Ausblick nach Freital und Tharandt hat man vom Backofenfelsen. Als Zustieg kann man einen schmalen Bergpfad (Brüderweg) ab Bahnhof Tharandt wählen oder einen breiteren Weg direkt aus dem Tal nach oben angehen. Angekommen bieten Bänke einen Ruhepunkt und man kann die Besonderheite.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2516
56 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Spechtshausen am Tharandter Wald hinab ins Tal zur Triebisch, so liegt unauffällig im Gebüsch ein kleiner Tümpel. Dieser kleine Ort bietet sich als Picknickfleck an. Oder man rastet einfach nur und lauscht der Natur. Allerdings sollte man ein Stückchen Fußmarsch einplanen, der nächst.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2625
51 km vom aktuellen Standort
Den kleinen Platz an der Schneise 21 nahe Hetzdorf am Tharandter Wald hat der Heimatverein des Ortes gestaltet und hier Forstgrenzsteine und eine alte Jagdsäule platziert. Die Säule stammt von einem Grundstück in Hutha. Sie ist einer Hirschjagd von Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen gewidmet... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3463
41 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13214
60 km vom aktuellen Standort
Der Einsiedlerstein liegt inmitten des Waldes in der Dippoldiswalder Heide. Es handelt sich hierbei um einen Sandstein. Erzählt wird, dass hier früher der Einsiedlermönch Dippold gelebt haben soll. Hinweise auf eine frühere Behausung wurden bei Ausgrabungen gefunden: Keramikscherben und eine Münze m.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1204
19 km vom aktuellen Standort
Eine kleine Höhle oberhalb der Zschopau am linken Flussufer auf dem Wanderweg Richtung Witzschdorf gelegen ist Pfaffens Ruh. Genannt wurde der kleine Verhau, worin sich früher das Radlager einer Winde befand, nach dem Gutsbesitzer, dem das Grundstück hier gehörte: Pfaff. Die Winde zog Baumstämme für.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4454
59 km vom aktuellen Standort
Der Rabenauer Grund bei Freital ist ein gut und gern besuchtes Ausflugsziel. Möchte man die breite Talstraße nicht mit vielen anderen Wanderern teilen, bietet es sich an, die Hänge rechts und links der Weißeritz zu erklimmen und auf schmalen Bergpfaden von oben das Geschehen zu beobachten. Rechter H.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3102
85 km vom aktuellen Standort
Sehr eindrucksvoll anzusehen ist die Bergkirche in Beucha. Schaut man vom Rand des umgebenen Kirchbruchs, so erhebt sie sich rund zwanzig Meter über der Umgebung. Der sie von drei Seiten einschließende ehemalige nun mit Wasser gefüllte Steinbruch wurde im 15. Jahrhundert zum Abbau von Granitporphyr .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2973
47 km vom aktuellen Standort
Unweit der schmalen Fahrstraße von Großschirma nach Großvoigtsberg in Mittelsachsen liegt etwas versteckt ein kleiner Teich. Von hier aus führt auch ein Wanderweg am Bach hinab zur Freiberger Mulde. Angelegt wurde das Gewässer wohl künstlich, denn an der hangabwärts gerichteten Seite befindet sich e.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 77039
6 km vom aktuellen Standort
... ist eine ehemailge Anbruchstelle des Zinnbergbaus und ist dem Gedenken des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner gewidmet. Dieser soll sich zu Lebzeiten (1762-1841) ab und an in dieser Höhle versteckt haben. Er war ein Wilderer und Wildschütz. Geboren und gestorben ist er in Scharfenstein. E.. »
weiterlesen aktuell vom 25.02.2023 / Zugriffe: 2364
58 km vom aktuellen Standort
Südlich von Geising bietet der Aussichtsturm von der Kohlhaukuppe einen wunderbaren Rundblick von der Umgebung. Sie ist 786 Meter hoch und besteht aus Granitporphyr. In älteren Archiven findet man als Begriff nur "Kuppe" - allerdings wurde im 19. Jahrhundert zu Ehren des Hauses Wettin der Berg in We.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5496
43 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Freiberger Industriegebietes "Muldenhütten" liegt der Kletterfelsen "Dynamitwand" mitten im Wald am unteren Teil des Hanges. Zugang findet man aus Richtung Hilbersdorf immer einen schmalen Pfad entlang. Doch Achtung, hier wohnen jede Menge Waldameisen! Geklettert wird an der Dynamitwand.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 40373
15 km vom aktuellen Standort
Kurz vor Reitzenhain nach der sitllgelegten Bahnlinie nahe der Bundesstraße 174 gab es vor Jahren im Wald einen Steinbruch. Mittlerweile ist dieser voll Wasser gelaufen und wird im Sommer gern als Badesee genutzt. Zu DDR Zeiten übte die NVA mit Schwimmpanzern an diesem Gewässer, was dazu führte, das.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44651
28 km vom aktuellen Standort
Eine ausgediente Eisenbahnbrücke der Strecke Chemnitz - Freiberg steht Besuchern zur Verfügung, die gern einmal einen schönen Ausblick vom 43 Meter hohen und 328 Meter langen Bauwerk über das Flöhatal haben möchten. 1866 errichtet, hatte der Viadukt schließlich 1992 ausgedient. Einen ebenfalls weite.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3053
39 km vom aktuellen Standort
Nahe Schönborn-Dreiwerden windet sich die Zschopau in großen Bögen flussabwärts nach Norden. Einen tollen Ausblick auf die Schleife hat man von diesem Fleckchen hier. Nahe gelegen ist übrigens auch das Bergwerk. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4098
18 km vom aktuellen Standort
Ein idyllisches Fleckchen in Grenznähe findet sich mitten im Wald nahe Kühnhaide. Am besten man parkt in der Nähe der Kirche und überschreitet von da die Grenze. Nach wenigen Schritten biegt man gleich wieder rechts ab und steht auf einer Lichtung mit einem kleinen Stausee. Auch wenn er wenig Wasser.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2671
49 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Niederschöna Richtung Falkenberg und zweigt zwischendrin einmal rechts Richtung Oberschaar ab (nicht mit dem Auto, denn das darf diese Straße nicht fahren), so kommt man an einem Fliegerdenkmal vorbei. Diese Säule zeugt von einem dramatischen Ereignis im Jahre 1912. Am 21. September st.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3910
9 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Kurparks im kleinen Ort Warmbad gibt es einen hübschen und außergewöhnlichen Spielplatz. Hier kommen alle, die gern matschen oder baggern auf ihre Kosten. Neben dem klassischen Klettergerät kann man hier Wasser anstauen oder pumpen und mit einem Bagger Sandlöcher ausheben. Für die mitge.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9333
60 km vom aktuellen Standort
Umgeben von Wald sieht der Wanderer in der Dippoldiswalder Heide die Mauerreste der Barbarakapelle. Errichtet wurde sie von Sigismund von Maltitz um das Jahr 1500. Doch bereits 25 Jahre später nach seinem Tod verfiel das kleine Bauwerk und wurde 1539 komplett zerstört. Erst 1881 setzte man das Gebäu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1586
51 km vom aktuellen Standort
Wandert man durch den Zellwald immer entlang der alten Bahnstrecke, so erreicht man einen kleinen Teich mit Bank. Hier kann man wunderbar in der Sonne sitzen und auf das Wasser blicken. Angeln und Schwimmen ist aber nicht erlaubt... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8366
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9478
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3347
11 km vom aktuellen Standort
Im Grünhainer Wald befindet sich das Schatzensteingebiet. Es ist ein beliebtes Wanderziel mit seinem bis zu zehn Meter hohen Phyllitklippen. Rund 760 Meter hoch liegt man sich hier über dem Meeresspiegel. Allerdings ist der Wald ziemlich dicht und die Fernsicht hält sich in Grenzen. Zum Erholen und .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2667
24 km vom aktuellen Standort
Zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg am Wanderweg hinauf zum Kunnerstein liegt ein kleiner Teich, der Schwarzer Teich genannt wird. Unter einer Holzbrücke rauscht ein Bach hindurch und Bänke laden zum Verweilen ein. Im Frühling kann man hier Frösche beobachten und ab und an kommt auch eine Ente vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7871
6 km vom aktuellen Standort
Biegt man von den ausgefahrenen Straßen zwischen Zschopau und Annaberg links ab und begibt sich in das idyllische Preßnitztal, so ziehen sich steile Hänge rechts und links der Straße entlang. Noch bevor man den kleinen Ort Boden erreicht, kann man linker Hand empor zum Zeisigstein wandern. Dieser Fe.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 47182
12 km vom aktuellen Standort
Im Preßnitztal zwischen Steinbach und Schmalzgrube an einem Haltepunkt der Preßnitztalbahn befindet sich das Besucherbergwerk. Die erste Erwähnung des Stollens gab es 1576 und um 1700 fand man erstes Erz in der Grube St. Andreas am gegenüberliegenden Hang des heutigen Andreas Gegentrum Stollens. Dah.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27656
13 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau befindet sich auf einem Felsvorsprung die Scharfensteiner Kanzel. Auch Bastei des Zschopautals genannt erhebt, sie sich etwa 80 Meter über dem Flussbett. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf benachbarte Hügel und umliegende Orte. Noch bevor man als Wanderer die K.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4475
12 km vom aktuellen Standort
Im Wald zwischen Kühberg und Jöhstadt liegt der Zigeunerfelsen. Er ist 695 Meter hoch über dem Meeresspiegel gelegen und ein kleiner Abzweig vom Weg führt direkt dorthin. Wer sich traut, kann nach oben steigen und die Aussicht genießen... »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 17788
39 km vom aktuellen Standort
Im 16. bis 19. Jahrhundert wurden südlich von Freiberg Kunstgräben (Müdisdorfer Kunstgraben, Kohlbach Kunstgraben) angelegt, um das Freiberger Bergrevier mit Wasser für den Antrieb von Wasserrädern in Gruben, Pochwerken, Wäschen und Hütten zu ermöglichen. Sie sind Teil eines künstlich angelegten Gra.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3299
60 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Rabenauer Grund, so begegnet einem am Energieerlebnispfad eine Mitmachstation zum Thema Wasserkraft. Direkt dahinter befindet sich das Wasserkraftwerk. Während der Wanderer im Grund von Rabenau aus kommend alle Flusschleifen durchwandern muss, kürzt das Wasser über einen unterirdische.. »
weiterlesen