aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 6686
25 km vom aktuellen Standort
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36806
53 km vom aktuellen Standort
Der Abenteuerpfad bei Grillenburg liegt inmitten des Tharandter Waldes und lässt große und kleine Kinder in Wald und Natur vielerlei Abenteuer erleben. Ein Blockhaus lädt zum Cowboy und Indianerspielen ein, am Bachlauf der Triebisch kann Inselhüpfen, Matschen und Goldwaschen probiert werden, es gibt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5814
26 km vom aktuellen Standort
Zentral inmitten von Chemnitz unweit der Zentralhaltestelle und nahe am Einkaufszentrum Roter Turm liegt der Abenteuerspielplatz am Johannisplatz. Hier liegt der Fokus auf Klettern und ausprobieren. Die Spielgeräte sind aus Edelstahl und an einer Kletterwand mit Griffen lässt sich die Balance traini.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2876
49 km vom aktuellen Standort
Mit vielen tollen Holz-Spielgeräten ausgestattet und einem wundervollen Blick über die Umgebung liegt der Abenteuerspielplatz inmitten von Wald am Rochlitzer Berg. Der nächstgelegene Parkplatz ist zwar ein Stück entfernt, die Straße aber asphaltiert, so dass man auch gut mit Laufrad oder Roller den .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4014
27 km vom aktuellen Standort
Inmitten den Chemnitzer Küchwaldes umrahmt von großen alten Bäumen und einer weiten Wiese befindet sich ein ausgedehnter Abenteuerspielplatz. Hier lockt er Kinder aller Altersgruppen mit einem langen zusammenhängenden Kletterparcours nach draußen, es kann gebaggert werden oder gerutscht. Für die mit.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3350
37 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Neubauwohngebietes von Mulda im Erzgebirge befindet sich ein Spielplatz mit einem spitzen Spinnennetz zum ganz nach oben klettern, ein weiteres modennahes Netz für die kleinsten und eine Kombination aus Holz, von der man rutschen oder auf die man auf unterschiedliche Arten hoch klettern.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 27230
3 km vom aktuellen Standort
Ein Museum für den 1492 geborenen Adam Ries befindet sich in seinem ehemaligem Wohnhaus in der Johannisgasse 23 in Annaberg. Erzählt wird in dem 1984 eingerichteten Museum vom Leben und Werk des Rechenkünstlers, von seiner Arbeit im Bergamt Annaberg und seinen Rechenbüchern. In der historischen Rec.. »
weiterlesen Alaunsee Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 49923
34 km vom aktuellen Standort
Der Alaunsee (Kamencové jezero) hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau dann aufgegeben u.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6799
42 km vom aktuellen Standort
Schon Ende des 18. Jahrhunderts entstanden vor den Toren des alten Freiberg hier die ersten Grünanlagen. Vorher gab es hier den Walkteich. Der wurde trocken gelegt und so entstand hier neuer Platz. Später entfernte man Teile der Stadtmauer und legte Promenaden, Gärten und andere grüne Gestaltungsele.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15133
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7729
33 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Freiberg kommend Richtung Oederan, so kommt man durch Memmendorf. Dort gibt es gegenüber vom Gasthof ein Gehege mit unterschiedlichen Tieren. Da finden sich Alpakas, Kängurus oder auch Strauße. Außerdem stehe für die kleineren Kids ein Spielplatz mit Schaukeltieren und Balanciermöglich.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 12722
46 km vom aktuellen Standort
Das alte Produktionsgebäude der Erzwäsche Halsbrücke liegt direkt an der Straße Richtung Krummenhennersdorf. Dieses wurde um das Jahr 1850 anstelle einer älteren Erzwäsche hier errichtet. Gelagert wurde das Erz oberhalb, gelangte durch Rutschen zu den Maschinen, die es zerkleinerten. Mit Hilfe des W.. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 14748
38 km vom aktuellen Standort
Die erste schriftliche Erwähnung der "Mordgrube" wird auf das Jahr 1516 datiert. Sie wurde bis 1896 betrieben. Einst zählte sie zu den armen Gruben, und hatte wohl mit Wasserproblemen zu kämpfen, stand sogar 1804 unter Wasser. Doch um 1820 baute Christian Friedrich Brendel die Mordgrübner Wassersäul.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3100
45 km vom aktuellen Standort
Neben der "normalen" Dorfstraße findet der Wanderer oder Radler eine historische Steinbrücke. Sie ersetzt im Jahr 1501 den hölzernen Steg der ältesten Landstraße nach Dresden. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1817
39 km vom aktuellen Standort
Liebhaber alter Brückenkonstruktionen finden bei Bräunsdorf ein weiteres schönes altes Exemplar aus Bruchsteinen mit kleinem Holzgeländer... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2303
41 km vom aktuellen Standort
Ein schönes Zeugnis alter Brückenbaukunst überquert an der Hammermühle die Große Striegis. Hier entlang führt ein Wanderweg von Bräunsdorf kommend bis nach Pappendorf.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3997
52 km vom aktuellen Standort
Einer der wenigen noch erhaltenen Steinbogenbrücken im Unterlauf der Bobritzsch ist die alte Zollhausbrücke. Sie quert den Fluss dort, wo die Bobritzsch kurz darauf in die Mulde mündet: am alten Zollhaus. Schon viele Jahre hat keiner hier mehr den Fluss überquert und es drohte der vollständige Verfa.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 713
57 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 24870
14 km vom aktuellen Standort
Schon im 16. Jahrhundert durfte Andreas Müller aus Annaberg ein Pochwerk und eine Hütte mit Ofen bauen. Doch im Dreißigjährigen Krieg wurde der Hammer zerstört. Danach kaufte ihn Gottfried Rubner und baute ihn wieder auf. Ein kurfürstliches Privileg gestattete ihm später ein Zinnhaus, einen Blechham.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2344
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 2392
4 km vom aktuellen Standort
Wie auch die Wandelhalle gehört das oben auf dem Bild zu sehende Fachwerkhaus zum Gebäudekomplex des alten Thermalbades Wiesenbad. Schon 1501 wurde die Hiobsquelle vom damaligen Rittergutsbesitzer hier gefasst und ihre wohltuende Wärme genutzt. Einhundert Jahre später kam das Sophienhaus dazu. Das i.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2882
53 km vom aktuellen Standort
Die wahrscheinlich älteste Esskastanie Sachsens steht mit ihren fast 600 Jahren in Gersdorf. Sie hat eine Höhe von rund acht Metern, der Stamm umfasst knapp zehn Meter und ihre Krone hat einen Durchmesser von zehn Metern. Sie sieht ob ihres Alters zwar ein wenig zerrupft aus, doch ist sie auch wirkl.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17206
46 km vom aktuellen Standort
Diese alte Straßebrücke führt nahe der Ortschaft Halsbrücke über die Freiberger Mulde. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1680 bis 1795 als Kunstgrabenaquädukt genutzt. Münzbachwasser floss als Aufschlagwasser für die Grube "St. Anna samt Altväter" quer über den Fluss. Damals waren zwölf S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15401
86 km vom aktuellen Standort
Im Amselgrund nahe dem Kurort Rathen rauscht der Grünbach über eine Felskante hinab und bildet so den rund 10 Meter hohen Amselfall. Das Wasser wurde noch ein wenig angestaut und so plätschert es meist nur ein wenig (nebenstehendes Bild). Gibt man dagegen einen kleinen Obolus, stürzen die Wassermass.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 18146
86 km vom aktuellen Standort
Der Amselsee staut den Grünbach auf einer Länge von 600 Metern. Angelegt wurde er 1934 vom Kurort Rathen zur Eisgewinnung und später zur Fischzucht. Mit Blick auf die umliegenden hohen Felsen kann man gemütlich über den See rudern oder Tretboot fahren. Mittlerweile werden sogar StandUp-Paddel-Brette.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21655
8 km vom aktuellen Standort
Von dieser Höhe mit Bänken und Spielplatz bietet sich ein guter Fernblick über das Erzgebirge. Zu sehen sind unter anderem der Pöhlberg, der Fichtelberg, der Berg Bärenstein und sogar der tschechische Hassberg. Anton Günther war ein erzgebirgischer Volksdichter, Komponist und Heimatsänger.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5053
31 km vom aktuellen Standort
Auf etwas mehr als 900 Metern im böhmischen Erzgebirge befindet sich die Siedlung Lesná (Ladung). Heute stehen hier nur noch vier Häuser. Davon ist eines ein Hotel, eines privat und die beiden anderen sind ein Museum und ein Bildungszentrum. Im Außengelände gibt es eine Sammlung von Gehölzen - das .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7024
58 km vom aktuellen Standort
Der Spielplatz mit großem Wasserexperimentierfeld - unter anderem mit einer Archimedischen Schraube - ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann nach Herzenslust gematscht werden.
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten und de.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30386
30 km vom aktuellen Standort
Der kleine Fluss Chomutovka hat mit seinem Wassern im Laufe der Jahrtausende ein Gebirgstal ausgewaschen. Das Tal mit den steil ansteigenden Hängen zu beiden Seiten ist bei Einheimischen wie auch bei Touristen sehr beliebt. Kleine Gasthäuser - die erste und die zweite Mühle - und ein Zeltplatz laden.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 6433
39 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich beherbergten die Gebäude, in denen sich heute das August Horch Museum befindet, die ersten Audi-Werke. Es gibt feste Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Das Augenmerk liegt hier auf der sächsischen Automobilgeschichte, schöne ältere Ausstellungsstücke und einen Einbli.. »
weiterlesen aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 2055
31 km vom aktuellen Standort
Der Ranis ist eine Erhebung zwischen Oederan, Oberreichenbach und Görbersdorf und ist 518 Meter hoch. Unweit der Erhebung befindet sich ein schöner Rastplatz mit weiter Aussicht. Beliebt ist dieser als Treff der Mopedfreunde oder zum Picknick ganz in Familie. Es gibt einige Bänke und Tafeln erklären.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2916
84 km vom aktuellen Standort
Einst wurde an dieser Stelle Sand und Kies abgebaut. Das Loch in der Landschaft, welches zurück blieb, füllte sich Stück für Stück mit Wasser und wird nun touristisch genutzt. Zum Schwimmen gibt es einen großen Sandstrand an dem Gewässer, welches maximal sechs Meter tief ist. Auch kann man Tret- und.. »
weiterlesen aktuell vom 11.07.2024 / Zugriffe: 13120
51 km vom aktuellen Standort
Ruhig gelegen am Waldrand in der Gemeinde Reinsberg befindet sich das Freibad mit Campingplatz. In drei Becken kann geplanscht und geschwommen werden. Das Schwimmerbecken ist bis zu 3.80 Meter tief und besitzt zwei Sprungbretter (drei und einen Meter). Ins Nichtschwimmerbecken führt eine 30 Meter la.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 36302
52 km vom aktuellen Standort
Der Badesee Grillenburg liegt im sächsischen Tharandter Wald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Dresden, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende in der Region. Der See befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Grillenburg, das zur Stadt Tharandt gehört. Das Gewässer ist von einer.. »
weiterlesen Badfelsen Rechenberg-Bienenmühle / Klettern / Osterzgebirge aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8374
42 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner aber feiner Kletterfelsen befindet sich in Rechenberg-Bienenmühle direkt am Ökobad. Einst wurde er von den örtlichen Kletterern ohne weitere Haken erklommen, seit 2005 gibt es hier aber weiteres Eisen im Gestein, so dass weitgereiste Sportkletterer auch auf ihre Kosten kommen. Die handvo.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 11595
47 km vom aktuellen Standort
Von der BSW-Freizeitgruppe "Museumsbahnhof Großvoigtsberg" wird seit der Einstellung des Bahnbetriebes durch die Deutsche Bahn 1995 die Erhaltung des Bahnhofes in Großvoigtsberg im Stil der 1950/60er Jahre betrieben. Das Lademaß an originaler Stelle wieder aufgestellt, der Freiabtritt wieder instand.. »
weiterlesen aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2685
20 km vom aktuellen Standort
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23112
62 km vom aktuellen Standort
Der Sage nach wurde die ursprüngliche Holzkapelle in Bohosudov (Mariaschein) an der Stelle erbaut, wo einst ein Wunder geschah. Im fünfzehnten Jahrhundert ersetzte sie dann eine gemauerte Kapelle, die circa hundert Jahre später zur gotischen Kirche umgebaut wurde. Im Areal befinden sich sieben Kapel.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1989
44 km vom aktuellen Standort
Mehr als 250 Gehölze kann man im Baumpark Ringethal bewundern, zwischen ihnen flanieren oder gemütlich auf einer Bank sitzen. Seit der Wende Ende der 90er Jahre entwickelte sich das Areal an der Zschopau so nach und nach zu dem, was es heute ist. Hier gibt es außerdem einen Naturerlebnispfad und ein.. »
weiterlesen aktuell vom 14.05.2025 / Zugriffe: 76958
11 km vom aktuellen Standort
Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Schei.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 18200
57 km vom aktuellen Standort
Eine der letzten erhaltenen Erzwäschen im Tal des Tiefenbaches ist die Zinnwäsche Altenberg aus dem 16. Jahrhundert. Sogar um 1440 begann hier in der Gegend der Abbau von Erzen und endete erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Zinnwäsche wurde mithilfe eine Naßpochwerks das Zinnge.. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 19195
43 km vom aktuellen Standort
Als Sammlung des städtischen Altertumsvereins entstand dieses Museum 1861. Hier wurden Zeugen früherer Zeit zusammengetragen und schließlich wurde 1903 in das heutige Gebäude am Dom umgezogen - nun unter dem Namen "König-Albert-Museum". Dieses Haus stammt aus den Jahren nach dem großen Stadtbrand vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3064
59 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem fällt sie aus unterschiedlichen Richtungen auf: die Bergkirche Tharandt. Sie ist eine Saalkirche und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Vorher befand sich auf dem Felsvorsprung ein Teil der Burg. Nach einem Stadtbrand wurde nochmal umgebaut und so sieht man die Kirche nun i.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 749
45 km vom aktuellen Standort
Im 18. Jahrhundert stand wohl an dieser Stelle ein Pferdegöpel. Dieser wurde aber bereits schon hundert Jahre später durch eine Dampfmaschine ersetzt. Auf dieser Halde hier wurde durch die Interessengemeinschaft Frauenstein-Reichenau daher ein Modell des alten Göpels errichtet. Außerdem kann man auf.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 27038
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. »
weiterlesen