Bergwerke
Adolphstollen
Osterzgebirge
aktuell vom 14.01.2023 / Zugriffe: 1739
52 km vom aktuellen Standort
Vom Adolphstolle im Zellwald sieht man auf einer Wanderung noch das alte Mundloch, was durch eine neue Tür verschlossen ist. Hier tritt eisenoxydhaltiges Wasser aus dem Berg aus und färbt den Bach ocker. Der Stollen dient der Entwässerung des Freiberger Bergbaureviers... » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glück Auf
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2812
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... » weiterlesen
Historische Gebäude
Roter Turm
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3304
13 km vom aktuellen Standort
Schloss Kuckuckstein
Ein letzter Zeuge der einstigen Stadtmauer Marienbergs ist der Rote Turm. Benannt wurden sie nach Himmelsrichtungen. Rot stand hier für den Osten. Erbaut wurde die Mauer Mitte des 16. Jahrhunderts. Aber schon 1601 brannte die Stadt und damit auch die Befestigungsanlagen. Nur der Rote Turm wurde wied.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 17125
62 km vom aktuellen Standort
Mittelmühle Reinhardtsgrimma
Im Jahr 1578 wird die Mittelmühle in Reinhardtsgrimma zum ersten mal urkundlich erwähnt. Anfangs wurde das Wasserrat vom Lockwitzbaches gespeist. Jedoch führten geringe Wasserstände immer wieder zum Einstellen des Mühlenbetriebes zu bestimmten Jahreszeiten. So baute man zur Unterstützung Anfang des .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Černý rybník Zákoutí
Schwarzer Teich / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 761
25 km vom aktuellen Standort
Der Černý rybník (Schwarze Teich) bei Zákoutí staut die Bílina am südlichen Hang des Erzgebirges. Das Dorf hieß bis 1950 Bernov (Bernau) und die Gegend lädt mit ihren großen Waldflächen zum Wandern ein... » weiterlesen
Bergwerke
Arno-Lippmann-Schacht
Osterzgebirge
aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 15189
57 km vom aktuellen Standort
Abzweig
Fährt man von Tschechien kommend in Altenberg ein, fällt einem sofort der Förderturm des Arno-Lippmann-Schachtes auf. Hier wurde nach 1946 bei Wiederaufnahme des Bergbaus der neue Hauptschacht bis in 296,7 m geteuft. Im Jahr 1993 dann wurde der obere Schachtteil verfüllt und verschlossen. Heute dien.. » weiterlesen
Bergwerke
Gnade Gottes Erbstollen
Besucherbergwerk in Olbernhau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 25537
27 km vom aktuellen Standort
Bereits im 16. Jahrhundert wurde zum ersten Mal Bergbau in Olbernhau erwähnt. So wurde auch in diesem Stollen Erz gefördert, später auch für die nahe Saigerhütte. Vor einigen Jahren hatte ein Verein damit begonnen, Teile des Bergwerkes Besuchern zugänglich zu machen. Mittlerweile hat sich viel getan.. » weiterlesen
Bergwerke
Binge in Geyer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61565
5 km vom aktuellen Standort
Ententeich hinter dem Schloss Schlettau
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Villa Esche
Henry van de Velde Museum / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 17092
24 km vom aktuellen Standort
... ist eine Jugenstilvilla in Chemnitz, in welcher sich das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands befindet. Selbiger war ein belgischer Gestalter und Architekt, lebte von 1863 bis 1957. Der Textilfabrikant Herbert Eugen Esche und seine Familie gaben den Hausbau bei ihm in Auftrag. Heute befi.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Grimmstein
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 13659
64 km vom aktuellen Standort
Im Wald versteckt findet der Wanderer ein paar Mauerreste und Gräben, welche auf die hier ehemals vorhandene Burg hindeuten. Der Sage nach hat auf dem Grimmstein die Feste der Ritter von Grimme gestanden. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die Gegend um Reinhardtsgrimma besiedelt, damals gehörte das .. » weiterlesen
Ruinen
Burg Neustein
Hrad Najstejn / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 8814
31 km vom aktuellen Standort
Viel ist nicht mehr übrig von der alten Festung Neustein (Nejstejn) am südlichen Erzgebirgshang oberhalb der Ortschaft Jirkov östlich von Chomutov. Lediglich ein paar Steinhaufen und die Andeutung von Mauerresten zeugen von der ehemaligen Burg aus dem 12. Jahrhundert. Viele Details aus ihrer Geschi.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Wolfspfad und Wolkensteiner Hag
Klettersteig / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2096
7 km vom aktuellen Standort
Waldwiese am Buschmühlenteich
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. » weiterlesen
Ruinen
Burg Gleichenstein
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 16717
39 km vom aktuellen Standort
Eigentlich ist der Gleichenstein ein knapp vierhundert Meter hoher Berg nahe der Ortschaft Bräunsdorf. Oben sieht man etwas Wald stehen und nichts deutet erst einmal auf eine Burg hin. Doch Grabungen in den siebziger Jahren legten hier einen neun Meter bereiten und vier Meter tiefen Graben frei mit .. » weiterlesen
Bergwerke
Tiefer Victoria Stolln
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 9401
16 km vom aktuellen Standort
Am Fluss Pockau unterhalb der alten Burgruine Lauterstein befindet sich der Tiefe Victoria Stolln. Von dessen ehemaligem Mundloch existiert heute noch ein symbolischer Zugang. Allerdings kann man wenige Meter weiter in das ehemalige "Fledermausloch" einfahren. Dieses stammt aus dem älteren Bergbau .. » weiterlesen
Rodelbahnen
Alpine-Coaster-Bahn Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 22852
12 km vom aktuellen Standort
Die Fahrt beginnt, indem man sich mit einem Schlepplift einhundertziebzig Meter hinauf ziehen lässt, um dann auf Schienen 580 Meter wieder in Tal zu rasen. Dabei sollen Geschwindigkeiten bis 40 km/h erreicht werden. Ein Jump sorgt für zusätzliche Abwechslung. Im Sommer lädt das nahe gelegene Freibad.. » weiterlesen
aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 17479
29 km vom aktuellen Standort
Die Schmiede
Direkt am Stausee Rabenstein im Wald befindet sich dieser Hochseilgarten am Stadtrand von Chemnitz. Hier kann man in einer Höhe von bis zu rund 15 Metern klettern. Seilbahnen, Netze und viele weitere Kletterelemente - insgesamt mehr als einhundert - laden zu jeder Menge Spaß in luftiger Höhe ein. Di.. » weiterlesen
Bergwerke
Döring-Erbstolln
Mobendorf / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 3318
42 km vom aktuellen Standort
Blick auf den Schlossteich
Der Name des Stollns geht auf einen Herrn Döhring aus Bräunsdorf zurück, der das Bergwerk um 1815 laut Bergakten betrieben hat. Heute wird er vom Riechberger Bergbauverein instand gehalten und wer entlang der Triebisch von Bräunsdorf Richtung Wiesenmühle / Neuheumühle wandert, kommt daran vorbei. Be.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm auf dem Scheibenberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43485
9 km vom aktuellen Standort
Rundgang um die Stadtmauer
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Maylustfelsen
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2250
60 km vom aktuellen Standort
besteigbarer niederer Turm - © Silva
Die Maylust ist ein Waldstück südlich von Kloster Buch an der Freiberger Mulde. Hoch über dem Fluss hat man einen weiten Blick über den kleinen Ort, das Kloster und die gegenüberliegenden Wälder. Der Oberförster Oswald May schuf 1854 bis 1856 einst diese waldparkähnliche Anlage mit Treppen, Aussicht.. » weiterlesen
Landschaften
Felsenlabyrinth
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3400
79 km vom aktuellen Standort
Gesamtkomplex des Pochwerkes [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aagnverglaser[/a][n]Aagnverglaser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Siebenschlehener_Pochwerk_(Gesamtanlage)_(4).jpg[/a][n]Siebenschlehener Pochwerk (Gesamtanlage) (4)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Ein perfekter Abenteuerspielplatz für Kinder. Aber auch für Erwachsene, die Spaß an Felspalten, Höhlen, Treppen und Leitern haben. Vom Wanderparkplatz aus muss man vielleicht zehn Minuten einplanen und schon steht man direkt in einer Welt aus jede Menge großen und kleinen Felsen. Hier sind kleine Za.. » weiterlesen
Berge
Berg Borschen
Bořeň / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34331
55 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Bílina nahe der gleichnamigen Stadt erhebt sich der 539 Meter hohe Berg Bořeň - zum Vergleich, der Fluss fließt auf ca. 250 Meter über dem Meeresspiegel. Wegen seiner Form wird er auch als Biliner Löwe bezeichnet. Das mächtige Felsmassiv besteht aus Vulkangestein - genauer gesagt.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7404
30 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Marienberg kommend Richtung Freiberg durch Großhartmannsdorf, hat man am Orteingang kurz den Eindruck, man würde direkt in den Oberen Teich hinein fahren. Er wurde zwischen 1591 und 1593 künstlich angelegt für den Bergbau im Freiberger Revier. Gestaut wird hier der Großhartmannsdorfer .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3202
49 km vom aktuellen Standort
Blick über den Galgenteich
Markant ist der Rochlitzer Berg schon von weitem als Erhebung zu sehen. Hier wurden schon seit dem 10. Jahrhundert in unterschiedlichen Steinbrüchen der Rochlitzer Porphyrtuff abgebaut. Aus dem rötlichen, manchmal auch etwas gelblichen Gestein wurden zum Beispiel früher Mühlsteine hergestellt. Belie.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Waldlabyrinth Borstendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6826
23 km vom aktuellen Standort
Station
Im Röthenbacher Wald bei Borstendorf befindet sich das Waldlabyrinth. Entlang des Bambini-Wanderwegs und des Schachwanderweges gelangt man in dieses 2022 angelegte Ausflugsziel für Kinder. Mitten im Wald sind durch geflochtene "Hecken" kleine Irrwege abgetrennt, auf denen man an unterschiedlichen St.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Jüdenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12319
20 km vom aktuellen Standort
Schnee in der Eispinge (September)
Hoch über der Flöha mit Blick auf Pockau und seine Steinbrüche, liegt der Jüdenstein. Der kleine Felsbalkon beherbergt eine Bank, auf der man ruhend den Blick über das Tal schweifen lassen kann. Wer allerdings Stille möchte, sollte sich am Wochenende hinauf begeben, denn an anderen Tagen werden gege.. » weiterlesen
Felsen
Strudeltöpfe
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4763
37 km vom aktuellen Standort
Salzbrücke mit Weg
Wandert oder radelt man auf dem Chemnitztal(rad)weg von Markersdorf Richtung Norden, so fallen die großen Steine am und im Fluss auf. Sie werden Riesensteine genannt und sind sogenannte Strudeltöpfe. Die großen Gneisbrocken stürzten eins von den Hängen hinab in den Fluss und wurden von Steinen, Sand.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Schanzenfelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2593
60 km vom aktuellen Standort
Hagebuttenweg © by Detlef Tippmann
Oberhalb der Rabenauer Mühle, am anderen Ufer der Weißeritz, liegt hoch oben auf einem Felsen ein Aussichtspunkt: der Schanzenfelsen. Zwei Bänke laden zum Verweilen ein und man kann gemütlich das Treiben unten am Bahnhof beobachten. Um zum Felsen zu gelangen, nimmt man den Max-Anders-Steig. Es ist a.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Olymp
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1312
24 km vom aktuellen Standort
Von einem Aussichtspunkt mit dem Namen "Olymp" kann man am Rande von Schellenberg ins Flöhatal hinab blicken. Hat man ein wenig Geduld und Glück, so schlängeln sich die roten Züge der Erzgebirgsbahn gerade durch das Tal. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Wer mag kann von hier aus eine Rundwanderung .. » weiterlesen
Rastplätze und Grillplätze
Striegistaler Zwerge Bank
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4554
45 km vom aktuellen Standort
Hochzeitssaal
Die Striegistaler Zwerge sind doch in der Gegend recht bekannt. Die Legende besagt, dass sie hier an dieser kleinen Felsenbank rasteten, wenn sie ihren Käse nach Hainichen rollten. So nimm auch du dir eine kleine Auszeit und schau über das schöne Flusstal. Auch recht interessant sind die alten Bäume.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Naturlehrpfad Schweitzerthal
Markersdorf / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2018
37 km vom aktuellen Standort
Von Markersdorf bis in den Amselgrund führt oberhalb des Flusses Chemnitz am Hang entlang der Naturlehrpfad und informiert mit vielen Hinweistafel über die hier lebenden Tiere und Pflanzen. Gut zu Fuß sollte man sein, denn der Pfad ist schmal und An- oder Abstieg können beschwerlich sein. Bei Nässe .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Weiße Bank
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2887
59 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Tilman2007[/a][n]Tilman2007[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frankenberg,_Hainichener_Straße_7,_001.jpg[/a][n]Frankenberg, Hainichener Straße 7, 001[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Weiße Bank". Woher der Name kommt, wird schnell vor Ort klar. An dem südwestlich ausgerichteten Fleckchen ist es nachmittags und abends beso.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Uhufelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5462
56 km vom aktuellen Standort
Donatsturm - Blick vom Turm der Petrikirche
Hoch über der Wilden Weißeritz am Halt der Bahn in Edle Krone bietet der Uhufelsen einen schönen Ausblick. Parken kann man direkt am Bahnhof und steigt von dort die Stufen des Baumannsteigs direkt am steilen Hang nach oben. Allerdings sollte man echt gut zu Fuß sein, denn hier geht es wirklich direk.. » weiterlesen
Spielplätze
Waldspielplatz Hetzdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7199
52 km vom aktuellen Standort
Kletter und Wippgelegenheiten aus Holz finden sich wunderbar schattig am Rande des Tharandter Waldes in Hetzdorf zwischen Sumpfmühlenbad und Kurklinik. Allerdings muss man hier ein paar Meter zu Fuß in den Wald hinein gehen. Mit Kinderwagen ist das eher schwer möglich... » weiterlesen
Spielplätze
Trampolinpark
Vita Center / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6877
22 km vom aktuellen Standort
Trampolinpark
Am Rande des Chemnitzer Einkaufszentrums "VitaCenter" schließt sich der Trampolinpark "SprungArt" an. Auf ganz unterschiedlichen Hüpfgeräten kann hier jeder seine Art zu springen ausprobieren oder verbessern. Neben Einzelbesuchen werden hier auch Traningsgruppen angeboten. Übrigens hat auch jeder Sp.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2973
47 km vom aktuellen Standort
Unweit der schmalen Fahrstraße von Großschirma nach Großvoigtsberg in Mittelsachsen liegt etwas versteckt ein kleiner Teich. Von hier aus führt auch ein Wanderweg am Bach hinab zur Freiberger Mulde. Angelegt wurde das Gewässer wohl künstlich, denn an der hangabwärts gerichteten Seite befindet sich e.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Predigtstuhl
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2982
59 km vom aktuellen Standort
Theater Freiberg
Der sogenannte "Predigtstuhl" ist ein Felsen im Rabenauer Grund bei Freital. Die Bäume versperren hier ein wenig die Aussicht ins Tal, markant ist der große Stein dennoch. Es wird erzählt, dass hier Pfarrer Botenhäuser aus Rabenau im Jahr versammelte 1639 seine Gemeinde versammelte und predigte, als.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Affenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 49518
14 km vom aktuellen Standort
Höhleneingang im Winter
Über dem Fluss Zschopau findet man bei Wilischthal mitten im Wald gelegen den Affenstein. Von dem Felsvorsprung bietet sich ein weiter Blick ins Zschopautal bis hin zur Stadt Zschopau selbst. Bequeme Wanderpfade - siehe Bild rechts oben - führen hinauf zur Höhe. Bequeme Bänke laden zum Picknick und .. » weiterlesen
Denkmale
Waldgeist
Wurzelmännchen / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 287
7 km vom aktuellen Standort
Die einen nennen ihn Waldgeist, die anderen Wurzelmännchen. Fest steht: schon seit vielen vielen Jahren steht an der B101 zwischen Floßplatz und Wolkenstein oben ein Hang ein seltsamer Waldmann. Immer wenn wir als Kinder dort vorbei fuhren, wurde geschaut. Direkt dorthin kommt man nicht. Man kann nu.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Adlerstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7334
16 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Petr_Kin%C5%A1t[/a][n]Petr Kinšt[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Egerberk_-_pohled_z_Mravenčáku.jpg[/a][n]Egerberk - pohled z Mravenčáku[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Im dichten Wald, da wo die B101 einen Knick macht kurz vor dem Kalkwerk, dort gibt es eine schroffe Felsgruppe - der Adlerstein. Sogar ein kleiner Aussichtspunkt ist eingerichtet, nur leider sind die Fichten schon so hoch gewachsen, dass der Ausblick eher ins Grüne geht. Schön ist es hier oben allem.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1870
34 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Fotograf_ondra[/a][n]Ondřej Kořínek[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hrad_Košťálov_04.JPG[/a][n]Hrad Košťálov 04[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Das Gebiet um Carlsfeld ist sehr beliebt bei Wintersportlern. Und das zu recht, denn hier liegt lange und oft Schnee. Die Loipen führen durch dichten Wald und vorbei an Naturschutzgebieten (Wege nicht verlassen) Auch kreuzt hier die Kammloipe und man kann nach Tschechien übersetzen. Achtung, am Park.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Ostereierpfad / Weihnachtsbaumpfad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4861
23 km vom aktuellen Standort
Wandert man von dem kleinen Waldspielplatz in Kunnersdorf auf dem Förstersteig Richtung Hennersdorf, so wird man sich um Ostern herum und kurz vor Weihnachten wundern, was hier denn so wächst. In der kalten Jahreszeit sieht man hier unzählige schön geschmückte Weihnachtsbäume und um den Frühlingsbeg.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Scharfensteiner Kanzel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27657
13 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau befindet sich auf einem Felsvorsprung die Scharfensteiner Kanzel. Auch Bastei des Zschopautals genannt erhebt, sie sich etwa 80 Meter über dem Flussbett. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf benachbarte Hügel und umliegende Orte. Noch bevor man als Wanderer die K.. » weiterlesen
Wasserfälle
Gaischwitzer Wasserfall
Kýšovický vodopád / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4521
24 km vom aktuellen Standort
Windmühle im Sommer ©  [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hawedi[/a][n]Harald Weber[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hollaenderwindmuehle_Reichstaedt_184-8496_IMG.JPG[/a][n]Hollaenderwindmuehle Reichstaedt 184-8496 IMG[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Unweit der kleinen böhmischen Stadt Vysluní (Sonnenberg) findet sich mitten im Erzgebirgswald der Gaischwitzer Wasserfall (Kýšovický vodopád). Benannt ist er nach dem Bach, der seine Kaskaden speist und der nahen Ortschaft Kýšovic (Gaischwitz). Auf rund einhundertfünfzig Metern überwindet er eine H.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3499
56 km vom aktuellen Standort
Burgberg mit Ruine
Von der kleinen Siedlung "Edle Krone" mit ihrem Bahnhof kann man spannend vom Tal der Wilden Weißeritz hoch in den Tharandter Wald steigen. Am Ende der Treppe wendet man sich ein wenig nach rechts und erreicht einen Aussichtpunkt mit einer Steinbank und Blick über die kleine Ortschaft. Direkt drunte.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Stößerfelsen
Rothenthal / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31599
26 km vom aktuellen Standort
Einen weiten Blick bis hinüber ins Böhmische Erzgebirge und über das wildromantische Natzschungtal bietet der Aussichtspunkt "Stößerfelsen" zwischen Olbernhau und Rübenau. Hat der Wanderer vom Talgrund rund 250 Meter überwunden, so kann er hier oben 683 Meter über dem Meeresspiegel rasten. Der nur l.. » weiterlesen