aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 17914
56 km vom aktuellen Standort
Bungee-Trampolin, Spielplatz, Minikart, Nautic-Jet, Butterfly - all das wartet auf die kleinen und größeren Besucher am Abenteuerspielplatz in Altenberg. Außerdem können sich die Kleinsten mit einem Minibagger die Zeit vertreiben.

Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die Sommerrodelb.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5830
26 km vom aktuellen Standort
Blick auf die Ruinen
Zentral inmitten von Chemnitz unweit der Zentralhaltestelle und nahe am Einkaufszentrum Roter Turm liegt der Abenteuerspielplatz am Johannisplatz. Hier liegt der Fokus auf Klettern und ausprobieren. Die Spielgeräte sind aus Edelstahl und an einer Kletterwand mit Griffen lässt sich die Balance traini.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2894
49 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:ProfessorX[/a][n]ProfessorX[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Altenberg_Staudamm-rechts.jpg[/a][n]Altenberg Staudamm-rechts[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Mit vielen tollen Holz-Spielgeräten ausgestattet und einem wundervollen Blick über die Umgebung liegt der Abenteuerspielplatz inmitten von Wald am Rochlitzer Berg. Der nächstgelegene Parkplatz ist zwar ein Stück entfernt, die Straße aber asphaltiert, so dass man auch gut mit Laufrad oder Roller den .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Alaunsee
Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 50059
34 km vom aktuellen Standort
Schwarzwassertal
Der Alaunsee (Kamencové jezero) hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau dann aufgegeben u.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6833
42 km vom aktuellen Standort
Blick über den See
Schon Ende des 18. Jahrhunderts entstanden vor den Toren des alten Freiberg hier die ersten Grünanlagen. Vorher gab es hier den Walkteich. Der wurde trocken gelegt und so entstand hier neuer Platz. Später entfernte man Teile der Stadtmauer und legte Promenaden, Gärten und andere grüne Gestaltungsele.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Alpakagehege
mit Kängurus und Straußen / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7752
33 km vom aktuellen Standort
Seeufer
Fährt man von Freiberg kommend Richtung Oederan, so kommt man durch Memmendorf. Dort gibt es gegenüber vom Gasthof ein Gehege mit unterschiedlichen Tieren. Da finden sich Alpakas, Kängurus oder auch Strauße. Außerdem stehe für die kleineren Kids ein Spielplatz mit Schaukeltieren und Balanciermöglich.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 12733
46 km vom aktuellen Standort
Das alte Produktionsgebäude der Erzwäsche Halsbrücke liegt direkt an der Straße Richtung Krummenhennersdorf. Dieses wurde um das Jahr 1850 anstelle einer älteren Erzwäsche hier errichtet. Gelagert wurde das Erz oberhalb, gelangte durch Rutschen zu den Maschinen, die es zerkleinerten. Mit Hilfe des W.. » weiterlesen
Bergwerke
Alte Mordgrube
Zugspitze / Osterzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 14764
38 km vom aktuellen Standort
Ausblick über die Mauern des Schlosses
Die erste schriftliche Erwähnung der "Mordgrube" wird auf das Jahr 1516 datiert. Sie wurde bis 1896 betrieben. Einst zählte sie zu den armen Gruben, und hatte wohl mit Wasserproblemen zu kämpfen, stand sogar 1804 unter Wasser. Doch um 1820 baute Christian Friedrich Brendel die Mordgrübner Wassersäul.. » weiterlesen
Brücken
Alte Muldenbrücke
Conradsdorf/Tuttendorf / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3113
45 km vom aktuellen Standort
Neben der "normalen" Dorfstraße findet der Wanderer oder Radler eine historische Steinbrücke. Sie ersetzt im Jahr 1501 den hölzernen Steg der ältesten Landstraße nach Dresden. .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1830
39 km vom aktuellen Standort
Liebhaber alter Brückenkonstruktionen finden bei Bräunsdorf ein weiteres schönes altes Exemplar aus Bruchsteinen mit kleinem Holzgeländer... » weiterlesen
Brücken
Alte Steinbrücke Hammermühle
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2315
41 km vom aktuellen Standort
Ein schönes Zeugnis alter Brückenbaukunst überquert an der Hammermühle die Große Striegis. Hier entlang führt ein Wanderweg von Bräunsdorf kommend bis nach Pappendorf.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4006
52 km vom aktuellen Standort
Schloss Kuckuckstein
Einer der wenigen noch erhaltenen Steinbogenbrücken im Unterlauf der Bobritzsch ist die alte Zollhausbrücke. Sie quert den Fluss dort, wo die Bobritzsch kurz darauf in die Mulde mündet: am alten Zollhaus. Schon viele Jahre hat keiner hier mehr den Fluss überquert und es drohte der vollständige Verfa.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Alter Kalkofen Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 727
57 km vom aktuellen Standort
Unterer Pochwerkteich
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. » weiterlesen
Historische Gebäude
Alter Kalkofen Neunzehnhain
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 18388
18 km vom aktuellen Standort
Felsen an der Klippe
Vor dem Bau der Talsperre Neunzehnhain I stand im Tal des Lautenbaches ein Kalkwerk. Es war eines von drei Kalkwerken in der Gegend und wurde nach 1911 abgerissen. Übrig geblieben ist nur die Ruine eines alten Kalkofens im Gebüsch am unteren Ende der Talsperre und das Gebäude des ehemaligen Pferdest.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Alter Schmelzofen
Schmalzgrube / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 24888
14 km vom aktuellen Standort
Die Pressnitztalbahn unterwegs
Schon im 16. Jahrhundert durfte Andreas Müller aus Annaberg ein Pochwerk und eine Hütte mit Ofen bauen. Doch im Dreißigjährigen Krieg wurde der Hammer zerstört. Danach kaufte ihn Gottfried Rubner und baute ihn wieder auf. Ein kurfürstliches Privileg gestattete ihm später ein Zinnhaus, einen Blechham.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Altes Thermalbad Wiesenbad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 2409
4 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hadonos[/a][n]Hadonos[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Janov_zámek_01.jpg[/a][n]Janov zámek 01[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wie auch die Wandelhalle gehört das oben auf dem Bild zu sehende Fachwerkhaus zum Gebäudekomplex des alten Thermalbades Wiesenbad. Schon 1501 wurde die Hiobsquelle vom damaligen Rittergutsbesitzer hier gefasst und ihre wohltuende Wärme genutzt. Einhundert Jahre später kam das Sophienhaus dazu. Das i.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Altes Waldbad
Wildenthal / Westerzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13381
32 km vom aktuellen Standort
Hier findet der Wanderer neben sonnigen Bergwiesen einen Grillplatz mit Wassertretbecken. Bänke laden zum Verweilen ein... » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2900
53 km vom aktuellen Standort
Die wahrscheinlich älteste Esskastanie Sachsens steht mit ihren fast 600 Jahren in Gersdorf. Sie hat eine Höhe von rund acht Metern, der Stamm umfasst knapp zehn Meter und ihre Krone hat einen Durchmesser von zehn Metern. Sie sieht ob ihres Alters zwar ein wenig zerrupft aus, doch ist sie auch wirkl.. » weiterlesen
Brücken
Altväterbrücke
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17234
46 km vom aktuellen Standort
Wanderkarte zur Talsperre
Diese alte Straßebrücke führt nahe der Ortschaft Halsbrücke über die Freiberger Mulde. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1680 bis 1795 als Kunstgrabenaquädukt genutzt. Münzbachwasser floss als Aufschlagwasser für die Grube "St. Anna samt Altväter" quer über den Fluss. Damals waren zwölf S.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Amselsee
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 18173
86 km vom aktuellen Standort
Mauerreste Burg Liebenstein
Der Amselsee staut den Grünbach auf einer Länge von 600 Metern. Angelegt wurde er 1934 vom Kurort Rathen zur Eisgewinnung und später zur Fischzucht. Mit Blick auf die umliegenden hohen Felsen kann man gemütlich über den See rudern oder Tretboot fahren. Mittlerweile werden sogar StandUp-Paddel-Brette.. » weiterlesen
Berge
Anton-Günther-Höhe
Wolkenstein / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21699
8 km vom aktuellen Standort
Schloss Forchheim
Von dieser Höhe mit Bänken und Spielplatz bietet sich ein guter Fernblick über das Erzgebirge. Zu sehen sind unter anderem der Pöhlberg, der Fichtelberg, der Berg Bärenstein und sogar der tschechische Hassberg. Anton Günther war ein erzgebirgischer Volksdichter, Komponist und Heimatsänger. .. » weiterlesen
Rastplätze und Grillplätze
Anton-Günther-Platz
Pilzhübel / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6594
15 km vom aktuellen Standort
Eine wunderschöne Aussicht über das Erzgebirge in Richtung Pöhlberg und Fichtelberg ist vom fast 600 Meter hohen Pilzhübel bei Krumhermersdorf möglich. Der örtliche Schnitzverein hat hier einen kleinen Rastplatz mit Bänken und Tischen gestaltet, der im Schatten von ein paar Lärchen im Sommer ein sch.. » weiterlesen
Spielplätze
Arboretum und Geopark Lesná
Siedlung Ladung / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5072
31 km vom aktuellen Standort
Auf etwas mehr als 900 Metern im böhmischen Erzgebirge befindet sich die Siedlung Lesná (Ladung). Heute stehen hier nur noch vier Häuser. Davon ist eines ein Hotel, eines privat und die beiden anderen sind ein Museum und ein Bildungszentrum. Im Außengelände gibt es eine Sammlung von Gehölzen - das .. » weiterlesen
Täler
Assigbacher Grundtal
Bezručovo údolí / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30415
30 km vom aktuellen Standort
Schwarzwassertal
Der kleine Fluss Chomutovka hat mit seinem Wassern im Laufe der Jahrtausende ein Gebirgstal ausgewaschen. Das Tal mit den steil ansteigenden Hängen zu beiden Seiten ist bei Einheimischen wie auch bei Touristen sehr beliebt. Kleine Gasthäuser - die erste und die zweite Mühle - und ein Zeltplatz laden.. » weiterlesen
Berge
Aussichtspunkt am Ranis
Osterzgebirge
aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 2067
31 km vom aktuellen Standort
Der Ranis ist eine Erhebung zwischen Oederan, Oberreichenbach und Görbersdorf und ist 518 Meter hoch. Unweit der Erhebung befindet sich ein schöner Rastplatz mit weiter Aussicht. Beliebt ist dieser als Treff der Mopedfreunde oder zum Picknick ganz in Familie. Es gibt einige Bänke und Tafeln erklären.. » weiterlesen
Freibäder
Badepark Reinsberg
Osterzgebirge
aktuell vom 11.07.2024 / Zugriffe: 13141
51 km vom aktuellen Standort
Ruhig gelegen am Waldrand in der Gemeinde Reinsberg befindet sich das Freibad mit Campingplatz. In drei Becken kann geplanscht und geschwommen werden. Das Schwimmerbecken ist bis zu 3.80 Meter tief und besitzt zwei Sprungbretter (drei und einen Meter). Ins Nichtschwimmerbecken führt eine 30 Meter la.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Badesee Grillenburg
Osterzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 36469
52 km vom aktuellen Standort
Der Badesee Grillenburg liegt im sächsischen Tharandter Wald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Dresden, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende in der Region. Der See befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Grillenburg, das zur Stadt Tharandt gehört. Das Gewässer ist von einer.. » weiterlesen
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 11609
47 km vom aktuellen Standort
Von der BSW-Freizeitgruppe "Museumsbahnhof Großvoigtsberg" wird seit der Einstellung des Bahnbetriebes durch die Deutsche Bahn 1995 die Erhaltung des Bahnhofes in Großvoigtsberg im Stil der 1950/60er Jahre betrieben. Das Lademaß an originaler Stelle wieder aufgestellt, der Freiabtritt wieder instand.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Bahnhof Reifland-Wünschendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2707
20 km vom aktuellen Standort
© Mirko Singer
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. » weiterlesen
Landschaften
Bärenbachtal
mit Ornamentpflanzung / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17771
27 km vom aktuellen Standort
Burg Scharfenstein
... bei Olbernhau. Die Stadt wird auch als "Stadt der sieben Täler" bezeichnet. Eins von diesen ist das Bärenbachtal, wo am gleichnamigem Bach ein bequemer Wanderweg entlangführt.

Der Pfad ist befestigt und eignet sich sowohl für Familien mit Kinderwagen als auch für Radfahrer. Eine Beson.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Basaltsee bei Ansprung
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34412
18 km vom aktuellen Standort
... liegt auf dem Rabenberg und ist bequem von der Verbindungsstraße zwischen Rübenau und Ansprung aus zu erwandern. Entstanden ist er aus einem ehemaligen Steinbruch. Ein kleiner Hohlweg führt zu dem See, welcher kreisrund wie von einem Wall mit Felsen umgeben ist. .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2258
56 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lysippos[/a][n]Lysippos[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dippoldiswalder_heide,_wolfssäule.jpg[/a][n]Dippoldiswalder heide, wolfssäule[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Vor zehn Millionen Jahren hätte man an dieser Stelle inmitten von glühender Lava gestanden. Gut, dass es heutzutage kühler an den Füßen ist und man in Ruhe die tollen Basaltsäulen bestaunen kann, die der alte Vulkan damals hier hinterlassen hat. Entstanden sind sie durch die langsame Abkühlung des G.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2004
44 km vom aktuellen Standort
Drahtseilbahn © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Unukorno[/a][n]Unukorno[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Augustusburg_Cable_Railway.jpg[/a][n]Augustusburg Cable Railway[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Mehr als 250 Gehölze kann man im Baumpark Ringethal bewundern, zwischen ihnen flanieren oder gemütlich auf einer Bank sitzen. Seit der Wende Ende der 90er Jahre entwickelte sich das Areal an der Zschopau so nach und nach zu dem, was es heute ist. Hier gibt es außerdem einen Naturerlebnispfad und ein.. » weiterlesen
Berge
Berg Bärenstein
mit Aussichtsturm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.05.2025 / Zugriffe: 77005
11 km vom aktuellen Standort
Felsen im Winter
Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Schei.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13091
21 km vom aktuellen Standort
Bergbaulehrpfad Heidelsberg Aue
Seit dem 16. bis ins 19. Jahrhundert wurde um Aue Zinnerz gefördert. Auch Kaolin gelangte von hier zur Porzellanherstellung nach Meißen. Tafeln und Hinweischilder entlang des Wanderpfades erzählen von der Bergbaugeschichte der Gegend... » weiterlesen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 18210
57 km vom aktuellen Standort
Innenansicht © www.nummernschildmuseum.de
Eine der letzten erhaltenen Erzwäschen im Tal des Tiefenbaches ist die Zinnwäsche Altenberg aus dem 16. Jahrhundert. Sogar um 1440 begann hier in der Gegend der Abbau von Erzen und endete erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Zinnwäsche wurde mithilfe eine Naßpochwerks das Zinnge.. » weiterlesen
Kirchen
Bergkirche Tharandt
Zum Heiligen Kreuz / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3080
59 km vom aktuellen Standort
Altzella
Schon von weitem fällt sie aus unterschiedlichen Richtungen auf: die Bergkirche Tharandt. Sie ist eine Saalkirche und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Vorher befand sich auf dem Felsvorsprung ein Teil der Burg. Nach einem Stadtbrand wurde nochmal umgebaut und so sieht man die Kirche nun i.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 773
45 km vom aktuellen Standort
Im 18. Jahrhundert stand wohl an dieser Stelle ein Pferdegöpel. Dieser wurde aber bereits schon hundert Jahre später durch eine Dampfmaschine ersetzt. Auf dieser Halde hier wurde durch die Interessengemeinschaft Frauenstein-Reichenau daher ein Modell des alten Göpels errichtet. Außerdem kann man auf.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Bismarckturm Wiesenbad
Mays Turm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 32243
3 km vom aktuellen Standort
Blick auf den Fichtelberg vom Keilberg aus
Am Hang über der Ortschaft Thermalbad Wiesenbad liegt inmitten von Wald der 15 Meter hohe Aussichtsturm. Emil Schiefer war Baumeister und Architekt. Eingeweiht wurde er 1899 anlässlich des ersten Todestages des Reichkanzlers. In den 50er Jahren konnte er wegen seines baufälligen Zustandes nicht mehr.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Blauer Stein
Pobershaus / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14311
16 km vom aktuellen Standort
Wanderweg entlang des alten Kunstgrabens
Gegenüber dem Katzenstein - sozusagen am anderen Hang des Tales gelegen ist ein schöner Rastplatz und Aussichtspunkt - der Blaue Stein. Von hier kann man den Skihang und den Ort überschauen, gemütlich rasten und Wanderungen planen. Außerdem hat man einen guten Blick auf die Zeugnisse des Altbergbaus.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Blockhausen
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 36526
37 km vom aktuellen Standort
Blick in den Schacht am Vierten Lichtloch
Seit Mitte der 90er Jahre ist unweit von Dorfchemnitz im Erzgebirge ein Blockhausdorf enstanden. Dort hat Andreas Martin - auch bekannt als der "Sauensäger" - viele durch Arbeit mit der Kettensäge entstandene Skulpturen aufgestellt. Die Walderlebnishütte kann gemietet werden, es gibt regelmäßig Scha.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Bodenlehrpfad
Tharandter Wald / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2407
56 km vom aktuellen Standort
Das Schloss
Dieser Lehrpfad entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Technischen Universität Dresden und dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Zu sehen sind auf elf Schautafeln die Besonderheiten der hiesigen Böden. Natürlich kann man vor Ort.. » weiterlesen
Brücken
Bogenbrücke bei Wolkenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28524
8 km vom aktuellen Standort
Unterhalb des Heidelbachtales zwischen Drebach und Wolkenstein überspannt eine steinerne Bogenbrücke die Zschopau. Im hier angestauten Fluss spiegelt sich das beeindruckende Bauwerk. .. » weiterlesen
Landschaften
Bornwald / Heinzewald
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17565
16 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Orten Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Hilmersdorf, Lauterbach, Lengefeld, Wünschendorf und Börnichen liegt ein bei Wanderen sehr beliebtes großes Waldstück, dessen nördlicher Teil den Namen Bornwald trägt, der südliche Heinzewald heißt. Sogar aus Chemnitz finden Erholungssuche sommers .. » weiterlesen
Parks und Gärten
Botanischer Garten Chemnitz
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 27713
28 km vom aktuellen Standort
Mundloch
Der Botanische Garten der Stadt Chemnitz ist schon mehr als einhundert Jahre alt. Gegründet wurde er von Otto Werner und diente einst dem Schulunterricht. Erst in den neunziger Jahren wurden Inhalte und Aufgaben erweitert.

Neben Mineralien und Zeugnissen menschlicher Besiedlung, zeigt er .. » weiterlesen