
05.10.2014 - Joachim Siedel
Ich muss meine Bewertung, am 13.03.2010 irrtümlicherweise mit nur einem Stern von mir versehen, hier unbedingt korrigieren auf "mehr als empfehlenswert", ja sogar eine Reise wert. Wenn man sich nach den Kriterien z.B. des Michelin Reiseführers richtet.

13.03.2010 - Joachim Siedel; mailto:ej.siedel
Es ist einfach überwältigend, wenn man von aussen, von wo die Kirche nicht sonderlich attraktiv, ja möglicherweise sogar für manchen abweisend wirkt (fast wie eine militärische Befestigungsanlage, errichtet mit groben Steinen), in ihr Inneres gelangt. Dort fühlt man sich verzückt unversehens wie in eine andere Welt, ja fast in ein (architektonisches und gestalterisches) Paradies versetzt - wie z.B. ich und meine Frau es sonst nirgendwo anders in dieser - eigentlich schlichten - Pracht gesehen haben. Eigentlich damit die schönste Kirche, die ich kenne.
Bitte fügen Sie deshalb dieser Web-Seite auch Bilder vom Inneren der Kirche bei - insbesondere der wunderbaren Decke.
Viele Grüsse,
Joachim Siedel
(mit meinem Vorfahren Ambrosius Seidel/Sidelius, geb. ca. 1534 in/bei Annaberg als Sohn des Müllers "vor der Stadt" Matthes Seidel, gest. 1613 als Pfarrer in Kölleda, Thüringen.