aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 1511
21 km vom aktuellen Standort
Vom ehemaligen Klösterlein Zelle ist heute nur die Klosterkirche erhalten. Sie befindet sich im Auer Ortsteil Bad Schlema und wurde Anfang der 2000er Jahre grundlegend saniert. .. »
weiterlesen aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 1730
30 km vom aktuellen Standort
Das Naturschutzgebiet Pernink, welches ein Hochmoor ist, erstreckt sich zwischen Pernink (Bärringen) und Abertamy (Abertham). Früher wurde hier Torf gestochen, welcher zum Heizen verwendet wurde. Damals wurde viel Raubbau an der Natur begangen, doch seit 2018 wird hier renaturiert. Es werden alte Dä.. »
weiterlesen aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2685
20 km vom aktuellen Standort
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. »
weiterlesen aktuell vom 12.02.2023 / Zugriffe: 1191
58 km vom aktuellen Standort
Herrscht im Skigebiet Altenberg einmal zu viel Andrang, so heißt der Geheimtipp Geising. Hier gibt es einen breiten Hand, den man in zwei Schwierigkeitsstufen hinab fahren kann: Leicht und Mittelschwer. Wer noch ein Sportgerät braucht, der leiht das direkt vor Ort und für Anleitung gibt es eine Skis.. »
weiterlesen aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 2055
31 km vom aktuellen Standort
Der Ranis ist eine Erhebung zwischen Oederan, Oberreichenbach und Görbersdorf und ist 518 Meter hoch. Unweit der Erhebung befindet sich ein schöner Rastplatz mit weiter Aussicht. Beliebt ist dieser als Treff der Mopedfreunde oder zum Picknick ganz in Familie. Es gibt einige Bänke und Tafeln erklären.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 3074
51 km vom aktuellen Standort
Wandert man entlag der Bobritzsch oder auch entlang der Striegis durch die Täler des Vorerzgebirges, so sieht man öfter angespitzte Baumreste. Hier war der Biber tätig und hat Material für Nest und Damm zusammen getragen. Früher ein selten gesehener Gast an den heimischen Flüssen, ist er nun auch wi.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 11560
27 km vom aktuellen Standort
Im Sommerbad in Gersdorf gibt es ein großes Becken mit 5-Meter Sprunganlage, ein Kinderbecken für die kleinsten Besucher, eine große Liegewiese mit Spielplatz und auch einen FKK-Bereich. In der Badgaststätte mit Terrasse kann man den Hunger zwischendurch stillen und gleich um die Ecke auch noch
Be.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 9679
31 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Oederan befindet sich ein großes Erlebnisbad. Hier gibt es ein Schwimmer-, ein Erlebnis- und ein Kinderbecken, lange und kurvenreiche Rutschen, Sprungtürme und eine große Liegewiese. Für die sportlichen Aktivitäten außerhalb des Wassers stehen Tischtennisplatten, ein Volleyballplatz.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3287
13 km vom aktuellen Standort
Ein letzter Zeuge der einstigen Stadtmauer Marienbergs ist der Rote Turm. Benannt wurden sie nach Himmelsrichtungen. Rot stand hier für den Osten. Erbaut wurde die Mauer Mitte des 16. Jahrhunderts. Aber schon 1601 brannte die Stadt und damit auch die Befestigungsanlagen. Nur der Rote Turm wurde wied.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2406
42 km vom aktuellen Standort
In Freibergs Fußgängerzone an der Burgstraße 5 lohnt es sich, den Blick einmal vom Pflaster nach oben zu richten. An der Ecke des Hauses befindet sich ein besonders prachtvoller Erker. Errichtet wurde der im 17. Jahrhundert für den Ratsherrn und Bürgermeister Johann Lindner erbaut.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3972
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2671
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 17981
35 km vom aktuellen Standort
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3735
44 km vom aktuellen Standort
In der einstigen Sägemühle im Gimmlitztal sind heute Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen worden. Dieses Sägewerk mit einem der größten Wasserräder entstand nach Ende des Silbererzbergbaus in der Region. Vorher befand sich an dieser Stelle eine Schlagmühle bzw ein Pochwerk mit dem Namen "Sandmühle".. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 8009
95 km vom aktuellen Standort
Der Spielberg ist ein ehemaliger Steinbruch nahe Böhlitz nördlich von Wurzen. Er wird von den Einheimischen gern im Sommer zum Erholen und Baden und von manchmal sogar weiter gereisten zum Klettern genutzt. Für letzteres sollte man allerdings sich entweder der DAV Sektion Leipzig oder der IG Kletter.. »
weiterlesen Zschopauauen Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 5410
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 20950
54 km vom aktuellen Standort
Auf sächsisch-böhmischem Gebiet erstreckt sich das Georgenfelder Hochmoor. Dabei befinden sich nur rund zehn Prozent der Fläche auf deutschem Gebiet und sind mit einem Knüppelweg touristisch erschlossen. Der Rest befindet sich auf tschechischer Seite - Cínovecké rašeliště. Entstanden ist das Moor vo.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2286
40 km vom aktuellen Standort
Eigentlich in privatem Besitz, aber mit einer kleinen historischen Betstube im Erdgeschoss und ein paar Räumen, die man anmieten kann, liegt am unteren Ortsende von Bräunsdorf das Huthaus der Neuen Hoffnung Gottes Fundgrube... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4016
24 km vom aktuellen Standort
Das Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliniště) liegt hoch oben auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Bergstadt Boží Dar (Gottesgab). Es hat eine Fläche 930 Hektar und ist damit das größte seiner Art im Erzgebirge. Auf einem kleinen Eckchen des großen Gebietes wurde ein Lehrpfad ein.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3571
25 km vom aktuellen Standort
Einen Zoo der etwas anderen Art kann man in Schneeberg im Erzgebirge besuchen. Die Tiere, die es hier zu sehen gibt, sind eher klein, aber auch außergewöhnlich. Manche kennt man vielleicht auch eher noch kleiner. Toll ist, dass man viele sogar streicheln kann und kein Regenwetter beim Besuch stört. .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4195
37 km vom aktuellen Standort
Kommt man hier an einem Tag der offenen Tür vorbei, so fällt als erstes die große Dampfmaschine auf. Ein beeindruckend großes Objekt, was sogar noch alle Teile bewegen kann. Geht man nun um das Gebäude herum, so gibt es eine kleine Steigerstube mit Helmen und Umhängen und man kann hier unter Tage ei.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4583
60 km vom aktuellen Standort
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2474
53 km vom aktuellen Standort
Das Schloss Naundorf findet im 15. Jahrhundert seine erste Erwähnung als als Gut beziehnungsweie Herrensitz. Nach und nach siedelten sich im Tal an der Roten Weißeritz Bauern an und Naundorf wuchs zum Rittergut heran. In seiner Geschichte wechselte es oft die Besitzer, bis nach dem Zweiten Weltkrieg.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3262
52 km vom aktuellen Standort
In dem alten Forsthof am Rande von Bärenfels im Osterzgebirge hat der Staatsbetrieb Sachsenforst seinen Sitz. Es gibt eine historische Samendarre aus dem Jahr 1832 und eine Ausstellung über das Leben und die Arbeit des Forstmanns Hermann Krutzsch zu besichtigen. Das Außengelände bietet einen Lehrpfa.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2967
36 km vom aktuellen Standort
Lange - also seit Ende der 90er Jahre - gab es hier vor Ort keine Erinnerungsstätte zum KZ Sachsenburg mehr. Lediglich die alte Spinnerei fristete ein triestes Dasein. Seit einiger Zeit führt nun aber wieder der Pfad der Erinnerungen über das Gelände und in die Umgebung. Hier kann man einiges über d.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2795
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3302
13 km vom aktuellen Standort
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2024 / Zugriffe: 1070
51 km vom aktuellen Standort
Die kleine Dorfkirche zu Oberschaar gehörte schon immer zur größeren Kirche in Krummenhennersdorf. Wann genau sie erbaut wurde, ist nicht bekannt. Man vermutet, sie stamme aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Interessant ist das Altarbild. Es wurde um 1662 herum vom Rittergutsbesitzer Horn und dessen F.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 949
34 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Landschaftspark liegt am Rande der Ortschaft Langenau. Er gehörte eins zum Rittergut und besteht aus einem großen und einem kleinen Teich, verschlungenen Wegen und alten Bäumen. Das Rittergut aus dem 15. Jahrhundert gibt es nicht mehr, wohl aber den kleinen Park. Über eine kleine Holzbrü.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 31994
15 km vom aktuellen Standort
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.
Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 675
11 km vom aktuellen Standort
Eine technische Besonderheit gibt es am Bahnhof Cranzahl zu bestaunen. So wie Passagiere hier von Chemnitz kommend die Spurweite und Verkehrsmittel, so mussten auch früher Wagen "umsteigen". Bis 1992 wurden so normalspurige Wagen huckepack genommen und rollten Richtung Oberwiesenthal. Es wurde Holz,.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 713
57 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 9870
19 km vom aktuellen Standort
Die erste Erwähnung der Rolle Mühle ganz unten im Tal von Waldkirchen an der Zschopau gelegen stammt aus dem Jahr 1563. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist sie im Besitz der Familie Rolle und mahlt auch heute ihr Mehl mit reiner Wasserkraft. Gleich nebenan befindet sich das Blaufarbenwerk mit seinen.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2340
42 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Paketausgabe des alten Postgebäudes können Objekte aus dem Post- und Fernmeldewesen besichtigt werden. Dazu gehören alte Telefone, Ferschreibetechnik, Postsäulen, Briefkästen und vieles mehr. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 686
57 km vom aktuellen Standort
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2960
5 km vom aktuellen Standort
Noch vor wenigen Jahren war das Areal ziemlich verlassen und herunter gekommen. In der letzten Zeit hat sich aber viel getan und alles erstrahlt in frischem Glanz. Eigentlich entstand das Ensemble ja aus einer alten Getreidemühle aus dem 16. Jahrhundert. Ob der guten Lage wurde hier 1834 noch eine B.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 11300
19 km vom aktuellen Standort
Im Blaufarbenwerk Zschopenthal wurde blaues Kobaltfarbmehl, das zur Bemalung von Porzellan und Keramik genutzt wurde, hergestellt. Schon seit 1687 steht es hier in Waldkirchen an den Ufern des Flusses Zschopau. Geschlossen wurde es dann 1850. Heute sind die Gebäude erhalten und es finden ab und an V.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 17102
62 km vom aktuellen Standort
Im Jahr 1578 wird die Mittelmühle in Reinhardtsgrimma zum ersten mal urkundlich erwähnt. Anfangs wurde das Wasserrat vom Lockwitzbaches gespeist. Jedoch führten geringe Wasserstände immer wieder zum Einstellen des Mühlenbetriebes zu bestimmten Jahreszeiten. So baute man zur Unterstützung Anfang des .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 18082
43 km vom aktuellen Standort
Diese ehemalige Wassermühle mit Ursprüngen bis ins 16. Jahrhundert hat eine bis heute fast komplett erhaltene Mühlentechnik aus der Zeit um 1920. Damals - und bis 1960 - wurde Getreide zu Mehl und Futter verarbeitet. Es gab sogar eine Bäckerei. Der alte offene Vierseitenhof zeigt historisches über v.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5484
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben einer Firma, die Spielplätze herstellt, gibt es zum Testen einen dieser Objekte direkt an der Verbindungsstraße zwischen Brand-Erbisdorf und Langenau. Neben einem Sandkasten kann geschaukelt oder auf Netzen und Hölzern geklettert werden. Zwei Schaukeln und eine Hangelmöglichkeit runden .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 802
57 km vom aktuellen Standort
Etwas hinter der Kirche gelegen gibt es in Blankenstein auch einen schönen Spielplatz mit Holzgeräten. Hier kann man auf einer Wippe zu zweit Spaß haben, alleine auf einer Federwippe sitzen oder auf einer Kletterkombination sich ausprobieren. Wer mag, sitzt auch einfach nur auf der großen runden Hol.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 35983
51 km vom aktuellen Standort
Am oberen Ende des Dorfes Reichstädt bei Dippoldiswalde im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde: eine kleine Holländer-Windmühle. Sie wurde 1850 von einem Bauern errichtet und gilt als die kleinste und höchstgelegenste Windmühle des Erzgebirges. Bereits 35 Jahre nach der Erbauung.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5547
14 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Wiesenmühle Thalheim 1838. Noch bis 1950 wurde hier kaltgepreßtes Leinöl hergestellt. Das Wasser für das Mühlrad kommt über einen Graben aus der Zwönitz. Auch heute ist die Technik noch gut erhalten und wird zum Mühlentag gern vorgeführt. Ansonsten kann man hier in einer Pension üb.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 14702
34 km vom aktuellen Standort
Die beiden Pochwerkteiche am Rande von Langenau mitten im Grün sind Zeugen des Bergbaus in dieser Region im 16. Jahrhundert. Damals dienten sie der Wasserversorgung der benachbarten Gruben. Heute sind sie umgeben von Laubwald und Wiesen. Der untere Teich wird gern zum Baden genutzt. Dafür steht im S.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 16446
68 km vom aktuellen Standort
Im Lockwitztal zwischen Kreischa und Lockwitz findet der Wanderer die Hummelmühle. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1571, damals als Mühle unter Burgstaddel am Kreischaer Wasser. Ende des 19. Jahrhunderts erhält das oberschlächtige Wasserrrad Unterstützung durch eine Dampfmaschine, bleibt a.. »
weiterlesen