Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1318. Der Name der Burg geht vermutlich auf das Gestein zurück, aus welchem der Felsen besteht, auf dem das Schloss über der Müglitz thront. Selbiger besteht aus Quarzitgestein, das auch als falscher Opal bezeichnet wird und früher "wese" oder "waise" hieß. Als Besitzer der Anlage waren die Herren von Dohna im 14. Jahrhundert, der Markgraf Wilhelm I. von Meißen Anfang des 15. Jahrhunderts für wenige Jahre, dann die Familie von Bünau bis Ende des 18. Jahrhunderts. 1830 wurde es an den König Anton den Gütigen verkauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel das Schloss an das Land Sachsen.
Heute beherbergt es ein Museum, Gastronomie und Räumlichkeiten für private Feiern.
Der unten zu sehende Schlosspark lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Bei dem Hochwasser 2002 wurde er komplett zerstört.
Eintritt
Erwachsene: 7.50 Euro
Ermäßigt: 6.00 Euro
Öffnungszeiten
April bis Oktober: täglich
9.00 - 18.00 Uhr
November bis März:
Dienstag bis Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
Januar:
Samstag / Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
(Schließtag: 24. Dezember
Führungen zwischen 15 bis 90 Minuten.
Anschrift
Schlösserland Sachsen - Schloss Weesenstein Am Schlossberg 1 01809 OT Weesenstein Tel.: 035027 - 6260 Fax: 035027 - 62629 eMail: weesenstein@schloesserland-sachsen.de