Biomasse Fühlbox und Drehrad an der Talsperre Klingenberg
Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der roten und wilden Weißeritz, der Talsperre Malter und der Talsperre Klingenberg. Dabei begegnet man sechs Wasserkraftanlagen und kann etwas darüber lernen, wie Strom aus erneuerbaren Ressourcen erzeugt wird. Zum Mitmachen laden dabei unterschiedliche Energie-Erlebnisbereiche ein: Wasserkraft mit Handpumpe nahe Freital, Solarstrom in Rabenau, ein Generator bei Seifersdorf, ein Energie-Tachometer bei Höckendorf, ein Biomassedrehrad an der Talsperre Klingenberg, ein Pochwerk am Aurora Erbstolln, eine Windturbine auf der Neuklingenberger Höhe und eine archimedische Schraube und ein Wasser-Experimentierbecken nahe Tharadt.