Ruinen
Burgruine Hassenstein
Hrad Hasištejn / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62291
26 km vom aktuellen Standort
... ist auf der Südes Erzgebirges in der Tschechischen Republik gelegen. Gegründet wurde die Burg am Anfang des 14. Jahrhunderts auf den Resten einer alten Festung, wurde dann als Lehen an die Herren von Schönburg gegeben und gelangte unter Bohuslav Hasištejnský Lobkowicz zu Ruhm als Zentrum von eur.. » weiterlesen
Höhlen
Stülpnerhöhle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 77274
6 km vom aktuellen Standort
Pressnitztalbahn am Bahnhof Steinbach
... ist eine ehemailge Anbruchstelle des Zinnbergbaus und ist dem Gedenken des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner gewidmet. Dieser soll sich zu Lebzeiten (1762-1841) ab und an in dieser Höhle versteckt haben. Er war ein Wilderer und Wildschütz. Geboren und gestorben ist er in Scharfenstein. E.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Basaltsee bei Ansprung
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34500
18 km vom aktuellen Standort
... liegt auf dem Rabenberg und ist bequem von der Verbindungsstraße zwischen Rübenau und Ansprung aus zu erwandern. Entstanden ist er aus einem ehemaligen Steinbruch. Ein kleiner Hohlweg führt zu dem See, welcher kreisrund wie von einem Wall mit Felsen umgeben ist. .. » weiterlesen
Aussichtstürme
König-Johann-Turm
Osterzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 19739
59 km vom aktuellen Standort
Eingang oberer Stollen
1885 errichtet und ein Jahr später geweiht, befindet sich der König-Johann-Turm am Rande der Dippoldiswalder Heide. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen sächsischen König Johann.

Der Turm hat eine achteckige Grundform, ist 20 Meter hoch und liegt 430 Meter über NN. Um die weite Aussich.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Holzberg
Klettern / Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6009
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen: weiterlesen
Aussichtstürme
Auersberg
mit Auersbergturm / Westerzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 19245
30 km vom aktuellen Standort
Abstieg in den Schlossgarten
Als zweithöchster Berg im sächsichen Erzgebirge mit 1019 Metern bietet sich vom Auersberg ein weiter Blick in die Umgebung. Mit seinen umliegenden Wäldern bot das Gebiet schon Prinzen und Königen ein beliebtes Jagdrevier. So errichtete man bereits im 17. Jahrhundert ein Holzgestell auf dem Gipfel - .. » weiterlesen
Landschaften
Altar, Kanzel und Erashöhe
Pausldorfer Heide / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2348
57 km vom aktuellen Standort
Grundriss der Burg Kriebstein
Altar und Kanzel sind zwei Kletterfelsen in der Pausldorfer Heide. Sie bestehen aus Sandstein und sind rund zehn Meter hoch. Ganz in der Nähe auf einer Art Hochplateau befand sich früher eine Schutzhütte. Der Ort wird Erashöhe genannt nach dem Höckendorfer Forstmann Rudolf Carl Eras. Wandert man von.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1604
36 km vom aktuellen Standort
Besucherbergwerk Wismut-Stolln
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelsnase bei Krumhermersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3307
18 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Berggeist101[/a][n]Berggeist101[/n] Sebastian Schieck, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:St_Anna_Zschorlau_14.jpg[/a][n]St Anna Zschorlau 14[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Am äußersten unteren Zipfel von Krumhermersdorf ragt ein Felszacken über die Zschopau und bietet einen weiten Blick über das Tal bis in die Stadt. Einsam ist es hier unten, vielleicht kann man einen Zug der Erzgebirgsbahn sehen, wenn man Glück hat. Nimmt man den Pfad unterhalb der Nase, so kommt man.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2362
37 km vom aktuellen Standort
Am Beginn des Naturlehrpfades Markersdorf lädt ein Aussichtspunkt zum Verweilen ein: hoch über der Chemnitz liegt der Schreckenstein und bietet einen weiten Blick bis nach Burgstädt zum Taurastein-Turm. Auf einer Bank kann man sich ausruhen nach dem steilen Aufstieg vom Tal. .. » weiterlesen
Kunstgräben
Reitzenhainer Zeuggraben
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2966
17 km vom aktuellen Standort
© [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:1971markus[/a][n]1971markus@wikipedia.de[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mühle_und_Bäckerei_Bärenhecke_(4).jpg[/a][n]Mühle und Bäckerei Bärenhecke (4)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Floßteich in Reitzenhain beginnt der Reitzenhainer Zeuggraben. Angelegt wurde er im 16. Jahrhundert, um für den Marienberger Bergbau Aufschlagwasser bereitzustellen. Dabei hat er eine beachtliche Länge, denn er geht über Gelobtland, Großrückerswalde und Wüstenschlette bis nach Lauta. An vielen St.. » weiterlesen
Bergwerke
Mariahilf-Stollen
Štola Marie Pomocné / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16794
22 km vom aktuellen Standort
rote Punkte: oben genannte Städte und Ortschaften<br>(Che
Am Hang des Kupferhübels befindet sich der Mariahilf-Stollen. Mit seiner Malachithöhle - eine besondere touristische Attraktion - wurde er 1910 zugänglich gemacht, aber bereits nach dem ersten Weltkrieg wieder geschlossen. Seit wenigen Jahren kann er nun wieder besichtigt werden... » weiterlesen
Aussichtstürme
Bismarckturm Wiesenbad
Mays Turm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 32335
3 km vom aktuellen Standort
Blick auf den Fichtelberg vom Keilberg aus
Am Hang über der Ortschaft Thermalbad Wiesenbad liegt inmitten von Wald der 15 Meter hohe Aussichtsturm. Emil Schiefer war Baumeister und Architekt. Eingeweiht wurde er 1899 anlässlich des ersten Todestages des Reichkanzlers. In den 50er Jahren konnte er wegen seines baufälligen Zustandes nicht mehr.. » weiterlesen
Skilifte
Skigebiet Holzhau
Osterzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 6112
43 km vom aktuellen Standort
Blick von der Straße zum Felsen
Am nördlichen Hang in der Ortsmitte von Holzhau befindet sich ein Skihang mit mehreren Pisten. Zwei Lifte befördern die Sportler nach oben. Schwer ist der Hang nicht, aber er hat ein paar interessante Besonderheiten: es gibt eine Abfahrt durch den Wald und ein kleines Tal zwischen den Hängen sozusag.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Sonnentempel Tharandt
Heilige Hallen / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 4302
59 km vom aktuellen Standort
Schlosspark
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Dynamitwand
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5539
43 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Freiberger Industriegebietes "Muldenhütten" liegt der Kletterfelsen "Dynamitwand" mitten im Wald am unteren Teil des Hanges. Zugang findet man aus Richtung Hilbersdorf immer einen schmalen Pfad entlang. Doch Achtung, hier wohnen jede Menge Waldameisen! Geklettert wird an der Dynamitwand.. » weiterlesen
Kneippanlagen
Kneippanlage Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2916
33 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Mühlholzweges zwischen Sayda und kleinem Vorwerk liegt etwas versteckt im Wald eine kleine Kneippanlage. Ein kleiner Bach speist hier ein Becke, das mit Holz umrandet ist. Ein wenig in die Jahre gekommen ist das Ganze hier zwar, aber es erfüllt weiterhin seinen Zweck. Also schnell die S.. » weiterlesen
Bergwerke
Rote Grube
Osterzgebirge
aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 19385
42 km vom aktuellen Standort
Am Roten Weg in Freiberg findet sich die Halde der Roten Grube. Erstmals erwähnt wird sie im Jahre 1441. Sie gehört zur Himmelfahrt Fundgrube Freiberg und befindet sich auf dem "Alten Tiefen Fürstenstolln". Der Name der Roten Grube geht wahrscheinlich auf den relativ hohen Anteil an Hämatit - Feweiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Euba
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4280
25 km vom aktuellen Standort
Markersbach, Oberbecken
Am Stadtrand von Chemnitz in Richtung Augustusburg gelegen gibt es die kleine Talsperre Euba. Eigentlich errichtet wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven im Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. Heute ist sie bis auf wenig Wasser fast abgelassen, da die Stauma.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Riesenburg
Hrad Rýzmburk / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 30998
47 km vom aktuellen Standort
Am steil ansteigenden Erzgebirgshang ungefähr 250 Meter hoch über der Stadt Osek (Ossegg) steht die gleichnamige Burg - auch Rýzmburk (Riesenburg) genannt. Die wohl früher große Anlage ist heute eine Ruine mit Türmen, Zimmern, Durchgängen und Mauerresten.
Erbaut wurde die Burg ca. 1250 von Bore.. » weiterlesen
Skilifte
Skihang Český Jiřetín
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1691
40 km vom aktuellen Standort
Am südwestlichen Ortsrand von Český Jiřetín (Böhmisch Georgendorf) befindet sich gleich neben der Holzkirche ein kleiner Skihang. Hier gibt es vier Schlepplifte und der Haupthang wird im Winter auch direkt beschneit, sollte es die Witterung notwendig machen. Insgesamt stehen hier circa zwei Pistenki.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14165
29 km vom aktuellen Standort
Leuchtmooshöhle / Totensteinhöhle
Am Totenstein im Rabensteiner Wald bei Chemnitz befindet sich die Totensteinhöhle. Früher gab es hier noch mehr des sagenumwobenen Leuchtmooses. Aber auch jetzt kann es noch hin und wieder gesichtet werden... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Himmelsleiter mit Aussichtspunkt und Denkmal
Bräunsdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6268
40 km vom aktuellen Standort
Am unteren Ortsausgang von Bräunsdorf direkt oberhalb am dorfwärts gelegenen Hang der Großen Striegis kann man einen steilen Aufstieg - die Himmelsleiter - wählen und oben am Denkmal ins Tal hinab schauen. Man sollte allerdings recht gut zu Fuß sein, denn der Pfad besteht aus vielen Stufen. Das Auto.. » weiterlesen
Bergwerke
Samueler-Stolln
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3509
41 km vom aktuellen Standort
Lokomotive der Baureihe 98 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Industriemuseum_Chemnitz_-_Sächsische_I_TV_(BR_98_001_ex_I_TV_1394).jpg[/a][n]Industriemuseum Chemnitz - Sächsische I TV (BR 98 001 ex I TV 1394)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Teufelsnase bei Wilischthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9537
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Frohnauer Hammer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 74513
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.

Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. » weiterlesen
Bergwerke
Aurora Erbstolln
Osterzgebirge
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 14394
53 km vom aktuellen Standort
Innenhof des Schlosses
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8318
33 km vom aktuellen Standort
An dieser Stelle gab es bereits vor der Errichtung dieses großen Kunstteiches einen kleineren Teich mit Mühle. Zwischen 1568 und 1572 wurde er für den Freiberger Bergbau allerdings zu dem ausgebaut, was er jetzt ist. Gebadet werden darf hier nicht, aber es kann gewandert oder die nahe Teichmühle bes.. » weiterlesen
Landschaften
Ausblick auf Cranzahl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 884
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. » weiterlesen
Skilifte
Skihang Arnsfeld
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1436
8 km vom aktuellen Standort
Auch Arnsfeld im Erzgebirge hat einen kleinen Skihang zu bieten. Liegt im Winter genug der weißen Pracht, so öffnet der örtliche Skiverein den Schlepplift am Naturfreundehaus Rauschenbachmühle. Auf einer Länge von rund 400 Metern kann man hier den Hang hinab fahren. Eine Beleuchtungsanlage ermöglich.. » weiterlesen
Bergwerke
Trau auf Gott Erbstolln
Besucherbergwerk in Lichtenberg / Osterzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 3742
39 km vom aktuellen Standort
Bergfried
Auch um Lichtenberg herum gab es einiges an Bergbau. Sonderlich ertragreich soll er aber nicht gewesen sein. Wer die Talsperre in der Nähe besichtigt, der fährt auch an einem alten Häuschen vorbei, welches als Schutz des Mundloches des Trau auf Gott Erbstollns dient. Wer möchte, kann rund dreihunder.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm auf dem Scheibenberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43837
9 km vom aktuellen Standort
Rundgang um die Stadtmauer
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Maria-Josepha-Turm
auf dem Totenstein / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13106
29 km vom aktuellen Standort
Auf dem 483 meter hohen Totenstein im Rabensteiner Wald wurde 1886 ein Aussichtsturm errichtet, von dem man eine weiter Sicht über die umliegende Gegend hatte. Er war 22 Meter hoch und man konnte bis zum Fichtelberg oder Keilberg schauen. Der Turm wurde nach Maria Josepha von Sachsen benannt, welche.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glück Auf
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2906
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Kliny
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1947
39 km vom aktuellen Standort
Burgruine
Auf dem Dach des östlichen Erzgebirges nahe dem rund 800 Meter hoch gelegenen Kliny (Göhren) sind um die dreißig Loipenkilometer jeden Winter gespurt und warten auf Schnee-Fans. Seiffen und der Grenzübergang sind hier nicht weit entfernt. Es gibt Verbindungen zu Nachbarskigebieten und Restaurants vo.. » weiterlesen
aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 23601
57 km vom aktuellen Standort
Dorfmuseum Sättlerhaus © www.grossolbersdorf.de
Auf dem Gelände des Bergbaumuseums Altenberg befindet sich der Neubeschert-Glück-Stollen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er zu Erkundungszwecken angelegt.

In einer Führung wird gezeigt, wie früher Zinnerz gewonnen wurde. Vor .. » weiterlesen
Bergwerke
Fortunastollen
Besucherbergwerk / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 19.12.2024 / Zugriffe: 52414
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Kamm des Erzgebirges liegt der Ort Deutschneudorf direkt an der Tschechischen Grenze. In seinem Ortsteil Deutschkatharinenberg befindet sich das Besucherbergwerk im "Fortuna-Stollen", welcher erst zufällig 1998 wiederentdeckt wurde. Seitdem wird erzählt, dass sich irgendwo dort in der Tiefe .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2183
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. » weiterlesen
Rodelbahnen
Sommerrodelbahn Augustusburg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 28023
24 km vom aktuellen Standort
Auf dieser Sommerrodelbahn fährt man zuerst über sieben Steilkurven auf 577 Metern hinab ins Tal, um sich dann wieder nach oben ziehen zu lassen. Start ist direkt oben am Parkplatz überdacht am Haus, dann geht es hinaus und hinab neben dem Skihang. Nach diesem Nervenkitzel kann man an der Bergstatio.. » weiterlesen
Festungen
Felsenburg Neurathen
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 22659
85 km vom aktuellen Standort
Blick auf den See
Auf einem Rundgang durch die Reste der ehemaligen mittelalterlichen Ritterburg kann man eine Zisterne, in Stein gehauene Reste von Räumen und Steinkugeln von Schleudern - eine rekonstruierte aus dem Jahr 1986 kann sogar besichtigt werden - und Verteidigungsanlagen anschauen. Das erste mal urkundlic.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glückauf
Glückaufturm / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 25330
25 km vom aktuellen Standort
Treppenaufgang
Auf einer Abraumhalde des Deutschlandschachtes steht der mit seinen 36 Metern Höhe weithin sichtbare Glückaufturm im erzgebirgischen Oelsnitz. Er wurde im Oktober 2000 eingeweiht und zieht seither Besucher aus nah und fern an, welche die wunderbare Aussicht von der Plattform auf 25 Metern über dem E.. » weiterlesen
Ruinen
Burg Altseeberg
Hrad Starý Žeberk / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4727
35 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von rund 700 Metern am Berg Jezeří am Südhang des Erzgebirges findet man die Reste der alten Burg Seeberg. Erstmals Erwähnung fand die Anlage 1277 als Besitz des Albrecht von Seeberg. Vermutlich erfolgte ihre Gründung aber schon eher als Anlage zum Schutz von Handelswegen. Bereits im .. » weiterlesen
Skilifte
Skilift Klíny / Rasov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.11.2024 / Zugriffe: 2016
40 km vom aktuellen Standort
Auf rund 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegen gilt Klíny (Göhren) als ziemlich schneesicher. So hat sich an den steilen Hängen ein Wintersportgebiet etabliert, welches als eines der wenigen im östlichen Erzgebirge über einen Sessellift verfügt. Neben dem Sessellift gibt es noch einen Schlepplif.. » weiterlesen
Quellen und Brunnen
Springbrunnen mitten im Wald
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6859
20 km vom aktuellen Standort
Einstieg zur Eispinge
Auf schmalen und einsamen Pfaden immer oberhalb der Flöha von der Burg Rauenstein hinüber nach Pockau kann man etwas im Wald entdecken, was man da wohl eher nicht erwarten würde: einen Springbrunnen mit gemauertem Becken. Direkt anbei laden zwei Bänke zum Verweilen ein, der Platz ist schattig und an.. » weiterlesen
Bergwerke
Dorotheastollen
Himmlisch Heer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 39174
6 km vom aktuellen Standort
Am Bahnhof Steinbach beim Wasserfassen
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. » weiterlesen