
25.10.2009 - R. Bräuer
Die Inschrift auf dem Gipfelstein lautet:Lauschhübel-Kienhaid-Natschung-1869.500m in nord-westl. Richtung befindet sich der Rohrer-
Gedenkstein aus dem Jahr 1866.

21.06.2010 - H. Schönwitz
Der Stein auf dem Lauschhübel ist ein historischer Vermessungspunkt (kein Gedenkstein). Die Aufschrift lautet original "Königlich sächsische Triangulirung Station Lauschhübel 1869". Damals wurden zur Vermessung Stationen nicht nur in Sachsen, sondern auch in Bayern (z.B. auf dem Ochsenkopf) und Böhmen (z.B. Jeschken) errichtet. Auch im Mittleren Erzgebirge gibt es einige dieser Stationen (z.B. Waldkirchen).

04.07.2010 - R. Bräuer
Bitte den Stein im Winter mit Schnee einreiben, da kann man die Inschrift lesen . Der Stein befindetsich nicht in Sachsen, sondern auf dem Gebiet der ehe. K.u.K. M..