Bewertungen

07.07.2019 - Martin Dummert
Ich bin in Ossegg im Jänner 1945 geboren, getauft und am 13. Feber 1945 ausgebombt worden, habe das barocke Kloster oft besucht, zunächst mit meiner Mutter, meiner Frau und unseren Töchtern, meine Mutter besuchte die dortige Klosterschule, alles Geschichte...

20.05.2014 - Heinz Behrendt
Das Kloster habe ich zweimal aufgesucht, mußte jedoch jedesmal erleben, daß ich die große Kirche nicht besichtigen durfte, weil kein Begleiter/-in zugegen war. Ich bedaure das außerordentlich,
werde es aber erneut versuchen! Leider
war an der Kasse auch keine ausführliche
Geschichte des Klosters in Deutsch käuflich zu erwerben - auch eine unverständliche Tatsache!Das Kloster ist eine einmalige Sehenswürdigkeit , möge es in gutem Zustande wiedererstehen! Heinz Behrendt, Plauen

20.07.2013 - Ingrid Leser
Ich habe das Kloster schon sehr oft besucht und die unterschiedlichtsten
Eindrücke sammeln dürfen.
Noch 1983 die Nonnen am Gartentor erlebt, die verbotenener Weise sich mit uns untehrielten. Die Wende, den Beginn der
Renovierungsarbeiten, die Arbeit von
Abt Bernhard, das langsame Aufblühen,
die Bemühungen des Vereins zum Erhalt des klosters. Es ist so ein gorßartiges Kulturgut, es muß erhalten bleiben.
Bitte besuchen Sie das Kloster und unterstützen Sie die Arbeit nicht nur mit Geld auch im Gebet, Vielleicht fiendet sich doch wieder religiöses Leben ein und es kann weiter gehen.

25.08.2009 - max
ich empfehle das kloster weil es schöne gärten hatt und es gibt ein wasserbecken zum schwimmen

02.01.2009 - Michael
Leider, so wie ich erfahren hab befinden sich zurzeit keine Mönche mehr im dem Kloster. Den der Abt ist nicht mehr in dem Kloster wegen seines Gesundheitszustandes und der letzt Pater wurde nach Deutschland versetzt. Es steht jetzt und einem tschechischen Verwalter, wir wollen hoffen das er seine Arbeit gut macht und das Kloster nicht verfällt.

11.11.2008 - Swen Markwart, Dippoldiswalde
Es ist eines der wunderschönsten Klöster, die ich bis jetzt besichtigen konnte. Leider ist es wirklich in einem Zustand, der dringend einer Restauration bedarf. Es ist erstaunlich, das Pater Bernard (übrigens ein Deutscher) vieles allein bewältigt. Wer Ruhe und Abstand sucht, kann dort auch gegen einen gewissen Obulus nächtigen. Muß man natürlich auf Fernseher und diverse Annehmlichkeiten verzichten. Und wenn man schon mal dort ist, kann man in das benachbarte Duchcov (Dux) zur letzten Wirkungsstätte Casanovas fahren, in das dortige Schloß Duchcov mit Schloßpark. Zwei absolute High-Lights.

11.11.2008 - Swen Markwart, Dippoldiswalde
Übrigens ist Schloß Duchcov nicht in diesem Verzeichnis aufgeführt, obwohl Osek (Ossegg) und Duchcov (Dux) direkt nebeneinander liegen. Und die wenigsten Menschen wissen, das der Liebhaber der Menschheitsgeschichte an sich dort seine letzten Jahre als Bibliothekar verbracht hat und dort verstarb.
Kommentar: Habe das Schloss in Duchcov schon besucht, bin aber noch nicht dazugekommen, eine Seite dafür zu erstellen. Schauen Sie einfach demnächst wieder rein, es kommt bestimmt.
02.08.2008 - Michael
Leider ist das Kloster in einem weniger guten Zustand, aber es ist jedoch trotzdem sehenswert. Ich war schon mal 2006 für eine Woche dort und 2007 und 2008 ebebfalls, ich würde immerwieder hinfahren. Die Atmosphäre alles ist einfach wunderbar. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken, mir haben die dreimal die ich dorthin gereist bin nicht einmal gereich um alles zu sehen, der Garten, die Kirche, das ganze Gebäude hat so viel Geheimnisvolles und Sehenswertes,

30.06.2008 - Pfr. Brünnler, Olbernhau
Wo finde ich Angaben über Gottesdiesntzeiten?

15.09.2006 - Simone aus Dresden
Ich habe noch nie eine vergleichbare Kirche gesehen.Man sieht ihr von außen gar nicht an, was in ihr steckt...Sehr beeindruckend und sehenswert.Spenden sind dringend nötig!

25.07.2006 - Isenmann
Ein wunderschönes Kloster und ein sehr liebenswerter Abt! Sehr empfehlenswert für eine Besichtigund und auch zum übernachten und verweilen...!

15.12.2005 - Gottfried Richter
Ein Besuch mit Führung lohnt sich immer. Unterstützung des Wiederaufbaus ist sinnvoll.
Durchschnittliche Bewertung:
»» nur 3 Kommentare einblenden