aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32805
50 km vom aktuellen Standort
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19210
43 km vom aktuellen Standort
Bekannt ist Karlsbad für seine zwölf Heilquellen, von denen jede etwas anders schmeckt und die mit verschiedenen Temperaturen aus der Erde strömen. Die heißeste Quelle sprudelt mit einer großen Fontäne in einem Glashaus. Zur Stärkung nach dem vielen gesunden Wasser bieten sich Karlsbader Oblaten an .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13328
36 km vom aktuellen Standort
Auf einer Wiese zwischen alten Bäumen hinter dem kleinen Ort Rokle bei Kadaň liegen viele große Felsbrocken wie hingestreut. Sie entstanden aus verkieseltem Sedimentgestein und wurden durch Regen, Wind und Wetter zu dem geformt, als welches sie heute dort zu sehen sind - abgerundet, manchmal mit kle.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30306
39 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Städten Kadaň und Žatec und südlich von Chomutov liegt der Stausee Negranitz (Nechranická přehrada) - genannt nach der kleinen Ortschaft Nechranice (Negranitz) am Fuße des Dammes. Er staut den Fluss Eger (Ohře) und wurde ursprünglich zur Nutzung durch Industrie und Landwirtschaft in den.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4035
24 km vom aktuellen Standort
Das Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliniště) liegt hoch oben auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Bergstadt Boží Dar (Gottesgab). Es hat eine Fläche 930 Hektar und ist damit das größte seiner Art im Erzgebirge. Auf einem kleinen Eckchen des großen Gebietes wurde ein Lehrpfad ein.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1459
23 km vom aktuellen Standort
Fährt man die Gebirgsstraße immer auf dem Kamm des Erzgebirges von Boží Dar (Gottesgab) aus weiter Richtung Westen, so liegt unmittelbar am Wegesrand ein schöner Stausee. Nahe der Siedlung Myslivny (Försterhäuser) wird hier das Schwarzwasser schon seit 1950 angestaut, um die Gruben von Jáchymov mit .. »
weiterlesen aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 4330
22 km vom aktuellen Standort
Ein sehr schöner Wanderweg für die ganze Familie ist der Christkindweg / Jesusweg (Ježíškova cesta) bei Boží Dar (Gottesgab) gleich an der Grenze zu Sachsen oben auf dem "Dach" des Erzgebirges. An verschiedenen Stationen unterwegs können große und kleine Kinder Aufgaben erfüllen, die sie in eine Kar.. »
weiterlesen Felsensphinx Sfingy u Měděnce / Sfinga / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19540
23 km vom aktuellen Standort
Südöstlich der kleinen Stadt Měděnce (Kupferberg) auf der böhmischen Seite des Erzgebirges befindet sich eine sehenswerte Felsformation, welche Ähnlichkeiten mit der Sphinx (Sfinga) hat. Daher auch ihr Name. Die Felsen bestehen aus verwittertem Gneis. Von hier aus hat man einen weiten Blick vom stei.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1388
23 km vom aktuellen Standort
Direkt neben der Kirche im kleinen erzgebirgischen Ort Měděnec (Kupferberg) befindet sich ein Spielplatz mit vielen Holzgeräten. Er ist liebevoll gestaltet mir Rutsche, Klettergerüst und Schaukeltieren und richtet sich vor allem an die jüngeren Besucher. Wer gern etwas mehr Action haben möchte, der .. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 39067
21 km vom aktuellen Standort
Von Dampf getrieben fährt die Fichtelbergbahn von Cranzahl bis nach Oberwiesenthal durch eine im Sommer wie im Winter romantische Erzgebirgslandschaft. Sie überwindet auf ihrem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands einen Höhenunterschied von rund 230 Metern. Schon seit 1897 dampf sie mit ihre.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 12320
21 km vom aktuellen Standort
Es gibt viele unterschiedliche Wege, um auf den Fichtelberg zu gelangen. Ein beschwerlicher Aufstieg zu Fuß oder ein Schweben mit Fernblick. Die schon 1924 errichtete Schwebebahn macht dies möglich. Sie überwindet dabei 303 Höhenmeter und eine Strecke von 1175 Metern. Dabei ist sie sogar die älteste.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2501
21 km vom aktuellen Standort
Bei schönem Wetter ist die Sommerrodelbahn am Fichtelberg ein tolles Ziel, um gemeinsam Spaß zu haben. Auf rund 550 Metern kann man jede Menge Kurven bezwingen und mit einer rasanten Fahrt ins Tal rauschen. Außerdem bietet die Anlage auch Specials wie Nachtrodeln an... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2003
28 km vom aktuellen Standort
Wer heute nach Johanngeorgenstadt im Westerzgebirge reist, wird staunen, dass auf dem Markt zwar ein Brunnen, ein Denkmal und Sitzbänke stehen, aber ansonsten mehr Bäume als Häuser zu sehen sind. Und das soll die Altstadt sein? Dennoch befindet man sich tatsächlich mitten im alten Zentrum. Als die W.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 63694
20 km vom aktuellen Standort
Der Fichtelberg ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges auf deutscher Seite. Sein direkter Nachbar - der Keilberg - bildet den höchsten Gipfel. Vom Keilberg aus wurde auch das Titelfoto aufgenommen.
Um zum Fichtelberg zu gelangen, kann man in Cranzahl in die Fichtelbergbahn.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 2802
29 km vom aktuellen Standort
Ein Freibad, ganz natürlich umgeben von Fichtenwald, ist das Naturfreibad "Am Schwefelbach". Es liegt am Stadtrand vom Johanngeorgenstadt hoch oben im westlichen Erzgebirge. Rutschen und reichlich Spielgeräte sorgen für Abwechslung. Es gibt einen seichten, sandigen Zugang zum Wasser. Auf den großen .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2532
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12079
27 km vom aktuellen Standort
Schattig gelegen am sanft plätschernden Steinbach liegen die Teufelsteine mitten im Wald nahe Johanngeorgenstadt. Die Ortschaften Erlabrunn und Steinbach verbindet ein bequemer und breiter, fest ausgebauter Wanderweg. Ungefähr in der Mitte trifft man auf die beeindruckende Felsformation der Teufelss.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 6703
25 km vom aktuellen Standort
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14044
27 km vom aktuellen Standort
Durch das romantische Steinbachtal führt der Naturlehrpfad "Steinbachtal" nahe Erlabrunn durch beeindruckende Landschaft. Man wandert vorbei an den Teufelssteinen - dort kann geklettert werden. Auf dem Weg begleitet den Wanderer immer der plätschernde Steinbach. Man kann hier wählen zwischen dem sch.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 3223
20 km vom aktuellen Standort
Eine große Liegewiese und ein Schwimmbecken im schönen Erzgebirgswald kennzeichnen das Waldbad Rittersgrün. .. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 94
34 km vom aktuellen Standort
Der Stadtpark in Chomotov (Komotau) ist in vielen Karten auch als Park der tschechoslovakischen Armee verzeichnet. Allerdings nennen in die Einwohner meist nur "Stadtpark". Hier findet man große und kleine Pavillons, einen wunderschönen alten Wald und interessante Monumente und Dekorationen. Erricht.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25924
24 km vom aktuellen Standort
Weit hinein in das Böhmische Becken sichtbar ist die Kirche von Výsluní (Sonnenberg). Selbiger Ort liegt am Südhang des Erzgebirges unweit der Grenze zu Sachsen. Um das Jahr 1930 lebten hier rund 1600 Menschen - heute (2006) sind es gerade noch 219. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor der Ort sein S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34618
16 km vom aktuellen Standort
Bei Pyramide und Erzgebirge denken wohl die Meisten zuerst an solche aus Holz für Weihnachten. Aber in Kretscham-Rothensehma befindet sich auch eine aus Stein. Sie ist eine Nachbildung der ägyptischen Cheops-Pyramide. Karl-Hugo Eberwein hat sie um 1916 errichten gelassen, welcher zwei Jahre zuvor se.. »
weiterlesen Alaunsee Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 50007
34 km vom aktuellen Standort
Der Alaunsee (Kamencové jezero) hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau dann aufgegeben u.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 23141
20 km vom aktuellen Standort
Die Parkbahn von Rittersgrün gehört zu den sächsischen Schmalspurbahnen mit einer Spurweite von 600 mm. Eröffnet wurde sie 2005.
Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün entlang des Pöhlwassers. Diese hatte eine Spurweite von 750 mm. Früher diente jene .. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 48304
34 km vom aktuellen Standort
Um die 800 Tiere aus 180 Tierarten hat der Zoo in Chomutov zu bieten. Kinder können auf einem Pony oder einem Kamel reiten oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nutzt den Bummelzug Amalka, um sich alles anzuschauen.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2521
14 km vom aktuellen Standort
Wie die kleinen meist schwarzen duftenden Weihrauchkerzln gemacht werden, erfährt man in Neudorf direkt vor Ort. Hier kann man sich zeigen lassen, aus welchen Zutaten die wohlriechenden Kegel hergestellt werden und sogar selbst Hand anlegen und ein paar selbstgemachte mit nach Hause nehmen. Sogar mi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2332
14 km vom aktuellen Standort
Die Kirche von Neudorf fällt schon von weitem auf, wenn man sich mit der Dampfbahn oder vielleicht auch dem Auto dem Ort nähert. Ihr Turm sitzt im Goldenen Schnitt auf dem Dach und ihr weiß-gelbes Äußeres leuchtet in der Sonne. Erbaut wurde sie im Jahr 1599, doch erst einhundert Jahre später erhielt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30407
30 km vom aktuellen Standort
Der kleine Fluss Chomutovka hat mit seinem Wassern im Laufe der Jahrtausende ein Gebirgstal ausgewaschen. Das Tal mit den steil ansteigenden Hängen zu beiden Seiten ist bei Einheimischen wie auch bei Touristen sehr beliebt. Kleine Gasthäuser - die erste und die zweite Mühle - und ein Zeltplatz laden.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31798
28 km vom aktuellen Standort
Die Trinkwassertalsperre Sosa, auch Talsperre des Friedens genannt, hat eine 200 m lange Staumauer und kann auf einen circa acht Kilometer langen Rundweg im schönsten Erzgebirgswald umwandert werden. Erbaut wurde sie von 1949 bis 1952 als sogenanntes Jugendobjekt der gerade neu gegründeten DDR. Gest.. »
weiterlesen aktuell vom 14.09.2024 / Zugriffe: 4229
28 km vom aktuellen Standort
Gelegen an der Talsperre Sosa, kann man in der Erlebnisköhlerei Sosa erfahren, wie die Menschen früher dem alten Köhlerhandwerk nachgegangen sind. Seit 2019 wird in dem ehemaligen Steinbruch dem Besucher gezeigt, wie damals Holzkohle hergestellt wurde. Außerdem kann man sich in einer Ausstellung auc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11506
31 km vom aktuellen Standort
Die Postmeilensäule, die man heute auf dem Postplatz in Ebenstock bewundern kann, stammt ursprünglich aus dem Jahr 1727. Jedoch ist das hier zu bewundernde Exemplar nur eine Nachbildung einer Originalen. Sie soll ein Stück der alten Post- und Verkehrsgeschichte wieder in Erinnerung rufen und wurde d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11956
31 km vom aktuellen Standort
Die heute zu sehende Kirche zu Eibenstock ist eigentlich das dritte nachweisebare Gotteshaus im Ort. Vor dem 16. Jahrhundert stand hier ein kleines Kirchlein, das wurde 1548 durch eine wesentlich größere ersetzt, die dem heiligen Oswald gewidmet war. Beim großen Stadtbrand 1862 brannte sie vollkomme.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20021
38 km vom aktuellen Standort
Umgeben von Bäumen, mitten im Wald, liegt der Stausee Schönheide westlich der gleichnamigen Ortschaft im Erzgebirge. Hier wird der Silberbach gestaut und erzeugt durch den ständigen Zu- und Abfluss eine recht gute Wasserqualität. Die Lage mitten im Wald lässt allerdings das Wasser nicht so schnell w.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 54513
12 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Dorf Cranzahl und am Fuße des Bärensteins im oberen Erzgebirge befindet sich die gleichnamige Talsperre. Sie wurde von 1949 bis 1952 zur Trinkwassergewinnung für die Stadt Annaberg erbaut und staut den Lampertsbach und den Moritzbach. Zu DDR-Zeiten bekam sie den Namen "Talsperre der Freunds.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3054
28 km vom aktuellen Standort
Am Zinnsteig nahe Sosa kann der Wanderer Rehen und Hirschen im Damwildgehege begegnen. Die Tier sind zutraulich und damit auch für Kinder eine nette Abwechslung bei einer Runde zwischen Talsperre und Wasserfall in Blauenthal auf Wurzelrudis Erlebnispfad, der viel Interessantes über das Erzgebirge au.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 1851
21 km vom aktuellen Standort
Eine große Liegewiese, ein Kinderbecken und eins für die großen Gäste mit Nichtschwimmerbereich gibt es im Freibad Antonsthal. Nahe der Silberwäsche kann hier geplanscht, erholt und am Imbiss etwas gegessen werden... »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3420
12 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem sieht man das riesige Räucherkerzchen mit der glühenden Spitze. Hier in Crottendorf, einem malerischen Ort mit einer langen Handwerkstradition, dreht sich alles um die charakteristischen, kleinen Räucherkerzen, die oft aus natürlichen Materialien gefertigt sind. Folgt man diesem, so.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 13505
36 km vom aktuellen Standort
Eine Schmalspurbahn mit Dampfbetrieb verkehrt von Schönheide Mitte nach Stützengrün Neulehn. Sie war früher Teil der Strecke von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Verkehr an der wohl längsten und steilsten Schmalspurbahn Schritt für Schritt eingestellt. Heute bemüht.. »
weiterlesen aktuell vom 14.05.2025 / Zugriffe: 76993
11 km vom aktuellen Standort
Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Schei.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2025 / Zugriffe: 128682
14 km vom aktuellen Standort
Das Pumpspeicherwerk Markersbach mit seinem runden Oberbecken ist mit seiner Leistung von 1046 Megawatt das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland. Vom Oberbecken bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft. Der Hundsmarter (Berg) wurde für dessen Bau abgeflacht. Von 1970 bis 1981 bau.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 120763
28 km vom aktuellen Standort
In nur fünf Minunten zu Fuß erreicht man den sagenumwobenen höchstgelegensten Wasserfall Sachsens - den Wasserfall zu Blauenthal. Nach dem ersten Weltkrieg ließ der Besitzer der Toellischen Papierfabrik einen neuen Betriebsgraben oberhalb einer steilen Felswand anlegen um mit dem Wasser seine Turbin.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 682
11 km vom aktuellen Standort
Eine technische Besonderheit gibt es am Bahnhof Cranzahl zu bestaunen. So wie Passagiere hier von Chemnitz kommend die Spurweite und Verkehrsmittel, so mussten auch früher Wagen "umsteigen". Bis 1992 wurden so normalspurige Wagen huckepack genommen und rollten Richtung Oberwiesenthal. Es wurde Holz,.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2838
11 km vom aktuellen Standort
Mühsam war es im Winter für die Bauern des kleinen Ortes Cranzahl bis nach Schlettau zur Kirche zu laufen. So entschlossen sie sich im Jahr 1556 ein eigenes Gotteshaus zu errichten. Anfangs befanden sich die Glocken in einem Turm als Dachreiter. Dieser wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aber wegen Ba.. »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 703
32 km vom aktuellen Standort
Die kleine Kapelle "Unserer Lieben Frau vom Schnee" (Kaple Panny Marie Sněžné) steht am Dorfteich von Jindřišská (Hannersdorf) am südlichen Erzgebirgshang. Manchmal wird sie auch Kapelle des heiligen Nepomuk genannt. Einst als Glockenturm im Jahr 1732 gestiftet durch Maximilian Quidobaldi Martinic, .. »
weiterlesen