In einer Schleife des Flusses Zschopau oberhalb der Talsperre Kriebstein liegt auf einem Felssporn die alte ehemalige Festung Lewenhain. Die heute hier zu sehenden alten Mauern stammen allerdings aus dem Jahr 1804 und sind nachträglich künstlich auf dem ehemaligen Kernbereich angelegt worden. Stand hier doch Anfang des 13. Jahrhunderts der Herrensitz Vlricus de Ringenhagen - zumindest gab es damals die ersten urkundlichen Erwähnungen. Ein Schild vor Ort verweist allerdings auf das 14. Jahrhundert. Was nun richtig sein mag, sei dahingestellt. Schaut man genauer hin, sieht man auch noch alte Gräben rund um den zentralen Felsen. Einmal oben angekommen, lohnt sich der Blick über die Flussschleifen und angrenzenden Hügel. Auch dort und bei einer Wanderung gibt es noch so manch interessantes Ziel zu bestaunen.